Umarex Colt Single Action Army Peacemaker

Es gibt 6.956 Antworten in diesem Thema, welches 1.264.745 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Juni 2024 um 10:04) ist von Magnum Opus.

  • Eben, man sollte es mit der Authentizität nich übertreiben. Wenn man einen Colt will, bei dem die Schrauben an der richtigen Stelle sind, kann ich nur zum King Arms SAA raten.

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!

  • Wenn Mann von einem Colt erschossen wurde bei dem die Schrauben an der falschen Stelle sitzen, ist Mann trotzdem Tot. ;)

    8)

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • :D

    Am Ende fragt niemand wie das Spiel war.... :thumbsup: denn zweiter ist nur der erste Platz der Verlierer :pinch:

    Gibt es eigentlich noch iwo den Peacemaker in langer Lauflänge mit dem Stern am Griff zu Kaufen ? Ich finde den nicht mehr.

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Bei Denixen sitzen die Schrauben an den falschen Stellen, erschossen ist mit denen noch keiner worden ^^

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!

  • Ich habe noch keinen, will mir endlich mal einen holen, würde den aber so gerne so authentisch wie möglich modden.

    Hast du schon den Cuno Melcher LEP SAA in Erwägung gezogen? der ist schon ab werk sehr authentisch (bis auf eine Schraube beim neuen Modell :lol: )

    Schau hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    falls du weitere Fragen dazu hast lass uns im entsprechenden Thread texten

    flupp...
    6. November 2019 um 01:43
  • Zudem dort zuzuspachteln ja auch kontraproduktiv wäre, wenn der mal zerlegt werden müsste...

    Warum das? Könnte doch genauso lose als Paßstück im Loch liegen wie jetzt die Sicherung (mit der ich auch nichts anzufangen weiß)

    Außerdem kommt da wie schon erwähnt eine Schraube rein. Die anderen Schrauben am Griff sind sicher auch einzusetzen, man müßte die dünne Zinkwand aufbohren und von innen einen Schraubenkopf in das Loch setzen und einkleben. Außerden moch den Fügespalt unten vorn am Griff reinritzen. Geht natürlich nur gut bei der Antikversion und evtl. noch beim Nickel.

    Die Korne am King Arms sind viel zu hoch und schießen nach unten, genau wie bei den Ubertis.

  • Die Korne am King Arms sind viel zu hoch und schießen nach unten, genau wie bei den Ubertis.

    Das ist gut gedacht. Eine Höhenkorrektur durch Abfeilen des Kons beherrscht fast jeder, das Auffeilen um die Trefferlage "tiefer" zu bekommen, beherrscht fast niemand..

    Oder aber man greift zum richtigen Modell, dem SAA Flat Top Target. Da ist das Korn drehbar durch eine Achse im vorderen unteren Teil und einer Feststellschraube.

    MfG
    Mitr

    Ich habe keine Probleme mit Lactose und Gluten. Als Ausgleich leiste ich mir ein paar Intoleranzen im zwischenmenschlichen Bereich.

  • Sieht richtig gut aus. Vor allem mit normalem Hahn.

    Ob ich die weisen oder schwarzen Griffschalen besser finde, hm ..... gefallen mir Beide.

    Ich glaub ich brauch auch so einen.

    Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Knechte.