Habe mal einen eigenen Thread für die Griffschalenfertigung angelegt damit der geneigte Bauinteressent nicht immer den ganzen Thread zum Colt SAA durchsuchen muss.
Dort habe ich ja bereits von meinen ersten Versuchen (in Buche) berichtet:
mit sichtbarer äußerer Schraubenbefestigung/Halterung ab Seite 143 (Beitrag 2.849) und
ohne ab Seite 147 (Beitrag 2.926)
Aber jetzt zum Eiche - Projekt:
Muß mich mal selbst zitieren (Colt SAA Thread Seite 148):
Display MoreHabe heute die linke Seite in Eiche angefangen. Magnete sind drin und
passt wunderbar....aber...die Aussparung am unteren Rand außen (für den
unteren seitliche Halt beim Original und die Aufnahme des Federbleches)
ist etwas zu breit geraten.Wenn ich peche habe erhalte ich beim Schleifen und in Form bringen von Außen ein Loch und kann von vorn anfangen.
Die richtige Stelle für die zwei Aussparungen zu finden ist ein Krampf.
Habe jetzt schon die zweite Schablon angepasst...mal sehen....
Schleifen kann ich aber erst, wenn die rechte Hälfte so weit ist.
Brauche diese (die Linke) noch gerade und unbeschliffen für das
Zusammenpressen der Schalen beim Einkleben der beiden Muttern. Übrigens
hatte ich erst mit 2-K Knete Erfolg (beim 2. Versuch), davor habe ich
versucht die Muttern einzuharzen. Aber das Zeig ist zu flüssig gewesen
und lief wieder aus den leicht schrägen Löchern. Auch waren die Muttern
und Schrauben in M2 zu lütt. Habe aufgebohrt und M3 genommen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden......
Trotz des Hinweises auf den Gerbsäuregehalt der Eiche von @schaftholz habe ich weitergemacht...war einfach zu neugierig. Und mit Stahl (welcher wohl von der Gerbsäure angegriffen wird) haben die Umarexe ja eh nix am Hut.
Also los geht's...
Mein oben geschildertes Problem konnte ich mittels Kompromiss lösen:
Habe die rechte Aussparung etwas nach links erweitert (damit nix Spiel hat rechts mit 2K-Knete aufgefüllt). Damit ist der Rahmen weiter nach Außen gewandert, wie am Blei zu erkennen ist - ist aber auch verdammt eng
Das ist der Kompromiss:
Mußte die bereits fertige Aussparung erweitern. Kann aber noch damit leben. Wollte mir ja eh nur das Gesamtergebnis ansehen . Bin mir nicht sicher ob es mit Eiche zukünftig weitergeht...
Also linke Seite erledigt (von Innen). Rann an die rechte Seite:
Die Griffschale sollten wieder ohne sichtbare Schrauben sein, also mußte ich den Rahmen anpassen. Wie wenig Platz für die Muttern ist, ist auf den folgenden Fotos zu erkennen. Habe eine Kunststoffgriffschale (Rahmen bereits bearbeitet/beschliffen) angeschraubt und die Muttern dazwischen gelegt um das optisch zu verdeutlichen:
Und hier die Fotos vom bearbeiteten Rahmen:
Für mich jedenfalls so die beste Lösung...
jetzt kann die innere Ausarbeitung der rechten Griffschale auch weitergehen: