Zeigt euren Schießstand :)

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 3.686 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. August 2011 um 19:37) ist von loksi67.

  • Servus Leute,

    würde gerne ma sehen wie ihr so zu Hause euerer Leidenschaft nachgeht.

    Vom Kellerbunker bis zum professionellen Schießstand im Garten, zeigt her was ihr habt :thumbsup:

  • @psket...
    Das macht du doch automatisch mit deinem Oberkörper, mußt gut frühstücken dann kriegste wie ich auch 50 x 50 zugepackt !
    Gruß iwan

  • hab nichts dergleichen gefunden und finde es eine gute chance "insperation" zu finden :thumbup:

    Vielleicht wühlst Du Dich einfach mal durch all die schönen Schießstände im entsprechenden Forumsteil? Wichtig ist, unten im Filter statt der 60 Tage "von Anfang an" zu wählen. Dann findet man auch die kreativen und tollen Stände, die so viele hier gebaut haben. Selbst meinen eigenen bescheidenen Stand habe ich da mal abgelichtet.....

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Hier mal mein Schießstand

    Für Co2 Pistole auf ca. 5-7m

    Ist noch nicht 100% fertig. Auf der Rückseite wird dann noch der Entenkasten befestigt. Vorne geht leider nicht, da bekommt das Ganze Übergewicht :D

    Das Ganze ist klappbar und in der Höhe variabel.


    Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch??

  • Da haben wir meine Neukonstruktion...links den Bereich für Bögen bis 45 lbs...der Schießsack ist mit sehr viel Pappe verpresst, da ich Netto vor der Türe habe ist dies kostenlos für mich und erweist sich als sehr stabil und langliebig. Der Teppich dahinter liegt doppelt und stoppt die Pfeile meines Compounders ( derzeit 40 lbs ) auf dem letzten drittel. Sehr Pfeilschonend. Das ganze ist eingehängt und jederzeit in Einzelkomponeneten abnehmbar. Rechts der "alte" Bereich. Das Regal ist nach rechts gewandert und fest montiert an dem dahinter liegenden Balken. Dadurch ist das FT Eichhörnchen auch auf die max. 11 möglichen Meter wieder aufrichtbar. Die Dosen neben dem FT Ziel sind Funplinkziele. Darunter findet sich der klassische Kugelfangkasten zur Aufnahme von LG Wettkampfscheiben ( Kasten schallgedämpft ).

    Kostenpunkt => Baumarkt Fichtenholzregal,Kantholz mit 40/40mm,Stabile Paketkordel = ca. 15 Euro
    Vorhanden waren => diverse Schrauben , Ringhaken und Haken aus meinem Kleinteilfundus, Stabile Paketkordel und alles was dort auf dem Bild noch so zu sehen ist

  • Hallo an Alle,
    Hier mein Stand ^^


    Distanz rechts 10Meter
    Links 12Meter

    Kugelfang: Mit Altpapier gefüllte Einkaufstaschen.
    Der Fux muss für die HW45 herhalten, mehr erträgt er nicht 8o

    Gruss

    norbi

  • So endlich kann ich auch in diesem Fred was dazu beitragen.
    Nach einiger Überlegungs- und Überredungszeit meiner Frau gegenüber, habe ich im Haus einen kleinen Stand einrichten können.
    Der Kugelfang ist der normale Blechkasten für 17 cm Scheiben. Das ist montiert auf einer 10 mm Sperrholzplatte. Das ganze ist z-förmig mit Klavirbandschaniere verschraubt, so dass die drei Holzteile klappbar sind und nach abnehmen des Kugelfanges zusammengefaltet und in die Ecke gestellt werden können. Der Zufall wollte es, dass es sich beim aufklappen in die Fensterlaibung fest klemmt.
    Ich habe durch Beschuss getestet, ob versehentliche Fehlschüsse auf dem Holz als Rückpraller zurückkommen. Denn das wollte ich unbedingt vermeiden. Die Dias werden im doch recht harten Holz zuverlässig fast kompett versenkt, ohne Gefahr eines Durchschusses. Trotzdem habe ich die Hauptplatte mit 20 mm dicken Styrodur beklebt. Wer es nicht kennt - Styrodur ist ähnlich Styropor, nur viel feiner und einigermaßen trittfest. Es wird zur Wandisolierung benutzt. Da man es nicht mit üblichen Kontaktklebern ala Pattex kleben kann, muss man doppelseitig klebendes Teppichklebeband verwenden. Praktischerweise bleibt der entstehende Blei- und Papierdreck auf der Holzplatte liegen.
    Die Abmessungen der Holzplatte ist so bemessen, dass vom Schützenstand aus das Fenster komplett ausgefüllt ist und keine Gefahr für das Fenster oder umliegende Teile besteht. Lediglich arge Tiefschüsse würde in das untenstehede Regal landen.
    Da ich über einen Flur schießen muss, geht das nur wenn ich alleine im Haus bin oder anwesende Personen sind im Zimmer des Schützenstandes.
    Da ich diesen Stand nicht für das Freizeitplinking, sondern als Trainingsmöglichkeit für das Matchschießen mit Lupi nutzen möchte, ist es schade, dass ich nicht die offiziellen Entfernungen erreichen kann. Dafür ist mein Haus nicht groß genug. So müsste die Scheibenmitte 1,4 m hoch und 10 m entfernt sein. Tatsächlich hängt der Fang in 1,5 m Höhe und ist etwa 8,5 m entfernt. Aber es ist durchaus eine brauchbare Trainingsmöglichkeit, die mir hoffentlich zu besseren Ringzahlen verhilft.
    Die benutze Waffe ist eine FWB P44.

  • Dafür ist mein Haus nicht groß genug

    Also Augenauf beim Häuserkauf!!

    Mindestens 12m sollten da schon irgendwo drinne sein. Da hat man dann genug Platz für die Ziele und eine anständige Abschußposition.


    Als wir was gesucht haben hat meine Frau die Vorauswahl im Internet gemacht. Ich habe dann nachgeschaut welche Netzanbindung man da hat und wie die Schießmöglichkeiten sind. Ansonsten Veto eingelegt. :)

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Also Augenauf beim Häuserkauf!!

    Mindestens 12m sollten da schon irgendwo drinne sein. Da hat man dann genug Platz für die Ziele und eine anständige Abschußposition.


    OT:
    Ach je 8) so ein Hausprojekt macht man in der Regel nicht von einem kleinen Schießstand abhängig, zumal mich zu Zeiten des Hausbaues das Thema Schießen nicht interessiert hatte.
    Wir verfügen auch über eine lange Garage, die insgesamt ein Außenmaß von knapp 9 m hat. Dahinter befindet sich noch ein Geräteschuppen. Nun hatte ich schon einmal die Idee, in der Garage durch ein Fenster in den Schuppen zu schießen. Aber das Fester zum Schuppen ist klein und hoch, so dass die Schussrichtung sehr gewöhnungsbedürftig war. Zudem musste das Fenster aufgehangen werden. Das tat ich dann auch und stellte es auf der Werkbank bei Seite. Irgendwann ist dann durch Luftzug oder eine durchlaufende Katze die Scheibe umgefallen und klirr X(
    Da habe ich mich über meine Dummheit geärgert und den Spaß daran verloren. Zudem hätte ich auch da dann die 10 m nicht erreichen können. Im Garten ist mir die Sache zu unsicher.
    Die Sache hat mit Kauf einer Lupi eine neue Lust gefunden und das auch, weil eine Lupi im Haus erheblich handlicher ist.