Also angefangen hatte ich mit mal verschiedenen China Compis im 200 Euro Bereich (man kung hawk etc). Als ich unserem Verein beigetreten war, und fast nur noch 3D geschossen hab, wollte ich was hochwertigeres haben.
Möglichst günstig sollte er sein, aber schon ein Markenbogen halt. Nach viel abwägen und vergleichen ist es dann der Diamond Infinity Edge geworden. Ein guter Bogen in meinem Preisbereich, den ich bis max 400 Euro gesteckt hatte.
Ich wollte dann irgendwann noch eine Qualitäts Stufe höher steigen. Da ich im Feld ein paar verschiedene Hoyt Bögen in der Hand hatte, und immer begeistert war von der Verarbeitung, hab ich dannach Ausschau gehalten. Mein budget war mit 400 Euro eigentlich zu klein um mal bei Hoyt an der Tür anzuklopfen
. In der Regel ging das, was ich mir vorgestellt hatte, erst ab 600 - 800 Euro los. Vor kurzem dann den Hoyt Klash bei einem meiner Händler für 340 euro gesehen, und mich gleich verliebt. So wie auf dem Bild, Mit den ganzen Wunsch Anbauteilen bin ich jetzt ca 430 losgeworden.
So jetzt kommen wir wieder zu dir^^
Du bist eher so der Scheibenschütze wenn ich das richtig rauslese? Also feste Entfernung und hohe Schussfrequenz? Da eignet sich eher ein langer Bogen, gerne mit singelcam. Denn 200x Singelcam ausziehen ist halt in der Regel etwas angenehmer, als nen knackigen Dualcam 200x zu ziehen (bei gleicher Pfundzahl). Die große Achslänge ist dabei etwas fehlerverzeihender. Deswegen sieht man Hallen oder Scheibenschützen eher selten mit nem kurzem Dualcam 3D Bogen hantieren.
Für so jemanden wäre zb der PSE Stinger Extreme keine schlechte Wahl. Neues 2018er Modell, Zughand ist auch links wählbar, Länge ist mit 32,5 nicht ganz so klein, und ist auch ein singelcam. Preislich liegt der bei 314 Euro, und was die Qualität angeht, da brauchste dir keine Gedanken machen, ebenso was Ersatzteilbeschaffung angeht. Vll wäre der Stinger ja was für dich?
https://www.bogensportwelt.de/…14jQvzEAkYAiABEgJnEPD_BwE
Gruß