Posts by made in germany

    Mal wieder ne runde mit dem alten wizard x220 und HD cam geflogen. Ist leider etwas dunkel gewesen heute, und die alten wackeligen Motoren vibrieren auch ganz schön. Das Bild verschwimmt manchmal trotz der niedrigen Drehzahlen.


    Konnte nur ca zwischen 50 - 70% Gas geben, da Kamerawinkel von beiden cams zu flach gestellt war. Aber es hat trotzdem Spaß gemacht :) .


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Wollt auch mal wieder kurz hier im Forum hallo sagen. Meine diatone fliegt. Und wie ,das Teil geht ab wie von ner Kanone losgeschossen hehe :D .


    Und hier wie gewohnt noch ein schönes Vid zum Abschluß :)


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Gruß



    Edit...eins noch ^^


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Whohoo....hab die teile zum laufen bekommen. Musste bissl was in Betaflight umstellen und auch auf der Funke was anders einstellen.


    Das ganze hatte jetzt ein paar Tage länger gedauert, weil ich mich mit den einstell Geschichten bis dato als RTF käufer nie auseinandergesetzt hatte. Musste daher erstmal alles lernen....was binden, Betaflight und den ganzen Kram angeht.

    Soooo,


    Habe meinen alten Sender angesteckt und mit der Funke gebunden. Vorhin noch die Betaflight configurator App aus dem Netzt gezogen, damit muss ich 1-2 sachen umstellen. Kriege die motoren bis jetzt nämlich leider nicht gestartet. Ich denke mit etwas Hilfe von YT und Google, dauert es nicht mehr lange bis ich es hinbekomme.


    Die FPV Brille läuft jedenfalls schonmal gut damit, und endlich eine FPV cam mit OSD Anzeige :) . Wenn ich die Brille richtig aufsetze, ist der schwarze Rand umzu weg, Bild wirkt in echt dann wesentlich klarer und grösser für mich. Kann man mit der cam leider nicht so gut knipsen von hinten.


    Hier nochmal 2 schöne Clips von YT



    Gruss



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Tag zusammen,


    meine beiden 200er racing quads sind schon angekommen, nach nur gut 2 Wochen :) . Boah sind die chick, alles funkelt und glitzert so schön :love: . 3K carbon, ganze 5 mm stark laminiert und dann hochglanzlackiert, 4x 30 Amp Regler, VTX von 25 Mw in Stufen bis 600 Mw einstellbar. Aluteile astrein eloxiert und verarbeitet.


    Ich hatte mir für nen 5er noch höhere Seitenplatten mitbestellt, damit mein alter dicker Flysky Sender überhaupt ins quad reinpasst. Die beiden Antennen hab ich dann mit Kabelbindern zusammen unter Schrumpfschlauch gelegt.


    Hoffe ich kriege den bald in die Lüfte.


    Gruß

    Hmm...so hektisch wie er fliegt, das ist jetzt auch nicht mein Ding. Ich mag dieses hin und hergeflippe und über Kopf auch nicht so.



    Ich folge am liebsten leeren Feldwegen und versuche so genau wie möglich auf dem "track" zu kleben. Das ganze dann in 2 Meter Höhe, je schneller desto mehr Spaß. Erinnert mich an ein altes Game was ich auf der alten Playstation immer oft und gerne gedaddelt habe.


    Glaube das Spiel nannte sich "wipe out". Tolles Renngame, war seiner Zeit weit vorraus.



    Gruß

    DER KÖNIG IST TOT, LANG LEBE DER KÖNIG...


    Könnte man so sagen, nachdem ich jetzt nen Eachine Wizard x220 weniger im Hangar habe...und meine Fühler nach was neuem ausgestreckt habe. Und zwar nach dieser kleinen highspeed Kanone hier :)


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.





    Hab zwar noch nen Ersatz Eachine Wizard X220 hier, werde mir aber nächste Woche die Diatone GT2 als PnP bestellen. Mit Zollgebühren bin ich erstmal wieder 500 Kracher los für 2 Stück davon. Dann muss ich erstmal einen suchen der mir meinen Empfänger einbaut und im Betaflight mein autolevel modus + acro modus freischaltet. Normalerweise kaufe ich ja nur RTF (ready to fly)...Das teil gibts leider nur PnP (plug n play).


    Der Aufwand wird sich lohnen, ich freu mich jetzt schon auf den ersten Flug.



    Nach dem Reinfall mit dem Schlüsselpieper zum Orten, habe ich mich für den "drone keeper micro" entschieden. Mit diesem Teil hätte ich sie ganz sicher wiedergefunden.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Muss ich mir dringend besorgen. Einmal verlieren reicht, zumal die Diatone GT schon ein recht teurer racer ist.


    gruß

    Hab mir die Tasche mal angesehen, wäre mir mit 116 cm leider schon zu groß. Mein Bogen ist ca 80x38 cm. Habe jedoch im selben Shop die "Avalon classic" gesehen.


    Die hat innenliegend extra Schutzfächer für die beiden cams, ist auch in der kleineren 106 cm Größe wählbar, und hat noch eine coole Rucksack funktion. Letzteres ist für mich als ganzjahres Motoradfahrer besonders wichtig.


    Mir fehlt auch immer noch eine Transporttasche für den Hoyt Klash, ich denke die Avalon classic kommt auf meine Wunschliste.




    Soso...ein Kinetic Rave isses jetzt geworden? Den kannte ich noch garnicht. Sieht für seine 300 Euro recht edel verarbeitet aus. Finde den schwarzen mit den blauen Akzenten nicht übel. Sieht auch weit moderner und schicker aus, als die ollen gebraucht Dinger, die du dir vorher ausgesucht hast :) .


    Im Produktvideo sieht es so aus, als ob sich die Wand noch nach hinten ziehen lässt. Sprich, die Sehne stoppt erst an den Cams, und lässt sich dann noch ein wenig weiterziehen. Ist das bei dir auch so?


    Gruß

    R.I.P wizard x220 ;(




    Nu isses passiert, ich Depp hab meinen schönen racer im Feld verloren . Mit der FPV cam, den 4 neuen racing Motoren und der nagelneuen Batterie, hab ich mal eben schlappe 280 Euro im Gras versenkt :S .


    Ich flieg diese racer ja schon ca 3 Jahre, es ist jetzt das erste mal, das ich einen verloren hab. Ich ärgere mich dennoch sehr darüber. Cam Signal war auf Schlag komplett weg und ich musste ihn abstürzen lassen. Im kniehohen Gras konnte ich ihn diesmal leider nicht mehr wiederfinden. Mein bestellter Schlüsselpiepser kam auch erst ein paar Tage später.


    Der war leider ein Reinfall...sobald ich den Empfänger an meinem Ersatz Quad befestige, habe ich nur noch ca 4 Meter Reichweite, ein absoluter Witz. Ich vermute mal die Elektronik der Drohne stört den Empfang vom Schlüsselpiepser erheblich. Zuhause in der Wohnung ist die reichweite nämlich wesentlich besser.


    Naja....selber Schuld. Ich wusste das an der einen Stelle der Bildempfang oft weg ist, hab die da schonmal fallen lassen müssen (da war das Gras aber noch nicht so hoch, und ich konnte sie wieder finden).




    Fazit...


    Künftig werde ich das überfliegen von so hohen Graswiesen meiden, ganz besonders wenn dort auch noch starke Störfelder vorhanden sind. Wenn mal störungen vorhanden sind, sind sie bei mir nämlich auch immer exact an der selben Stelle. Nächstes mal sollte ich vielleicht nicht so wagemutig-dämlich sein, und mit über 100 Sachen durch so einen Bereich fliegen.


    Gruß

    Hier, eins geht noch für heute...


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Die neuen 4S Fleureon lipos von ebay sind angekommen. 8 Stück an der Zahl...103 Euro inkl Versand. Ein absoluter Spottpreis finde ich. Selbst direkt in China bei Hobbyking, ohne Zoll, komme ich an so einen Preis nicht ran.


    Wenn ich die 5-6 mal runtergebraten und neu geladen habe, kann ich auch sagen wie gut die Qualität in etwa ist. Wenn die was taugen, werde ich auf jeden Fall nochmal so ne Ladung davon bestellen .


    Mit bissl Glück kann ich mir Ende des Monats noch die Diatone von oben ordern :love: .





    Hier noch ein schönes YT Vid, ich mag ja Videos mit Meer und Wasser :thumbup: .

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.




    Bin letztens auch 3 Batterien über nen See verflogen, sollte sich daaaa mal das Batteriekabel lösen....nützt mir auch kein Piepser mehr was.


    Spaß macht es aber auf jeden Fall, konnte sogar dicke Fische sehen über FPV.


    Gruß

    Hi,


    soo, neue lipos sind bestellt. Hab in der bucht 4S-1500 mah für 12,99 gefunden (von der Marke Fleureon) :) . Die teuren HV lipos, welche ich jetzt platt geflogen hab, kamen locker das doppelte. Bei Interesse kann ich ja mal berichten ob die günstigen von Fleureon was taugen.



    Hach...ich bin so scharf auf die Diatone GT200, 2017er model ganz in Blau 8o . PnP Version Kostet mich inkl Versand 230 Dollar bei meinem China Mann, das wären aktuell um die 200 Euro. Flysky Funke und Sender hätte ich von nem alten Wizard x220 noch liegen. Das Teil fliegt sowas von schnell, sauber und ist absolut vom feinsten verarbeitet out of the box.


    Musik passt gut zu den Vids :thumbup: .




    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.




    Gruß

    Ein Kumpel hat letztens mein Videosignal mit seinem kleinen FPV monitor abgefangen, und mit dem Handy mitgefilmt.


    Er hatte so ne einfache kurze Stabantenne dran, die taugen scheinbar nix, da reißt der Empfang ständig ab. Wo das Bild bei ihm schon komplett weg ist für ein paar sek...hatte ich höchstens mal ein kurzes Flackern in meinen FPV goggles. Die diversity Brillen (2 verschiedene Antennen, anstelle einer Stabantenne) liefern echt ein Super Bild und Empfang.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Bei den highspeed runs hab ich leider fast alle meine Lipos geschrottet. Der low Voltage Piepser hat sich wohl schon in 250 Metern Entfernung die Seele aus dem Leib gepiepst, bis das Quad dann bei mir war, waren die akkus aufgebläht wie Ballons. Jetzt weiß ich auch, warum die Leute immer so heiss auf OSD sind (on-screen-display). Da kann man im Bild nämlich sehen wie tief die akkus entladen sind, auch bei 300 M Entfernung.

    Vielen dank für die Tipps :) .




    Ist ein racing Quad, da ist nix mit eingebautem GPS. Ich habe mich jetzt hierfür entschieden.


    https://www.ebay.de/itm/40M-LE…d698c8:g:6CgAAOSwax5YyD4i




    1. Funktioniert ohne irgendwelche bluetooth Verbindungen oder apps ( Mein Handy- bzw die Android version ist vermutlich schon zu alt für sowas)


    2. Falls der Stromstecker sich nochmal mitten im Flug löst, hat es eine externe Batterie.


    3. mit 10 Gramm recht leicht, und ist auch nicht so teuer.





    Damit renne ich einfach mittig durch die Wiese, und drücke immer wieder den Knopf bis ich was höre. Höre ich erstmal was, finde ich es in der Regel dann auch schnell wieder.


    Gruß

    Hi,


    Hatte die Woche Urlaub und war auch wieder FPV unterwegs, diesmal hat sich mitten im Flug der olle xt 60 Stecker gelöst. Mein Flieger ist dann wie ein Stein runtergefallen, natürlich irgendwo mitten im dichten und hoch bewachsenen Feld.


    Hatte von 7-10 Uhr abends gesucht, und am nächsten Tag in der glühenden Sonne weitere 3-4 Stunden das Feld auf links gedreht. Bis ich sie mittags endlich wiedergefunden hatte, war mein Nacken auch schon ordentlich verbrannt.



    Also das war echt nervig und zeitraubend. Hat einer nen guten Tipp, für so einen mini GPS sender zwecks wiederfinden? Irgendwas kleines und leichtes, es sollte so wenig Mehrgewicht wie möglich sein.


    Gruß

    Nabend auch :) .


    Was hältste von sowas hier? Ist ein Laufabschluß aus Stahl. Hab ich mal vor Ewigkeiten von einem Verkäufer über egun anfertigen lassen (der war auch hier im Forum unterwegs, wenn ich mich recht entsinne).


    Hab nur den Splint rausgemacht, dann kannste den kornträger ja im ganzen so abziehen.


    Da kommt dann einfach der Laufabschluß rauf. Von vorne sieht die 300s durch die grosse Bohrung recht böse aus, zumindest für ein Luftgewehr :D . Als nettes feature kann man vorne noch die Spitze abschrauben, zum vorschein kommt dann ein Schalldämpfer Gewinde.


    Den Schalldämpfer kann man sich jedoch getrost sparen, da der Prellschlag selber schon lauter ist, als das eigentliche Schußgeräusch.



    Den Laufmantel wollte ich bei mir nicht runternehmen. So kann ich das ganze auch jederzeit wieder zurückbauen, wenn ich es wieder verkaufen will, und der neue Besitzer lieber das Diopter benutzen möchte.


    Die Laufabschlüsse wurden bei egun meist in alu angeboten, ich wollte jedoch was hochwertiges aus Stahl haben, und mein Wunsch wurde erfüllt. Glaube irgendwas um die 30 Euro wollte derjenige haben. Aber frage mich jetzt nicht wie der Name war, das ist echt schon zu lange her jetzt.



    Gruß

    Mein erstes Release war eins für 15 Euro vom man kung. Dannach wollte ich eins was besser verarbeitet ist, und hab mir das truglo speed shot geholt für 25 Euro.


    Das ist zwar auch ein billiges, aber wesentlich besser als das man kung. Beim truglo kann man mit ner Madenschraube den Abzug richtig kurz einstellen. Der Abzugsweg vom man kung war vieel zu lang. Da hab ich meist automatisch verwackelt.


    So ein richtig gutes für 100 Euro würde ich wohl auch gerne mal testen, zum schauen ob sich da nochmal was verbessert bei meinen Gruppen. Kannst ja mal erzählen ob der Unterschied zwischen deinem Avalon und dem tru fire wirklich sooo riesig ist.


    Immerhin kostet das 4 mal soviel, da erwarte ich auch einen Unterschied in den Gruppen, sonst lohnt sich das ja nicht^^.




    Nachdem ich 10-20 Schuß mit dem truglo gemacht hatte, und testweise dann nochmal das alte man kung probierte, dachte ich nur noch...boah ne, das Teil geht ja garnicht. Voll die Krücke, wie konnte ich damit überhaupt halbwegs treffen.


    Wahrscheinlich denke ich das dann auch von dem truglo speed shot, wenn ich erstmal ein richtig gutes im 100 Euro Bereich probiert habe hehe :D .


    Gruß

    @ Roob


    Na denn haste ja noch bissl Zeit was gebrauchtes zu finden. Frag doch mal im Verein rum wegen was gebrauchtes, den könntest du dann wenigstens gleich mal Probeschiessen.




    @ der leipziger


    HAHA....das kenne ich, mit meinem ersten 15 Euro billig Release hab ich mir auch direkt selber eins in die Schnauze gehauen *lol* .

    Also angefangen hatte ich mit mal verschiedenen China Compis im 200 Euro Bereich (man kung hawk etc). Als ich unserem Verein beigetreten war, und fast nur noch 3D geschossen hab, wollte ich was hochwertigeres haben.


    Möglichst günstig sollte er sein, aber schon ein Markenbogen halt. Nach viel abwägen und vergleichen ist es dann der Diamond Infinity Edge geworden. Ein guter Bogen in meinem Preisbereich, den ich bis max 400 Euro gesteckt hatte.


    Ich wollte dann irgendwann noch eine Qualitäts Stufe höher steigen. Da ich im Feld ein paar verschiedene Hoyt Bögen in der Hand hatte, und immer begeistert war von der Verarbeitung, hab ich dannach Ausschau gehalten. Mein budget war mit 400 Euro eigentlich zu klein um mal bei Hoyt an der Tür anzuklopfen ;( . In der Regel ging das, was ich mir vorgestellt hatte, erst ab 600 - 800 Euro los. Vor kurzem dann den Hoyt Klash bei einem meiner Händler für 340 euro gesehen, und mich gleich verliebt. So wie auf dem Bild, Mit den ganzen Wunsch Anbauteilen bin ich jetzt ca 430 losgeworden.



    So jetzt kommen wir wieder zu dir^^


    Du bist eher so der Scheibenschütze wenn ich das richtig rauslese? Also feste Entfernung und hohe Schussfrequenz? Da eignet sich eher ein langer Bogen, gerne mit singelcam. Denn 200x Singelcam ausziehen ist halt in der Regel etwas angenehmer, als nen knackigen Dualcam 200x zu ziehen (bei gleicher Pfundzahl). Die große Achslänge ist dabei etwas fehlerverzeihender. Deswegen sieht man Hallen oder Scheibenschützen eher selten mit nem kurzem Dualcam 3D Bogen hantieren.


    Für so jemanden wäre zb der PSE Stinger Extreme keine schlechte Wahl. Neues 2018er Modell, Zughand ist auch links wählbar, Länge ist mit 32,5 nicht ganz so klein, und ist auch ein singelcam. Preislich liegt der bei 314 Euro, und was die Qualität angeht, da brauchste dir keine Gedanken machen, ebenso was Ersatzteilbeschaffung angeht. Vll wäre der Stinger ja was für dich?


    https://www.bogensportwelt.de/…14jQvzEAkYAiABEgJnEPD_BwE


    Gruß