Es gibt 7.182 Antworten in diesem Thema, welches 1.352.064 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Juni 2024 um 23:25) ist von NC9210.

  • Nur mit dem Chroni die Joule bei E0 bzw. die V0. Wie du in dem Post (s.o.) siehst, waren ein paar Schüsse hintereinander fast gleich.

    Wie kann man denn nur den Regulator Druck messen? Meines Wissens "lädt" der Regulator mit max 60 bar oder so auf. Und die sollten doch allemal aus der Cartusche zur Verfügung stehen, sodass der Regulator immer maximal gefüllt sein sollte, oder?

    Nur mit dem Chroni hilft nicht, denn die V0 ist ja vom Regulatordruck abhängig...u.da du verschiedene V0 aufzuweisen hast kann man davon ausgehen das entweder eine undichtigkeit vorliegt oder der Regulator nicht einwandfrei Arbeitet, deshalb unbedingt den Vorkammerdruck im Regulator messen. und ja der Regulator druck sollte so bei 60Bar stehen, deshalb ja die gelbe Zone an dem Manometer der kartusche u.das steht 60Bar...sprich alles was darunter liegt läßt die V0 Tanzen...heißt dann spät. nachfüllen!

    Wie das mit dem Messen gemacht wird hat man dir ja nun mehrfach beschrieben bzw.(Bilder)gezeigt!

    Wo du so ein Teil herbekommst weißt du jetzt auch, na u.wenn du jemanden hast der HW100 schrauben kann, dann sollte der so eine Messeinheit haben.

    Na dann viel Spaß u.Glück:thumbsup:

    Gruß HW100 Hunter

  • Nochmal kurz zur Präzision der HW100. All die, die Loch in Loch schießen, sodass ein Diabolo auch noch stecken bleibt, warum schießt ihr eigentlich nicht beim BR Fernwettkampf mit? Damit wären euch der erste Platz und die 3000 Ringe doch sicher.


    Soll nicht ironisch gemeint sein. Ich glaube euch, dass eure HW100 das kann. Ich werde jetzt bei meiner noch einmal die V0 Abweichung mit dem Chroni messen. Wenn es daran nicht liegt bin ich mit meinem Latein allerdings am Ende:/

    Vor einiger Zeit lag E0 Abweichung bei 2,1 Joule. Kann das jemand in V0 Abweichung umrechnen? 2,1 J dürfen recht viel sein, oder? Zu viel! Das liegt dann doch am Regulator, oder? Der ist halt leider nicht konstant. Kann man daran was ändern?

    Hi ,

    Ich will mit der HW 100 mit schießen . Das ist der Plan Welche Gruppe wäre das ? B denke ich .

  • Ich habe einen M6x1 Adapter, aber ich verstehe noch nicht wie das ganze abdichten soll. Ich kann ihn nicht weit genug hineinschrauben, dass er "unten" auf dem Dichtring von der Kugel aufliegt, den Block anschauend sieht es nach einem USIT ähnlichen Ring aus, der wurde aber nicht mitgeliefert. Ist das M6x1 mit Teflonband abzudichten?

  • Ist das M6x1 mit Teflonband abzudichten?

    Funktioniert nicht wirklich. Dafür bräuchtest du einen Konus. Eigentlich ist es eine USIT Ähnliche Flachdichtung, allerdings meist aus Kunststoff, die haben sie dann wohl vergessen mitzuliefern.

  • Wie zuverlässig sind denn die Kopfmaß-Messgeräte? Taugen die wirklich was auf 0.01mm? Möchte gerne den Grund für die relativ große Streuung meiner HW100 rauskriegen und Fertigungstoleranzen bei Diabolos ausschließen.
    Lohnt es sich mal die teuren handverlesenen Diabolos für +-12.-€ pro 200 Stück zu kaufen? Oder haben die auch Fertigungstoleranzen?

  • Ich will mal 30 40 Schuss mit definitiv gleichen Diabolos machen. Wenn dann die Streukreise bzw. V0-Abweichungen immer noch zu groß sind, muss es wohl am Gewehr liegen. Dafür will ich händisch mal ein paar Diabolos wiegen und messen und sie dann durch den Chroni schiessen.

  • Also, ich habe gerade nicht im Sinn, was in deinem Fall „relativ große Streuung“ bedeutet, aber wenn du mit den üblichen Verdächtigen von JSB oder H&N keine vernünftigen Trefferbilder erzielst, liegt es, meiner Meinung nach, nicht an der Munition.

  • Wie geht das?

    Nun das ist eine genau geschliffene Hülse ,

    plus ein Dorn der in den Kegel drückt

    und die sind auf 0,005 mm geschliffen .

    Ich schau nachher mal , wo meine liegen

    und mach Dir dann ein Bild davon .


    Erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Moin Gemeinde,

    Habe gestern beim Training nochmal durch einen Chroni geschossen. War der eines Schützenkollegen. Diesmal habe ich "nur" die V0 und nicht die E0 messen können. Die V0-Abweichung liegt bei fast 4m/s! Das ist auch zu viel, oder? Ich denke unter 1m/s wäre gut.

    An die HW100 Besitzer, deren Gute Loch in Loch schießt, was habt ihr für eine V0 Abweichung?

    178 m/s Kann das einer von euch in Joule umrechnen? Sind JSB Exact RS Diabolos, die 0,475 Gramm wiegen. Der Chroni konnte keine Joule anzeigen ?(

    Eine Abweichung von 4 m/s sind voll kommen normal...

    Versuche einfach eine andere Diabolo Sorte. Meine HW100 funktioniert am besten mit 4,51 (egal ob H&N oder JSB). Wenn du die richtige Diabolo Sorte gefunden hast, sollte eine 5 Schuß Gruppe auf 10m Loch in Loch sein.

    Viele Grüße