SD sind auch natürlich für die Optik zuständig, ich persönlich bevorzüge etwas größere von Durchmesser, 40=50mm sehen schon top aus.
DonnyFL ist schon klasse für sich, habe2 Stück und bin damit sehr zufrieden.
SD sind auch natürlich für die Optik zuständig, ich persönlich bevorzüge etwas größere von Durchmesser, 40=50mm sehen schon top aus.
DonnyFL ist schon klasse für sich, habe2 Stück und bin damit sehr zufrieden.
Gibt es da Bilder oder genauer Beschreibung?
Vieleicht müsstest du den Lauf lösen und erst dann den Transferport festschrauben danach wieder den Lauf.
wenn du abgeschlagen hast, ja...
Ich meine die Feder für den Ladehebel . Beim geschlossenem Zustand ist sie immer gespannt.
Im Koffer geht garnicht mit offenen Ladehebel, mein steht auf dem Zweibein mit offenen Ladedorn,Feder entspannt
Hier habe gekauft
Habe seit ca 2 Jahren drin und bis jetzt alles top deshalb lasse ich es auch drin. Vieleicht eine Kopfsache, Keramik ist glättet und dichtet besser.
Ich nehme an, du sprichst von dem Regulatorventil, in dem eine Kugel gegen/in einen O-Ring abdichtet.
Stimmt schon, das gelbe vom Ei ist der nicht, der zickt eigentlich immer rum.
Ob sich das durch drucklosigkeit groß ändert bzw verschlimmert kann ich nicht sagen.
Da müsste man sich auch mal etwas einfallen lassen....mal sehen wann ich wieder etwas Luft habe...
Die Kugel habe gegen eine Keramik ausgetauscht und den Oring gegen einen roten, soll angeblich besser sein.
Hast alles richt gemacht, ist bei mir auch so gewesen aber ohne automatische Abschaltung, läuft schon fast zwei Jahre.
Seht sehr interessant aus.
Kann man die Magazine aus der 1Gen.noch reklamieren?
Hier wackelt garnichts, Top verabredet und sehr stabil.
Einteiligen Montage habe auch drauf aber nur wegen der Optik. Die beide Systemblöke sind sind sehr fest verschraubt da braucht man sich keine Sorgen machen wegen Instabilität.
.
Hast wirklich 280 Seiten gelesen? Hier findet man eigentlich die Antworten für deine Fragen. O-Ringe Liste usw.
Ich habe mein Schaft gekürzt und die Optik nach vorne versetzt, handlicher, kürzer und angenehmer und bessere Gewicht verteilung.
Da lohnt es sich, mit verschiedenen Fließ-oder Stoffsorten zu experimentieren. Da holt man oft noch etwas mehr Dämpfung raus. Ich habe mit alten Spültüchern die beste Erfahrung gemacht. 160,-€ sind allerdings ein Wort. Könnte jeder mit 'nem 3-D Drucker für ein paar Euro machen.
Ist das mit den Spültüchern tatsächlich gute Alternative! oder welche Materialien würden bessere Ergebnisse bringen?
ich selber habe zwei von den SD https://www.waffen-naunin.de/p…_info.php?products_id=782
Bin auch begeistert was DB angeht. Seht gut aus und wurde nach dem Sonic SD gebaut. Super leise und für alle Kaliber, macht einen sehr wertigen Eindruck, im Netz findet man schon etwas günstiger.
Es ist schon etwas länger her, gib es neue Erfahrungen zu dem Donnyfl und SD?
Display MoreHallo,
ich habe angefangen mit dem Moppel eine 6l Flasche zu füllen, doch schon nach 4 Minuten ist der von 18° auf 60° gestiegen.
Gekühlt wird mit 10l kaltem Wasser, Pumpe läuft und der obere Kopf ist auch kühl. Was könnte das sein?
Micha
Sofort abschalten, Feuerwehr rufen Alles normal.
Damals bei der PK380 wurde die vernickelte Version ja nur in kleiner Auflage produziert, die war entsprechend selten.
Die Vernickelung war auch eher matt und sah nicht hochwertig aus.
Weil sie viel zu teuer war und die Nachfrage war klein. Wie weit werden die PREISE noch steigen? für eine PAK 400€?
Display MoreMal eine andere Frage:
Ist Flunatec dazu geeignet, die ganze Abzugsmechanik zu ölen?
An meiner HW100 war der Abzug kaputt, ich hab mir einen komplette neuen gekauft und eingebaut.
Jetzt will ich den alten zerlegen, reinigen und mit neuen Teilen wieder zusammen bauen.
Mit was schmiert bzw behandelt man die Teile am besten?
Im original ist er je gefettet, aber ob das so das beste ist....
Wie macht ihr das?
Ich verwende für das komplette Abzugeinheit Silicon Fett schon alle Jahre und bis jetzt war ich zufrieden bis auf zwei Feder die defekt waren .