Es gibt 7.186 Antworten in diesem Thema, welches 1.352.417 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Juni 2024 um 12:31) ist von Tifi.

  • Ich kenne auch niemanden der aus seinen Reifen
    den Druck ablässt wenn er in die Garage fährt. ;)

    Na das ist ja mal ein passender Vergleich.

    Die Hinweise in den Handbüchern dienen häufig

    nur dazu Reklamationen zu vermeiden.

    und warum sollte es wohl zu Reklamationen kommen???

    Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viele hier manches besser wissen als der Hersteller.

    Ich mach auch nie nen Ölwechsel im Auto. Das schreiben die ja nur, um Geld zu verdienen. Kenne auch niemanden, der einen Ölwechsel macht. (Achtung Ironie. Manch einer nimmt es sonst wieder wörtlich)

  • Ich kenne auch niemanden der aus seinen Reifen
    den Druck ablässt wenn er in die Garage fährt. ;)

    Ja der ist gut :D:D

    Ja aber wir müssen Steuern zahlen obwohl wir nicht fahren :rolleyes: Schweinerei!

    (Bei den Spritpreisen sind doch schon Steuern drauf :/)

    Verarschung ist all gegenwärtig...bei den alten BMWs war 1L.auf 1000 normal...naja...ist ja nun auch ein AUSLAUFMODELL...gelle ^^:P

    Heute nicht mehr...wäre ja Umweltverschmutzung...so ein Verbrauch TZ TZ TZ 8o

  • Ich nehme an, du sprichst von dem Regulatorventil, in dem eine Kugel gegen/in einen O-Ring abdichtet.

    Stimmt schon, das gelbe vom Ei ist der nicht, der zickt eigentlich immer rum.

    Ob sich das durch drucklosigkeit groß ändert bzw verschlimmert kann ich nicht sagen.

    Da müsste man sich auch mal etwas einfallen lassen....mal sehen wann ich wieder etwas Luft habe...

    Die Kugel habe gegen eine Keramik ausgetauscht und den Oring gegen einen roten, soll angeblich besser sein.

  • Ich kenne niemanden der eine PCP Waffe entleert um sie zu lagern. Auch nicht über längere Zeit. Wie lange ist längere Zeit?

    Hmmm...doch bei uns im Verein fast alle...nur ich u.mein Schießkumpel nicht...dafür halten uns die anderen für bekloppt.

    Meine 5 PCP- Gewehre stehen auch alle immer unter Druck!

    Jochen, wer entleert denn aus unserem Verein sein PCP?

    Planlos geht mein Plan los.

    RxNIznfLcu3TfsI0O5CwuGJ0QlPf5w2LcQr7VdOJ-rp-ZPYlq7aXTX98tWRHhD5WB3lqh3F8h09LKGZwOVegoIDXwgggWAG8b_j0wzFJ9Txf6UUXv_QfNcBIyrz1fCa7mSmknI5jOLdhVU3JSj2zGPskJgjkNG8y-SK7Dmel_LZhelAL1lRM5TfFQ7DA1AGXakN69yexxrqkai3AV9KSYE8f_da3Wa5L6dziVeH_eFKUUpyfE5nDQz_eYvzDWUNpB-S0NH6MY1BywFfxFqHjuV8MD9EI_i1Ct1mRhOqfwapTFV5Hgg68NtHs2CIWgOU8cB2-NcIe02lIORbzgoJGwbyzng9gL1X7IcBsLJEnYWIKYz7jaOGoFksgXByNJgCpe8usY0KbF_na1_BuzweTv31-5SEZd2jXiJy-Jh4duyKYxEpmQroHM0f51Pf6r1fTJJ5g0dJo7T4NARUu9p_lBR0LU0FLQKbtyPIE7OW5DKCNHVFljF1yp9nKaIlpYyKLR_ixsukJpHGXB8-86KiJnEer-7gqeD0H8UGQ7gYNaGsYRcIgcKLo_hoIFu_Lh6dQmOdCVg=w590-h80-no

  • eine Frage an die Experten::

    Kann ich mit der HW100 bedenkenlos trockene Zielübungen machen? Also ohne Luft und Diabols nur repetieren und abdrücken. Oder schadet das dem Gewehr?

    ... rein theoretisch gesehen wird die Ventilfeder ohne Pressluft im System vom Hammer härter getroffen und somit stärker belastet. Je nach dem was der Hersteller dort als Bedarf hineinkonstruiert hat, bleibt die Ventilfeder in ihrem normalen Arbeitsbereich oder nicht. Aber, dieser Arbeitsbereich wird auf jeden Fall viel größer ausfallen als mit Systemdruck. Fazit, entweder die Feder macht es mit oder nicht. Arbeitet nach der Einlaufzeit konstant oder lässt nach oder bricht. Und für die Praxis könnte ich mir vorstellen, dass such die Öffnungszeit durch die Trockenübungen geringfügig verlängert. Bedeutet u.U. v0 Zuwachs.

  • ... rein theoretisch gesehen wird die Ventilfeder ohne Pressluft im System vom Hammer härter getroffen und somit stärker belastet.

    Die Ventilfeder bzw. das Ventil wird nicht härter getroffen, es setzt dem Hammer nur weniger Gegenkraft entgegen.

    Je nach dem was der Hersteller dort als Bedarf hineinkonstruiert hat, bleibt die Ventilfeder in ihrem normalen Arbeitsbereich oder nicht.

    Richtig.

    Es gibt ja nur 2 Möglichkeiten:

    Entweder geht die Feder auf Block

    oder

    Das Ventil schlägt hinten ans Gehäuse.

    Ich kann es im Moment nicht beweisen, aber beides glaube ich nicht.

    Ich würde es gerne untersuchen, aber Weihrauch verkauft leider keine leeren Ventilgehäuse als Ersatzteil, warum auch immer.

    Dadurch muss ich es an meiner Waffe testen, allerdings will ich die im Moment nicht zerlegen.

    Und es geht doch....jedenfalls meistens.... :D

  • Ich sehe auch keinen Grund das System Drucklos zu machen

    Peteroni sieht es genau so, denn ohne Druck im System könnte Feuchtig keit im System entstehen, u.das ist mit sicherheit nicht gut.

    So ist es.

    Dazu kommt noch der Umstand, das ich so sofort sehen wenn etwas nicht stimmt bzw undicht ist.

    Dazu kommt noch was kurvenfreak unter Punkt 3 in seinem Beitrag geschrieben hat.

    Ich möchte möchte mein Gewehr auch im einsatzbereiten Zustand haben.

    Und es geht doch....jedenfalls meistens.... :D

  • Die Kugel habe gegen eine Keramik ausgetauscht und den Oring gegen einen roten, soll angeblich besser sein.

    Ich habe das auch schon mal gesehen. Hat das etwas gebracht?

    Es gibt da noch einen Satz mit einer anderen Stahlkugel und einem anderen O-Ring, den hatte ich mal getestet.

    War aber nicht so überzeugend.

    Event. teste ich die Keramikversion auch noch mal.

    Weist du vielleicht noch wo du die gekauft hast?

    Und es geht doch....jedenfalls meistens.... :D

  • Jochen, wer entleert denn aus unserem Verein sein PCP?

    Heiko 1.) bin ich noch in einem anderen Schützenverein wo es nur so Praktiziert wird!...u.ich glaube wenn in Syke du zum LG Stand gehst, wirst du es nicht anders hören/sehen.

    2.) Siehst du doch bei unserer Gruppe (will hier keine Namen nennen)wie sie die Kartuschen nach dem schießen los schrauben.

    Wenn ich frage wieso macht ihr das...antw. der Hersteller sagt es u.es schont das System usw. :/ sollen Sie doch...jeder wie er es mag :thumbup:

    Bei mir steht auch alles unter Druck, Sorgen mach ich mir erst wenn sie Druck verlieren.

    Genau so ist es! :thumbup:

  • O.k. also in Sachen Trockenübungen gehen die Meinungen wohl sehr auseinander. Im Zweifel werde ich also daher lieber Trockenübungen als reine Zielübungen OHNE abzudrücken machen.

    Eine andere Frage:

    Bei längerem Nichtgebrauch, wie haltet ihr es dabei mit dem Repetierhebel? Haltet ihr in offen? Ich habe gelesen, dass der Ladedorn bei geschlossenem Hebel auf die Dichtung drückt. Diese könnte dadurch über längere Zeit deformiert werden.

    Also dann lieber das Gewehr mit offenem Repetierhebel aufbewahren? Oder ist das Quatsch? Einleuchten würde es einem ja!?

  • ... eine Dichtung ist grundsätzlich ein Verschleißteil. Stetiger Druck und Wärme können zur dauerhaften Verformung führen. Das ist aber nicht das Problem, sondern wenn die Dichtung ihre Flexibilität verliert. Dann dichtet sie nicht mehr ab und verbleibt in der Form unter Druck. Irgendwann ist aber auch jede Dichtung platt. Eine Dichtung kostet wenige Cent und ist binnen 10 Minuten getauscht. Ich persönlich würde den Ladehebel nicht offen lassen.

  • Eine Dichtung kostet wenige Cent und ist binnen 10 Minuten getauscht. Ich persönlich würde den Ladehebel nicht offen lassen.

    Das sehe ich auch so...käme sonst evtl. auch Staub rein, was auch nicht grad gut wäre.

    Nur mal so am Rande bemerkt...Als ich meine neue HW100 / 16J. von SWS bekam, war diese schon mind. 4Jahre Alt.

    (16J. werden da wohl nicht so oft verkauft)

    Sichtbar an der Kartusche (TÜV Stempel)...also muß die Knarre schon mind. 4Jahre im Regal gelegen haben mit geschlossenem Ladedorn.

    Sonst würde sie ja nicht in die Verpackung passen....also von daher würde ich sagen...geschlossener Ladehebel ist OK.

    Der Hersteller schreibt jedenfalls nicht das er offen sein soll beim wegstellen.(um ja die Reklamationen zu vermeiden!!!)

    Mittlerweile habe ich die Dichtung mal ersetzen müssen, da sie wohl beschädigt wurde durch den Externen Biathlon Ladehebel eigens von SWS.

    Na u.bei der 16Jouler ist der Druck ja auch höher, das Bauteil(Transferport)aber gleich wie bei 7,5J.

    Somit ist diese dann vorne mit rausmarschiert...dazu gesagt, ich benutze nun einen eigenbau Ladedorn dafür, u.bis lang sind keine Beschädigungen, sowie Undichtigkeiten vorhanden, u.ich benutze die Waffe Regelmäßig.

    Also einfach nur mal so....Vielleicht hilft diese Beschreibung ja weiter, u.gibt einsicht!

    Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viele hier manches besser wissen als der Hersteller.

    Besser wissen würde ich es nicht grad nennen...Erfahrungswerte über Jahre trifft es eher!!

    Und genau diese Teilen wir ja hier wenn jemand fragt :thumbsup:

    Denn der Hersteller gibt auch nicht alles zu!...gelle ;)