Auch von mir, alles Gute Edwin
Auch von mir, alles Gute Edwin
Sportordnung vom Deutschen Schützenbund:
"Schießentfernungen werden vom Scheibenspiegel bis zu einer Entfernungsmarkierung am Schützenstand (Feuerlinie) gemessen."
Wir haben im Verein teilweise eine Latte an den Boden genagelt, die man mit den Fußspitzen berührt.
Ab wo zählt man denn die Entfernung? Mündung oder Stand?
Zehenspitzen
So ist es . Sinnlose Ressourcenverschwendung!
Hier gibt es eine Variante, da ist noch eine Zange dran:
oder hier:
Am Schlüsselbund habe ich das Nitecore, das hat zugeklappt 55mm.
Das hat mir, glaube ich, auch Sho Ishida empfohlen.
https://www.nitecore.de/zubeho…113wo7EAQYByABEgKzN_D_BwE
Das ist nicht sehr wertvoll.
Solche Schwerter wurden damals massenhaft für Touristen gefertigt.
Das Schwert wurde von einem Soldaten, der in Tsingtao stationiert war, als Souvenir mitgebracht.
Der Urgroßvater von einem Freund...
Chinesisches Doppelschwert aus der ehem. deutschen Kolonie Quingdao (Tsingtau)青島市 / 青岛市 um ca. 1910.
7,5 Joule = Seite?
Der Telefonbuch Test ist genauer...
BTW, die Dia-Dosen sind unterschiedlich, ob JSB, H+N oder RWS.
Ich dachte das war der HuFuDo Test, oder war es der Ravioli Test?
"H"?
Du siehst also, das der Datendurchsatz von deinem USB-C doch recht begrenzt ist.
Evtl. wärst du bei mehreren USB Geräten mit einem Desktop PC besser bedient.
So sind bei meiner Hauptplatine mehrere USB Kanäle direkt mit der CPU verbunden.
Ein paar andere USB Kanäle kommen vom Hauptplatinenhersteller. Da gibts ein paar USB 2.0, ein paar USB 3.1, USB 3.2 Gen 1 und USB 3.2 Gen2 ind dann noch einen USB-C Anschluss.
Beim Notebook wäre der Platz für die ganzen Stecker nicht vorhanden.
Problem ist da ja immer die Kühlung. Da schnauft es halt sehr, werden sehr heiß und verschleißen schnell. Und Notebooks mit richtig guter Kühlung sind sehr teuer, schwer und klobig.
Das war früher mal. Wobei das mit dem "sehr teuer" heute immer noch stimmt.
Aber genau so wie die PCs werden die heutzutage nicht mehr so heiß, d. h. man muss nicht mehr soo stark kühlen.
BTW habe ich mir eine schnelle SD Speicherkarte für die Kamera gegönnt (300M/s)
Mit meinem älteren USB 3.0 Kartenlesegerät komme ich lt. Benchmark nur auf 100M/s.
Kennt jemand ein schnelles Kartenlesegerät, vorzugsweise mit USB-C?
Niemals hatte ich bezweifelt das schnelle 3D-Grafik bei Notebooks ein Problem wäre.
Ist das so? Ich weiß, dass es spezielle Gaming-Laptops gibt. Aber kann man auf einem kleinen flachen Business-Notebook Videogames wie Call of Duty mit ordentlicher Framerate und Grafikeinstellungen spielen?
Die heutigen Notebooks haben schon ordentlich Dampf unter der Haube, glaub schon das man die Spiele spielen kann. (Mein Notebook habe ich vor kurzem entsorgt)
Die Schwachstelle ist eher bei der Peripherie, siehe oben.
Wenn NCC-1701-D eine Menge Geräte am USB-C ohne Probleme betreibt, dann liegt das eher daran, das die alle mehr oder weniger im Idle vor sich hindümpeln.
Schnelle 3D - Grafik bei Laptops ist überhaupt kein Problem. Gibt es bei Dell, Lenovo, HP und sicher auch bei anderen mehr. Zertifiziert von SolidWorks, Catia, und anderen der üblichen Verdächtigen. Na ja, und Platten muss man ja nicht zwingend im Gerät einbauen.
Niemals hatte ich bezweifelt das schnelle 3D-Grafik bei Notebooks ein Problem wäre.
Es ging um die begrenzte Datenübertragungsrate bei USB, und sicher spielt es eine große Rolle ob USB 2.0, 3.0, 3.1 Gen1, 3.2 Gen. 1 oder 2, oder gar USB 4 (1oder2).
Meine externe Festplatte am USB C macht 7500 m/s, das LAN macht 2500 m/s, das macht 10 000 m/s, wenn beides bei Vollast läuft. Dann kommt noch ein oder zwei 4K Monitore und sonstige USB Geräte dazu, von den geringfügigen Maus und Tastaturdaten brauchen wir nicht reden.
Es geht nicht darum ob das Notebook das leisten kann, sondern ob die USB-C Schnittstelle diese Datenmenge durchlässt.
USB 1.0 | USB 2.0 | USB 3.0 | USB 3.1 | USB 3.2 | |
---|---|---|---|---|---|
Theoretischer Datendurchsatz | bis 12Mbit/s (=1,5MB/s) | bis 480Mbit/s (=60MB/s) | bis 5Gbit/s (=625MB/s) | bis 10Gbit/s (=1.250MB/s) | bis 20Gbit/s (=2.500MB/s) |
Datendurchsatz in der Praxis | ca. 1MB/s | ca. 30MB/s | ca. 300MB/s | ca. 900MB/s | ca. 1.800MB/s |
Mein Thinkpad T14 wird per USB-C an eine Art Hub angeschlossen und an dem gibt es neben einigen USB Anschlüssen und LAN auch HDMI und DP. Da steckt auch der logitec receiver für Maus und Tastatur drin.
An diesem USB-C Hub schließe ich meinen 32" 4K Monitor an, den ich benötige, da ich gerne bei meiner Arbeit mal zwei DIN A 4 Seiten nebeneinander stellen muss.
Dabei hängt der USB-Hub noch am LAN, und ich kopiere von einer schnellen externen SSD Bild- und Videodaten.
Die Datentransferrate von USB-C ist begrenzt, wenn auch schneller als USB-A.
Monitordaten, Festplattendaten, LAN, Maus und Tastatur usw... muss alles über den kleinen USB-C Port übertragen werden, alles gleichzeitig, das geht sicher schief.
Da wundert man sich dann, wenn irgendwelche seltsame Fehler auftreten, die Maus zappelt, oder sonst was.
Notbooks sind Notcomputer für unterwegs, wie es der Name sagt.
Es sind sicher kleine Wunderwerke der Microelektronik, aber man sollte sie nicht zweckentfremden, sonst handelt man sich früher oder später Ärger ein.
Von dem man nicht mal weiß woher er kommt.