Posts by Thiel

    Jeder Lauf ist anders

    Jede Sorte Diabolos ist anders

    Jede Dose gleicher Sorte ist anders - es sei denn, man kauft von einer Sorte mehrere Dosen aus der gleichen Produktionscharge


    Manche Läufe funktionieren am besten, wenn man diese nie reinigt.


    Du kannst hier:


    https://meisterschuetzen.org/f…nzeln-aussuchen-sinnvoll/


    mal die Beiträge von Herr der Ringe beachten.


    Mittels spezieller Vorrichtungen, lässt dich die Qualität sehr genau feststellen.

    Ohne und nur mit dem Auge, können Diabolos völlig einwandfrei aussehen - das heißt leider gar nichts.

    Als ich früher noch etwas bekloppter war, habe ich verschiedene Chargen JSB 4.52 gekauft.

    Auf 25m waren die Unterschiede regelmäßig erheblich.


    Jeder ambitionierte LG Schütze wird früher oder später verschiedene Chargen testen, denn er merkt früher oder später, das die gleiche Sorte von Dose zu Dose, nicht immer identisch ist.

    Ich habe dieses Verhalten bei zig verschiedenen Waffen festgestellt, sofern ich aufgelegt oder eingespannt getestet habe.

    Wer hier als Mitlesender etwas aufschnappt und mit dem Regulatordruck spielt, sollte dabei ZWINGEND beachten, das diverse Leute hier das machen können, da wir das System grundlegend anders gedrosselt haben.


    Zur Erinnerung:


    Ab Werk bei 7,5J extrem hohe Federvorspannung. Diese ist identisch oder höher, wie bei den offenen WBK pflichtigen Versionen. (Warum so hoch ? Damit überhaupt 7,5J erreicht werden können)

    Das liegt an einem extrem kleinen Transferport, der als Drossel gewählt worden ist, damit die Leistung auch bei höheren Regulatordrücken, nicht über 7,5J steigen kann. Da der Regulator von außen ganz einfach einzustellen ist, wäre die Waffe so zu leicht zu manipulieren und nicht für den freien Markt geeignet bzw. zugelassen worden.


    Wer etwas zur Technik bzw. Drosselung und deren Verbesserung lesen möchte:



    Ich rate aber dringend dazu, von Anfang an zu lesen, denn die wichtigen Sachen bzw. Erkenntnisse und Verbesserungen, stehen nicht im ersten Post. Die habe ich nach und nach herausgefunden.

    Man hat eben Spielraum über die Schlagfedervorspannung. Wenn du dich nun an den bar Angaben verrückt machen lässt, hast du ein Problem.

    Das ist bei keinem Gewehr exact so eingestellt, wie man irgendwo lesen kann.


    Prüfe an verschiedenen Tagen bitte das Verhalten der Anzeige und teile uns das mit.

    Also immer wieder Wert vorher und nachher notieren, sowie die Zeit, bis der Zeiger stehen bleibt.

    Immer nach 20min schauen, ob es weiter hochkriecht.

    Je nach dem wie die Werte ausfallen , ist das völlog normal.

    Für mich zählt z.b. nur wie Konstant es läuft, wenn ich innerhalb von 1-max 10 min notiere und die v0 Messe.

    Hmmm, bei mir musste man schon wirklich erheblich mehr Kraft aufwenden, um Slugs durchzuschieben.

    Sogar soviel, das mich das absolut nicht wundert, warum die bei mir gar nicht laufen.


    Jetzt kann es sein, das FX die Chokes geändert hat.


    Meine beiden Läufe sind von mir noch erheblich poliert worden, wobei diese das ab Werk schon gut waren.

    (Ja, poliert ab Werk, wird auch in einem Video von FX gesagt, wenn ich mich richtig erinnere)

    Da diese mit normalen Diabolos sehr gut laufen, ist grundsätzlich alles in Ordnung.



    Alternativ waren meine Slugs gigantisch groß... ich habe nicht diverse Sorten oder Chargen probiert.


    Wenn es bei dir läuft mit Slugs, dann teste mal weiter, ob es sich lohnt, diese zu benutzen.

    Hallo,


    eine vorbildliche Fehlersuche und Analyse.


    Wirklich sehr gut gemacht, denn die meisten hätten vorschnell am Regulator und an der Vorspannung für die Schlagfeder "rumgedoktort" und das Gewehr erstmal völlig verbastelt.


    Beim lesen von deinem Text, kam mir kurz in den Sinn, ob sich der Lauf gelöst haben könnte :)

    Das ist wie bei Tuning Parts beim Auto: zahlt keiner richtig was für, Tendenz eher nicht kaufen, da möglicherweise verbastelt.

    Ja, dein Transferport ist viel zu klein.

    Den kannst du in Zehntel Schritten aufbohren.

    Den Regulator würde ich höchstens auf 80 bar einstellen, denn der dient nicht zur Feineinstellung.

    Du musst aber wohl noch die zu starke Schlagfeder tauschen.

    Ziel ist immer, möglichst wenig Leistung am Transferport zu vernichten. Wer will schon die erheblich mehr Luft verbrauchen als nötig?

    Die Anleitung von Diana lässt leider die wichtigen Schritte weg, denn die könnten auch als illegale Leistungssteigerung interpretiert werden.

    Ich Wette, das über 80% der nachgerüsteten Regulatoren reine Geldverschwendung sind.

    Aber manchmal zählt nicht das Ergebnis sondern der Spass am basteln.

    Hör auf so zu raten und kauf die einen Chrony.

    Xcortech 3200 ist zu empfehlen, wenn du wenig ausgeben möchtest.

    Ich bekomme jedes mal eine Krise, wenn Fehler gesucht oder vermutet werden, die herangehensweise aber so schlampig und unwissenschaftlich ist.

    ;(