Posts by Ferrobell

    Allen Teilnehmern des Osterparcours eine gute Anreise und maximalen Erfolg im Wettkampf.


    Eine Strecke von mir Zuhause bis Ebern sind 450 Kilometer.

    Deshalb Reisen wir heute schon an und übernachten in Coburg, 30 Kilometer von Ebern.

    Dann sind wir morgen fit.


    Schöne Grüße

    Heiko und Katja

    Hier meine Steyr LG 110, die ich gerade für Hunter Field Target herrichte.

    Verbaut ist ein Valiant Themys 3-12x42 Zielfernrohr mit HFT- Absehen.

    Die Schaftkappe ist eine Tec- Hro Final.

    Vorderschaftstütze und Schaftbacke und Laufgewicht sind Eigenbauten.

    Das Grifftück soll noch ausgetauscht werden gegen ein Schwarzes.

    Uuhh ???


    Für was ist das ?

    Das ist eine verstellbare Vorderschaft- Erhöhung!

    Die lässt sich an einer UIT- Schiene befestigen.

    Das nennt sich Hamster und damit kann man die Höhe von den Vorderschaft variieren.


    Die Verstellung bringt eine Erleichterung, wenn Ziele auf verschiedenen Höhen stehen.


    Schöne Grüße

    Heiko

    Denn die Orig. Stahlkartusche von Weihrauch rostet von innen

    Ich hätte gehofft, das die von innen beschichtet und so gegen Rost gesichert sind.


    Bei dem DSB werden viele Wettkämpfe wohl auch mit einem Vereinsgewehr geschossen, wo jeder dran rumfummelt.

    Da kann ich es fast noch verstehen, wenn die alle 10 Jahre die Kartusche austauschen, um Sicherheit zu haben.

    Jeder Schütze mit dem Vereinsgewehr verlässt sich ja auch darauf, das das Gewehr in Ordnung und sicher ist.

    Bei unserem Field Target hat ja im Normalfall jeder sein eigenes Gewehr und handelt eigenverantwortlich.

    Hallo,


    bei den älteren AR20 hatte man häufiger das Problem mit schwacher Leistung, bei kälteren Temperaturen.

    Eine Reinigung vom System hat dann häufig geholfen.


    Vorne unter dem Lauf sollte eine Drosselschraube sitzen, mit der man die V0 über das Transfertport regulieren kann.

    Vielleicht hilft es, wenn man die etwas heraus dreht?


    Was für Diabolos nutzt du denn?

    Es gibt manche harte oder schwere Diabolos, mit dem die Leistung auch in den Keller gehen kann.


    Schöne Grüße

    Heiko

    Wenn Du das seitliche Rad etwas konkaver gestaltest, kannst

    Du den Turm entsprechen noch oben in die Breite bringen.

    Hallo Ralf,

    ich habe Alu- Rundstab eh nur bis 50mm auf Lager.

    Aber du hast Recht, man könnte damit noch etwas Breite herausholen.

    Sehr schön geworden Heiko, aber hast Du die Wassersammelfunktion so gewollt?

    Danke Stefan! :)


    Ich habe mir wirklich vorher überlegt, ob das Gut ist oder nicht, wegen Regenwasser.

    Unter der Schraube zur Befestigung, und zum Nullen, sitzt aber eine kleine Gummi- Dichtscheibe.

    Zwischen der Turmkappe und dem Messing- Teil darunter noch ein zusätzlicher O- Ring.

    Das sollte hoffentlich reichen, das dort kein Wasser eindringt.

    Der Original- Turm hat auch nur due Schraube mit der Dichtscheibe.


    Das Zielfernrohr wird leider wohl eh nicht so oft zum Einsatz kommen.

    Ich hatte mir letztes Jahr das X50 gekauft und meine Frau noch ein Big Nikko.

    Da ist das T50 nur Ersatz.

    Verkaufen will ich es auch nicht. Für die 7,5 Joule Klassen ist das echt Top.

    Auf irgend ein Gewehr wird es wohl ein Platz finden. ;)


    Schöne Grüße

    Heiko

    Hallo,


    leider habe ich aktuell keine HW35 mehr im Haus, so das ich messen könnte, ob das Zielfernrohr auf dem Gewehr passt.

    Auf der HW98 in meiner Galerie, war das Valiant Lynx 6-24x50 und das passte. Das Set habe ich aber auch mittlerweile verkauft.


    Zur Montage kann ich dir aktuell keinen guten Tip geben.

    Ich kaufe mir im Normalfall keine teuren Montagen, weil die günstigen auch ihren Job machen.

    Wichtig ist nur ein Stopperstift. Egal ob die Montage einteilig oder zweiteilig ist.


    Das Zephyr wird ein ordentliches Zielfernrohr sein!

    24x Vergrößerung reicht auch dafür aus, aus Entfernungen über 25m kleine Ziele vernünftig zu sehen.


    Schöne Grüße

    Heiko

    Schau mal hier:

    Zielfernrohre | Luchtbuks.com


    Die Zielfernrohre von Valiant sind gut und auch Prellschlagfest.

    Ich habe mittlerweile selber 3 Stück aus der Themys Baureihe.

    Meine Valiant Themys sind klarer und heller als meine Hawke Airmax.


    Wenn du auch ohne Beleuchtung klar kommen kannst, würde ich dir diese empfehlen:

    Valiant Optics Themys 4-12x40 AO 10x 1/2 MD | Luchtbuks.com

    Das ist gerade im Ausverkauf, weil es das alte Modelle ist, wo die Türme sich noch nicht nullen lassen.


    Wenn du auf Beleuchtung wert legst, nimm ein Glas aus der Zephyr- Reihe.

    Die Lynx- Reihe ist auch schon ok aber nicht so klar wie die Themys oder Zephyr.

    Lynx haben auch nur Drahtabsehen und die Themys und Zephyr sind schon geätzt.

    Hallo Thomas,


    ich habe nichts gegen Steyr!

    Ich habe nur auf Dauer eine Phobie dagegen entwickelt, weil bei mir im Verein fast jeder eine hat

    und einer dort seit Jahren Lobeshymnen von Morgens bis Abends singt, bis einem die Ohren schmerzen. :new16:

    Deshalb hatte ich mir mal geschworen, mir nie eine Steyr zu holen und habe mir eine FWB 800 geholt.

    Mittlerweile habe ich 2 FWB 800 und eine FWB 700, die ich mir für FT und HFT aufgebaut habe.

    Vor kurzen ist mir dann aber preiswert eine Steyr LG 110 angeboten worden, die ich gekauft habe.

    Die baue ich gerade für (H)FT auf. :smash:

    Bis jetzt macht das Gewehr auch einen ordentlichen Eindruck.

    Da meine Frau seit letztem Jahr auch FT und HFT mit schießt, benötigen wir ja nun 4 Gewehre für unseren Sport.



    Schöne Grüße

    Heiko

    Hallo Daniel,


    ich denke du suchst das ZF für Klasse 1, also bis 50m? (Bevor hier gleich jemand eine Hawke 8-32 empfiehlt)

    Ich selber habe das Falcon X50 und meine Frau das Big Nikko.

    Die Zielfernrohre sind für Klasse 1 und 2 auch geeignet.

    Allerdings sind die Abstände in dem oberen Bereich schon recht eng.


    Also sind das eher Einsteiger Zielfernrohre für die großen Klassen.


    Hier von dem X50 mit Barry Taylor Fischschwanz 220mm:


    Hier von dem Big Nikko mit 140mm Haaman- Rad:


    Ab hier gebe ich Hören- Sagen weiter:


    Das Sightron soll ja dem X50 sehr ähnlich sein, ist aber deutlich teurer.


    Eine Nummer besser soll ja das Delta Stryker sein.

    Das hat aber ein 34mm Mittelrohr und dort gibt es weniger Auswahl bei den Montagen.

    Angeblich soll die Parallaxe bei dem Delta aber nicht so bissig sein, wie bei dem X50,

    so das man sehr genau aufpassen muss bei dem Messen.


    Noch eine Nummer besser sollen die Kahles, Schmidt und Bender und die March sein.

    Das March Highmaster scheint gerade auch angesagt zu sein.

    Hat auch recht große Abstände auf dem Parallaxenrad und soll relativ wenig Temperatur- Shift haben.


    Vielleicht kannst du in Dorsten noch etwas mehr zu den Zielfernrohren erfahren?

    Dort sollten ja alle verschiedenen Zielfernrohre vertreten sein.


    Schöne Grüße

    Heiko

    Man muss auch Spaß verstehen. ... :)

    Ich denke auch! ;)

    Der Spaß sollte nicht zu kurz kommen.

    In meiner Sportart haben gefühlt 50% eine Steyr und viele schießen damit sehr erfolgreich.

    Ich habe meine Steyr ja noch nicht so lange, bin bis jetzt aber zufrieden damit.

    Sicherlich werde ich dieses Jahr auch noch einen Wettkampf mit ihr bestreiten, obwohl ich seit einiger Zeit fast nur noch mit einer meiner Feinwerkbau schieße.

    Ich will mir demnächst auch noch einen Aufkleber erstellen, der auf dem Waffenkoffer seinen Platz finden soll.


    Bevor du jetzt erbost, ich habe selber eine Steyr. :D