Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.610.774 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Was mir mal auf der Seele liegt und da könnte ich kotzen, ist das Thema Kopierern und verkauf von Bedienungsanleitung Suhl Luftgewehren.

    Versteh ich nicht wer sowas kauft oder verkauft.

    Da tut mein Sammler Herz weh. Habe einen Katalog einen Sammler verkauft für 250 Euro unter Sammler Ehrenwort das keine Kopien davon auftauchen oder angefertigt werden. Das war Bedingung für das Geschäft!!! Und was ist damit passiert....

    Kopiert Kopiert Kopiert.......... ||

    Es ist der alte Haenel Katalog der immer wieder angeboten wird bei egun. Alter Katalog vorkrieg. Hätte ich das gewollt hätte ich selbst Geschäfte damit gemacht aber sowas machen Sammler nicht. Und der liebe Herr gibt nicht mal Stellungnahme dazu. Soweit ist es mit Sammler gekommen. Finde ich echt schlimm. Sooo mal ausgekotzt bei euch. Hätte ich ihn mal behalten und gut wech geschlossen ;(;(

    Wenn du einen Herrn mit einem gleichnamigen Bundesland meinst,dann hab ich jetzt dein ehemaliges Original. Und wir haben dann noch einen gemeinsamen Bekannten.

  • 250 tacken für ne alte Zeitung und selbst die Kopien gehen noch für 20 weg?! Wahnsinn, hätte ich nicht gedacht.

    Ich hab mir 2 Stück 310 mit Feinabzug besorgt. 1x makelloser Traumzustand und 1x mit etwas Bastelei. Den Feinabzug zusammenbauen und die Feder ins Blech einhängen ist ganz großes Kino. (Für die Zuschauer)

    Mittlerweile habe ich die ganzen gängigen Haenel zerlegt und wieder zusammengebaut. Wahnsinn wie schnell sich Luftgewehre vermehren können. :whistling:

    Egal wie dicht du bist Goethe war Dichter

  • sehr geehrte Damen und Herren

    Heute wurde mir gemeldet das mein geliebtes Haenel Luftgewehr Probleme macht. Muß dazu sagen das das Stück bei einer Jungjägerin im Einsatz ist die sich unter anderem damit auf ihre bald stattfindende Jagdprüfung vorbereitet. Die Büchse wird im Augenblick also täglich und viel geschossen aber auch nicht so das es an die Substanz gehen würde. Schon merkwürdig das Sachen häufig kaputt gehen wenn man sie in andere Hände gibt, deshalb ja auch der alten Spruch "Sich borgen macht Sorgen".

    Das Ding probiert ergab das kein Druck vorhanden ist, also wurde zerlegt mit dem Ergebnis das die Schraube die die Manschette befestigt gebrochen ist:

    42073669lk.jpg

    42073670nk.jpg


    Das Ganze in einer Art und Weise wie man es bei Schrauben selten sieht und für die ich auch keine Erklärung habe. Ich könnte was ähnliches auf der Drehbank zurecht fummeln aber das mit dem doppelten Gewinde würde ich nicht hin bekommen und einen Sinn muß es haben weil man sich sonst nicht die Mühe gemacht hätte. Vermutlich ist das Ziel dieser Konstruktion die Manschette sauber zu zentrieren. Außerdem wäre es gut wenn diese außergewöhnliche Büchse ( Zeiss Ziel 4 Vorkriegsglas auf Suhler Einhakmontage und 2. Lauf in 5,5 mm) mit Originalteilen versorgt werden würde.

    Frage: wo bekomme ich eine Ersatzschraube, ist das Teil Standard das bei mehreren Haenel Modellen Verwendung fand?

  • Sehr schön, das Teil.

    Schaust Du hier:

    https://www.waffencenter-gotha.de/shop/HAENEL-is…::168_3230.html

    Ich vermute, die Schraube war nicht richtig fest, hat sich mit der

    Zeit rausgetüddelt, bis sie abgeschlagen wurde.

    Diana z.B. sichert die Schrauben mit einem Treibstift.

    Bei den Schießbudengewehren nimmt Haenel eine Madenschraube.

    Bei Kolben wie an den III, bzw. 300er Haenels, nehme ich mittelfeste

    Schraubensicherung von Loctite.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Als ich die Manschette raus hatte saß der obere Teil der Schraube bombenfest in dieser. Nun gut, wurde ein paar mal abgeschlagen, der Kolben hat also rauf gehämmert.

    Trotzdem, die Schraube bei meiner Waffe ist ja zweigeteilt, der untere Teil, der im Kolben verschraubt wird hat etwa M4 ( nagel mich jetzt nicht auf das genaue Gewinde fest). Die obere Hälfte, die durch die innere und äußere Ledermanschette greift hat etwa M6.

    In den Lederscheiben war ein ganz sauberes Gewinde das sicher im Laufe der Jahrzehnte zusammen gestanzt wurde durch den dauernden Aufprall. Falls die Schraube Spiel gehabt hätte dann wäre dieses feine Gewinde im Leder weggestanzt worden.

    Denkbar wäre das sich die Manschette langsam aus dem Kolben gedreht hat. Dabei ist die Schraube mit ihrem Kopf vorn angeschlagen und irgendwann gebrochen ohne die Manschette an sich irgenwie zu beschädigen.

  • Was mir mal auf der Seele liegt und da könnte ich kotzen, ist das Thema Kopierern und verkauf von Bedienungsanleitung Suhl .........................

    Wenn du einen Herrn mit einem gleichnamigen Bundesland meinst,dann hab ich jetzt dein ehemaliges Original. Und wir haben dann noch einen gemeinsamen Bekannten.

    Weist Du dass es dieser Bestimmte war oder vermutest Du das nur? Den "Katalog" gab es sicherlich tausendfach

    und wenn sich einer dafür Interessiert warum soll er sich nicht eine Kopie kaufen? 250€ für nen alten Katalog? Man

    kann es auch übertreiben. Da kann ich die Leute gut verstehen welche sich eine Kopie für enn 20er holen.

    Gruß

    Thomas

  • Ich weiß es genau. Ich habe,als der Katalog noch auf dem Postweg war,einem anderen Sammler erzählt,dass und von wem ich diesen bekomme. Dieser erzählte mir,dass er den Erstbesitzer des Originals kennt. Und das dieser sich ärgert,den Katalog verkauft zu haben, da der Käufer ihm versprochen hatte,keine Kopien anzufertigen. Dieser Käufer bot nun Kopien auf der bekannten Auktionsplattform an. Da ich ihn kannte, sprach ich ihn auf das Original an,und bekam es schließlich. Der Erstbesitzer machte hier nun heute seinem Unmut Luft,da wieder eine Kopie angeboten wird. Die Geschichte dazu deckt sich mit dem,was ich gehört habe. Und er bestätigte ja auch,dass er genau diesem sein Original verkauft hatte.

  • Nun ja, für mein Empfinden stellt das Original eines solchen Kataloges

    schon etwas anderes dar, als eine entsprechende Kopie und hat natürlich

    seinen Wert.

    Andererseits gibt es halt nicht mehr so viele Originale und so mancher

    Haenel-Liebhaber wäre sehr froh an einem sauberen Nachdruck.

    Das finde ich auch nicht verwerflich.

    Ich war auch froh an meinen Burgo-Katalog-Nachdrucken.

    Wenn allerdings eine Absprache da ist, die nicht eingehalten wird,

    verstehe ich den Ärger schon.

    Da bewahrheitet sich mal wieder meine langjährige Erfahrung:

    Kunden lügen. ;)

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Ist bei Euch das Wetter noch nicht schlecht genug oder ist Haenel langweilig geworden?

    Gibt Ergebnisse vorzuweisen:

    310 gestrahlt und neu brüniert. Natürlich alle V-Teile neu:

    Haenel 312 mit neuer Spannschiene und natürlich auch neue V-Teile:


    Allgemein sind die Repetierer doch recht zahlreich geworden:


    Bin gespannt was die Trödelmärkte noch so hergeben.

    Egal wie dicht du bist Goethe war Dichter