Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.614.686 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Was sieht mein Holzauge jetzt neu in Gotha? Genau dieses Teil habe ich in meinem 303-4 verbaut. ;^)
    Mit einem 11er Korn stimmt nun auch die Trefferlage. Langsam wird aus einem Haenel-Knicker ein richtiges Luftgewehr. :S :whistling:
    Den Abzugshaken werde ich noch polieren, ist irgendwie zu viel "Druckpunkt" :D

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Nach langer Zeit habe ich mich entschieden mir nun auch ein 310-8 zu gönnen, eure Begeisterung ist einfach ansteckend :D .
    Ich habe nur eine Frage zu der Visierung. Die Standart Kimme ist nur in der höhe verstellbar oder? Bin am überlegen ob ich mir z.B. sowas holen soll 5733846.
    Bräuchte man zur Montage noch was?

    An dieser Stelle noch ein Frohes Fest an alle :^)

  • Hallo,

    ...nein, Du brauchst da nix extra dazu.

    Einfach den Haltestift der Kimme rausklopfen,
    neue Kimme drauf, Stift wieder zurück und
    gut ist.
    Bissle aufpassen, vorne an der Kimme ist ne
    Feder drunter, dass die nicht weghoppst.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Bräuchte man zur Montage noch was?

    verodog hat es schon richtig beschrieben, aber mit ein wenig Geschick brauchst Du nichtmal den Stift rausklopfen. ;^)
    Visierschieber ganz nach hinten schieben, mit einem Holzdübel oder mit der Rückseite eines Bleistifts vorne die Kimme runter drücken und Kimme nach hinten heraus ziehen. Auf die Feder darunter aufpassen, dann die Feder nieder drücken und die neue Kimme einschieben - FERTIG.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Ein paar hundert Seiten zuvor in diesem Thread wurde mal über den Korntunnel bei einem Haenel Sportmodell 49a diskutiert.
    Dabei ging es darum, ob das Haenel 49a mit oder ohne Korntunnel in den Verkauf kam?
    Man bräuchte nur die Haenel-Bibel aufschlagen, denn da gibt es den Kornschutz tatsächlich unter den Standardersatzteilen.
    Nachdem ich auf eine russische Seite gestossen bin, wo das sehr schön abgebildet ist, habe ich sogleich mein 49a mit einem Kornschutz bestückt. ;^) Schön sieht man auch die tiefen Züge an der Laufmündung und der glückliche Besitzer hat doch tatsächlich noch eine Dose vermessingte Rundkugeln. :thumbup:

    <<< KLICK >>>

    <<< Klick (Kornschutz Teil Nr.: 39)

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Heute habe ich mal meine Haenel 304 überholt.
    Gekauft habe ich sie mir als Teenager zu DDR Zeiten für 110 DM als junge Gebrauchte bei Waffen Moritz, den kennt sicher der eine oder andere hier.
    Lange Jahre stand sie ungenutzt im Schrank aber vor 2 Monaten ist meine alte Leidenschaft wieder ausgebrochen und ich habe mir eine HW100 gekauft, die perfekt schießt. Meine 304 aber war ziemlich schwach auf der Brust. Also gestern fix zum Shoot Club und eine Kolbendichtung gekauft. Heute eingebaut, nebenbei das Weihnachtsessen gekocht und nun schießt der alte Prügel wieder wie vor 30 Jahren.

    Ich war erstaun wieviel Schmodder da drin klebte und das es sich so einfach demontieren ließ.

    Schöne Weihnachten!

    Weihrauch HW100 - Haenel 304 & 312 - Walther LP400 - Steyr HFT 110 Hunting

  • Hallo,

    heute war ein wenig Zeit zum Basteln übrig.

    Ein Kollege hat mir ja sechs 310er Systeme zum Überholen bzw. zum
    Komplettieren geschickt.
    Zwei der Systeme waren verstopft.
    Das eine ließ sich recht zügig freibohren, beim anderen wurde es recht
    schwierig. Wenn man in die Systemhülse schaute, sah man das abgerissene
    Stoßröhrchen in der Lauföffnung stecken. Hier war nicht daran zu denken,
    einen Bohrer anzusetzen.
    Von der anderen Seite ging der Bohrer zwar in den Lauf, konnte aber
    nichts anrichten. Da musste vorne was Hartes drinne stecken.

    Habe die Hülse einem Kollegen mitgegeben, der ist Metaller und versprach,
    danach zu schauen.
    Hat wohl auch geschaut, mir die Hülse aber wieder unbearbeitet zurückge-
    geben. Er käme nicht bei... :whistling:

    So hab' ich das heute noch einmal versucht.
    Ich habe einen ollen Aluminium-Lampenstab genommen und in den auf einer
    Seite eine Kerbe eingefräst. Das konnte ich dann über den abgewinkelten
    Stoßröhrchenrest stecken und ich versuchte den Stab zu drehen. Erst ging da
    nichts, aber langsam begann sich das Röhrchen zu bewegen.
    Es dauerte seine Zeit, aber mit Geduld und Spucke konnte ich doch tatsäch-
    lich das Röhrchen herauspupeln.

    Jetzt war der Weg frei, für den Bohrer.

    Blei... Blei... Blei... -dann ging nichts mehr. Ich hatte das Harte erreicht.

    Und dieses hartnäckige harte Etwas, ließ sich plötzlich ganz leicht nach
    vorne aus dem Lauf heraus klopfen.

    HA! 8o ..gewonnen!

    Hier mal ein Foto:

    Ganz links, ein Stahl-BB. Das war wohl zu dick und blieb stecken.
    Hochintelligent wurde danach Blei nachgeschossen, bis der Lauf dicht
    und das Stoßröhrchen abgerissen war.
    Helden der Arbeit! :rolleyes:

    Der Lauf sieht innen so schlecht gar nicht aus. Geilomat! Wieder
    ein Todgweihtes 310 zurück auf dem Markt. :thumbsup: So muss das!

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Den Abzugshaken werde ich noch polieren, ist irgendwie zu viel "Druckpunkt" :D

    Abzugshaken vom 303-4 heute mit Fächerschleifer fein poliert, gefettet und Abzug geht jetzt wie Butter. :thumbup:

    Frage: Würdet Ihr in die originale Prismenschiene des Haenel 303-4 ein Stopperloch bohren, oder eher nicht :?: :rolleyes:

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • @ verodog: Gute Arbeit! Und ich hätte ja nicht gedacht, dass sich das Wort "geilomat" in deinem Wortschatz befindet. :D

    @ Rifleman: Eher nicht? Auf keinen Fall! 8|

    If G is the number of guns you currently own and N the number of guns you desire, then: N = G + 1

  • @ Rifleman: Eher nicht? Auf keinen Fall! 8|

    Na, dann lass ich es halt mit dem Stopperloch. 8) Bin gespannt wie diese Montage auf der Prismenschiene des Haenel 303-4 hält :?:
    Ich möchte jedenfalls eine "Durchsichtmontage", damit die Sicht auf Kimme und Korn für den Nahbereich erhalten bleibt. ;^)

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Hallo,

    bei dem System, dass ich von seiner Verstopfung befreit habe, handelt es
    sich offensichtlich um ein kurzes System, mit zwei Befestigungsschrauben.

    Hat jemand von Euch schon mal so ein kurzes System mit einer Abzugssperre
    gesehen? Mir ist das neu. Das dazugehörige Sperrblech hat auch einen kürzeren
    Zapfen für die Feder, als die, die ich bis jetzt kenne. Die Schraubenaufnahme
    hinten ist auch für eine Ladesperre vorgerichtet, Gab's so ein System öfter?

    Was ich auch noch nie gesehen habe, ist eine Bearbeitungsspur an der System-
    hülse, vorne im Bereich der Kimme. Reicht auf beiden Seiten ein Stück nach
    unten (Siehe Foto) und schließt mit dem Schaft ab. Schon mal gesehen, das?

    Ich sag' ja: Keins wie's andere. ^^

    liebe Grüsse ... Patrick


  • Hat jemand von Euch schon mal so ein kurzes System mit einer Abzugssperre
    gesehen? Mir ist das neu. Das dazugehörige Sperrblech hat auch einen kürzeren
    Zapfen für die Feder, als die, die ich bis jetzt kenne. Die Schraubenaufnahme
    hinten ist auch für eine Ladesperre vorgerichtet, Gab's so ein System öfter?

    Wenn Du in der Haenel-Gemeinschaft aufmerksam lesen würdest, dann wäre Dir letztes Jahr aufgefallen, daß ich genau über dieses 310er Kurzsystem eindringlich berichtet habe :!: Oder ist es in Deinem Alter schon der Kalk :?: :whistling: :P
    Diese Systemhülse stammt von einem Haenel 310-4(1) mit Zaunlattenschaft. Denn das lange angepunktete Gegenlagerblech, passt NUR in den Sportschaft. Beim normalen 310-8er (Zweischrauben)Schaft ist die Ausfräsung im Holz zu klein, also ohne Nachbearbeitung des Schaftes eckt es genau an dieser Stelle.
    Und JA es gab etliche solcher Systeme die für eine Ladesperre vorbereitet waren :!:

  • Ich denke, das ist sicher ein Maschinenfehler gewesen.
    Es fällt mit der Brünierung nicht weiter auf, das sehen nur Typen wie Du, ich und noch ein paar Sammler. ;^)

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)