Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.609 Antworten in diesem Thema, welches 3.638.803 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Juni 2024 um 23:31) ist von KShark.

  • Gerade der Budenbesitzer hat seine Diana 30 alle wieder verkauft.
    Geht wieder zu 310er zurück.
    A: zu teuer
    B: wohl zuviel Diskussionen wegen mehr verschossenen Kugeln als verkauft.
    Natürlich hab ich die 3 Diana. 30 sehr gern gekauft.
    Waren aber auch nicht mehr die schönsten.
    Aber da kenn ich auch ein Ösi, der auf 310 in seiner Bude umgestiegen ist.

  • Hallo Thomas,

    anotherairgunblog ist eine der besten Seiten im Web zum Thema Druckluftwaffen.

    Hat mir schon bei einigen Fragen während Restaurierungen weitergeholfen.

    Deckt ein unglaublich weites Feld von Herstellern und Modellen ab. Kann ich auch
    nur empfehlen. Gerade die Detailfotos sind sehr hilfreich.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Durch eine glückliche Fügung bin ich gestern durch einen Forumskollegen (der Name ist der Redaktion bekannt :D ) zu einer Abzugseinheit für mein Haenel 49a gekommen.
    Auch an dieser Stelle besten Dank, an den netten Kollegen! ;^)
    Nun schießt es wieder, TOP :thumbsup:
    Allerdings geht die Flügelsicherung immer noch nicht richtig. Ich warte noch auf Teile aus Gotha und dann werden wir weitersehen.
    Gut Ding braucht Weile. 8)

  • Jetzt könnte sich "Der Forenkollege" aber mal auch auf das herzlichste bedanken das er einen Haenelaner das Pfingstfest so versüßt hat. Ich und Neugierig? :D Übrigens DANKE für dein pers.schönes Thüringenvideo Johnny! Allen fohe Pfingsten, ich bin z.b. mit meinem Azubi auf "Hazienda", Fishing, BBQ und Plinking! Was macht Ihr denn so alle???
    Gruss Ronny

    Haenel, what else?

  • Danke Jeff, dir auch :) ...
    Und wieder was von der Front der möchtegern Bastler...... heute aus einem iii-60 gefischt. Die hat mir fast die Fliesen im Keller zertrümmert, weil meine Zerlegevorrichtung für so eine Überlänge nicht ausgerichtet ist und ich mit Hand den Rest entspannen musste.. Eine eingekürzte RT-Feder mit 240mm und 3,4mm Drahtstärke und sehr Fachmännisch eingekürzt..... mein lieber Schwan :(

    Grüße Thomas

    edith ... aufgrund der Verwerfung der Feder leistet sie schon einige Jahrzehnte Dienst in dem Haenelchen ... die kommt jedenfalls nicht wieder rein, der wird auf Standard umgerüstet...

  • Ich bin weit entfernt von meinen Haenels. Die Feiertage bin ich beim Sputnik Spring Break^^
    Den anderen Haenelanern wünsche ich auch Schöne Feiertage


    Sei nicht traurig, bist ca 12 Km von meiner Sammlung entfernt.
    Den Krawall von Spring Break hab ich gestern Abend bis zu mir gehört!!!!!!!

  • @ All

    Euch allen schöne Pfingstfeiertage!

    Rifleman
    Na, da haste ja wieder richtig Glück gehabt!

    Und hier noch ein kleines 311er Update! Sicherung und neue Feder kamen heute an und sind just verbaut worden! 149m/s mit JAB Match! Schießt Loch in Loch auf 5m!

    Morgen geht es zum Kollegen in den Garten, da kann das gute Stück sich mal auf 10 und 15m austoben!

    Achja, ich schulde Euch ja noch die Bilder von der Unterseite!

    Da sind sie:


    Und der (von Enrico) neu brünierte "Visierklotz":



    Hier nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Tippgeber!

    Viele Grüße

    Thorsten

  • OOOhhh, wie ich diese Bilder hasse :!: Warum? ..... Weil das schöne Teil nicht bei mir steht! 8)
    Ne Thorsten, ist wirklich super toll geworden. :thumbsup: Gratulation zum Unikat!
    Ich denke verodog, hat jetzt den richtigen Ansporn für sein 311er Projekt bekommen
    und wir werden bald noch mehr Bildchen sehen (gggrrrmmmpppfff :aufreg: ) :D

    verodog
    Wenn Du den originalen Lattenzaunpfosten vom 311er zerhackst und einheizt, dann bitte auch Bilder machen. :D :thumbup:

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Zitat


    Sei nicht traurig, bist ca 12 Km von meiner Sammlung entfernt.
    Den Krawall von Spring Break hab ich gestern Abend bis zu mir gehört!!!!!!!


    Wie weit bist du denn von 06847 Dessau entfernt? Dann könnte ich mir ja mal deine Sammlung ansehen wenn es dir passt
    Wir halten aber gut dagegen.

    Kann ich mir gut vorstellen. David Guetta War auch einfach mega. Heute wird es aber auch so laut^^

  • Ich wäre gleich dabei^^

    PS: mir ist gerade eine Haenel 26 aus Amerika eingefallen die dort versteigert wurde. Wenn ich Zuhause bin schicke ich mal ein Bild. Leider habe ich keine Antwort erhalten. ...

  • da kannst du ziemlichen Ärger mit dem Zoll bekommen,

    in England gibt es auch solche Auktionshäuser in denen manchmal seltene Haenel angeboten werden, dort gibt es aber auch Ärger mit dem Versand

    Ich hatte mal eine Firma gefunden die es irgendwie können/dürfen, die wollten aber über 100€ pro Gewehr haben, für den Versand :thumbdown:

  • Da hat sich dann aber Faktisch einiges bei der Einfuhr geändert! Ich habe einige Teile aus UK geordert und bis auf lange Lieferzeiten nie Probleme gehabt! Meine Letzte Errungenschaft: ein uraltes und seltenes Haenelchen Modell xxxx.hab ich jetzt als xxxx und auch als 40. ;^)
    Von der Einfuhr aus dem ehemaligen Ostblock wäre ich aber vorsichtig, da hatte ich mal ein wenig anhaltenden Stress, aber alles glatt geaufen, schlussendlich! Man muss nur das Baujahr 100% nachweisen können wenn es ohne F ist!

    Haenel, what else?

    Einmal editiert, zuletzt von daron01 (7. Juni 2014 um 19:26)

  • verodog
    Wenn Du den originalen Lattenzaunpfosten vom 311er zerhackst und einheizt, dann bitte auch Bilder machen. :D :thumbup:

    Im Leben nicht! 8|

    Mein gutes, altes 311 hat was, was ich sonst bei keinem Haenelchen gesehen habe.
    System und Diopter sind nummerngleich mit Schlagzahlen versehen und unter der
    Schaftkappe, findet man diese Seriennumer ebenfalls im Zaun. Ich meine natürlich
    im Schaft.
    Neimals nie nicht würde ich das trennen. :huh:

    Das gibt ein komplettes Neuprojekt. Ob ich das allerdings so gut hinkriege, wie
    Thorsten, wage ich zu bezweifeln.

    Aber wie der Beckenbauer Franz schon sagte: Schaun' mer mal. ;^)

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Hallo liebe Haenelaner.
    Nach dem ich meinem 310er ein neues Stoßröhrchen, Feder und Dichtung spendiert habe ergab sich folgendes Problem.
    Plözlich ein Leerschuss nach dem anderen, Schaft wieder demontiert und festgestellt das der Magazinschacht locker ist.
    Kurz mit dem Daumen dagegengedrückt und schon war er ab. :cry:
    Nun meine fragen an Euch.:
    Wie kann man den Magazinschacht wieder befestigen? Löten, Schweißen ? gibt es etwas was man unbedingt dabei beachten sollte?

    Gruß Kropatschek