Wer wie was?

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 2.907 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. August 2007 um 18:26) ist von tomba.

  • Ich denk mal das es darum geht, dass man eine Pumpgun mit pistolengriff besser im rucksack oder so verstecken kann. und welche mit Schaft nicht.

    So gibt es bei einem Polizeieinsatz keine bösen Überraschungen für die Grünbraunen.

    :johnwoo:
    Man it's crazy out here, I have no fun, I can't walk the streets... without my gun!!!

  • Nun, rein rechtlich ist das mit Salut und Pistolengriff Grauzone, denn das Verbot gilt lediglich für Vorderschaftrepetierer, also sog. Pump Guns, oder mit Schulterstütze Pump Action genannt. Eine Salut ist aber eigentlich kein Vorderschaftrepetierer mehr sondern ein Einzellader.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Wie sieht denn das ganze dann mit der Gamo 1200 aus ??? Habe die schon des öfteren mit "überarbeitetem" Schaft (wurde kurzerhand zum "Pistolengriff umgebaut/ abgesägt) in Auktionen gesehn.
    Mal davon abgesehen sah das wirklich zum ..... aus.

  • Zitat

    Original von germi
    Nun, rein rechtlich ist das mit Salut und Pistolengriff Grauzone, denn das Verbot gilt lediglich für Vorderschaftrepetierer, also sog. Pump Guns, oder mit Schulterstütze Pump Action genannt. Eine Salut ist aber eigentlich kein Vorderschaftrepetierer mehr sondern ein Einzellader.

    Die Diskussion gabs schon mal hier

    Im Zweifelsfall würde ich die Finger von lassen, man weiß ja nie. Ich mag eigentlich sowieso eher 'klassische' Pumpguns, brüniert mit Holzgriff und Schaft.

    Signatur? Brauch ich nicht.

  • Was würde eigentlich so um den Dreh ein Umbau auf Deko z.B. bei einer SSW kosten???

    SM Modelle (RHÖNER Sportwaffen) + Record Firearms + EM-GE

    Suche EM-GE Mod. 6d aus letzter Produktionsreihe (rotes Kunststoffköfferchen) und EM-GE Mod. 64 Stakkato auch aus letzter Produktionsreihe mit rotem Köfferchen, mit roten Griffschalen im Neuzustand für Sammlung.

  • Wie siehtn des bei nem 98er Salut-Umbau aus? Wird der auch so massakriert? Also Lauf durchsägen, Hülse einschweißen etc. ?

    Der Teufel ist ein Eichhörnchen also nennt mich Eichhörnchen

    :schiess1: Tanaka 98k :n13:

  • Bavaria, der Umbau einer SSW auf Deko ist nahezu unmöglich, da sich Zink nicht schweißen lässt und man das Lager verschweißen muss.
    Außerdem, was bringt es dir eine eh schon freie Waffe noch freier zu einer freien Waffe um zubauen ? :nuts:


    Kauz,
    Im Lexikon habe ich einen Beitrag zum Thema Salutumbau verfasst, lies ihn dir bitte durch.

  • Ich wollte mich halt mal informieren, da ich mir vielleicht aus dem Auktionshaus ne GLOCK 17 zulegen wollte und diese hat halt eben kein PTB Zeichen hat. :confused2:

    SM Modelle (RHÖNER Sportwaffen) + Record Firearms + EM-GE

    Suche EM-GE Mod. 6d aus letzter Produktionsreihe (rotes Kunststoffköfferchen) und EM-GE Mod. 64 Stakkato auch aus letzter Produktionsreihe mit rotem Köfferchen, mit roten Griffschalen im Neuzustand für Sammlung.

  • Zitat

    Original von Bavariaman
    Ich wollte mich halt mal informieren, da ich mir vielleicht aus dem Auktionshaus ne GLOCK 17 zulegen wollte und diese hat halt eben kein PTB Zeichen hat. :confused2:

    Hab mir sagen lassen das die Bruni GAPs nicht so das Gelbe vom Ei sein sollen... Und billiger als die Geconachbauten sind sie auch nicht zwangsläufig. ;)

    Let’s make it wild! ლ(ಠ益ಠლ)

  • Zitat

    Original von Bavariaman
    Ich wollte mich halt mal informieren, da ich mir vielleicht aus dem Auktionshaus ne GLOCK 17 zulegen wollte und diese hat halt eben kein PTB Zeichen hat. :confused2:

    Der Verkäufer entfernt nur den Schlagbolzen, da wird sonst nix verändert. Und das macht das Ding noch lange nicht legal, da du den Schlagbolzen einfach nachrüsten kannst.
    Und sie sind billiger als die P217, denn ich würde sofort an G17 und G26 Nachbau, also die Bruni GAP und Mini GAP drankommen, kosten um die 100€.
    Allerdings kann man die ohne PTB sowieso vergessen...für die Vitrine sind die Dinger vielleicht gut, für Silvester aber nicht zu empfehlen...

    Einfach alles zu verbieten, ist die einfachste Methode,
    denn wer keine Argumente hat, dem bleiben nur Verbote.

  • @ 98K-auz

    Der K98-Salutumbau sieht wie folgt aus:

    1. Lauf so verstiftet, was eine Ladehülse im Originalkaliber 8x57 , aber sehr kurz in das Patronenlager eingeführt werden kann, aber es passen keine Originalhülsen mehr in das Patronenlager.

    2. Der Lauf wird unter dem Visierblatt aufgefräst, damit der Gasdruck entweichen kann.

    3. Vor die Laufmündung wird ein Stahlstift eingeschweisst.

    ALSO EINE VOLLE KASTRATION!!!!!!

    mfg Desert

    MfG Desert

  • @ mr. niceguy: Zitat: Präzision (sofern man diese bei einer Schrotflinte braucht) ist dadurch sehr schwer, bzw. der Schuss kann auch für den Schützen gefährlich werden.


    Für mich als Jäger mal interessant zu erfahren, warum der Schuss für den Schützen gefährlich werden kann? Entweder habe ich die Waffe im Griff oder nicht. Wenn nicht, kann jede Waffe gefährlich für den Anwender werden!!!

    Und was die Präzision angeht, wenn ich eine Schrotflinte mit Slugs oder besser gesagt mit Flintenlaufgeschosse auf Schrotschussentfernung schiesse gibt es tatsächlich das Wort Präzision und auch dann ist sie interessant, ansonsten gilt beim Schrotschuss, der Schuss wird hingeworfen. Das Ziel wird verfolgt überholt und der Abzug durchgedrückt. Das zu beschiessende Objekt, läuft oder fliegt in die Schrotgarbe.....
    Selbstverständlich ist die Garbendeckung von Waffe zu Waffe und von Munition zu Munition unterschiedlich, hier hilft bei bei allen anderen im Schiesssport das ausprobieren von Waffe - Munition.

    Gruss

    Tomba