Schiessen mit Licht

Es gibt 78 Antworten in diesem Thema, welches 11.121 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Juli 2005 um 19:24) ist von edbru.

  • Grüß Gott mal wieder !

    Seit neuestem trifft man ja im Fachhandel und in Waffen-Katalogen auf die immer populärer werdenden "Infrarot-Trainingsgewehre".
    Ebenso sind auch Luftpistolen mit selbiger Technik erhältlich.

    Die o. g. Geräte ( Waffen sind sie nicht im gesetzl. Sinne ) seien in erster Linie für Jungschützen entwickelt worden, welche noch nicht Luftdruckwaffen am Stand schiessen dürfen ( Grenze liegt meines Wissens nach bei 12 Jahren).

    Ich habe gestern mal aus Spaß mit so seinem geschossen und war restlos begeistert!!
    Original Nussschaft und Abmessungen eines KK-Gewehres von Anschütz, aber vom Gewicht her viel leichter, deswegen hatte ich oft Fehlschüsse.... Aber alles in allem eine Mordsgaudi ! Das muss man mal probiert haben!

    Was haltet Ihr davon ?

    Servus!

  • Ist bestimmt eine tolle Trainingswaffe vor allem auch für zu Hause - wenn der Preis nicht wäre.

    Man braucht so gut wie keine Sicherheitsvorkehrungen und macht keinen Lärm.
    Könnte deshalb bestimmt auch gut in geselliger Runde kommen.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Ihr könnt alle zur geselligen Runde vorbeikommen - ich hab drei Wochen, um sechs verschiedene Systeme zu testen für unsere Juli-Ausgabe...

    Macht wirklich Spaß, aber erst, wenn man sich je nach System durch die Installation gewühlt hat. Heute war SCATT-Tag, das ging aber schon mal reibungslos. Dann folgen noch Feinwerkbau, Rika, Disag/SAM, Röhm und eben Anschütz.

    Mehr wird aber nicht verraten... :n23:


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • aber das angebot zur geselligen runde steht noch ( darf man die dinger wenigstens leicht alkoholisiert schiessen ? )

    vita brevis, ars longa

  • Ich brauche halt sechs Leute, die die Ziele halten :ngrins: *) - aber ob Alkohol die Sache erleichtert? :alc:

    Ich mach die Sache daher besser erst einmal allein... :lol:


    *) auf einige kann man nämlich auch "scharf" schießen...


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Ich weiss nicht welchen Durchmesser der Lichtstrahl / Laserstrahl hat.
    Original wäre es halt mit 4,5 mm für Luftgewehr und 5,6 mm für KK.
    Allerdings habe ich den Eindruck, dass man damit eher "ins Schwarze" trifft als mit echten Waffen----gut, ich kann mich täuschen.........

    @ Eddi sowas ist gar nicht so teuer ! Schau mal im Katalog nach!

  • ja Seppi, ich bin da fast (aber nur fast) am Überlegen.
    Ich glaub, da werd ich mal den Bericht vom Meister abwarten.
    Soll der sich doch damit erstmal rumschlagen. ;D

    Für meine Holde wäre das ein Argument, da sie meint, CO2 ist zu laut.
    Stimmt auch.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • So, nu kommts…

    Leicht alkoholisiert nehme ich mich diesem Thema an und prohizier mal rein fiktiv folgendes:

    DPA :

    „Laut einer Bekanntmachung des Unterausschußes „Blei in der Umwelt – Folgen für folgende Generationen“ des Bundesumweltamts wurde folgender Gesetzesentschluß vorgelegt: Unterlassung der Umweltverschmutzung mit Bleigeschossen zur Durchführung von Schießveranstalltungen. Dabei wurde von Herrn Trullala die enorme Verunreinigung der Umwelt mit hochgiftigem Blei zum Anlaß genommen, alle Schießveranstalltungen ab sofort zu untersagen!


    Bekanntmachung der Uni Auatal :

    „Der Kontakt mit Blei wurde in einer nicht repräsentativen Untersuchung an 365 Testpersonen aus dem Schützenmilieu nach einem 5 monatigem Test der Vitalfunktionen als gesundheitlich höchst bedenklich eingestuft.“


    Fachzeitschrift :

    „Die Bürgerbewegung FREIES BLEI hat in einem Berufungsverfahren am deutschen Bundesgerichtshof in Karlsruhe eine bittere Niederlage einstecken müssen. Alle Vereinswaffen, die zum schießen mit Bleigeschossen verwendet werden müssen bei der Zentrale für „Bleiverwaltung“ abgegeben und vernichtet werden…“


    DPA :

    „Bekanntmachung des deutschen Lichtgewehrverbandes: Die Umsetzung der neuen Gesetzgebung zur Verwendung von „Nichtbleiverwendendengewehren“ ist abgeschlossen. Alle im Umlauf befindlichen konventionellen Sportwaffen, die mit bleihaltiger Munition betrieben wurden, sind der Vernichtung zugeführt worden.
    Die erste deutsche Meisterschaft der Sport Licht Gewehr Schützen wurde mit großem Erfolg in Leuchtdorf ausgetragen. Auf den Entfernungen von 10m und 25m dominierte Peter Lichtstrahl, die Königsdisziplin von 250m im freien Feld wurde von der Außenseiterin Klara Lampe im Stechlichten gewonnen..


    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!! !! !! !!

    Was für ein Alptraum?
    Sind diese Licht Trainingsgehwehre vielleicht das AUS für den guten alten Schießsport, da sie ja soooooo umweltfreundlich sind? Oder sind sie so weit vom Schießsport entfernt? Ich selber hatte noch nicht das Vergnügen mit den Nachfolgern der herkömmlichen Matchgewehre zu „schießen“ …

    Wie fühlen sich die Dinger an?
    Sind die aktuellen Matchgewehre so weit von den Trainingsdingern entfernt?

    Zumindest fühlt sich meine 300er und auch noch die 2002 an, wie ein Gewehr, auch wenn ich nicht zur Jagt damit gehe.. ist der Bleisport, wie wir ihn kennen in Gefahr?


    Nichts für Ungut, hihihi aber Spaß muß sein..

    Gruß
    Steinschleuder

  • Ich werde den Bericht von Uli in der VISIER abwarten....
    und bestimmt weiter mit Blei die "Umwelt" vergiften.....ohmann,mir fällt im moment nur Feinstaub ein,was kommt als nächstes :new16:
    (Gummiabrieb ! Verdammt,was für ein Material habe ich unter meinen Laufschuhen,was für Puschen hat mein Auto,mein Fahrrad,Motorrad,welche Stoffe verteilt mein Drucker....usw. ??? )

    Na gut,wenn ich nicht mehr Essen,Trinken und Atmen darf,weil alles giftig,geb ich mir die Kugel....autsch,auch nicht richtig....gibt nee Bleivergiftung :crazy2:

    Lassen wir das.... :laugh:

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Beim Thema "Schießen mit Licht" erinnere ich mich gerne an die schöne Zeit der Allgemeinen Grundaisbildung bei der Bundeswehr zurück . Da gab es im Mannschaftsheim einen Automaten , welcher etwa die größe eines Dartautomaten hatte , und an dem (das weiß ich noch genau) ein Gamo 1200 angeschlossen war , das natürlich auch mit Licht schoss . Die Entfernung zur "Scheibe" , die relativ klein auf dem Bildschirm sichtbar war , betrug etwa 3 Meter . Ich hatte aber auch denn eindruck , dass es mit diesem Automaten etwas einfacher ist das Zentrum der Scheibe zu treffen .
    Alles in allem kann ich aber sagen , das das "spielen" mit diesem Automaten , und das "duellieren" mit den Kameraden -mit mehr oder weniger hohem Alkoholspiegel - einen riesigen Spaß gemacht hat .

  • Vor diesem unsäglichen neuen Wffg. hat es jeder Hersteller vermieden,
    ein solches System zu propagieren, da man eine Kurzschlusshandlung
    von seiten des Gesetzgebers ausschliessen wollten. Denn schliesslich möchte
    man ja nicht einer weitreichenden Restriktion vorschub leisten in dem man
    Alternativen zum scharfen Schuss aufzeigte.

    Nun ist es aber allem Anschein nach oppurtun solche Lichttechniken
    als komplette Lang- & Kurzwaffen auf dem Markt zu werfen und sich nicht
    auf Einstecksysteme zu begrenzen. PC lässt grüssen!

    Unabhängig von der Umgehungsmöglichkeit der Altersbeschränkung für
    Jungschützen, halte ich persönlich diese "Weichschiesslichttechnik" für genauso
    missraten wie Bier ohne Alkohol.

  • Leider kapieren viele DSB-Funktionäre bis in die Spitzen nicht, daß die reinen Lichtsimulatoren nur den ganz jungen Kids den Einstieg in den Schießsport erleichtern sollen, weil es eben außerhalb des WaffG ist. Die Funktis träumen doch schon von Rundenwettkämpfen über den heimischen Fernseher, damit Pappa abends nicht immer unterwegs ist.

    VISIER hat vor Jahren mal ein Interview mit Peter Klingner gebracht, dem Pionier des Lichtschießens ("Zielsport" nennt er das), der damals seine Noptel-Anlagen für LG-Wettkämpfe ohne scharf zu schießen einsetzte - das geht dann natürlich ohne Sicherheitsprobleme in jeder Turnhalle. Aber das ist auch so, als ob man ein Tablett Bier über eine 10 m-Strecke tragen soll - wer etwas verschüttet, hat verloren. Ohne die schußbedingten Einflüsse wie Wind (draußen eben), Licht, Druck der Waffe, Flugzeit und Munition ist es nur ein Wettleuchten.

    rugerclub:

    Zitat

    Nun ist es aber allem Anschein nach opportun solche Lichttechniken
    als komplette Lang- & Kurzwaffen auf dem Markt zu werfen und sich nicht
    auf Einstecksysteme zu begrenzen. PC lässt grüssen

    Nöö, der Grund ist einfach, daß die Komplett-Simulatoren keine Waffen im Sinne des WaffG sind und demnach keine Beschränkung haben. Man KANN einfach damit nicht schießen, während auch ein ungeladenes Luftgewehr ein Luftgewehr bleibt und man erst recht keine ungeladene 9-mm-Pistole auf einer öffentlichen Veranstaltung einsetzen kann. Zudem wären normale Luftgewehre der 4-5 kg-Klasse für 8jährige im freihändigen (!!) Anschlag viel zu schwer, das Scatt (was Fürstenberg macht, die Walther-Schaftfirma) wiegt komplett gerade 2 kg. Auch das Anschütz ist ultraleicht, hat aber die normalen "getürkten" Bedienelemente.

    Wir werden auf jeden Fall herausarbeiten, daß der scharfe Schuß in jedem Kaliber unersetzlich ist und bleibt. Mit dem SCATT z.B. kann man LG/LP und KK bis 50 m parallel zum Zielweg- und Trefferanzeigen auch scharf schießen. Und als Trainingshilfe ist das System seit Jahren bewährt und die Erklärung der Ringsteigerungen bei den Top-Leuten weltweit.

    Übrigens, ein ganz interessantes Nebenergebnis, entgegen der These, daß Jugendlich bevorzugt zu den dynamischen Disziplinen gehen: bei mehreren Veranstaltungen stand der Präzisionsschuß auf 10 m dem Schießen auf 5 Ziele zur Auswahl gegenüber. Die weitaus größere Zahl junger Schützen hat die.... Präzisionsvariante gewählt, weil sie (nach Befragung) das spannender und anspruchsvoller fanden. Im Gegensatz dazu schien manche das Schießen auf 5 Ziele, Reihenfolge aussuchen, Ziel neu erfassen undundund einfach zu überfordern. Die haben die Konzentration auf mehrere Dinge noch gar nicht.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Also ich durfte schon mit dem ANschütz schießen. Und ich bin begeistert. Ist halt mal was anderes. Es geht übrigens auch auf 25m. Man muss nur durch den Diopter der leider nicht verstellbar ist ensprechend tief ziehlen. Aber sonst ne echte gaudi. Da hab ich als Pistolenschütze die "Langläufler" ganz schön abgefießelt...

    Walter LG53 :huldige: :huldige: :huldige:
    Mehr sog i net!!!

  • Dieses System kommt mir irgendwie bekannt vor! Sowas gibt es beim Bund schon seit geraumer Zeit. Auf dem sogenannten AGSHP werden bestimmte Schießübungen trainiert, um Munition zu sparen. Über einen Druckluftanschluß wird der Rückstoß der Waffe simuliert. Es wird auf eine Fläche das Ziel projeziert, die Auswertung erfolgt am PC, die Ausbilder können auch am PC sehen wohin der Schütze der sich beispielsweise auf Bahn 3 befindet zielt und ihn entsprechend korrigieren bis er trifft. Funktion ist die gleiche wie an der scharfen Waffe, nur es knallt nicht. Die einziegen Geräusche dort sind die Bewegungen der Verschlüsse und ab und zu der Kompressor. An dem Gerät bestehen die Anschlußmöglichkeiten für: P8, P1, MP2, MG3, G36, Panzerfaust 3 (alles natürlich entsprechende spezielle Simulationswaffen). Die entsprechenden Übungen werden über den PC einfach geladen und das Spektrum reicht vom einfachen Scheibenschießen, bis zu Übungen wo auf sich bewegende Ziele geschossen wird.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Gerade für die Präzisionsluftpumpenschützen stellen die Lichtwaffen doch den konsequenten technologischen Fortschritt dar.

    1. Prellschag
    2. Prellschlagkompensation
    3. prellschlagfreie Vorkomprimierer
    4. prellschlagfreie Pressluftwaffen
    5. vibrationsreduzierte Pressluftwaffen
    6. vibrationsfreie Pressluftwaffen mit Schußentwicklungszeiten im Millisekundenbereich
    7. absolut vibrationsfreie Lichtwaffen mit Schußentwicklungszeiten im Microsekundenbereich bei Lichtgeschwindigkeit des nicht vorhanden Geschosses.

    Da kommt dann noch die Ritterrüstung aus Jacke, Hose , Handschuh und Schuhen.

    Beim FT sieht es nicht viel besser aus. Monsteroptiken auf Präzisionswaffen und Präzisionswaagen für die Diabolos.

    Also bitte keine sinnlosen Diskussionen über den Sinn oder den Unsinn von Lichtwaffen, wenn es um Disziplinen geht bei denen Präzision im Vordergrund steht.

    Ich schieß jetzt seit 2 Wochen selber mit der LuPi auf elektonischen 10m Ständen und frag mich dabei wirklich regelmäßig warum ich da über haupt noch ein Diabolo vorschmeißen muß. Wenn es keine Löchle mehr zu stanzen gibt, dann ist das Diabolo absolut überflüssig und den ganzen Aufwand bei den Diaboloschleudern kann man sich auch sparen.

    Projektile sind was für nostalkische Waffen. Es soll doch tatsächlich Sportschützen geben, die noch Schwarzpulver verwenden, obwohl rauchfreis Nitropulver schon lange erfunden ist.

    Was machen Sportschützen die heute mit modernen Halbautomaten schießen in 50 Jahren, wenn Microwellenwaffen mit hoher Leistung die heutigen Projektilwaffen auf den Schlachtfeldern dier Welt verdrängt haben? Ja genau, sie brennen kleine Löcher in Pappscheiben. :laugh:

    Schöne Grüße,

    Jürgen

  • Zitat

    Original von germi
    Dieses System kommt mir irgendwie bekannt vor! Sowas gibt es beim Bund schon seit geraumer Zeit. Auf dem sogenannten AGSHP werden bestimmte Schießübungen trainiert, um Munition zu sparen.

    Das Ding ist sicher nicht schlecht, weil man einiges an Daten bekommt. Man sieht, wie gut oder schlecht man den Abzug betätigt, wie stark man die Waffe in die Schulter presst, und wie sehr man verkantet. Vorallem aber gibt es Anfängern die Möglichkeit, sich ohne Gefahr mit der Bedienung einer Waffe vertraut zu machen, und das ist in meinen Augen der Hauptvorteil.

    Das wars aber auch schon... um die Leistungen beim Schiessen zu optimieren, geht man besser auf die Schiessbahn, denn weder das Zielen, noch das Gefühl bei der Schussabgabe kann dieses System auch nur ansatzweise rüberbringen. Ich hab in der Kiste wirklich mies getroffen, habe aber auf der Schiessbahn immer mit die besten Ergebnisse vorzuweisen :)) (ausser beim MG... liegt aber an den Scheiben, die immer mehr einem Sieb glichen, als ich endlich dran war :D) .

  • Da hast du allerdings Recht, war bei mir am MG ähnlich. Aber am AGSHP-MG habe ich total schlecht geschossen und später die Übung in scharf geschossen: Silber.
    Halte es auch für eine sichere Übung mit dem Umgang der Waffe, aber wie gesagt, es fehlt einfach das Gefühl des scharfen Schusses!

    Es gab auch Leute bei uns die haben auf dem Schießsimulator alles getroffen, nur auf der Schießbahn beim scharfen Schuß gar nichts mehr!


    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Auf dem sogenannten AGSHP werden bestimmte Schießübungen trainiert, um Munition zu sparen. Über einen Druckluftanschluß wird der Rückstoß der Waffe simuliert.

    Bei Softairs geht das auch.
    Das Gas ist dann nur noch für den Blowback da und vorne im Lauf sitzt ein diodengepumpter 100mW Festkörperlaser, der Löcher in die Scheiben brennt. *lol*

    Es lebe Star Wars. :new11:

  • Ich muß aber sagen, der simulierte Rückstoß kommt dem der Originalen sehr nahe. Zumindest beim G36 beim MG weiß ich es nicht mehr.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von Leuchtturm
    Na gut,wenn ich nicht mehr Essen,Trinken und Atmen darf,weil alles giftig,geb ich mir die Kugel....autsch,auch nicht richtig....gibt nee Bleivergiftung :crazy2:

    Tja ja, Harald Schmitt sagte schon vor Jahren (frei wiedergebenen):

    Früher starben die Menschen mit 30, heute jammern sie noch mit 80 über das viele Gift im Essen.

    Zum Thema, als Trainingswaffen sind die Lichtgeschichten zum Teil nicht schlecht. Wir haben im Verein auch so ein System, und es ist schon recht praktisch um Fehler überhaupt erst herauszufinden.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Erklärbär (5. Mai 2005 um 20:35)