Allgemeine Diskussion zu Klingen

Es gibt 3.979 Antworten in diesem Thema, welches 289.347 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Mai 2024 um 23:43) ist von kevin231o.

  • Jetzt habe ich das Kukri Messer vom Flohmarkt etwas aufgebessert und poliert. Nur bei der Scheide habe ich sehr viel Skrupel gehabt. Als hätte ich eine Mumie angefasst und wieder zum Leben erweckt ^^^^^^ zumindest stelle ich mir eine Mumie so vor, sehr harte Haut und 14 mal einfetten ^^ Die Verziehrungen habe ich mit Silberpolitur und einer Zahnbürste poliert und das Messer selbst mit WD40 und Stahlwolle und anschließend mit Never Dull gereinigt.

    Vorher

    Nachher

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • zu viel hoch und runter auf einer Stelle geschliffen.

    Nee, den Fehler mache ich nicht. Da passe ich schon auf. Das war wirklich bei der Benutzung des Messers. Wahrscheinlich beim Schneiden abgerutscht und eine harte Kante erwischt oder so.

    Der Preis ist Hammer für dein System, Theoretisch kannst du dir aus nem 45° Alu Winkel mit Bohrungen und Schrauben einen Adapter basteln zum scheren Schleifen ^^

    Eigentlich noch viel zu teuer für das was es ist. Aber wenn man eine fertige Lösung will, bezahlt man halt dafür. Verglichen mit anderen Schleifern hingegen ist das schon ein guter Preis, wenn man bedenkt dass man damit das gleiche Ergebnis erreicht. Es ist halt eher die Frage nach Komfort beim Schleifen. Man muss die Klinge Manuell wenden, aufpassen dass sich die Winkelverstellung nicht löst, und die Hubstange hat keinen Begrenzer.

    Aber wenn man sich schon die Arbeit macht will man auch ein gutes Ergbnis :) Die Erfahrung kommt wenn man viele Messer anfangs schärft :D

    Ja, ich kann gar nicht mehr anders. Wenn es mal eingespannt ist... Selbst bei den Küchenmessern von der Schwiegermutter die danach in der Schublade versauern. Ich hab aber auch einen kleinen Trick dabei. Den ersten Satz Diamantsteine hab ich ja nach geschätzt 80 Messern schon verschlissen. Der 3000er ist sowas von Glatt, der entspricht jetzt vielleicht 20.000er Körnung. Jedenfalls nehme ich den immer zum Abschluss und bekomme damit schon das Spiegelfinish. Danach kann man auf dem Leder noch mal extra Glanz rausholen. Dadurch ist das Ergebnis recht schnell erreicht.

  • Komfort

    Genau das ist es, je mehr man möchte desto teurer wird's ^^ bei den teureren system passt dann auch alles und die Wiederholgenauigkeit ist besser.

    Die chinesischen Diamant steine sind nicht schlecht, aber die Plastik Base ist halt nicht gut, da mangelt es an Stabilität. Wenn man mal mit ordentlichen Steinen gekratzt hat merkt man den Unterschied :D leider verschleißen die Diamanten und irg ndwann geht halt nichts mehr runter bzw fehlt es denen an biss, dann muss man wie beim D2 echt sehr ewig drauf rumreiten


    Ich schleife auf einem Kazak mit Boride und Naniwa Steinen, ist halt ne ganz andere Liga :D aber die Messer werden auch nicht besser als mit einem Ruixin oder ähnliches

  • Ich hab mich für Diamantsteine entschieden weil die super trocken funktionieren und ich mir keine Gedanken darum machen muss die Steine irgendwann abrichten zu müssen. Die Kunststoffbasis hat mir bisher noch keine Probleme bereitet. Wenn die runter sind hole ich mir einen neuen Satz und hab für 5-6€ fast 100 Messer geschliffen. Ich finde das ok.

  • Schöne polierte Fase! :D ... hab auch was, bin aber nicht der beste Fotograf.

    Ist eine 34° Fase an einem Perceval mit wirklich schön dünn geschliffener Klinge. Die Fase ist knapp einen halben Milimeter hoch!

    Ein echter Schneidteufel und der Tip schlechthin für ein geiles Messer ;)

    Gruss Jürgen


    PS: Bei der Schneidfase gilt, kleiner ist geiler! :thumbsup:

  • WilliWedel was ist das für eine Stahlsorte?

    Bei den meisten Minimalisten von CRKT, ist wie auch in meinen 5 Fällen, 5Cr15MoV verbaut. Der zählt ja zu den Rostträgen Stählen.

    Sind super Messer welche gut in der Hand liegen und sich durch die flache Bauweise, bequem und unauffällig Führen lassen. Griffe reinigen und versiegeln, sollte trotzdem nicht schaden.

    :modo:

  • danke Dir für die Info, verstehe.

    Ich hatte so einen Fall mal bei einem D2 Messer unter den Griffschalen.

    Hab auch ein Minimalist, das Katana, ist echt top das Teil, ja:)

  • An korrosionsarmen Stählen empfehle ich für in feuchter Umgebung benutzte/gelagerte Messer den M390=CPM20CV oder N690 oder Niolox=SB1 oder Vanax oder MagnaCut, bzw. von den preiswerteren Stählen 14C28N oder den 420HC bzw. 1.4116=420MoV.

    Grüße - Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von BernhardJ (22. Mai 2024 um 09:08)

  • Nur mal als Info.

    Habe meinen Minimalisten neue Schnüre verpasst. Dabei festgestellt, dass alle unter den Griffen Rost angesetzt haben...

    könnte man dem Griff nach dem entrosten nicht eine Schicht Sprühlack als Rostschutz verpassen ?
    vl. Klarlack, damit man sieht ob's weiter rostet oder nicht...

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.