Hilfe, die Camper kommen - der Thread!

Es gibt 223 Antworten in diesem Thema, welches 29.523 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Mai 2024 um 12:48) ist von Schütze Benjamin.

  • Volvo...aber das ist off topic

    Es gibt viele gute LKW. Volvo gehört dazu. Nach 1,1 Millionen KM war unserer fertig. Bis dahin nicht viel Ärger. Abgasreinigung, das wars.


    von sich aus einen Iveco wählen würde....

    Die alten haben oft noch einen luftgekühlten Deutz, welcher über jeden Zweifel erhaben ist.

    Liebe Grüße Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Wir haben gerade diversen Internetshops Aufträge verschafft. Wir rüsten unser 20 Jahre altes WoMo etwas auf um autarker stehen zu können. Wir nutzen das Ding auch gerne und oft für WE Ausflüge und um bei Feiern das Taxi zu sparen.

    Die aktuelle Bordbatterie reicht nur für maximal eine Nacht, da ich ein CPAP Maske trage. Jetzt gibt es ne 200Ah LiFePo4 Batterie mit 340W Solar und 2000W Wechselrichter. Bin gespannt wie sich der Einbau entwickeln wird. :saint:

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Irre, Wechselrichter und ein paar Sicherungen bzw, Sicherungshalter sind schon da. 8|

    Leider setzt er sich immer ziemlich in Szene, das allerdings mit Recht. Ich schaue mir gerne die YouTubes von WCS Goch an. Was die da wie einbauen sucht seinesgleichen.

    Liebe Grüße Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • BMP I Danke für den Tipp. Kannte ich noch nicht.

    Edit

    Herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitstag!

    2nd Edit

    Ich habe mir mal 2 Videos von WCS angeschaut. Ich weiß jetzt was du mit "Leider setzt er sich immer ziemlich in Szene"

    meinst. Ob er wirklich so gut ist wie er tut kann ich nicht beurteilen. Selbst wenn ist seine Selbstdarstellung drüber und er damit für mich nicht interessant. Das ist genau so ein Typ wie ich sie bei Youtube immer wieder kritisch sehe.

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

    2 Mal editiert, zuletzt von Schütze Benjamin (12. Juli 2023 um 19:30)

  • Das ist ein Roehnert Piccolino.

    Remake des ES Piccolo aus den 50ern.

    Broschüre Piccolino (roehnert.de)

    Erinnert optisch an den Würdig 301-2,

    das 'Dübener Ei', dem der Knaus T@B 320

    nachempfunden ist.

    Ist nur kleiner, der Roehnert.

    Es gibt verschiedene Hersteller diese Art von Caravans.

    Ideal für Oldtimer-Kleinwagen, da hopfenleicht.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • So Ihr Lieben, der Sommerurlaub ist vorbei, wieder zurück, Montag wartet die Arbeit.

    Diesmal hat das Urlaubsende einen faden Beigeschmack, der Kaufvertrag ist ausgedruckt, eben noch mit dem potentiellen Käufer telefoniert. Der TÜV hat uns geschieden! ;( ;( ;(

    Die ganzen Jahre nie Probleme gehabt, der Ingenieur hat erst gar keine HU gemacht, sondern nur die Punkte aufgezählt und abgewunken.

    An so einem Wohnwagen schrauben ist kein Hexenwerk, kostet i.d.R nicht viel, ist dafür aber sehr zeitaufwändig und da habe ich keine Lust drauf. Natürlich freut man sich nicht darauf, wenn er denn dann abgeholt wird, ganz im Gegenteil.

    Mensch, wie die Zeit vergeht... Wir schossen den im Februar 2011 für 2500 €. Jetzt geht er für einen "Trostpreis" weg, dafür hatten wir 12 Jahre Spaß damit. Wir sahen uns schon probaten Ersatz an, sind uns aber nicht so richtig sicher.

    Nach einer TV-Reportage würde ich gerne einmal die polnische Ostseeküste bereisen. Dort wurde erwähnt, dass es auf den Campingplätzen günstige Blockhäuschen gibt. Sollte ein User Erfahrungen und Tipps für mich haben, wäre ich dankbar.

    Liebe Grüße Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Oh das ist natürlich nicht so schön, gerade jetzt mit den gebraucht Preisen was neues zu finden :( . Möchte auch schon lange einen neuen haben, bin aber zu faul zum suchen. Habe immer noch die tockbetten für die Kinder, aber die fahren gar nicht mehr mit :D

  • Oh das ist natürlich nicht so schön, gerade jetzt mit den gebraucht Preisen was neues zu finden :( . Möchte auch schon lange einen neuen haben, bin aber zu faul zum suchen. Habe immer noch die tockbetten für die Kinder, aber die fahren gar nicht mehr mit :D

    Ich komm vorbei und wir bauen den um. ;)

    So long Joe.

    Geh nie dort hin wo auch eine Kugel hin fliegen kann!

  • Oh das ist natürlich nicht so schön, gerade jetzt mit den gebraucht Preisen was neues zu finden :( . Möchte auch schon lange einen neuen haben, bin aber zu faul zum suchen. Habe immer noch die tockbetten für die Kinder, aber die fahren gar nicht mehr mit :D

    Ich habe mir schon viele angesehen, bei denen die Preise eigentlich in Ordnung waren. Ein altes Schätzchen war mir fast zugelaufen, der hatte aber irgendwas über dem Heckfenster. Der Reparaturaufwand wäre durchaus machbar gewesen. War ein Dethleffs, 30 Jahre alt für 3500VB.

    Aber was zum Flicken hatte ich ja, deshalb wollte ich den nicht.

    Liebe Grüße Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Ja meiner hatte auch schon was am Fenster, aber ist jetzt schon seit Jahren dicht. Da kann man nichts machen, der eine bleibt dicht der andere nicht. Ist halt immer ein riesen Wertverlust :(

    Gute Idee California Joe, ich denke da an einen Waffenschrank :thumbsup:

  • Ja, leidiges Thema.... Unser LT bestand am Ende seiner Zeit bei uns mehr aus Sikaflex und Silikon als aus den ursprünglichen Materialien .... Abgesehen vielleicht von Rost - der war mengenmäßig vermutlich am häufigsten vertreten. 🙈

  • Ja meiner hatte auch schon was am Fenster, aber ist jetzt schon seit Jahren dicht. Da kann man nichts machen, der eine bleibt dicht der andere nicht. Ist halt immer ein riesen Wertverlust :(

    ...der hatte aber irgendwas über dem Heckfenster.

    Unser LT bestand am Ende seiner Zeit bei uns mehr aus Sikaflex und Silikon...

    Die Hauptproblematik bei den Aufbauten liegt darin, dass sie eigentlich sehr einfach und

    effektiv zu reparieren sind, aber niemand die korrekten Materialien kennt und/oder verwendet.

    Richtig repariert ist da auch kein Wertverlust zu befürchten.

    Meistens wird von aussen was draufgekleistert, vorzugsweise das Schlechteste, was man für

    diesen Zweck verwenden kann. Silikon. Das taugt auf Fliesen und im Badezimmer.

    In Verbinung mit Holz/Metall und Outdoor, ist das so hilfreich, wie Abführmittel bei Durchfall.

    Oftmals ist die feuchte Stelle auch nicht die Eintrittsstelle des schadenverursachenden Wassers.

    Feuchtemessgerät und Icema. Ohne dem geht nix.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • verodog alles richtig was du sagst. Bei meinem Knaus, war es hinten oben rechts an der zierleiste, eine bekannte Schwachstelle. Also erst mal leiste ab und das obere blech was überlappt, war kaum mit kleber versiegelt, das ist sparen am verkehrten Ende vom Hersteller, es musste früher oder später undicht werden. Alles wieder ordentlich versiegelt und gut ist es ;)

  • Schönen Gruß aus Norwegen, das ist gerade der Blick aus meinem Zelt, Mopped steht daneben. Ist relativ kühl für die Jahreszeit, wird auch nicht viel besser, je weiter es nach oben geht. Ab dem Polarkreis werde ich wohl spätestens auf Hütten umsteigen :elkgrin: