Armbrust - Man Kung - MK-XB65BK - Chester

Es gibt 725 Antworten in diesem Thema, welches 79.530 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Mai 2024 um 22:48) ist von Pfeilfangfan.

  • Ja, da komm ich mit 15 Metern freies Schussfeld im Keller nicht ganz ran.

    Und beim Schuss war ich nur 10 Meter vom Ziel entfernt.

    Draussen einschießen (da gehen bei mir 27 Meter innerhalb des Grundstücks) oder im Verein (bis 100 Meter) ist sicher nicht verkehrt.

  • Pfeilfangfan

    Wenn du keine Laserspitze oder Laserpointer zum einschießen hast, kannst du ruhig den ersten Pfeil aus 5 Metern abgeben, auf ein passendes Ziel natürlich. Alles besser als wenn der Pfeil am Ziel vorbei geht aber für den normalen Betrieb sollten es schon 25-50 Meter sein, später gerne mehr.

  • hallo..

    ich spiele auch mit dem Gedanken, mir die Man Kung Chester zu holen. Nachdem ich mir aber nochmal ein paar Videos zu EK angeguckt habe, die Guilottine und vor allem die Hex 400, gefallen mir diese auch sehr gut. Mir ist vor allem wichtig, dass das Ding sicher und zuverlässig ist. Ohne sie in der Hand zu haben, ist das schwer einzuschätzen. Die übergrossen Cams bei der Chester sehen irgendwie anfällig aus.

  • Nachdem ich mir aber nochmal ein paar Videos zu EK angeguckt habe, die Guilottine und vor allem die Hex 400

    Hi,

    zur Hex kann ich nichts sagen da keine Erfahrungen. Die Guillottine hatte ich auch mal auf dem Schirm doch life viel sie raus, da der Fußbügel aus Kunststoff war und das einem Bekannten fast zum Verhängnis wurde, er brach beim Spannen mit der Schnur was anscheinend schon das eine oder ander Mal passierte, da solltest du mal recherchieren. Selbst ohne diese Eckpunkte würde ich mich im diekten Vergleich wieder für die Chester entscheiden.

    Gruß Michel

    Einmal editiert, zuletzt von Igelmichel (5. Februar 2023 um 19:05)

  • Edit und Nachtrag:

    Die Guillotine X scheint einen verstärkten Fußbügel bekommen zu haben.

    Und an Alle die sich mit dem Gedanken tragen eine Chester zu kaufen, das Ding macht erst ab 40m Sinn und Spaß. Ich habe es Heute wieder gesehen, Freitag in der Halle 20m und Heute draußen 40m+. Trotz strömenden Regen höherer Funfaktor.

    Gruß Michel

    Einmal editiert, zuletzt von Igelmichel (5. Februar 2023 um 19:37)

  • hallo..

    ich spiele auch mit dem Gedanken, mir die Man Kung Chester zu holen. Nachdem ich mir aber nochmal ein paar Videos zu EK angeguckt habe, die Guilottine und vor allem die Hex 400, gefallen mir diese auch sehr gut. Mir ist vor allem wichtig, dass das Ding sicher und zuverlässig ist. Ohne sie in der Hand zu haben, ist das schwer einzuschätzen. Die übergrossen Cams bei der Chester sehen irgendwie anfällig aus.

    Ich habe seit mehr als einem Jahr Erfahrungen mit der Hex 400 sammeln können, und kann eigentlich nur raten, auf mindestens 20m damit zu schiessen. Ein solider Dämpfer (min. 400er) ist ebenfalls ein Muss. Das Teil hat eine gewaltige Kraft.

    Von der Verarbeitung her bin ich damit sehr zufrieden, auch die MW-Abnützung ist trotz der hohen FPS gering (hab ca. 500 Schuss durch). Keine Ahnung, ob EK noch immer so hochwertig arbeitet, aber damals war das wohl so. Sicher und zuverlässig ist die Armbrust aus meiner Sicht auf jeden Fall.

    Apropos FPS: mit den Standardbolzen und Werksbespannung erreicht meine "nur" ca. 370, kommt also nicht an die namensgebenden 400 heran. Das ist aber m.M.n. auch nicht notwendig, die Präzision ist jedenfalls auch noch auf 40 Meter (für diesen Preis) ausreichend gegeben (Streukreis <3cm, stehend angeschlagen). Das mitgelieferte Glas ist kein Brüller, aber durchaus brauchbar. Der Abzug hat einen relativ langen Vorweg, löst aber dann sehr leicht und knackig aus.

    Der Kolben ist in einem Raster verstellbar, aber nicht so komfortabel wie bei einem AR-15 System. Allerdings bekommt der Anschlag damit auch mehr Stabilität, den ich bei letzteren Systemen wie z.B. bei der Adder vermisse. Dort kann es schon mal klappern und sich leicht verschieben. Bei der Hex ist das nicht so. Leider fehlt eine höhenverstellbare Wangenauflage.

    Bzgl. Spannbügel kann ich nichts kritisieren, der tut was er soll, also in erster Linie mal nicht brechen, wenn man spannt. Das Gesamtgewicht ist im durchschnittlichen Bereich, für ein Standard-Setup auch überraschend gut austariert. Das Zuggewicht ist schon sehr hoch, aber mit der Spannhilfe hat das auch meine Frau gemeistert. Und überraschend für mich: trotz des hohen Zuggewichts ist die Hex relativ leise.

    Aber wie eingangs erwähnt: enorme Kraft. Ich habe den Fehler gemacht vor lauter Übermut auf ein nicht adequates Ziel (vier hintereinander aufgestellte Matrazen mit einem Stück Küchenarbeitsplatten-Rest als Abschluss) aus 10m zu schiessen, um die Funktion zu prüfen. Was soll ich sagen: der Bolzen ist durch alles durchgeschlagen (auch die 4cm Spannplatte!) und in der Platte so fest stecken geblieben, dass der Schaft nicht mehr gerettet werden konnte. Wenigstens war das Inlet samt Spitze noch unbeschädigt und konnte weiterverwendet werden, aber naja: aus Schaden wird man klug. Also mindestens 20m+, besser 40m, und einen ordentlichen Dämpfer, der für mindestens 400fps ausgelegt ist.

  • Face

    mit Dämpfer meinst du das Ziel? Von der Leistung ist die Hex mit 370fps eher im Mittelfeld der „full-size“ Armbrüste, wenn man von einer Pistolenarmbrust oder Magazinarmbrust kommt vertut man sich sehr schnell, was die Leistung angeht. Gut ist der Sehnenverschleiß bei dir, ich habe schon von anderen gehört, wo die Mittenwicklung sehr schnell durch war, weil der Übergang zwischen Schloss und Rail nicht eben war. Wenn das passt, was man schnell bemerkt, bekommt man für wenig Geld eine brauchbare Einsteiger compound AB. Die kann man mit besserem Gewissen kaufen als eine Guillotine X.

  • Face

    mit Dämpfer meinst du das Ziel? Von der Leistung ist die Hex mit 370fps eher im Mittelfeld der „full-size“ Armbrüste, wenn man von einer Pistolenarmbrust oder Magazinarmbrust kommt vertut man sich sehr schnell, was die Leistung angeht. Gut ist der Sehnenverschleiß bei dir, ich habe schon von anderen gehört, wo die Mittenwicklung sehr schnell durch war, weil der Übergang zwischen Schloss und Rail nicht eben war. Wenn das passt, was man schnell bemerkt, bekommt man für wenig Geld eine brauchbare Einsteiger compound AB. Die kann man mit besserem Gewissen kaufen als eine Guillotine X.

    Genau, mit Dämpfer meine ich das Ziel. Und ja, mittlerweile ist die Hex eher im Mittelfeld, 400 war aber lange Zeit eher obere Etage. Mit PABs ist das natürlich nicht zu vergleichen, aber ich finde auch im Vergleich zu einer früher (>10 Jahre oder so) erhältlichen Armbrust ist es ein grosser Leistungssprung.

    Wie gesagt bin ich mit der Verarbeitung meiner Hex wirklich zufrieden, aber mir ist auch klar, dass das durchaus schwanken kann. Im Nachbarthread z.B. wurde schon von einer recht mies verarbeiteten Drakon berichtet, was ich an meiner überhaupt nicht beobachten konnte. Ich schätze mal, dass die gesteigerte Nachfrage während Corona nicht gerade zur Stabilisierung der Qualitätskontrolle bei den Herstellern beigetragen hat. EK fertigt so weit ich weiß in Taiwan, nicht wahr?

  • Face

    Ja, EK Archery fertig in Taiwan, wie ManKung und Hori Zone. Ich persönlich favorisiere Hori Zone, die langen aber mittlerweile beim Preis kräftig zu.

    Auch vor 10 Jahren gab es 400fps ABs, die gehörten damals zu den schnellsten ABs. Ich würde mich aber nicht auf die FPS fixieren, Handling, Haltbarkeit, Präzision, Verhalten beim auslösen, Abzug usw. es gibt viele Punkte die wichtiger sind als ein paar FPS.

  • Ich persönlich favorisiere Hori Zone

    Aber hatten nicht die Bedlam und die Rampage diverse Problemchen?

    Unter anderem unerklärliche Präzisionsprobleme mit recht großen Streukreisen bei einigen Kunden (und beim Einschießen im BSW Video)?

    Das war der Grund, warum ich von den beiden Modellen Abstand genommen hatte.

  • Die Kornets sind glaub ich durch die Bank weg grundsolide.

    So wirkte es jedenfalls bei meiner Recherche.

    Und die Kornet Maxx ist ja leistungstechnisch nicht wirklich hinter Bedlam und Rampage.

    Was liegt dir bei den Hori Zone Modellen besser als bei entsprechenden Man Kung?

    Rein um meinen Horizont (achtung Wortspiel) mit Hori Zone ABs zu erweitern.

  • In ihrer Preisklasse ist die Chester momentan absolut konkurrenzlos.Selbst viele deutlich höherpreisige ABs von bekannten Herstellern sind zumindest nicht wirklich besser.

    Eigentlich schade das die momentan so verramscht wird...

    Bei meiner Kornet sind nach ungefähr 150 Schuß die WA böse gebrochen....

    Auf Garantie ersetzt und dann ging sie gleich weg.

    2 Mal editiert, zuletzt von MrTolot (9. Februar 2023 um 20:14)

  • Ja, ich find den Preis im Verhältnis zu dem, was es für 300€ oder direkt für 600€ bis 800€ gibt auch extrem günstig.

    Erst ab 1000€ wirds dann wieder bei anderen Modellen interessant.

    Und preislich drunter sind (für mich) dann nur ABs mit anderem Konzept interessant, wie eben eine Alligator, Drakon oder Supersonic.

    Aber weniger, weil sie noch günstiger sind, sondern eher, weil ne Chester zum Plinkern nix ist.

  • Was liegt dir bei den Hori Zone Modellen besser als bei entsprechenden Man Kung?

    Rein um meinen Horizont (achtung Wortspiel) mit Hori Zone ABs zu erweitern.

    Zum damaligen Zeitpunkt bin ich in einen Laden gefahren und habe die Modelle in die Hand genommen, die Hori Zone hat in der Preisklasse den besten Eindruck gemacht. Wie man das Klappern im Schaft behebt und den klappbaren Fußbügel fester bekommt hatte ich vorher schon in Videos gesehen. Die leichten Originalpfeile hab ich nur einmal zum messen benutzt. Bisher macht sie keinen Ärger. Sehr oft habe ich sie jetzt nicht mehr in der Hand, weil mir andere Modelle besser gefallen, Abzug, Prellschlag usw.

    Nach dem was man von der Chester hört und liest, ist sie das Compoundgegenstück zur Jandao Tomahawk Recurve, was P/L angeht. Da es bei mir aber schon recht voll ist habe ich sie mir nicht geholt.

  • Nach dem was man von der Chester hört und liest, ist sie das Compoundgegenstück zur Jandao Tomahawk Recurve, was P/L angeht. Da es bei mir aber schon recht voll ist habe ich sie mir nicht geholt.

    Ich suche ja noch immer die Jandao / Sanlida - Tomahawk in der Compound-Version.

    Und irgendwann werde ich sie auch bekommen !


    Diese ist in etwa vergleichbar mit der EK-Archery / Poe Lang - Titan Compound AB.

  • Nachdem ich mich durch einige US Foren gelesen habe,komme ich nicht vom ''DOCH HABEN Wollen Faktor'' weg.

    Moechte aber vorher alles zusammen stellen.Weiss jemand ob die

    Portable Bogenpresse SPEEDY von AVALON

    kompatibel fuer die Chester, oder der innere Zug Aufbau zu lang fuer den geringen Abstand der Wurfarme ist ?

  • Wenn Du das RISIKO liebst —> GREIF ZU !


    Ansonsten schau bspw. mal hier rein:

    Delphin
    20. Mai 2021 um 16:18