Es gibt 1.156 Antworten in diesem Thema, welches 78.094 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. September 2023 um 06:22) ist von HWJunkie.

  • Wie gesagt Marksman1863 , du kannst deine Favoriten in FF zu jedem Zeitpunkt exportieren/importieren,

    in der Menüleiste "Lesezeichen" auswählen, dann "Lesezeichen verwalten", und "Importieren und sichern" auswählen.

    Die Funktion "Importieren und sichern" erscheint dann leider nicht. Es geht bloß die so gen. Bibliothek auf.

    Ist es übrigens richtig anzunehmen, daß wenn man den Browser löscht, auch alle gespeicherten Passwörter, die man z.B. aus Bequemlichkeit auf der Seite gespeichert hat verloren gehen.

    So dumm wie ich mich weiter anstelle, frage ich mich ohnehin, wie ich an einen neuen Brwoser komme, wenn ich den bisherigen lösche.

  • Besser man bleibt erstmal bei Win10. Habe einige Probleme mit 11. Hat wohl noch Kindskrankheiten.

    Ich hab zum Spaß mal geschaut ein Nachfolger von meinem .

    Ich hab einen i3 -8100 ,8GB Ram ,Laufwerk ,den gab es mit W 10 2018 für 399€ .

    Wenn man jetzt einen i3 10xxx kauft mit 8GB Ram ,Laufwerk gibts nicht mehr ,muss man dafür 780€ hinblättern ;) ,die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun für bischen Internet Surfen und mal was Ausdrucken bestimmt nicht .

  • Sorry, aber Win7 ist heute ein No-Go.

    Und ja, selbst ein 10 Jahre alter Rechner (allerdings mit 8 GB Speicher) läuft flüssig mit Win 11.

    Ich habe 2 baugleiche alte Rechner (E350, 2x1,6 mit 8GB RAM und SSD) laufen, einen noch mit Win7, der läuft noch relativ flüssig.

    Der auf Win10 upgedatete läuft wie ein Sack Nüsse, dauernd hängt das System, YouTube nur noch ruckelnde Einzelbilder usw., ein Update auf Win 11 wird abgelehnt.

    Wie geht das mit Win11 und läuft Win11 wirklich flüssiger? Oder würde eine komplette Neuinstallation von Win 10 da eine Besserung bringen? Der eine wird jedenfalls so lange wie möglich auf Win7 bleiben.

  • Besser man bleibt erstmal bei Win10. Habe einige Probleme mit 11. Hat wohl noch Kindskrankheiten.

    Ich hab zum Spaß mal geschaut ein Nachfolger von meinem .

    Ich hab einen i3 -8100 ,8GB Ram ,Laufwerk ,den gab es mit W 10 2018 für 399€ .

    Wenn man jetzt einen i3 10xxx kauft mit 8GB Ram ,Laufwerk gibts nicht mehr ,muss man dafür 780€ hinblättern ;) ,die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun für bischen Internet Surfen und mal was Ausdrucken bestimmt nicht .

    Ich kaufe eh keinen Consumer Müll mehr. zumindest nicht als media/office pc.

    nur als gamer kommt man um den überteuerten dreck nicht drum herum und da ist die haltbarkeit auch nachrangig.

    Vor 2 Jahren einen hp 800 g4 elite mit i5 (8. gen) für 240€ (mit lizenz) besorgt und auf 16gb ram für ca. 50€ geupgradet.

    sehr geile maschine, klein, leise, braucht max. nur 65W.

  • Sorry, aber Win7 ist heute ein No-Go.

    Und ja, selbst ein 10 Jahre alter Rechner (allerdings mit 8 GB Speicher) läuft flüssig mit Win 11.

    Ich habe 2 baugleiche alte Rechner (E350, 2x1,6 mit 8GB RAM und SSD) laufen, einen noch mit Win7, der läuft noch relativ flüssig.

    Der auf Win10 upgedatete läuft wie ein Sack Nüsse, dauernd hängt das System, YouTube nur noch ruckelnde Einzelbilder usw., ein Update auf Win 11 wird abgelehnt.

    Wie geht das mit Win11 und läuft Win11 wirklich flüssiger? Oder würde eine komplette Neuinstallation von Win 10 da eine Besserung bringen? Der eine wird jedenfalls so lange wie möglich auf Win7 bleiben.

    Ich würde auf jeden fall mal ne neue probieren das andere wird ja nur irgendwie über W 7 drübergeschrieben .

  • Wie gesagt Marksman1863 , du kannst deine Favoriten in FF zu jedem Zeitpunkt exportieren/importieren,

    in der Menüleiste "Lesezeichen" auswählen, dann "Lesezeichen verwalten", und "Importieren und sichern" auswählen.

    Die Funktion "Importieren und sichern" erscheint dann leider nicht. Es geht bloß die so gen. Bibliothek auf.

    Ist es übrigens richtig anzunehmen, daß wenn man den Browser löscht, auch alle gespeicherten Passwörter, die man z.B. aus Bequemlichkeit auf der Seite gespeichert hat verloren gehen.

    So dumm wie ich mich weiter anstelle, frage ich mich ohnehin, wie ich an einen neuen Brwoser komme, wenn ich den bisherigen lösche.

    Profilaktisch immer 2x Browser als Installations-Dateien bereit halten.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Braucht man da irgend einen neuen Key? Hab ja nur den alten von Win7.

    Damit ist auch Windows 10 aktivierbar.

    Bzw. du hast das Update sowieso schon gemacht. Einfach in die Systemwiederherstellung und einmal komplett neu und sauber installieren.

    Zieh dir vorher eventuell Mainboard/Chipsatztreiber auf einen USB Stick.

    Und wenn ein neuer PC fällig ist:

    AMD/Intel APU, günstiges B-Chipsatz Mainboard, 16 gb RAM, vernünftiges Netzteil und ein kleines Gehäuse, da bleibst du unter 400 € und hast was vernünftiges.

  • Wie gesagt Marksman1863 , du kannst deine Favoriten in FF zu jedem Zeitpunkt exportieren/importieren,

    in der Menüleiste "Lesezeichen" auswählen, dann "Lesezeichen verwalten", und "Importieren und sichern" auswählen.

    Die Funktion "Importieren und sichern" erscheint dann leider nicht. Es geht bloß die so gen. Bibliothek auf.

    Ist es übrigens richtig anzunehmen, daß wenn man den Browser löscht, auch alle gespeicherten Passwörter, die man z.B. aus Bequemlichkeit auf der Seite gespeichert hat verloren gehen.

    So dumm wie ich mich weiter anstelle, frage ich mich ohnehin, wie ich an einen neuen Brwoser komme, wenn ich den bisherigen lösche.

    Sieht’s bei dir nicht so aus nach den o.genannten Schritten ?

    Bevor du einen neuen installierst solltest du den erstmal runterladen und auf der Festplatte sichern (so mache ich das jedenfalls),

    dann den alten deinstallieren und den neuen von der Festplatte neu installieren.

    Bei der Deinstallation fragt FireFox dich (vermutlich) was alles gelöscht werden soll (Favoriten, Passwörter, etc. …),

    Wenn du FF dann neu installierst müsste wieder alles da sein was du nicht ausgewählt/gelöscht hast,

    ansonsten die vorher gesicherten Favoriten von der Festplatte wieder importieren.

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Besser man bleibt erstmal bei Win10. Habe einige Probleme mit 11. Hat wohl noch Kindskrankheiten.

    Ich hab zum Spaß mal geschaut ein Nachfolger von meinem .

    Ich hab einen i3 -8100 ,8GB Ram ,Laufwerk ,den gab es mit W 10 2018 für 399€ .

    Wenn man jetzt einen i3 10xxx kauft mit 8GB Ram ,Laufwerk gibts nicht mehr ,muss man dafür 780€ hinblättern ;) ,die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun für bischen Internet Surfen und mal was Ausdrucken bestimmt nicht .

    Ich kaufe eh keinen Consumer Müll mehr.

    Ich mach ja weiter nix mit und selbst zusammenschrauben ist auch nicht wirklich günstiger.

    Bis man Gehäuse ,Ram,Netzteil,Motherboard,CPU und Kühler zusammen hat ,evtl. noch ne Wlan Karte....

  • Leider gibt es aktuell keine komplett passiven Mainboards, war auch schon am suchen.

    Geräuschlos ist bei mir Pflicht. Idealerweise wieder mit CPU, Sound und Grafik onboard.

  • ich mein, lieber gebrauchte business class Geräte kaufen.

    selber bauen kann auch tricky sein, wenn kompnenten nicht zusammen passen.

    und man muss sich auch wieder mit der trockenen thematik beschäftigen, ist auch nicht jedermanns ding,

    bzw hat lust am basteln usw.

  • Leider gibt es aktuell keine komplett passiven Mainboards, war auch schon am suchen.

    Geräuschlos ist bei mir Pflicht. Idealerweise wieder mit CPU, Sound und Grafik onboard.

    Aktiv gekühlte Mainboardchipsätze gibt es eigentlich nur im gehobenen Mid-Class-Segment.

    Wenn du die CPU-Kühlung meinst, das gibt es noch passive Kühlkonzepte, zumindest im

    niedrigeren Leistungsbereich. Üblicher und praxistauglicher sind heute aber große Kühlkörper mit entsprechenden Lüftern von 120/140mm.

    Boxedkühler kann man

    meistens in die Tonne kloppen, da sind nur wenige Ausnahmen brauchbar.

    Eine APU ist eine CPU mit Grafikeinheit. Bei AMD die „G“ Modelle, bei Intel alles ohne „F“.

    Heutzutage haben alle Mainboards einen Soundchip onboard.

    Achja, und lass die Finger von HDDs, die sind nicht mehr zeitgemäß. Eine 500 gb SSD kostet nicht die Welt, spart dir aber unglaublich viel Zeit und erleichtert das arbeiten am PC immens.

    Wenn du mit PC-Bau keine Erfahrung hast, kann ich gerne ein paar Läden empfehlen, die nach Kundenwunsch und Bedürfnis konfigurieren und bauen.

  • Am besten man hat eine SSD und eine HDD. Vor einer Neuinstallation alle wichtigen, wesentlichen Prigramme downloaden und auf USB Festplatte sichern. Das macht das Nachinstallieren wesentlich einfacher.

    Mach Dir eine Liste mit allen wichtigen Programmen.

    Und vom Browser die Lesezeichen sichern.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Gaaanz einfach - Mach dir einen USB - Stick mit dem Media Creation Tool fertig. Boote vom Stick. Sobald der anfängt, Dir Optionen anzubieten, öffne ein Kommandofenster ( vom Stick gebootet, noch nix installiert) Starte regedit, navigiere zu Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\MoSetup, lege mit einem Rechtsklick im rechten Fenster einen neuen DWORD (32-bit) Wert an. Benenne den AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU . Mach einen Doppelklick drauf, und gib eine 1 als Wert ein. Klicke Okay, Schließe regedit und starte Neu. Dann lässt sich Win 11 installieren. Du musst eventuell im Gerätemanager nach Treibern suchen, die Win11 nicht kennt, kannst da aber problemlos sogar Win7 - 64 Bit - Treiber installieren.

    Und ja, Win 11 ist schneller als Win 10. Allerdings "Entmündigt" es den Normalnutzer schlimmer als die vorigen Versionen (nicht ganz so übel wir Android, aber das ist nur eine Frage der Zeit.

    Wen das stört - Linux Mint ist meine ganz klare Empfehlung. Es bedarf keiner Umfassenden Linux - Kenntnisse, Es sit ähnlich Windows bedienbar und hat alles bei, was der Nicht - Gamer so braucht, "Appstore" inklusive.

    Ach so, Ja - Win11 akzeptiert auch einen Win7 Key, falls es überhaupt danach fragt ...

    Den Microsoftaccount kann man übrigens auch umgehen - einfach als "Elonmusk" anmelden, Passwort 123, dann bekommt man eine Fehlermeldung und macht mit lokalem Konto weiter.

  • Nein, für HDDs gibt es heute keine sinnvollen Gründe mehr, sie in einem Consumer/Gaming-PC zu verwenden. Außer als NAS, mit 10-20 tb großen Platten, sind HDD obsolet.

    Eine 1 tb kriegt man schon für ~50-60 €.

    Man kann sich auch einfach eine Partition für sein Datenbackup einrichten. Wenn man keine externe Platte hat, muss man nicht extra dafür eine anschaffen.

  • Ich meine Sowas wie meine beiden "aktuellen" Boards: https://www.tweakpc.de/hardware/tests…350_apu/s01.php bzw. https://www.amazon.de/Asus-E45M1-M-M…r/dp/B005O43SI8 , nur halt mit aktueller Leistung, SSDs hab ich schon seit über 10 Jahren verbaut, HDDs kommen mir in keinen Rechner, mal davon abgesehen dass die sehr langsam sind, machen die Dinger auch Geräusche.

    Nein ich bin kein Computerfreak, son einfachen Rechner zusammenstecken bekomme ich aber hin.