Diana StormRider Tips/Tricks und wissenswertes

Es gibt 4.398 Antworten in diesem Thema, welches 707.727 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Juni 2024 um 13:40) ist von Burgenlaender57.

  • Also ich bin 60, wiege 68kg und eher schmächtig und unsportlich. Bei einem Gewehr was nur eine 100ml Kartusche hat (effektiv eher weniger) und um die 200€ kostet, würde ich mir keinen Kompressor kaufen. Das lohnt sich meines Erachtens erst bei einem 2. Gewehr oder einem mit einer grösseren Kartusche. Nebenbei hat das Pumpen auch positive Effekte. Wenn man es öfter macht, fällt es irgendwann immer leichter und man merkt, dass man fitter wird. Für meinen K98 oder Bandit schmeisse ich den Kompressor jedenfalls nicht an. Aber das kann ja jeder individuell für sich selbst entscheiden.

    Der Kluge macht so viel wie möglich richtig, der Weise so wenig wie möglich falsch.

  • Ja klar. Wenn man die Standardversion der Stormi hat mit um die 30-40 brauchbaren Schuss, wird man ganz schnell Biathlonfeeling haben. Kann man machen. Muss man aber nicht. Sicherlich ist auch jedesmal den Kompi anwerfen recht nervig.

    Wer den Nachmittag mal seine 500 Schuss machen will, kommt an einer Luftflasche nicht vorbei. Die lade ich einmal auf und kann den ganzen Nachmittag ganz in Ruhe schießen, ohne mir mit pumpen oder Lautstärke auf'n Sagg zu gehen. Keiner pumpt ewig..nur die die 50 Schuss in der Woche machen..

  • Das kann wirklich jeder für sich entscheiden. Ich komme schnell ins schwitzen. Ich muss die Handpumpe nur anschauen. Und mit dem Vevor geht es bei der Stormrider ruckzuck. Und wenn jemand tatsächlich einige Schüsse mit der Stormrider machen will, dann viel spass mit der Handpumpe. Das Abo im Fitnesscenter wird nicht mehr benötigt.:)

    Gruß aus dem Süden Deutschlands

  • Ich glaube, mit einer Flasche und einem Tauchschop in annehmbarer Nähe tut man sich einen Gefallen.

    Kompressor und feuchtigkeit, Luftpumpe und feuchtigkeit, ich glaube da gibt es soviel, was man falsch machen kann und sich die Technik zerstört.
    Aber wie schon gesagt, alles Geschmackssache.
    Im nachhinein muss ich sagen, dass ich natürlich an allen Geweheren Spass hatte, aber im endeffekt landet man doch bei einem guten, teuren, da könnte man sich die billigen vorher sparen. Das drumherum ist allerdings eh immer dasselbe.

    wyrd bið ful aræd

    ColtBlue

  • Ich hab 10 L Flaschen mit so einem kleinen Kompressor gefüllt und noch nie Schwierigkeiten mit Feuchtigkeit gehabt, ich denke das wird vollkommen überbewertet

    Gruß

    Peter

  • Bei meiner kleinen HW44 reicht die Hill-Pumpe. Da geht ja net viel rein. Wenn ich hier einen Kompressor bräuchte würde ich mir über meinen körperlichen Zustand mehr gedanken machen.

  • Ich habe heute meinen Sohn üben lassen und habe Ihn, sowie auch die Stormrider, dabei genau beobachtet. Beide ruhig bei der Schussabgabe ;) mit gutem Ergebnis. Das Finetuning hat sich gelohnt. Regulator, TP, Abzug und Schlagfeder. Der Luftverbrauch ist bei der .177 angemessen und erlaubt entspanntes Schießen. Alles in allem bereue ich den Kauf nicht. Hätte ich nicht Hand angelegt und die (nicht anspruchsvollen) Fähigkeiten dazu, hätte sie für einen Newbie auch gut genug funktioniert und genügt.

    Meine Beurteilung: Alles in allem ein sehr gutes Preisverhältnis.

  • Kürzerer Lauf für Diana Stormrider

    Ich bekomme die Tage nun die Diana Chaser in diesem Rifle-Set - somit kann man die Chaser auch als Gewehr nutzen, da diesem Set ja ein längerer Wechsellauf beiliegt.

    Weiß jemand, um wie viel dieser Gewehrlauf der Chaser kürzer als der Originallauf der Stormrider ist und ob dieser Lauf auch an die Stormrider passt?

    Mir ist meine Stormrider zu lang mit einem Schalldämpfer der Marke Weihrauch.

  • Weiß jemand, um wie viel dieser Gewehrlauf der Chaser kürzer als der Originallauf der Stormrider ist und ob dieser Lauf auch an die Stormrider passt?

    passt ja, aber dann wäre der Zylinder länger als der Lauf und Du kannst keinen Schalldämpfer montieren da der Abstand Lauf-Zylinder zu gering ist.
    Ausserdem hättest Du Leistungsverlust. Abgesehen davon würde es wohl pottenhässlich aussehen.
    Gruß
    Radi

    PCP Pistolen und div.

  • Radi38 Die Chaser im Rifle -Set hat ja zwei Läufe.

    Ich vermute, Deine Antwort bezieht sich auf den kurzen Lauf, um die Chaser als "Pistole" zu betreiben.

    Ich meine aber den längeren Lauf, um die Chaser in ein Gewehr umzuwandeln.

  • Montiert ist der Chaser Lauf, darunter liegt der Stormrider Lauf

    Und hier nochmal mit dem orig. Lauf ... dann kannst du in etwa abschätzen um wieviel der Stormy Lauf länger ist

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Also, ich komme mit der Pressluftpumpe sehr gut klar. Anfangs allerdings auch ins schwitzen. Es ist Technik erforderlich, dann ist es nicht so mühsam. Beim Drücken nach unten, das ganze Körpergewicht hineinlegen bei mir schon mal 95kg. Der Vorteil ist, ich kann selbst im Busch (Field&Target) die Waffe aufpumpen und benötige kein Strom und bei einer Flasche muss ich im Tauchshop nachladen und ein TÜV benötigt das Teil auch. Dann pumpe ich immer am Ende einer Session die Waffe auf, so dass ich am anderen Tag gleich los legen kann und nicht erst ein Fitnesstraining absolvieren muss.^^

  • Dann pumpe ich immer am Ende einer Session die Waffe auf, so dass ich am anderen Tag gleich los legen kann und nicht erst ein Fitnesstraining absolvieren muss. ^^

    Funktioniert aber nur wenn man sehr wenig pro Session schießt , ansonsten muss man zwischendurch trotzdem pumpen.

    EDIT: Hatte die falsche Passage zitiert

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Man muss ja nicht in einem Rutsch die Kartusche füllen. Ich pumpe eine Minute, eine Minute Pause usw.

    Der Kluge macht so viel wie möglich richtig, der Weise so wenig wie möglich falsch.

  • @ Antares Richtig! Wenn die Stormrider von 200Bar auf 100Bar geschossen wurde, ist es aber auch kein Problem zwischendurch zu pumpen, die richtige Technik vorausgesetzt. Zu Hause ist natürlich ein Kompressor sehr angenehm und beim Field&Target habe ich auch Pressluftflaschen gesehen für Schützen in Pole Position.;)

  • Ist wohl auch abhängig welchen Anschlag man schießt. Habe ja auch über viele Jahre hinweg mit der Handpumpe gearbeitet.
    Seitdem die Luft bei mir aus der Pulle kommt, sind pro Session im stehend Anschlag bestimmt die doppelte Anzahl an Schüssen möglich bevor die Arme unkontrolliert zittern:)


    EDIT: Aber grundsätzlich : Bei der Art die Kartusche zu füllen gibt es kein richtig oder falsch ... soll jeder so machen wie es für ihn am sinnvollsten ist

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

    Einmal editiert, zuletzt von Antares (29. Mai 2024 um 20:14)

  • Hier ein Video in deutsch ab 7:45 Minute mit der richtigen Technik. So geht es wirklich viel einfacher mit ein bisschen Übung.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.