Eine gelängte Steuerkette bei diesem Motor hört man schon ein paar Tausend Kilometer vorher beim Anlassen recht deutlich. Wenn man nach dem Anlassen ein paar Sekunden lang ein lautes Rasseln hört und nichts machen lässt, rasselt er auch beim Motorlauf irgendwann durchgehend.
Das hier war ein 1,2er Caddy. Im Vergleich der beiden Steuerketten sieht man deutlich die Längung. Dieses Fahrzeug hatte knapp 90tkm runter und hatte für etwa 2 Sekunden nach dem Start ein starkes Rasseln.
Kein Wunder bei der VW Empfehlung mit Longlifedreck und 30k ölwechsel. Hab drei TSI in der Familie. Zwei Leute in der Familie sind KFZ bewandert. Schwager Mechaniker und Schwiegervater Meister.
Einen TSI fuhr ich selbst über Jahre. (1t2 1,4 Schalter. Seit 2012 die erste Kette) Öfter mal den Ölstand kontrollieren, alle 15k mal wechseln inklusive Luftfilter und wenn man ein DSG hat, bzw Automatik ist man eh irgendwann dran mit der Kette, weil die Drehzahl bsw ständig zu niedrig ist. Desweiteren darf man nicht vergessen der Kettenspanner funzt mit Öldruck. Der braucht unter unständen 2 Sekunden um anzuliegen. Komplette Fehlkonstruktion. Und zu wenig Öl im Kasten mag der auch nicht. Wie auch immer.
Das Problem hat VW aber durch einen anderen Kettensatz weitgehenst behoben schon vor Jahren, indem sie das Produktionsland derer wieder gewechselt haben.