Diana StormRider Tips/Tricks und wissenswertes

Es gibt 4.317 Antworten in diesem Thema, welches 693.634 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juni 2024 um 13:16) ist von peter59.

  • Oder man nimmt 5 oder 10Diabolo und macht das mit mehreren Portionen. Dann hat man einen Mittelwert und auch ein Gefühl für die Spreizung.

    Etwas nicht zu wissen, ist ein akzeptabler Grund, es auch nicht zu schreiben.

  • Dann weist du aber nicht wie stark die
    Gewichte abweichen. Da kann man sich
    erschrecken!

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Deshalb "Gefühl" für die Spreizung. Wenn die Waage im Milligrammbereich wiederholgenau arbeitet muss man keine Durchschnittswerte rechnen.

    Etwas nicht zu wissen, ist ein akzeptabler Grund, es auch nicht zu schreiben.

  • So nun habe ich den HUMA Regulator mit Manometerblock eingebaut.

    Vorab zur kleinen M3 Inbusschraube die in die Stellschraube geschraubt wird.
    Zitat HUMA :Hi Peter,
    Die schraube ist primär um den Durchfluss etwas zu dämpfen. Soll Eingeschraubt werden dann 3 Umdrehungen zurück.Normalerweise ist das eine kleine Madenschraube. In manche modelle wie deins liefern wir die mit so eine imbuss schraube damit ein Angelleine daran montiert werden kann um das demontieren zu vereinfachen. Deine lösung geht da auch.
    Mfg Marc | Team Huma-Air

    Das Markierungsband irritiert etwas. Dient wohl nur der Orientierung.
    Bei Anlieferung war die Einstellschraube 6 Umdrehungen rausgedreht.
    Brachte bei offenem Port 16 J.
    Daraufhin Schraube bis Anschlag eingeschraubt und versuchsweise 3 Umdrehungen zurückgedreht.
    Ergebnis lag bei ca 5 Joule. Dann stufenweise weiter rausgedreht bis zur jetzigen Einstellung, muss noch minimal nach unten korrigiert werden. Nach dieser Prozedur zeigte das Regulatormanometer30 bar. Bin, Dank einiger Forenmitglieder zur Überzeugung gekommen mit offenem Port zu arbeiten. Hier muss allerdings noch sehen wie ich die weiteren Einstellungen vornehme.
    Habe jetzt die Originalfeder gekürzt auf 72 mm drin und unter die Ventilfeder eine 1,4 mm Scheibe gelegt.
    Hoffe auf Tipps.

    Zur leichteren Demontage habe ich unter Die M3 Schraube eine Lötfahne gelegt und daran
    ummantelten Bindedraht befestigt. Klappt prima. Zugwerkzeug gebastelt mit Hilfe dem
    „Nähkästchen“ (eher Schrank) meiner Frau.

    Gruß
    Radi

    PCP Pistolen und div.

  • Zur leichteren Demontage habe ich unter Die M3 Schraube eine Lötfahne gelegt und daran
    ummantelten Bindedraht befestigt. Klappt prima. Zugwerkzeug gebastelt mit Hilfe dem
    „Nähkästchen“ (eher Schrank) meiner Frau.


    Bei meinem Lane Regulator lag ein kleiner Federring bei.


    Mit bestem Schützengruß

    Andreas

    VDB - Fördermitglied


    "100 Prozent der Schüsse, die Du nicht abgibst, verfehlen ihr Ziel." - Wayne Gretzky -

  • Ich geh immer zur Obst und Gemüsewaage bei K*******. Da muss man keine eigene kaufen..

    Aber Spass beiseite. Wir sind nicht im Waagenthread und auch nicht bei Christa Mett.

    Es wären wahrscheinlich auch nur 20 Seiten gebündeltes Wissen. Oder 150 Seiten Blabla ;)

    ChevyG20 Doch, is schon ernst. Klar wird da ein Prüfgewicht draufgestellt, wie sich's gehört. Ansonsten läuft die Waage auf Standby wegen der Beheizung und die Glaskabine ist wirklich dringend notwendig, wenn die Anzeige springt, dann haste die Tür vergessen zuzumachen. Ich rede ja wirklich über 5 Stellen hinterm Komma :P

  • Mal kurz zu den Abweichungen der Waagen.
    Ich hab auch eine recht günstige Amazon Waage gekauft.
    Da ich in einem Labor arbeite wo wir mit DKD kalibrierten Waagen arbeiten habe ich einfach mal eine Vergleichsmessung gemacht.
    Also im Temperierten Raum mit Schutzabdeckung 350 Dias auf einer DKD Kalibrierten und auf der billig Amazon Waage gewogen.
    Das Ergebnis hat extrem für die Amazon Waage gesprochen, 2 Stellen nach dem Komma waren fast immer gleich.
    Auch die Wiederholgenauigkeit war echt klasse, man muss halt auf ein paar Sachen achten, aber das ist bei den teuren Waagen genau so.
    Am besten immer an die gleiche Stelle legen, Windschutz, Temperatur usw.
    Aber dann spricht da wirklich nichts gegen die günstigen Waagen, die können mehr als gedacht und sind für den Hobbybereich mehr als ausreichend.

  • Zur leichteren Demontage habe ich unter Die M3 Schraube eine Lötfahne gelegt und daran
    ummantelten Bindedraht befestigt. Klappt prima. Zugwerkzeug gebastelt mit Hilfe dem
    „Nähkästchen“ (eher Schrank) meiner Frau.


    Bei meinem Lane Regulator lag ein kleiner Federring bei.


    Wenn du versuchen solltest den Lane Regulator an dem Federring herauszuziehen, dann wird aus dem Ring ein Korkenzieher!

    Der Ring ist eher zum Drehen gedacht.

  • Funktioniert aber zum ziehen auch problemlos.
    Meiner hat keinen Korkenzieher gemacht.

    PS: Wenn die Kartusche innen komplett trocken und Fettfrei ist könnten die O-Ringe nach einer gewissen Zeit festkleben.
    Sollte man aber bei einer Stahl Kartusche eh nicht ohne ein Mindestmaß an Öl oder Fett betreiben.

  • Trotz ausreichender Schmierung saß der Lane bei mir so fest, dass ich ihn nur mit einem Stab herausdrücken konnte. Da war der Ring schon verbogen.

    Das mit dem Einstellen funktioniert aber gut, so das man ihn gar nicht rausholen muss.

  • Bei mir funktioniert ziehen und einstellen.
    Da ich das schon öfter gemacht habe war das auch keine Ausnahme.
    Keine Ahnung was da bei euch nicht funktioniert, bei mir geht das.

  • Wenn du versuchen solltest den Lane Regulator an dem Federring herauszuziehen, dann wird aus dem Ring ein Korkenzieher!

    Der Ring ist eher zum Drehen gedacht.

    Nein, der Ring ist zum herausziehen.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Hi,

    ok keine Waage oder Christin Mad.. :)

    Heute mal die H&N Sport getestet und ja das Schussbild ist zu den TopShot fast identisch:

    dann mal die neuen Econ II von Excite (H&N):
    Bis auf einen Ausreißer auch gut.

    und noch die Coppa-Spitzkopf von Excite (H&N):
    Ebenfalls nicht schlecht, bei den Spitzkopf reißt das Papier immer so ein. Ist damit der Schusskreis größer?

    Damit der die hohere V0 nach einer pause beim schießen der Stormrider das Ergebnis nicht beinträchtigt, wurde mindestens zwei Schuss auserhalb der Testscheibe abgegeben und danach 10 Schuss auf die Scheibe.

    Gruß Marco

    Sprüche: "So richtig schön Sinnlos" und warum? "Weil er es kann" Fazit: "Das Leben ist zu kurz für popelige Dinge"

  • Wie gesagt, bei mir hat der noch nie so geklemmt das er nicht mehr heraus ging.
    Aber auch nicht so das er sich mitgedreht hat und nicht mehr einstellbar war.

    Das kann an allem möglichen liegen, Kartuschen Durchmesser, O-Ring Maße, Fett oder Öl das verwendet wurde, Temperatur, usw.
    Fakt ist, ich hatte damit noch kein Problem.
    Kann sein das es bei anderen Probleme gab, aber das kann viele Ursachen haben.
    Darüber kann ich aber nichts sagen da ich diese Probleme nie hatte.

  • So nun habe ich den HUMA Regulator mit Manometerblock eingebaut.

    Hi Radi,

    das Ergebnis sieht gut aus. Könntest Du mal die Stormrider aufpumpen und nur 30 bis 50zig Schuss in den Chrony abgeben. Das Ergebnis würde mich gerade mit dem HUMA interessieren. Da bekommst Du vernüftige Mittelwerte und das Diagram sollte einen geringeren Anzeigebereich haben, dann kann man die Konstante Leistung der Schussabgabe besser sehen und beurteilen.

    Gruß Marco

    Sprüche: "So richtig schön Sinnlos" und warum? "Weil er es kann" Fazit: "Das Leben ist zu kurz für popelige Dinge"

  • und nur 30 bis 50zig Schuss in den Chrony abgeben

    kein Problem, werde in den nächsten Tage verschiedene Diabolos testen.
    1 x 8 Schuss Magazin direkt gefolgt von 8 Schuss Einzellader.
    Lass erstmal über Nacht den Druck stehen bis sich alles gesetzt hat

    Gruß
    Radi

    PCP Pistolen und div.