Es gibt 8.854 Antworten in diesem Thema, welches 798.553 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2024 um 15:09) ist von Ballistic.

  • Tja Jungs,

    auch wenn dieser Thread eigentlich mein Lieblingsthread hier geworden ist, muss ich ihm - meinem Gewissen nach - eine kleine Pause gönnen.
    Bis Christian die Fragen mit der Kreissäge im privatem Umfeld gelöst hat.

    Ich habe mir vor kurzen auch eine Handkreissäge zugelegt, und ich habe elektrische und mechanische Werkzeuge ohne Ende .... aber vor der Handkreisssäge habe ich echt Respekt - trotz der eingebauten Schutzmaßnahmen.
    Das ist kein Spaßteil!!!

    Christian, deine Handkreissäge ist gefährlich und du weißt offensichtlich nicht, wie man damit umgeht. Bitte hol dir Rat, wie du es beschrieben hast.

    Gruß
    Musashi (wieder offen in 24h)

  • Musashi 26. Mai 2024 um 01:09

    Hat das Thema geschlossen.
  • So.... wieder offen.

    Dieser Thread und auch mein kurzer Beitrag im Mod-Bereich zur kurzzeitigen Schließung hat für einige Aufregung gesorgt.

    Ich hatte heute einen sehr erfreulichen PN Austausch mit Christian 1984.

    Aufgrund zunehmender aber kaum nachweisbarer Troll-Aktionen in den letzten Monaten bei co2air (nicht in diesem Thread!) sind die Nerven der Mods und Admins aktuell etwas strapaziert. Auch meine....
    Ich bitte daher alle User, in den nächsten paar Wochen möglichst sachlich zu bleiben, persönliche Anfeindungen zu unterlassen und sich nach kurzen Anfragen mit qualifizierten kurzen Antworten zufrieden zu geben.

    DAS GILT FÜR ALLE THEMENBEREICHE HIER BEI co2air - nicht nur für den "Werkzeugkoffer".

    Dafür wäre ich euch sehr dankbar. Ich bin eigentlich gerne Mod hier - auch wenn nicht immer einfach.

    Gruß
    Musashi

  • Musashi 27. Mai 2024 um 00:56

    Hat das Thema geöffnet.
  • An dieser Stelle, wenn auch offtopic, ein Dankeschön an die Mods dieses Forums, die unermüdlich dafür sorgen, dass es nicht aus dem Ruder läuft.

    Wenngleich 24h Abstinenz dieses Threads schon bitter waren, ist es ein Tag, der mich vor weiteren Begehrlichkeiten an Werkzeugen bewahrt hat.

  • hab mir das mit der handkreissäge überlegt und mit der formatsäge verglichen. wenn ich die handkreisäge um 180 grad drehe und quasi in einen tisch spanne. solche tische gibtzs ja . dann dreht die gleichrum wie die tischsäge.

    mann kann einfach das sägeblatt nicht anderserum einspannen, dann sägt es nicht und haut dir das werkstück zurück

    bei den drehzahlen ist das kein spielzeug, das reagiwert schneller als der mensch , wenn du schindluder machst mit solchen geräten

    ich hab meine erfahrung als tischler gemacht mit so ner säge

    gruß edwin

    übrigens , wenn es geht, steht man bei keiner kreissäge beim sägen hinterm sägeblatt, sondern seitlich davon

    INVICTUS

  • Das eine ist für eine Tischkreissäge, das Andere für eine Handkreissäge.

  • Entschuldigt bitte meine fehlende Erfahrung mit Werkzeugen.

    Wenn ich das Sägeblatt falsch herum einbauen würde, dann würde es doch fast nicht bis gar nicht funktionieren.

    Die Zacken würden dann eher kratzen denn schneiden.

    Was aber würde diesen Umstand so gefährlich machen, dass hier derart davor gewarnt wird?

  • Das Sägeblatt kann sich verklemmen oder das Werkstück wegschupsen oder selbst weggeschupst werden.

    Bei Sägeblättern mit aufgeschweißten Hartmetallplättchen können die theoretisch auch abbrechen und weggeschleudert werden da kein Material hinter dem Hartmetallplättchen vorhanden ist als Stütze.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Entschuldigt bitte meine fehlende Erfahrung mit Werkzeugen.

    Wenn ich das Sägeblatt falsch herum einbauen würde, dann würde es doch fast nicht bis gar nicht funktionieren.

    Die Zacken würden dann eher kratzen denn schneiden.

    Was aber würde diesen Umstand so gefährlich machen, dass hier derart davor gewarnt wird?

    Die Handkreissäge würde sich dann vom Material her abstoßen ,ist nicht wirklich gesund für das Blatt und das Gerät ,wenn man das Gerät mit beiden Händen führt würde man beim Ansetzen ziemlich schnell merken das was nicht stimmt sobald das Blatt Kontakt zum Material bekommt .

    Mit einer Hand könnte da dann schon was zurück schlagen.

    Normal zieht es die Säge ja eher auf den Werkstoff dadurch das der Zahn das Holz greift und richtung Säge zieht .

    Übrigends gibts keine Dummen Fragen nur Dumme Antworten, jede Frage ist gut zeigt es nämlich das sich jemand gedanken macht.

  • Wenn man bei einer TKS auf die Befestigungs Mutter/Schraube des SB kukt, dreht es sich im Uhrzeiger sinn.

    Wenn man hingegen bei einer HKS das Selbe macht, dreht es sich gegen den Uhrzeiger sinn.

    Wichtig ist das man die Drehrichtung beachtet.

  • Siehe #8.511

    Keine Ahnung was du meinst.

    Die Blätter kann man auch anders rum montieren dann ist die Beschriftung auf der seite die man nicht sieht bei einer Handkreissäge und es läuft wieder richtig rum ;) .

    Ist bischen blöd gemacht das die nicht beidseitig bedruckt werden .

    Achso, ja das meinte ich ja. Achte aber nicht nur auf die Drehrichtung, sondern auch auf die Maximaldrehzahl.

  • Das Sägeblatt muß passend zur Drehrichtung montiert sein. Ob es sich links oder rechtsrum dreht ist weniger relevant.

    Aber das Segeblatt muß unbedingt richtig, passend zur Rotationsrichtung montiert sein.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Leute... was macht ihr hier eigentlich für einen Aufriss?

    Die Laufrichtung bei Kreissägeblättern ist doch auf jedem Kreissägeblatt aufgedruckt.

    Um das zu erkennen, muß man noch nicht einmal lesen und schreiben können, es sind Pfeilsymbole.

    Auf welcher Seite des Sägeblatts sich die Beschriftung befindet ist doch völlig irrelevant.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Keine Ahnung was du meinst.

    Die Blätter kann man auch anders rum montieren dann ist die Beschriftung auf der seite die man nicht sieht bei einer Handkreissäge und es läuft wieder richtig rum ;) .

    Ist bischen blöd gemacht das die nicht beidseitig bedruckt werden .

    Achso, ja das meinte ich ja. Achte aber nicht nur auf die Drehrichtung, sondern auch auf die Maximaldrehzahl.

    Die ist sowieso wichtig ein Blatt wo 4500 U/min drauf steht hat in einer Säge die 5500 dreht nichts verloren ,ist bei der Flex ja das gleiche .


    Mein Bruder hat mir da jetzt ganz gut weiter geholfen .

    Hab jetzt ein Blatt 24 Zähne mit Hohlschliff für Holz und ein Blatt mit 40 Zähnen wo man auch Verbundwerkstoffe aus Kunsstoff mit schneiden kann als auch Holz .

    Das letztere kostet 38€ das andere 23 .

    Er selbst hat natürlich viele verschiedene für alles mögliche in 235mm von Bosch da kostet ein Blatt dann aber auch 70-80€ .

    Der Sägt aber auch weit mehr zusammen als ich .

    Mit solchen Blättern kann man natürlich ettliche Meter mehr machen .

    Ich muss 10m OSB schneiden und dann kommt die aufs Lager für so Dinge wie mal ein Regalbrett zuschneiden .

    Für so ein großes schweres Gerät hätte ich gar keine Verwendung .

    Der hat wahrscheinlich für alles 2000€ hingelegt.

    Bis ich alles zusammen habe hat der Spaß dann 150€ ,50€,30€ ,61€ = 291€ gekostet .

    Das sind halt die kleinen aber feinen Unterschiede ;) ,aber ich komm damit hin .

  • Passt irgendwie zu den letzten Beiträgen:

    Der "Profi" schafft, der Hebel wächst, die Kraft nimmt zu, die Schraube ächzt ...

    "knacks" machts.

    Zu spät bemerkt es seine Großhirnride: Die Mutter (Schraube) hat ein Linksgewinde.

    ;) falls man mal das Sägeblatt umdrehen muss.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß
    Roland

    Einmal editiert, zuletzt von four-point-five (27. Mai 2024 um 13:24)

  • Das Sägeblatt muß passend zur Drehrichtung montiert sein. Ob es sich links oder rechtsrum dreht ist weniger relevant.

    Aber das Segeblatt muß unbedingt richtig, passend zur Rotationsrichtung montiert sein.

    Gruß Play

    Das ist mir schon klar. Ich habe nur versucht es etwas lebendiger zu erklären.

    Mir brauchst du sowas nicht erklären, ich habe beruflich täglich mit so was zu tun.

  • Leute... was macht ihr hier eigentlich für einen Aufriss?

    Die Laufrichtung bei Kreissägeblättern ist doch auf jedem Kreissägeblatt aufgedruckt.

    Um das zu erkennen, muß man noch nicht einmal lesen und schreiben können, es sind Pfeilsymbole.

    Auf welcher Seite des Sägeblatts sich die Beschriftung befindet ist doch völlig irrelevant.

    Es ging doch darum warum bei betrachten der Aufschrift des Blattes die Richtung einmal CW und einmal CCW aufgedruckt ist. Das man die passend montieren kann sollte klar sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Korinta (27. Mai 2024 um 13:31)