Es gibt 8.854 Antworten in diesem Thema, welches 798.134 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2024 um 15:09) ist von Ballistic.

  • Ich bin nun vollends Verwirrt :D .

    Ich habs probiert mir irgendwie ein wenig einfacher zu machen,bin auf die Seite vom Hersteller hab geschaut was für Zubehör passt .


    HS6601 - Handkreissäge
    Product
    www.makita.de


    Unten werden 2 Blätter angezeigt einmal

    und einmal


    Bei dem ersten kommen die Zähne von unten und reißen durch das Material,bei dem 2. Blatt von Oben nach Unten durchs Material .

    Ist das egal?

    Hat das irgendwelche vor und nachteile ???

    Bisher bin ich von ausgegangen das bei einer Handkreissäge immer von unten nach oben geschnitten wird .

  • Dreh das Sägeblatt bei der Montage so das die Zähne in Drehrichtung eingreifen ,ist auch meist mit einem Pfeil auf dem Blatt beschrieben.

    Wenn du es falsch herum probierst dauert der Schnitt etwas länger und braucht mehr Druck........

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • das einzig geil an der handkreisäge ist so nen führungsschiene für lange grade schnnitte , wo sich die säge sauber führen lässt

    wenn du hobelzähne dran n hast läßt sich das leichter durchs holz führen da ist der zahn etwas breiter wie das restsägeblatt. deswegen.

    INVICTUS

  • Bei dem ersten kommen die Zähne von unten und reißen durch das Material,bei dem 2. Blatt von Oben nach Unten durchs Material .

    Ist das egal?

    Hat das irgendwelche vor und nachteile ???

    Bisher bin ich von ausgegangen das bei einer Handkreissäge immer von unten nach oben geschnitten wird .


    Die vorgeschriebene Laufrichtung ist auf den Sägeblättern aufgedruckt. Und das Sägeblatt muß dann entsprechend dieser Angabe montiert werden. Die Laufrichtung der Maschine ist im Regelfall auf der Schutzhaube angegeben. Eine Montage entgegen den Angaben ist unzulässig.

    Im schlimmsten Fall dauert sonst der Schnitt nicht "etwas länger", sondern wird im Gegenteil sogar "sehr kurz", weil dir dann wahrscheinlich die Maschine aus der Hand gerissen wird.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Wechselzahn ist universell einsetzbar. Viel mehr als 24 Zähne sind für unbeschichtetes Material nicht notwendig.

    Ich würde ein dickeres Blatt wählen. Flattert nicht so.

    Diese dünnen Sägeblätter sind für Akku Maschinen gedacht um Leistungsmangel auszugleichen.

  • Ja genau das habe ich mir gedacht deshalb ist es ja auch verwirrend .


    Hier das Modell mit Standartmäßig montiertem Blatt


    Laufrichtung oben auf dem Schutz und auf dem Sägeblatt identisch .

    Und auch so wie ich es kenne ,die Zähne schneiden von unten in das Material .



    Unter Zubehör werden dann diese beiden Blätter angezeigt .

    Wobei Blatt E-12223 auf dem Foto eine andere Drehrichtung hat .

  • Christian 1984

    Bei der Handkreissäge beißen die Zähne immer von unten in die Platte. Schnittiefe soll so sein, dass ungefähr ein halber Zahn unter der Platte hervorschaut. OSB Platten sägst du lieber mit eher mehr Zähnen und entsprechend wenig Vorschub.

    Ich war da auch schon ungeduldig und habe dann von 42 auf 12 Zähne gewechselt, das Blatt fliegt normalerweise nur so durchs Weichholz. Das Resultat waren sehr große Spähne bzw. Splitter, die sich wie kleine Lanzen überall reingebohrt haben. Schutzbrille!

    Das Ausreißen der Kante ist bei OSB nicht so problematisch. Mehr Zähne machen aber einfach feinere Spähne.

    Hab mich jetzt mit meinem Heimwerkerhalbwissen hoffentlich nicht blamiert:)

    Es grüßt der Ottokar :^)

  • Wobei Blatt E-12223 auf dem Foto eine andere Drehrichtung hat .

    Tatsächlich hat es keine andere Drehrichtung. Diese scheinbare "andere Drehrichtung" rührt einfach daher, daß (zumindest einige) Kreissägeblätter auf Tischkreissägen, Kappsägen, Handkreissägen, Tauchsägen... montiert werden können. Man muß dann das Sägeblatt immer entsprechend der auf dem Sägeblatt aufgedruckten Laufrichtung montieren. Kreissägeblätter sind immer nur auf 1 Seite mit allen relevanten Angaben bedruckt. Damit muß man halt leben. Außerdem sind die Montagevorschriften auch in den Betriebsanleitungen der Maschinen vorhanden.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Christian 1984

    Bei der Handkreissäge beißen die Zähne immer von unten in die Platte. Schnittiefe soll so sein, dass ungefähr ein halber Zahn unter der Platte hervorschaut. OSB Platten sägst du lieber mit eher mehr Zähnen und entsprechend wenig Vorschub.

    Ich war da auch schon ungeduldig und habe dann von 42 auf 12 Zähne gewechselt, das Blatt fliegt normalerweise nur so durchs Weichholz. Das Resultat waren sehr große Spähne bzw. Splitter, die sich wie kleine Lanzen überall reingebohrt haben. Schutzbrille!

    Das Ausreißen der Kante ist bei OSB nicht so problematisch. Mehr Zähne machen aber einfach feinere Spähne.

    Hab mich jetzt mit meinem Heimwerkerhalbwissen hoffentlich nicht blamiert:)

    Danke,endlich mal einer der das ganze etwas Runterbrechen kann ;).

    Genau so kenne ich das auch,deshalb war ich ja verwirrt das es Bilder gibt wo das Blatt scheinbar von oben durch den Werkstoff geht.

    Ich will nicht anfangen Möbel zu bauen ,es ist auch schön und gut das es 100 verschiedene Sorten für jeden Fall gibt womit man die feinsten Dinge anstellen kann .

    Aber als reiner Heimanwender der ein Brett mit absägen will was nachher nicht wie $au aussehen soll erschlagen einen diese 100 Formen und Sorten nur.

    Selbst auf der Baustelle wenn man nicht zum Holzhandwerk gehört hat man da ein Sägeblatt drin und schneidet seine Dachlatten ,Kanthölzer ....schön muss es ja nicht aussehen kommen eh Gipsplatten drüber.

  • also beschichtete resopalplatten würde ich immer nur mit nem neuen oder frisch nachgeschliffenen blatt sägen , dann gibts die wenigstens ausreisser

    ansonstwn hat man immer son ein allerweltsblatt drin, das man für alles nimmt. so haben wir das in der tischlerei gemacht

    es gibt auch bei platten extreme unterschiede in der beschichtungsdicke und qualität

    mann muß sich rantasten.

    gruß eike

    INVICTUS

  • Infos dazu stehen in #8.511

    Anmerken sollte man dazu vielleicht noch, daß nicht immer eine Maschine über das Werkstück geschoben wird, sondern daß es auch Anwendungsfälle gibt wo das Werkstück über die Maschine/den Maschinentisch geschoben wird. Darüberhinaus gibt es auch noch Unterflurzugsägen.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld