Es gibt 8.726 Antworten in diesem Thema, welches 782.840 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Juni 2024 um 15:18) ist von LoneRider.

  • Glückwunsch zu dem Superkauf.

    Wenn Du Dich da einmal rangetastet hast ( und auch ein ordentliches Materiallager vorhanden ist - hier empfehle ich den Schrotthandel ) wirst Du die Finger nicht mehr davon lassen können.

  • Solange man nicht völlig talentfrei ist kann man sich vieles aneignen. Bei Gas und Strom sollte man eher auf die Fachleute verlassen und tragende Teile würde ich auch nicht als Ungelernter Schweißen (in meinem Fall eher zusammenbraten), aber bei Holz und Farbe und für den Eigenbedarf... Wenn´s richtig blöd läuft hat man Zeit und etwas Geld versenkt, dafür aber dazugelernt und fängt dann eben wieder von vorne an.


    Edit:

    Gerade bei Drehen fällt mir Ferrobell ein. Was er als Autodidakt so regelmäßig präsentiert...:love:

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Solange man nicht völlig talentfrei ist kann man sich vieles aneignen. Bei Gas und Strom sollte man eher auf die Fachleute verlassen und tragende Teile würde ich auch nicht als Ungelernter Schweißen (in meinem Fall eher zusammenbraten), aber bei Holz und Farbe und für den Eigenbedarf... Wenn´s richtig blöd läuft hat man Zeit und etwas Geld versenkt, dafür aber dazugelernt und fängt dann eben wieder von vorne an.


    Edit:

    Gerade bei Drehen fällt mir Ferrobell ein. Was er als Autodidakt so regelmäßig präsentiert...:love:

    Aus meiner Erfahrung kann ich das nur bestätigen.

    Drehen ist gar nicht so schwer. Natürlich wird auch so manches in der Restekiste landen😉

    Ich hab damals mit der Schlosser Lehre begonnen, und ja, da stand tatsächlich in der Ecke ne verstaubte Drehbank. Hab den Chef gefragt, und durfte in der Mittagspause dran spielen.

    In der Schule wurde das Thema eher wenig behandelt.

    Kurzum, wenn es dich interessiert, dann wirst du rel. Schnell ins Thema einfinden.

    Für den Start kannst du ja erstmal ein Stück Kunststoff oder Holz einspannen und anfangen ein bisschen zu"spielen*. Dann ist der Schaden nicht so groß 😉


    Bei Fragen einfach fragen

  • Holz braucht sehr hohe Drehzahlen, der
    Staub mischt sich mit dem Oel und setzt
    alles zu. Das würde ich nicht tun.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Dann halt Kunstoff.

    Weiß ja nicht, was verfügbar ist.

    Alu wäre auch gut. Ist ja nur um sich mal ran zu tasten. Das man mal ein Gefühl für Drehzahl und Schittleistung bekommt.

    Stimmt schon, Holz macht viel Dreck, saugt dir förmlich das Öl von den Führungsbahnen. Hab schon viele Maschinen in Modellbaufirmen gewartet. Alle total trocken, weil viel Holz bearbeitet worden ist.

    MfG

  • Bei Alu darauf achten das es eine Legierung
    ist die sich gut zerspanen lässt. Das Material
    welches für Strangguss (Baumarkt) verwendet
    wird schmiert und erzeugt Aufbauschneiden.
    Das ist zum Anfangen ungeeignet!

    Alternativ Messing oder Automatenstahl.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Bei E-Bay gibts immer Reste von Firmen als Kiloware.

    Da kriegt man Alu/Pom-Reststücke von großen Maschinen die für deine Maschine grade richtig sind.

    Billiger kommt man da kaum dran,da kauft man sich ne Kiste und hat dann für Jahre genug Material.

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Sodele, die Fräße für den einen Schlitz ist gekommen, jetzt warten bis ich wegen dem Fliesenleger eh alles abhängen muss, Schlitzen und wieder zurück in die Bucht damit.

    🤪

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Nope,

    ich habe eine Siebdruckplatte unterfüttert, da rein der Schlitz hinter die Haube als Kabeldurchführung.

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Tja, auch kleines ist Handwerk :nuts:

    Habe heute neue Sohlen für die Sandalen meiner Liebsten "gesägt".

    Da sie sehr viel Fahrrad fährt, braucht sie stabile Sohlen. In meinem unendlichen Fundus, den ich gerade - nach Umzug - erst nach und nach wieder entdecke, fand ich noch ein passendes Stück 6mm starker Gummisohlen-Platte.

    Also endlich meine Proxxon Minibandsäge wieder in Betrieb genommen und auch den kleinen Dictum Band/Tellerschleifer.

    Die Abnahme der Sohlenkontur von der Sandale hat länger gedauert, als das Sägen der Sohlen aus der Platte. Bisschen nachgeschliffen - fertig.

    Ich schätze diese beiden kleinen Maschinchen sehr. Das Gehäuse der Mini-Bandsäge habe ich mit selbstklebenden Antidröhn-Platten (Automobilzubehör), wo immer Platz war, von innen beklebt. Die Säge ist nun leiser als ein Akkuschrauber. Ein Wort noch zum Kundenservice von Proxxon: der Motor genau dieser Bandsäge ist mir abgeraucht. Im Endeffekt war ich der Schuldige, weil falsches Sägeblatt, aber es gibt leider keinen Thermoschutzschalter am Motor. Mit sehr freundlichem Telefonkontakt erhielt ich (gegen kleine Rechnung per Post) einen neuen Motor - wirklich nur den Motor samt Anschlusskabeln). Alles wieder gut.

    Die kleine Dictum Schleifmaschine möchte ich auch nicht mehr missen - klein aber fein und unglaublich preiswert.

    Sowohl Mini-Bandsäge als auch Mini-Schleifmaschine haben Anschlüsse für Staubsauger - sehr hilfreich.

    Morgen wird noch etwas manuell geschliffen, entfettet und dann werden die Sohlen mit Kövulfix aufgeklebt.

    Ich hab auch nen Schuhmacherhammer und nen kleinen Schuhmacherdreifuss (noch nicht gefunden) .....

    Gruß
    Musashi

  • Tja, auch kleines ist Handwerk

    :thumbsup:

    Die Vormieter haben in den Kamin der vorherigen Haube einfach reingesägt und nach innen umgebogen, geht, ist aber bei Umzug nicht so prall (Küche musste übernommen werden) und für die neue Haube, die endlich taugt, kommt das nicht in Betracht. Zudem kommt unten noch ein Fliesenspiegel hin. Der ist ca 6cm höher als die Haube für die einwandfreie Funktion hängt.

    Fliesen abschleifen kommt nicht in Frage, wie sieht das ohne Haube aus dann. Also die Haube mit 12mm dicker Siebdruckplatte unterfüttert, dann passen die Fliesen hinter die Haube und müssen nicht abgenommen werden und die Stromkabel die ich jetzt ersteinmal lose durch die Kaminschlitze geführt habe, gehen dann durch einen Schlitz in der Platte, an die im Anschluß wieder ein kleiner Kabelkanal kommt. Die Platte wird dann auch noch richtig weiß angestrichen.

    Da ich keine Handkreissäge etc. Habe, halt die Instant Schlitzfräße, die danach wieder wegkommt. :)

    Kleinigkeiten müssen auch anständig gemacht werden, ich schaue da jeden Tag drauf. 😎

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

    Einmal editiert, zuletzt von Isno (24. Mai 2024 um 06:59)

  • 😂

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )