Es gibt 8.713 Antworten in diesem Thema, welches 782.232 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Juni 2024 um 01:19) ist von Mister-L.

  • Oh je.

    Noch nie musste ich in eines meiner Autos eine neue Batterie einbauen, obwohl ich sie sehr lange fahre. Im aktuellen Fahrzeug ist sie 13 Jahre und 280tkm alt.

    Was mache ich nur falsch?

    Du nutzt deine Alufolie nicht zum Hüte basteln?

    Nur weil man es selbst nicht hatte heist es nicht das es dies nicht gibt .

    Je kleiner die Batterie umso schneller ist sie kaputt ,dann kommt es drauf an Lang oder viel Kurzstrecke ,steht das Auto im Winter in der Beheizten Garage oder unter freiem Himmel .

    Ich hab bei einer A Klasse nach 12 Jahren eine getauscht ,bei einer B Klasse nach 14 Jahren.

    Polo 12 Jahre,kenne einen Punto der ist jetzt 15 Jahre da ist jetzt die 3 Batterie drin .

    Die kleinen 12v 4ah Batterien halten im Schnitt auch nur so 3-4 Jahre .

    Größere Motorradbatterien 5-6 Jahre .

  • Globuli...

    Wenn ich hier bei Pirna den Autoschlüssel in die Elbe werfe und meine Frau dann den Wagen mit einem Glas Wasser aus Hamburg starten kann.

  • Je kleiner die Batterie umso schneller ist sie kaputt ,dann kommt es drauf an Lang oder viel Kurzstrecke ,steht das Auto im Winter in der Beheizten Garage oder unter freiem Himmel .

    Kann man so pauschal nicht sagen.

    Varta Batterie 110 Ah, Langstreckeneinsatz - nach 2 Jahren Schrott.
    Eine Exite ist im selben Auto 9 Jahre alt geworden.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Genau, sagen wir in Afrika, bei +30-+45*C wechsle ich die Batterie alle 2 Jahre, eine ist sogar beim Starten explodiert.
    Selbst wenn ich einen Weltraumhelm mit einer Folie auf dem Kopf gehabt hätte, wäre der Vng explodiert.

  • Mein Kia Elefantenrollschuh von 2010 hat nach 10 Jahren erst ne neue Batterie bekommen und der wird nur im Stadtverkehr bewegt und steht das ganze Jahr draußen. Der hat jetzt erst die 40.000 Km Marke geknackt. 8)


    Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch??

  • Auf dem Golfplatz haben wir ein Kart, bei dem der Wart manchmal Wasser in die Batterien füllen muss.

    Es scheint solche Batterien also auch noch zu geben.

    Was mir ein neuer Punkt gerade ist, ist die Aussage mit dem Anlernen.

    Was bringt man ihr denn da bei, was sie nicht auch schon von Haus aus kennen sollte?

    Nichts. Man muß halt noch mehr Geld zahlen. Reine Abzocke. Du wirst gezwungen, zu einer Werkstatt zu fahren und zu zahlen.

    Aber ohne den Blödsinn sagt das Steuergerät bzw der Computer im Auto dann halt nein. Ist wie der Chip in Druckerpatronen. ;)

    Mein Tipp. Kauft euch ein KFZ Diagnosegerät, das auch Batterien anlernen kann. Halt schöne neue Abzock-Welt.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Wer noch ein altes Auto ohne den Mist hat:

    Ist zwar teuer aber als Unterstützung würde ich ein 6er Ultrakondensatoren einbauen.

    Das entlastet die Batterie zu 95% und Sie wird ERHEBLICH länger halten.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Die Rechnung geht auch nicht auf ,diese Geräte kosten auch gut was und dann mal für eine Batterie .

    Beim nächsten Auto ist das Gerät dann schon nicht mehr zu verwenden weil die Marke oder das Model nicht unterstützt wird weil das Gerät schon wieder zu alt ist .

  • Eines verstehe ich nicht, was bringt es, für 100 € eine Leiche zu diagnostizieren, die bereits tot ist, mit einem Timer für den Tod nach ......... oder 3 Jahren?
    Vielleicht laufe ich wirklich mit einem Folienhut herum,aber in den letzten Jahren hatte ich nicht mehr als 3 Jahre von irgendeinem Akus,aber deren insgesamt habe ich etwa 27 verschiedene

  • Nö. Ein Universal Diagnosegerät für 100,- Euro.

    Gruß Play

    Naja selbst bei 100€ muss man mindestens 2 Anlernen bei der 3. ist man dann im + .

    Sowas ist dann schon was anderes https://www.diagstore.de/launch-x431-pros-elite-de/ aber davon muss man auch was verstehen ,2mal verkehrt geklickt und die Kiste springt gar nicht mehr an :D

    1.) Kann das Diagnosegerät erheblich mehr als nur die Batterie anlernen.

    2.) Kostet das anlernen gerne mal 50,- Euro.

    So ein Gerät lohnt sich immer.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Ein Diagnosegerät braucht man immer mal. Das lohnt sich eh denn die modernen Autos zeigen ja alle Naselang irgendetwas an. Da kommt man mit einem eigenen Gerät schonmal weiter .

  • Beim reinen Batteriewechsel mit identischen Werten bei der Ersatzbatterie reicht es, wenn man ein Ladegerät mit Versorgungsmodus hat, damit das System nicht vom Strom getrennt wird.

    Mit jedem Tag steigt die Anzahl derer, die mich mal am Abend besuchen können. :P

  • Klar kann das schon mehr ,aber was nützt es mir wenn das die Meldung gibt das es probleme bei der Zündung oder Verbrennung gibt ,dann hat man das Problem grob eingekreist .

    Ist aber noch kein Stück weiter wenn man nicht die entsprechende Ausbildung hat .

    Mir wirds immer ganz schwindelig wenn die zeigen XY Fehlermeldung ,könnte dies und jenes ,das und dies sein .

    Dann wird noch weiter gemessen an bestimmten Bauteilen ,wenns OK ist müsste es dieses Diagramm machen da ist aber kein Ausschlag ,dann werden die Injektoren raus gedreht ,dabei reißt einer noch ab ohne Ausbildung in dem Bereich für mich auf jeden Fall nicht mehr machbar .

    Da braucht man dann noch Spezialwerkzeugsatz xy für ,dann müssen im Steuergerät die neuen Angelernt werden,dann wird im PC das Schaltdiagramm gesucht ,Kabel xy geht von Steuergerät an das Zündschloss von da an Steuergerät Nr. 2 .


    Vergess es ,nachher ist der Schaden größer als er vorher war.

    Noch nicht mal an so einen Modernen Außenspiegel würde ich mich mehr dran trauen ,da muss nachher bestimmt auch was kalibiert werden .

    Elektronische Drosselklappen ,Luftmengenmehrmischer .....

    Werkstatthandbücher gibts sowieso nur noch Elektronisch für Werkstätten und Händler .

    Alleine was da alles heute für Kabel zum Motor und vom Motor weg gehen .

    Auch will ich heute keine Tür mehr auseinander nehmen müssen .

    Früher war da ne Kurbel und ein Seilzug drin .

    Heute Elektromotoren, Sensoren ....

    Mir hat gereicht als ich gelesen hab das der PKW die schwere des Crashes misst automatisch den Standort ,die Fahrzeug ID und den Halter übermittelt und Automatisch RTW und Polizei kommt .

    Ich glaube mit sowas ist heutzutage auch ein einfacher Automechaniker überfordert der in den 80ern das Schrauben gelernt hat an PKW die es damals gab .

    Heute sind das ITler die auch Schrauben können.

    Das sind rollende Serverschränke .

  • Heute gibt es das Internet. Ich lese den Fehlercode aus setze mich an den Rechner oder nehme das Handy zur Hand und weiss dann schonmal grob was ich machen kann. Und Teile tauschen wie die Werkstatt kann ich schon lange. Wenn ich dann Mist baue kann ich mir selbst in den Ar...h treten und hab nur Geld für die Teile versenkt ohne horrende Lohnkosten.