Es gibt 8.853 Antworten in diesem Thema, welches 796.699 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Juni 2024 um 07:15) ist von Schütze Benjamin.

  • Ist nicht ungewöhnlich. ich habe erst letzte Woche eine kleine Drehmaschine (3 Jahre alt ) samt Zubehör entsorgt

    Hier im Forum hätte die bestimmt wer gebrauchen können. :(

    Gruß Holger -- WLA / Stormrider --

    Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die Richtigen. (John Lennon) Ich mag keine Socken!🧦

  • Die habe ich anfang des Jahres hier angeboten, nur ein einziger hat sich gemeldet und war dann auch der Weg bis nach Leipzig zu weit.

    :( Leider... Bei den Spritpreisen ist es leider immer noch so....

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Ich glaube, es ist gut dass wir nicht wissen was so alles auf dem Schrott landet und einfach zu reparieren gewesen wäre.

    Der Kluge macht so viel wie möglich richtig, der Weise so wenig wie möglich falsch.

  • Arbeitszeit kostet. Daher wird überall schon lange kaum mehr etwas repariert.

    Erst wenn etwas recht teuer ist. Ob ein 1200,- Handy, 2000,- HDTV oder ein teures Werkzeug.

    Neukauf auch oft billiger als Reperatur (ausser, man macht es selbst).

    Z.B. kostet mein Akku Schagschrauber 55,- mit Akku, ....

    Wer einen kaputten alten hat und Ihn zur Reperatur bringt, zahlt sehr wahrscheinlich mehr als 55,- Euro.

    Das ist schade.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Trotzdem ist es für mich immer wieder eine innere Befriedigung, etwas repariert zu bekommen und anderen Leuten damit helfen zu können.

    Der Kluge macht so viel wie möglich richtig, der Weise so wenig wie möglich falsch.

  • Hatte mal vor Jahren meinen Kärcher (nicht so ein kleiner für's Auto) zu einem Kärcher-Fachhändler zur Reparatur gebracht. Als ich nach 2 Wochen hin bin und gefragt habe was dran ist kam die Antwort: Irreparabel. Dabei hat er noch genauso an der Stelle beim Händler gestanden, wie ich ihn abgestellt habe. Als dann prompt das "günstige" Angebot für einen Neuen unterbreitet wurde, habe ich freundlich abgelehnt und ihn wieder mitgenommen. Daheim habe ich mich dann selber an die Reparatur gemacht und prompt den Fehler gefunden. Das zum Thema Reparatur in einer Fachwerkstatt.

    Der Kluge macht so viel wie möglich richtig, der Weise so wenig wie möglich falsch.

  • Hatte mal vor Jahren meinen Kärcher (nicht so ein kleiner für's Auto) zu einem Kärcher-Fachhändler zur Reparatur gebracht. Als ich nach 2 Wochen hin bin und gefragt habe was dran ist kam die Antwort: Irreparabel. Dabei hat er noch genauso an der Stelle beim Händler gestanden, wie ich ihn abgestellt habe. Als dann prompt das "günstige" Angebot für einen Neuen unterbreitet wurde, habe ich freundlich abgelehnt und ihn wieder mitgenommen. Daheim habe ich mich dann selber an die Reparatur gemacht und prompt den Fehler gefunden. Das zum Thema Reparatur in einer Fachwerkstatt.

    Erinnert mich an die Reparatur meiner Kaffeemaschine.

    Das war auch so ein "Reparatur-lohnt-nicht-empfehle-Neukauf" Fall.

    Fehlerursache war ein unterdimensionierter (nicht impulsfester) Kondensator für ca. €0,50.

    Hab den Kondensator selbst getauscht.

    Das war vor ca. 5 Jahren. Maschine funktioniert heute noch.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Die 55€ zahlt man doch gerne denn der alte hat wahrscheinlich mal mehr gekostet wie der für 55€ mit Akku und wird nach der Reparatur bestimmt noch länger durchhalten wie das ganze Set für 55€ .

  • Meine Phillips Heissluftfriteuse startete nicht mehr,wollte schon ne neue kaufen allerdings frusteten mich die 380 Euro für ne neue.

    Youtube video angeschaut wie das ding zerlegt wird ,nachgemessen und neuen Kondensator eingelötet (4 Stück beim Chinaman für 3,50€ bestellt) alles wieder zussammen getüdelt und funzt seitdem wieder einwandfrei.

    Wir Leben in einer Wegwerfgesellschaft ,was mich aber am meisten frustet ist das die meisten Leute nicht mal mehr nachschauen wollen oder können wie man etwas reparieren kann.

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Hab nen 4k € 300bar Kompressor für Luftkartuschen im Keller stehen der funktioniert nicht mehr in der letzten Stufe lt Hersteller nicht reparabel, da über 10 Jahre alt..

    Hab den vom SV für einen kleinen3 stellige Spende zum neuen bekommen...

    Entweder ich nutze mal den Motor für was anderes oder ich finde jemand der ihn will oder mir reparieren kann...

    Das sind  

    3 Zeilen 

    Signatur

  • ja so wünscht sich das heute der hersteller........10 jahre alt kaputt , und keine ersatzteile mehr

    in meiner tischlerzeit hab ich vielemechaniken für fenster eingebaut, i9nklusibe griffee , zum kippen und öffnen von fenstern...

    alle paar jahre ändern sich die mechaniken.... ersatzteil garantie gabs für max 10 jahre ... meist hält so ne mechanik ja auch länger. außer studenten würgen dran rum..

    da belkam ich dann nach 3 jahren keine teile mehr. weil die firmen uns 7 jahre alte lagerbestände in den neubau reingesetzt hatten

    letzlich hab ich für die taudenden fenster verschidener hersteller eine firma gefunden, die uns ersatzteile in kleinstserie nachgebaut haben..... da hast du richtig spass und kosten

    INVICTUS

  • Meine Phillips Heissluftfriteuse startete nicht mehr,wollte schon ne neue kaufen allerdings frusteten mich die 380 Euro für ne neue.

    Youtube video angeschaut wie das ding zerlegt wird ,nachgemessen und neuen Kondensator eingelötet (4 Stück beim Chinaman für 3,50€ bestellt) alles wieder zussammen getüdelt und funzt seitdem wieder einwandfrei.

    Wir Leben in einer Wegwerfgesellschaft ,was mich aber am meisten frustet ist das die meisten Leute nicht mal mehr nachschauen wollen oder können wie man etwas reparieren kann.

    Ich glaube es liegt am beiden oft aber eher am nicht können ,die Politik ist aber mit dran schuld man macht sich eher gedanken darüber das Klima mit Wärmepumpen zu retten anstatt man den Herstellern vorschreibt Produkte so zu fertigen das sie eine lange Lebensdauer haben ,da würde man wohl mehr mit bezwecken als mit dem anderen ,aber da verdient man ja wieder kräftig mit genau so wie wenn was kaputt geht und derjenige wieder los rennt und Ersatz kauft (Märchensteuer) .

    Dann kommt man damit das heute ja alles komplizierter ist als früher und deshalb schneller kaputt geht .

    Man kann auch kompliziertes sehr langlebig bauen indem man eben hochwertige Bauteile nimmt und die sind gar nicht so sehr viel teurer wie die billigen ,aber es ist eben nicht mehr gewollt .

    Die Jugend hats gar nicht mehr anders kennen gelernt zumal da ja schon viel ersetzt wird obwohl es noch gar nicht kaputt ist einfach weil es ja schon wieder was neues gibt .

  • Und wieder ist wer anderes schuld...

    Ich bestimmt nicht ;) .

    Ich würde gerne jede menge solcher Produkte kaufen .

    Ich hab eben noch einen Ersatzakku bestellt für mein Smartphone .

    Ich achte da schon drauf ,mir war es damals egal das ein vergleichbares Gerät was in Fernost zusammengeklöppelt wird 50€ billiger war .

    Ich einen Ansprechpartner in Deutschland habe der bei Problemen unkompliziert helfen kann ,wo das Gerät wenn was ist im Werk wo es auch zusammengebaut wird Repariert werden kann .

    Es war damals schon nicht die stärkste Hardware aber um damit im Netz zu surfen ,Whats App zu schreiben ,Videos zu schauen und zu Telefonieren da reicht es heute noch .

    Da sind mir 50€ mehr gerne das ganze Wert wenn ich in keiner Warteschleife im Callcenter hänge wo dann Leute dran sind die keine Ahnung vom Produkt haben.

    Dann mein Gerät sonst wo hin senden muss ...man sein Gerät mit allen Daten Repariert zurück bekommt das ist einem auch 100€ mehr wert als Made in China .

    Zumal es immer noch Updates gibt .

    Jetzt lässt der Akku langsam nach hielt er früher mal 4 Tage sind es jetzt nur noch ein paar Stunden .

    Da aber kein Problem 24,99 .

    Saugpöppel hinten dran Backplate abziehen ,das Flachbandkabel mit einem Spudger lösen Akku entnehmen ,neuer Akku rein ,auf die nächsten 3 Jahre .

    Im Gerät ist der Akku so halb fest verbaut ,und nicht komplett verklebt das man das halbe Teil in seine Einzelteile zerlegen muss damit man dran kommt .