Hallo zusammen,
Gibt es eigentlich für den Steel Cop einen Abschussbecher?
MfG
Basti91
Hallo zusammen,
Gibt es eigentlich für den Steel Cop einen Abschussbecher?
MfG
Basti91
Der hat doch garkein Gewinde im Lauf. Oder liege ich da falsch.
QuoteDer hat doch garkein Gewinde im Lauf. Oder liege ich da falsch.
Stimmt. Der hat kein Gewinde.
Dann ist das Teil für mich nutzlos für die Vitrine gebe ich keine 700 stutz aus.
Bleiben halt mehr über für die, die genau das tun
Dann ist das Teil für mich nutzlos für die Vitrine gebe ich keine 700 stutz aus.
Ich sehe es genau umgedreht. Für den zweifelhaften Zweck mit einer SSW im Notfall drohen zu können ist ein sichtbares Gewinde nutzlos.
Daher alle SSW mit Gewinde: Vitrine.
Alle ohne: Nehm ich.
Wollte halt was haltbares für Silvester
Also für den Preis eines Steel bekommst Du aber schon so einige Zoraki R oder Röhms... Wenn man in egun so sieht, welche geschundenen Röhm- Revolverveteranen nach Jahrzehnten noch einwandfrei schiessen..
Nun ja, aber der Steel ist schon was besonderes und unkaputtbar.
Geht das Konzept nicht auf, hat man noch was selteneres als den EGR66x.
Wer hat denn zu Silvester mit seinem Steel Cop geschoßen ? Und wie haben sie die Muni gezündet ? Wäre mal Interressant von den Besitzern zu erfahren ! Grüße ?
Der Steel Cop ist schon ein hochwertiger Revolver mit solider Technik. Ich hätte ihn sofort nach seinem Erscheinen rein für Silvester gekauft - aber das eine SSW von heute kein Gewinde für einen Abschussmecher mitbringt ist mir unbegreiflich! Was denkt man sich dabei? Ich kann mir das nur damit erklären das es aufgrund der doch stark ausgeprägten Laufsperre (vielleicht war die Massivität der Sperre wegen des Vollstahls ausschlaggebend bei der PTB?) sogar Probleme beim Zünden von Pyros auftauchen könnten. Ich kenne das auch von den ebenfalls von Alfa Proj hergestellten Mercury´s speziell mit der 7er PTB ("Bohrer-Laufsperre, verdrillt) Damit Pyros zu verschießen sorgt schon für Fehlzünder und gar einen Mehrfach-Abschussbecher zu betreiben ist schlicht und ergreifend nicht möglich. Es ist schade drum, wäre eine ideales Arbeitstier zu Silvester und bei offenerem Lauf auch was für die SV. Für diejenigen die keine Gewinde im Lauf sehen mögen hätte es auch ein Mündungsschoner getan. Vielleicht denkt MWM ja bei der nächsten Auflage der Revolver mal darüber nach.
Das mit der Laufsperre kann ich mir weniger vorstellen. Mein RG 99 N hat neben 4 Zoll Lauflänge eine Sperre deutlich fetter als die im Steel Cop, und der zündet alle Effekte tadellos.
Die Steel Cops sind super Revolver! Ich habe mehrere. Trommelspalt bei meinen Revolver mindestens auf ERMA-Niveau, Schloßgang und Verarbeitung sogar besser. Die Rahmen nicht Gussstahl, sondern gefräst!! Die Laufsperre ist natürlich größer, das liegt an der PTB, aber was hier teilweise zu lesen ist von Leuten, die nur die Fotos kennen, ist weit übertrieben. Die Laufsperre ist auch nicht schlimmer als bei vielen aktuellen Umarex-Waffen oder Zorakis. Bis auf Pyros (wegen des fehlendes Gewindes) kann man alles damit verschießen. Ein user hat gleich 500 Platzer durchgejagt, soweit ich weiß, sogar ohne Reinigung. Alles super! Probleme gab es lediglich in einem Einzelfall, und da war eindeutig fehlerhafte Munition schuld. Ich sehe keinen Grund, warum man keine Gaspatronen verschießen könnte, auch wenn mir die Steel Cops dafür zu schade sind - und ich persönlich sowieso nichts von SV mit Gasrevolvern halte...
Aber wer als Sammler einen echten 357-Magnum-Revolver, umgebaut mit Laufsperre und PTB, besitzen will, ist hier bestens bedient.
Interessante Waffe , Preise natürlich nicht günstig....aber das ist
ja immer so im Leben, wenn man(n) was besonderes möchte fern ab
vom Mainstream.... dann kostet das halt
Als Wiedereinsteiger nach über 25 Jahren würde ich mir glatte eine kaufen,
aber ohne die Möglichkeit damit auch Pyros zu verschiessen kommt das
nicht in Frage
Hallo zusammen,
weis zufällig jemand, welche Griffschalen so an den Steel Cop passen (außer die von MWM)??
Ich habe mir nähmlich nun auch einen zugelegt, dieser hat die Standart Gummigriffschalen und ich möchte ihm gerne schöne Holzgriffschalen verpassen .
Grüße
Patrick
Hast eine PN
Hallo zusammen,
sorry, das ich dieses Thema wieder ausgrabe. Ich habe einen Mercury M1 Lightning und möchte ihm Holzgriffschalen spendieren. Laut meinen Recherchen müssten ja auch die Griffschalen vom Steel Corp passen, oder irre ich mich da?
Welche würden denn noch passen?
Für den Mercury M1 Holzgriffschalen zu besorgen ist ja schier unmöglich.
Alfa Proj hat nur eine Rahmen größe, daher Passen die Griffschalen Untereiander.
lg
Also alle Griffschalen der Steel Corp? Weil optisch scheint es welche für J-Rahmen und welche für K-Rahmen zu geben.
Nein nicht bei Alfa proj, die haben ihren Eigenen Rahmen, da ist Egal ob du welche vom Geco 890, Mercury, Holek oder Steel Cop untereiander Tauschst, oder ebend die Unzähligen anderen Alfas.
http://www.alfa-proj.cz/en/pro…rearms/accessories/grips/
Da kannst du sehen das es nur eine Rahmen Variante gibt.
Lg