Co2 Matchpistolen

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 7.064 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Dezember 2015 um 15:30) ist von doc martin.

  • Pressluft is ja gut und schön, doch nicht immer so verfügbar wie Co2. Da ich beruflich sehr oft unterwegs bin, bin ich sehr häufig als Gastschütze auf den Schießständen. Pumpe oder Kompressor ist nicht immer verfügbar, daher suche ich nach einer Co2 Matchpistole. Idealerweise die Röhm Twinmaster Trainer. Auf ein abgesetztes Pferd will ich nicht setzen, daher suche ich im selbigen Preis- Leistungsbereich eine Match mit CO2 (12gr) und den selben Funkrionen wie der Röhm TM Trainer. Welche Hersteller bieten aktuell noch sowas an. Pressluft kommt nicht in Frage. Hat jemand ne Idee? Ja, ich hab mich auch schon der Suchfunktion bedient, doch nicht die passende Antwort gefunden.....zudem auch viele Threats schon einige Zeit lang on sind, dementsprechend auch nichts aktuelles gefunden.

  • Matchwaffen in CO2, da fallen mir eigentlich nur Twinmaster, die alten Hämmerlis und die Feinwerkbaus ein. Walther hatte auch mal was mit Co2 Antrieb, aber nichts aktuelles. Habe ich vor ein paar Tagen bei Egun gesehen.
    Ich persönlich würde zu einer FWB greifen. Nicht neu, aber wenn einmal richtig instandgesetzt wieder 20 Jahre ohne Probleme zu schiessen.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Moin Martin,
    Ich weiss zwar nicht auf was für Ständen du unterwegs bist... Aber Pressluft ist eigentlich flächendeckend verfügbar...
    Egal.
    Neu wird es wohl echt schwierig etwas matchtaugliches zu finden. Mit matchtauglich mein ich konkurrenzfähig...

    LG Martin

    Facebook: Streu Kreis

  • Ich mag die Twinmasterserie und auch mit der Trainer konnte ich schon mal schießen. Jedoch ist das keine Match-Pistole, wie sie heute im 10 m - Lupi-Bereich verwendet wird.
    Mit der 8-Schuss-Trommel entspricht sie doch eher der "Vorlage", der 5-Schuss-KK-Sportpistole von Pardini. Ob es für die Trainer ein Einzelschussmagazin gibt bzw. das von z.B. der Competitor paßt, weiß ich nicht. Selbst wenn, schon wegen des recht umständlichen Ladevorgangs mit ELV wäre sie m.E. nicht matchtauglich.

    Vielleicht kann man ersatzweise eine Vorkomprimierer-Lupi empfehlen. Z.B. eine HW 75. Ist auch keine wettkampftaugliche Match-Lupi, macht aber sicher viel Spaß, wenn man die TM Trainer auf dem Zettel hat.

  • Matchluftpistolen mit 12-Gramm-Kapsel CO2 hat es seit der Hämmerli Master nicht mehr gegeben. In matchtauglicher Qualität, was den Druck und damit die v0 angeht, sind bei einer 12-g-Kapsel nur etwa 40 Schuss in der Mitte des Leerens nutzbar, davor und danach wird's schon holperig. Rechnet man Probeschüsse dazu, wird es selbst bei 40 Schuß-Programmen eng. Darum haben die meisten seinerzeit auch die Hämmerli eingemottet und sind lieber auf eine mechanische wie die FWB65 umgestiegen.

    Wenn die Unabhängigkeit vom Treibstoff wichtig ist, wäre wirklich ein Vorkomprimierer besser, da ist aber der Spannwiderstand das Manko.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Matchluftpistolen mit 12-Gramm-Kapsel CO2 hat es seit der Hämmerli Master nicht mehr gegeben.

    Naja, da wage ich mal leise zu widersprechen.
    Die Brno CO2-Pistolen zum Beispiel hatten/haben meines Erachtens schon Matchqualität.
    Eine Tau-7 wäre meiner Meinung nach für den genannten Zweck eine mehr als akzeptable Waffe.

  • Welche Hersteller bieten aktuell noch sowas an.


    Gibt es nicht mehr. CO2 hat zu viele Nachteile, wie ja auch schon Uli erklärt hat.
    Allerdings kenne ich auch keinen Verein, der keine Pressluftvoratsflasche hat. Aber eigentlich braucht man auch keinen Verein dafür. Denn die eigene Flasche zu Hause ermöglicht das Befüllen der Kartusche. Eine Füllung hält auch bei den kürzeren Pistolen-Kartuschen immer noch für rd. 150 Schuss. Auf jeden deutlich mehr, als man üblicherweise im Training oder Wettkampf schießt.
    Eine kleine Info zu Pressluft und Vorratsflaschen:
    Presslufttechnik, Pressluftflaschen - eine kleine Info

  • Pressluft is ja gut und schön, doch nicht immer so verfügbar wie Co2. Da ich beruflich sehr oft unterwegs bin, bin ich sehr häufig als Gastschütze auf den Schießständen. Pumpe oder Kompressor ist nicht immer verfügbar....

    Ich hab da irgendwo mal eine Pumpe in einem Geschäft gesehen. Die war zum Verkauf ausgeschrieben. :thumbsup:

  • Die Sache ist im Grunde bei mir ganz einfach. Ich bin Hobbyschütze und sehr oft wochenlang in Hotels untergebracht. Ein Hotelsafe ist ansich schon etwas eng, da passt ne Co2 Lupi im verschlossenem Case gut rein. Sicherungstechnisch befinde ich mich absolut im Rahmen und im Zweifelsfall kann ich sie auch im Kofferraum verschlossen und abgeschlossen nicht zugriffsbereit lagern (Teilweise demontiert: Waffe im Safe und Treibmittel,Diabolos,Lauf im Auto).
    Ne Pressluft mitsamt Pumpe etc. ist mir auf Dienstreise einfach zu unhandlich. Einige Stände haben durchaus Pressluft verfügbar, das ist schon richtig. Aber in den Abendstunden, wenn im jeweiligen Vereinsheim nicht mehr viel los ist, will ich nicht auch noch um Pressluft rumfragen müssen. Bin ja schon froh und dankbar wenn man mich als unbekannten Gastschützen gegen vorlage der Versicherungskarte und des Ausweises für ein bis zwei Stunden mal eben an eine Bahn ran lässt. Eigentlich sind Gastschützen meist nur dann gern gesehen, wenn sie sich für den Verein interessieren und ggf. eine Mitgliedschaft abschließen. Was für mich als Dienstreisender eher nicht in Frage kommt. Ich frage eben freundlich und höflich und will absolut keine Umstände machen. Das ist den "alten Hasen und alteingessenen Schützen" am Stand dann auch ganz recht. Ich hatte mir von einem Freund eine Presslupi ausgeliehen und (original Zitat der Standaufsicht: "...jetzt will der auch noch Pressluft....") Manche Vereine sind schon etwas komisch, na ja, nicht immer aber häufig genug.

    Da ich zudem auch keine 200 bar Druck mit auf Reisen nehmen will kommt für mich bislang nur Federdruck oder Kolbendruck in Frage. Die perfekte Lösung Twinmaster Trainer..... oder gleichwertiges anderer Hersteller. Hab irgendwo mal gesehen, dass man eine Pressluft ggf. in eine Co2 umbauen kann. Das wäre ja auch schon ein Schritt in meine Richtung. Habt Ihr eine Idee?

    Ich leg vielleicht den Begriff Match-Pistole auch nicht gerade korrekt aus. Ich will einfach nur zur Entspannung und Konzentration nach einem stressigen Seminartag ein paar Stunden reflektieren und dabei einen Stapel Pappscheiben lochen. Ist für mich genau das Richtige und iwo auch ein Genuß. Da ich absolut kein Fan von "Look-alike-und-Umarex-sieht aus wie echt und Spielzeug" bin, sondern gerne Präzision und hochwertiges Gerät (Hobbyschütze) bevorzuge, läge der preisliche Rahmen iwo bei 600. Aktuell habe ich eine HW45, aber die ist mir nicht bequem und präzise genug.

    Einmal editiert, zuletzt von doc martin (13. Dezember 2015 um 21:08)

  • Diese Umbaumöglichkeiten in beide Richtungen gabs bei der Twinmasterreihe. Mir ist sonst im KW-Bereich nichts derartiges bekannt.
    Wenn es um die Präzision geht, wären tatsächlich Vor-Pressluft-Match-Lupis sehr gut geeignet, also Vorkomprimierer oder prellschlaggedämpfte. Aber neu? Einige Modelle sind ja schon genannt worden. Die Baikal MP 46 M gibt's neu, ist preislich auch in Rahmen. "Look alike " ist da auch ausgeschlossen. Andere Modelle gibt's wohl nur noch gebraucht. Aus dem "gehobenen" Hobby-Bereich könnte noch die Zoraki HP 01 infrage kommen, oder auch die HW 40.

    Ach ja, wenn es denn unbedingt CO2 sein soll, dann ist die Crosmann 2240 einen Blick wert. Allerdings würde ich sie nicht als Matchpistole bezeichnen. Neu habe ich sie in letzter Zeit nur in 5,5 mm gesehen (22 ! 40 - nicht verwunderlich). Viele Stände sind auf "4,5 mm Bleikelchgeschosse" beschränkt.

    4 Mal editiert, zuletzt von zZtBremen (13. Dezember 2015 um 22:01)

  • erst mal vielen vielen Dank für Eure Ratschläge.

    gab es da nicht einmal was von Steyr oder Feinwerkbau? Umbau von Pressluft auf Co2....bin mir nicht sicher. Vor einiger Zeit hab ich mal auf einem Stand im Vorbeilaufen ne Steyr gesehn und da lagen einige Co2 Kapseln mit rum. Konnte aber nicht mehr fragen, da ich schon so gut wie aus der Tür war. Das Setup sah auch ganz modern aus, also nicht irgendwo aus den 80ern. Ich versteh nicht, warum Röhm die Twinmaster abgesetzt hat. Die Frage klär ich, wenn ich das nächste mal in Sontheim bin ;) Vielleicht haben die ja noch irgendwo eine Twinmaster in einem Regal herumliegen......das wär der Jackpot.
    Mag sein, dass Pressluft mehr Vorteile als Co2 hat, aber Co2 hat eben auch seine Vorzüge. Kapsel rein, feddisch. V0 der Twinmaster lag auch irgendwo bei 140. Reicht mir völlig.

  • Bei dehade24 wird gerade eine Trainer für 299,00 Euro angeboten.

    LG aus Ostfriesland von der Küste.
    Das Leben an sich ist sehr gefährlich und endet tödlich. Immer.