kk auf 50/100/300 meter

Es gibt 126 Antworten in diesem Thema, welches 24.210 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Oktober 2020 um 15:55) ist von gilmore.

  • Na das peinlichst darauf geachtet wird das nach Sportordung geschossen wird. Und ich weiß nicht ob es jetzt noch ist aber vor ein paar Jährchen war man drauf bedacht das die Stände ganz bleiben.

  • Und jetzt kriegen wir uns wieder ein und erinnern uns an unsere hoffentlich gute Erziehung.

    Ansonsten kommt der Wolf samt Christian in die Kiste - und die kommt erstmal weg, bis sie sich beruhigt haben.

    Grundgütiger, daß man wegen jedem Blödsinn gleich beleidigend werden muss...

    Hier nun mein Blödsinn... Ihr schießt mit handelsüblichen .22LFB-Patronen, oder?

    Hat das schon jemand mit einer .22WMR ausprobiert?

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • ... 300m sind mit KK möglich! Die Güte der Patronen ist das entscheidende. Wenn die konstant sind, klappt das. Selbst mit .22 Pressluft läuft das. Bin auf die Ergebnisse gespannt! :)

    Einmal editiert, zuletzt von Knickerboy (19. Juli 2020 um 06:43)

  • Hier nun mein Blödsinn... Ihr schießt mit handelsüblichen .22LFB-Patronen, oder?

    Ja..nur !! 22magnum habe eher die Jäger. Wir wollten intern mal was auf die Beine stellen...weil eine 22er ja fast jeder hat. interne wettkämpfe Einzellader, Repetierer mit Magazin und Mehrlader/HA
    einfach mal testen, Stammtischweisheiten beweisen.
    Mehr wollen wir nicht.
    Und jeder der die WSG kennt weis was wir für Möglichkeiten haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Peter Loch (19. Juli 2020 um 10:06)

  • Zu schlagen sind 7 Zoll von Yrrah auf 300 yards mit .25 Luftgewehr.

    OMG schon die nächste Baustelle...da ist es aber schwieriger mit einem Spektiv die Einschüsse zu sehen. Erstmal die KK Session zum laufen bringen..

  • Moin,

    das ein oder andere ist gesagt und wir sollten wieder zur Tagesordnung über gehen.
    Unserem Sport, und nur das zählt.
    Auch unser Schießstand ist für Neuerungen langsam zu haben..auch wenn der ein oder andere am am maulen ist. So entstehen vielleicht neue Disziplinen..wer weis.
    Wenn ich alleine die neuen HA modernster Fertigung auf den 100 und 300m sehe vor Jahren undenkbar und jetzt sind da. Kaliber bis 338 und andere Exoten sind an zu treffen. Aber das macht ja den Schießsport aus. In diesem Sinne!!
    Ich werde weiter für die WSG meine Kraft zur Verfügung stellen.
    Nächste Woche wird der FT Parcour auf gebaut. und danach geht es mit KK weiter.

  • Der Vorteil von KK Gewehr: man hat kein Hämatom an der Schulter vom Training :D
    Welchem Verband gehörst du an Peter?

    Gibt es da was beim dsb für KK mit Zielfernrohr?

    Ein .22er Einzellader repetierer wär schön geil, da könnte man damit Benchrest schiessen

  • Hallo Kevin,
    ich schiesse schwerpunkt BDS, beim DSB/HSV sind wir automatisch Mitglied schiesse aber keine DSB Disziplinen.Bei uns wird LuPi /LG dann die GK Kurzwaffen 9mm,45ACP sowie 357mag und 44Mag. Langwaffen KK Stehend aufgelegt . Der DBS hat noch die ZF Disziplin Laufende Scheibe 50m auch als LG mit ZF auf 10m wird aber so gut wie nicht mehr geschossen. Also wir in der WSG schiessen sowas nicht, es gibt auch kein Interessenten. Und solche Stände muss man auch haben.
    Dafür fasst alle BDS Disziplinen ausser IPSC dafür haben wir keinen Stand. Aber Speed und Fallplatte können wir 90m Bogenplatz und noch einiges mehr..
    Benchrest können wir auch solche Anschusstische sind vorhanden.

  • Und jetzt kriegen wir uns wieder ein und erinnern uns an unsere hoffentlich gute Erziehung.

    Ansonsten kommt der Wolf samt Christian in die Kiste - und die kommt erstmal weg, bis sie sich beruhigt haben.

    Grundgütiger, daß man wegen jedem Blödsinn gleich beleidigend werden muss...

    Hier nun mein Blödsinn... Ihr schießt mit handelsüblichen .22LFB-Patronen, oder?

    Hat das schon jemand mit einer .22WMR ausprobiert?

    Alles wieder gut ;)

    Hier nun mein Blödsinn... Ihr schießt mit handelsüblichen .22LFB-Patronen, oder?

    Ja..nur !! 22magnum habe eher die Jäger. Wir wollten intern mal was auf die Beine stellen...weil eine 22er ja fast jeder hat. interne wettkämpfe Einzellader, Repetierer mit Magazin und Mehrlader/HA
    einfach mal testen, Stammtischweisheiten beweisen.
    Mehr wollen wir nicht.
    Und jeder der die WSG kennt weis was wir für Möglichkeiten haben.

    Find ich gut ,immer nur stur 08/15 ist ja auch langweilig ,warum nicht auch mal etwas ausprobieren ,ist auch mal ganz Spaßig .

    Da kann man in 300m auch mal eine Raviolidose hin stellen und schauen wie die danach aussieht .

  • Hallo Kevin,
    ich schiesse schwerpunkt BDS, beim DSB/HSV sind wir automatisch Mitglied schiesse aber keine DSB Disziplinen.Bei uns wird LuPi /LG dann die GK Kurzwaffen 9mm,45ACP sowie 357mag und 44Mag. Langwaffen KK Stehend aufgelegt . Der DBS hat noch die ZF Disziplin Laufende Scheibe 50m auch als LG mit ZF auf 10m wird aber so gut wie nicht mehr geschossen. Also wir in der WSG schiessen sowas nicht, es gibt auch kein Interessenten. Und solche Stände muss man auch haben.
    Dafür fasst alle BDS Disziplinen ausser IPSC dafür haben wir keinen Stand. Aber Speed und Fallplatte können wir 90m Bogenplatz und noch einiges mehr..
    Benchrest können wir auch solche Anschusstische sind vorhanden.

    das ist natürlich cool. Bin auch einmal DSB/WSV und im BDS, aber leider noch keine WBK.
    Ich sehe du kommst aus Wiesbaden, wäre leider für mich ne längere Strecke zu fahren

    • Bin auch einmal DSB/WSV und im BDS, aber leider noch keine WBK.
      Ich sehe du kommst aus Wiesbaden, wäre leider für mich ne längere Strecke zu fahren

      • Hallo Kevin , ja der weg zu ersten Waffe ist lang. aber diesen Weg sind wir alle gegangen.
      • Wünsche dir dir auf diesen Weg viel Glück beim erlangen der Waffensachkundeprüfung den ersten Wettkämpfen und viel Geld für deine erste Anschaffungen.
      • <und wer weis vielleicht findest du den Weg doch einmal nach Wiesbaden.
      • 2021 haben wir eine größere Veranstaltung in Wiesbaden und du suchst bei einer Fahrgemeinschaft die möglich zu uns zu kommen.
      • Alles Gute und bis demnächst.
      • Peter
    • https://www.co2air.de/post-add/96988…geID=1061593386
    • https://www.co2air.de/#
    • https://www.co2air.de/#
  • RimfireCentral listed im Bereich "Longrange Rimfire from 200 Yards to the outer limits" 426 Threads. ;)

    Die obengenannten CCI Stinger bringen es vermutlich nicht. Sie holen Ihre Geschwindigkeit aus der niedrigeren Masse.
    Geschwindigkeit erhöht die Energie im Quadrat, analog steigt der Luftwiderstand quadratisch. Dagegen muss die niedrigere Masse bei gleichbleibendem Geschossquerschnitt nun an. Das klappt nicht, abgesehen von der Erwerbsbeschränkung der Patrone auf Jäger und dem Preis.

    Die Neigungsberechnung in kk auf 50/100/300 meter ist etwas raketenwissenschaftlich.

    Es ist simpler Dreisatz, auf die Einheiten ist zu achten, z.B.:

    0,1 m Montagenabstand auf 100 m ist 1/1000 der Entfernung. 3 m Geschossabfall auf 100 m entspricht also einer Neigung von 300 cm durch 1000 = 0,3 cm = 3 mm auf 10 cm.

    Der Flugbahngipfel (nötige Mindestblendenhöhe) entspricht Pi mal Faust ca. 1/4 des Geschossabfalls.

    Andreas

  • Die obengenannten CCI Stinger bringen es vermutlich nicht. Sie holen Ihre Geschwindigkeit aus der niedrigeren Masse.
    Geschwindigkeit erhöht die Energie im Quadrat, analog steigt der Luftwiderstand quadratisch. Dagegen muss die niedrigere Masse bei gleichbleibendem Geschossquerschnitt nun an. Das klappt nicht, abgesehen von der Erwerbsbeschränkung der Patrone auf Jäger und dem Preis.

    Mit der alten Stinger hat es jedenfalls auf 300m funktioniert, habe ich selbst ausprobiert, die konnte man damals auch ganz normal als Sportschütze kaufen, dann wurde diese ja wegen der etwas längeren Hülse umgelabelt.
    Gibt jetzt aber ja auch Alternativen von Aguila (interceptor HV & super Maximum) die für Sportschützen erwerbbar sind.

  • Mal ein paar Tage Pause...am nächsten Dienstag werde ich die 200m in Angriff nehmen. Nach dem das ZF justiert ist, werde ich auch noch Munitionstest vornehmen um zu prüfen welche KK Sorte die beste ist. Schöne Woche noch und
    Gruß aus Wiesbaden

    Einmal editiert, zuletzt von Peter Loch (23. Juli 2020 um 13:50)

  • Es geht vorran..
    Heute ein Caldwell Ballistic Precision Target Camera bekommen.
    Damlt kann ich ich die weiten Schüsse nicht nur mit einer Camera filmen auch den Trefferklang akustisch und visuell auf meinem Handy empfangen / auch auf einem Laptop speichern.
    Funktioniert bis ca: 1200m.

    Erstmal deutsche Ladegeräte für 110v kaufen damit ich die Accus laden kann.

    Euch ein schönes Wochenende

  • Schnäppchen getestet.
    Habe ein altes Walther KK Gewehr 1964 mit einem ZF ausgestattet und dann mal auf die 50m Bahn
    ZF einstellen und die ersten Probeschüsse ein paar Korrekturen und die zehn ist getroffen.
    Das Gewehr bei egon gekauft für € 71 kann man nicht viel verkehrt machen. Hat einen 65cm Lauf ist ein Einzellader gepflegt..was will man mehr.

    Gruß

  • Was für ein Tag...

    mit dem 2ten Schuss auf 200m den Gong getroffen mit SK Longrange von Lapua.

    Mit Strelok die vorarbeiten und dann ging die Post ab.

    30grad Hitzeflimmern knochentrockener Boden und schwül war es auch.

    Aber die 200m sind gepackt ..und jetzt bereiten wir die 300m vor.
    Waffe CZ 455 in einem MDT Schaft Lauf Varmint 525mm mit ZF