ZF Montage so möglich?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.781 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juni 2015 um 23:01) ist von Markus30S.

  • Hallo Fabian,

    es gibt lange 2-teilige Schienen mit Versatz damit lässt sich das Problem lösen. Sollte deine FWB einen Barrel Dropp haben, müsstest eine geneigte Schiene nehmen oder den hinteren Ring mit einem Fahrad/Motorad Schlauch unterlegen.

  • An sich eine gute Idee, das Problem dabei ist, dass das ZF dann noch höher ist - und das ist ohne Schaftbackenerhöhung schwer. Die von mir gewählte Montage ist eher nicht praktikabel?

  • Es gibt Adapterschienen von 11mm > Picatinny. Zb. die hier bei Sportwaffen Schneider

    Dazu dann niedrige Montagen und der Fisch ist meist geputzt. Zudem mal die Schaftkappe in die Armbeuge legen und versuchen mit dem Finger an den Abzug zu bekommen. Bei den meisten 300/S kann man gut 2-3cm zwischen Kappe und Schaft als Distanz einbauen. Da geht Holz, die Originalen Plastikdistanzen, Unterlegscheiben, große Muttern, Rohrabschnitte usw. usf.

    Das Problem mit der Ladeluke ist bei den meisten Gewehren dann keins mehr, da der Übergang von Objektiv zu Mittelrohr über der Mulde liegt. Da kommt man wunderbar ran. Als Anhaltspunkt baue ich die meisten Gläser mit 29-29,5cm Abstand Okular > Schaftkappenmitte an.

  • Hallo :)
    Ich habe das bei meiner FWB mit einer http://www.vegaoptics.de/UTG-LeapersZie…06_p6340_x2.htm Montage realisiert. Vorne ein wenig der Klemmbacken abgenommen, dass sie über die kurze Montage überstehen kann und der höhe angepasste Montagen montiert. Ich habe auch ein 6-24 fach Glas drauf.

    Bilder sind nicht top, habe ich auf die schnelle rausgesucht.

    Alternativ hat der Adam Benke auch gekröpfte Montagen. Die hatte ich zuvor auf dem 8-32 fach Glas. Hatte auch gut funktioniert..bis zum Freitod des Glases :)

    Grüße, Kai

  • Hallo,

    ich habe auf meiner 150er und meiner 300er den langen, verstellbaren 11mm zu Weaver Adapter von Hawke installiert. Dieser ist
    zwar in der Neigung verstellbar, aber leider in der falschen Richtung. Bei der 300er (hat ja eine gefräßte Schiene / bei der 150er ist sie aufgesetzt)
    habe ich ein wenig von den Spannschienen weggenommen, so das sie sauber paßt und der Überstand nicht gegen das System kommt.
    => Der Adapter ist dann länger als die lange Prismenschiene der 300s.

    Darauf habe ich ein Ritter 10-40x50 mit kurzen Monatgen gesetzt. Ist schön niedrig und hält prima. Allerdings muß die Neigung dann z.B. durch Unterlegen
    (die Schiene ist ja verkehrt herum montiert) realisiert werden.

    Die Schiene gibt es bei Benke für 35,- Euro.


    Gruß

    Jette

  • Man kann auch aus der Hawkeschiene die Stellschraube rausnehmen. Dann kann man die Schiene auch minimal in die andere Richtung neigen, was ausreichen sollte. Die Klemmung hällt das ganze schon.

  • Mir gefällt die einfache Variante noch am Allerbesten: Auf die Frage "ZF Montage so möglich?" antworte ich mit "Ja".

    So habe ich auch am Anfang FT geschossen und bis auf das Aussehen habe ich keinen Unterschied zu Montagen auf beiden Seiten der Türme feststellen können. Wo sollte also das Problem liegen?

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)