Posts by JoHannes89
-
-
Es gibt ne Menge Holsterhersteller in die Custom kydex Holster herstellen , ist aber recht teuer.
Kydex platten kann man sich auch im Internet bestellen, nen Backofen wirst du vermutlich schon haben.
für meine gsp habe ich auch selbst eins gebaut.
Oder du gehst in Baumarkt und kaufst nen Besenhalter -
Dann musst du sie fester anziehen.
-
Meine hatte auch nur so um 5 j
-
Hab hier noch diese Montagen rumliegen
24,5mm / 30 mm sind mir zu hoch
Hersteller unbekannt
-
Die Klassen 3-5 gehen sehr gut mit 12 Facher Vergrößerung . Wenn das Geld am Anfang nicht für mehr reicht ist das völlig okay. Auch an die extrem große Vergrößerung muss man sich erst mal gewöhnen. Und das Messen ist in 3-5 nicht so relevant wie man erstmal denkt.
-
Auch hier benetze ich alle sichtbaren Metallteile und die Schwarzen Ringe von außen mit dem kolbenfett. Hat den Nachteil das Staub und Dreck sich gut im Bereich er Ladeluke sammelt. Innen wische ich nach Möglichkeit penibel fettfrei sauber.
Zu der Scheibe kann ich nix sagen -
Also ich kann dir nicht sagen, was richtig ist, aber bei mir hat es so gut funktioniert.
Hier benetze ich alle Metallteile mit Kolbenfett. Hab mir da mal das original gekauft.
Fett oder Öl auf der grünen Dichtung vermeide ich
-
Tach zusammen,
Ich überlege auf einem Schießstand im Münsterland ein indoor kk „Spaß Wettbewerb“ zu veranstalten mit Kurz und Langwaffen. Angedacht ist eine Kombination aus den BDS Disziplinen Präzision, Speed, Mehrdistanz und ggf auch Fallscheibe. Alles indoor auf max 25m. Es wäre also ein „Wettkampf“ Event bei dem man mal mehr als 50 Schuss machen muss, damit sich die Anfahrt auch lohnt. Geschossen werden darf mit Pistolen, Revolvern, Repetieren, Halbautomaten und Einzelladern. Damit es fair bleibt, bekommen Einzellader oder Teilnehmer ohne ausreichend Magazine / Speedloader zeitvorteile. Benötigt wird eine Kurz und eine Langwaffe.
Mich würde mal interessieren ob sowas für euch interessant sein würde oder ob ihr sagt „sowas braucht kein Mensch“ .
Ein genauen Termin gibt es noch nicht tendenziell aber Richtung Herbst.
Kosten je Teilnehmer zwischen 5-15 €.
Fragen, Interesse bekunden, bitte per pn an mich, das wir hier das Thema nicht zu spammen. -
Überprüfe mal den Sitz und weg den die Dichtung im System macht
-
Ich hab hier noch zwei Zielfernrohre + Montagen für die ich keine Verwendung mehr habe.
Ich suche noch ein HFT taugliches Zielfernrohr für Klasse 2 -
-
bei richtigen Zielscheiben funktioniert das sehr gut .
Wenn du die dein dina4 Blatt waagerecht nimmst reichen vermutlich unten in jeder Ecke ein Dreieckstasche
https://www.bueroshop24.de/durable-dreiecktaschen-selbstklebend-509307?mkz=224 -
Der goldene Reiter das was du da beschreibst mit den reindrücken … da gibt es was das nennt sich glaub ich pellet seater … bei meiner Diana 48 hab ich das auch probiert. Das Ergebnis war das die V0 stark schwankt, auf 10m war das im Trefferbild kaum bemerkbar aber auf + 12 m war der Streukreis dem einer Schrotladung gleich.
Die Läufe bei den Dianas die unter gsg verbaut werden scheinen also eher für die Tonne zu sein. Das ist sehr schade da der Rest von den Gewehren eigentlich brauchbar ist.
Ich hatte ja meine Diana eingeschickt und die Antwort von Diana war ich sollte doch RWS meisterkugeln nutzen.
Die sitzen zwar echt stramm und gut und fallen auch nicht aus dem Lauf aber auch da hat man nen Trefferbild wie bei einer Schrotladung auf +12 m in Kombination mit meiner Diana 48 gehabt . -
Nachtrag, meine Diana 48 hatte ich vor grob nem Jahr gekauft. Nach Seriennummer muss das eine der ersten gewesen sein die aus dem gsg Werk gekommen sind. Sie lag also schon etwas im Regal.
GSG zieht sich den Schuh vor einem Jahr nicht angezogen.
Vielleicht ist das jetzt ja anders
-
Ich hatte ne Diana 48 und das gleiche Problem. Aussage von GSG „kein Fehler festzustellen“ wenn du morgen Anrufst richte gerne Grüße von mir aus und sag ihnen da es echt nur noch peinlich ist was sie da abliefern.
Ich hab fürs FT alles an JSB RWS h&n air Arms ausprobiert, fällt alles aus dem Lauf. Flachköpfe fallen nicht raus. Funktioniert aber auch nur super bis 7m.
Ich hab auch versucht die Murmeln nen Stück in den Lauf zu schieben, kannste auch vergessen. Der Lauf ist einfach nur für streufeuer zu gebrauchen.
Wenn du nicht mit Flachköpfen schießen willst, sieh zu das du das Teil wieder los wirst.
Es ist so schade das diese beiden Gewehre nicht zubgebrauchen sind weil die Murmel aus dem Lauf fällt. -
Dreh das Teil mal. Das was oben ist nach unten , vielleicht passt es denn besser …
Wenn beide Montagen gleich schräg sind ist das nicht schön geht aber trotzdem. Wichtig ist nur, das die Montagen in einer Flucht sind, da das Zielfernrohr sonst verbogen wird.
-
Moin,
Die Montagen die du hast sind nicht die besten.
Montagen sind monogam man sollte also nicht die „Deckel und die Töpfe“ tauschen oder verdrehen.
Dreh den Stopperstift mal raus und ignoriere den erstmal.Wenn beide Montagen in die gleiche Richtung kippen ist das relativ irrelevant für das was die Optik kann und das Gewehr. Neigt sich nur eine brauchst du ein neuen Satz. Dann kannst du das auch nach dem 14 tägigen Rückgaberecht reklamieren.
Hier noch ein Par Videos. Die helfen.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Was hier offensichtlich vergessen worden ist, ist die Gegebenheit des Schiesstands.
Auf einem Stand wo nur eine feste Distanz von 25m möglich ist, ist der Start mit einem Neuling selbst mit kk ggf schon der falsche Weg. Da macht es durchaus Sinn wenn der Schütze erstmal zuverlässig mit eine LP die Scheibe trifft.
Gibt es der Stand her das man auch 5 m vor der Scheibe stehen und schießen kann, kann man durchaus aus direkt mit .22 anfangen.Klappt das zuverlässig auf 5 m geht man auf 10m dann auf 15 usw.
Und mit gk geht’s dann wieder auf 5m
Das ganze muss aber auch in den Trainingsablauf der restlichen Mitglieder passen. Die wollen ggf. alle auf 25m trainieren.
Es gibt kaum Vereine die solch einen eigenen Mehrdistanzstand haben und ausreichend Zeit.Der Großteil der Vereine trainiert auf angemieteten Ständen bzw. auf Ständen mit Seilzuganlage.
In dem Verein in dem ich Mitglied bin haben wir die Möglichkeit Montags - Freitags 15:00-22:00 und am Wochenende von 8:00 - 22:00 Uhr Indoor bei angenehmen Raumtemperaturen ohne Zeitdruck auf 5-25m zu trainieren und das für 75€ pro Jahr. Dafür habe ich aber auch eine Anfahrtszeit von 1h.
In den mehr als 8 Jahren in denen ich als Sportschütze unterwegs bin habe ich erst ein weiteren Verein kennengelernt bei dem sowas auch möglich ist, da ist der Jahresbeitrag wesentlich höher und im Winter muss man mit Alpinausrüstung indoor trainieren.
Es hängt also auch von den örtlichen Bedingungen ab wie jemand in den Sport starten kann. -