Umarex Colt Single Action Army Peacemaker

Es gibt 6.956 Antworten in diesem Thema, welches 1.262.630 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Juni 2024 um 10:04) ist von Magnum Opus.

  • ...ich hab mich ja etwas in das "PENG" vom Hickok45 Schwarzpulver SAA verliebt, das is so schön dump, Kanonenähnlich...wenn man so was auf eine Schreckschuss reproduzieren könnte...haaaach, ich würd alle Westernstädte zusammenschießen :love::whistling::saint:

  • Mir rille. Silvester geht's regelmäßig rund hier in Ottobronx...

    Und wenn dann auch die hartnäckigsten Schneewehen und Jägerzäune

    erfolgreich entfernt worden sind, war es ein gutes Silvester.

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Ja, das stimmt, aber der KAAABOOOUUUM is genial...
    Ah, eeh wurscht...ich werde kein Großkalibersportschütze mehr, nicht meh in diesem Leben.
    Wenn man da mitliest was denen wieder für Steine in den Weg gelegt werden und was alles beachtet werden muss, nur um zwei identische Waffen
    auf der Karte eintragen zu lassen...bla, bla, Bamtenblub...

    Nö, dann geh ich lieber in unseren Garten und mache leise Peng und etwas lauter *Pling*! :D

  • Bei Westerwaffen ist das ja kein großes Problem mit den 2 gleichen Waffen, da 2 Colts für das Westerschießen benötigt werden.
    Das wird dir Erik auch so bestätigen.

    "Sattle kein Pferd, das du nicht reiten kannst."
    - John Wayne -

  • Ich habe auf der Wild Bunch Facebookseite da mal was mitbekommen, mag aber auch sein ads ich es missverstanden habe...aber grundsätzlich ist mir das auch zu kostenintensiv und zu sehr "Langweiliger Schießstand" gebunden...in einem Betonbunker hab ich auch kein Bock auf Wild West zu machen..egal. :)

  • Sitzt der Custom da gut drin???

    Der "Single Action Army® 45 Custom Shop Edition von Colt. Co2-Revolver. Kaliber 4,5 mm BB. Vollmetall. Authentisches Laden mit Metallhülsen. Lauflänge: 3,5 Zoll." sitz gut im "Leder-Schulterholster kleine/mittlere Kurzwaffen Rechts "HSN" 105; Pistoletasche". :D;) Bei den Bändern merkt man meiner Meinung nach eher, dass es sich um ein günstiges Produkt handelt. Gut an denen aber: sämtliche Längen einstellbar. Preis/Leistung stimmen, finde ich. Und unter der Jacke/Mantel fand ich ihn okay.

    Für Neuigkeiten aus dem Wilden CO₂-Westen: Suitcase-Broncos "Weg nach Westen" abonnieren!:cowboy:

  • Ich hätte ja gerne noch den .45er Knall SAA ( @Sunset Sam hat ja einen), aber an den kommt man ja kaum noch ran leider. Da passen zwar die Patronen nicht rein, aber zumindest das Kaliber wäre auch einheitlich und das PENG ist schön laut :D

    ist aber nicht mehr zu empfehlen. .45er werden ja nurnoch von Fiocci und Wadie Hergestellt. Sind sehr Teuer und haben nurnoch eine Nitro Füllung. 9mm Geco Schwarzpulver machen da definitiv mehr her.
    Über kurz oder lang werden die .45er komplett ausm Markt verschwinden.

    :ptb: Gruß *SSW-Fan* :ptb:

  • Wenn man da mitliest was denen wieder für Steine in den Weg gelegt werden und was alles beachtet werden muss, nur um zwei identische Waffen

    auf der Karte eintragen zu lassen

    kommt immer auf den Verein an, bzw. die Vereinsoberen... wenn das Knallköpfe sind...

    Du musst grundsätzlich 1 Jahr lang aktiv trainieren, dabei 18 Trainingseinheiten ableisten, um die Voraussetzung für die Erteilung der WBK zu erfüllen... Dazu muss noch ein sog. Waffensachkundelehrgang (meist beim Verband) abgelegt werden. Beim BDS für das CAS zusätzlich ein SURT (Sicherheits- und Regeltest) bei dessen Bestehen man den BDS Stern mit persönlicher Nummer bekommt. Beim BDS bekommt man ein Erstbedürfnis für sofort 4 Waffen (dafür das nächste Halbjahr nichts mehr)

    Kosten:

    Verein Aufnahmebetrag ? (bei uns nichts) Jahresbeitrag und Trainingsgebühr bei uns 80€ allerdings für alle Sparten
    Waffensachkunde beim OSB 65€
    SURT meist 60€
    Amt für Erstausstellung 2er WBKs (Gelb und Grün) ung. 200€

    Weitere Kosten:

    Safe
    Waffen
    Ausrüstung wenn CAS je nach Klasse
    Munition


    Wie gesagt, am wichtigsten ist ein vernünftiger Verein, wenn man in Richtung Western gehen will, beim BDS

    Das sind  

    3 Zeilen 

    Signatur

  • Tjahhh...

    Springer und Kastanien-aus-dem-Feuer-Holer, bzw. Karren-aussem-Dreck-Zieher im Vierschichtbetrieb... Und als möglicher Verein die elitären Staubfänger im Rathaus...

    Das wird wohl nix...

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Das ist auch nicht viel aufwendiger, als einen Angelschein zu machen ;)
    Dafür aber die Folgekosten.
    Ich weiß, der Vergleich hinkt, aber es ist nichts unmögliches.

    "Sattle kein Pferd, das du nicht reiten kannst."
    - John Wayne -

  • Doch.

    Weil ich nie weiß, wann was anliegt, oder ich mal vernünftig vorausplanen kann.

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

    Einmal editiert, zuletzt von Magnum Opus (11. April 2021 um 13:12)

  • Im Vierschichtbetrieb stelle ich es mir allerdings auch schwierig vor.
    Das Problem habe ich als Selbständiger mit einer eigenen Firma zum Glück nicht, da kann ich mir die Zeit passend zurecht legen.
    Erik hat mir auch einen super Verein ganz hier in der Nähe empfohlen, wo das wirklich kein Problem zu sein scheint.
    Ich habe schon mit den Leuten dort gesprochen und es hört sich sehr gut an.

    Der Verein hat sogar das Sportschießen in Deutschland mitbegründet.

    http://www.sgi-hall.de/index.php

    Hier ein Luftbild der Anlage, ist auch ne kleine Westernstadt mit über 50 Schießständen.

    "Sattle kein Pferd, das du nicht reiten kannst."
    - John Wayne -

  • Das Problem habe ich als Selbständiger mit einer eigenen Firma zum Glück nicht, da kann ich mir die Zeit passend zurecht legen.
    (...)Der Verein hat sogar das Sportschießen in Deutschland mitbegründet.

    http://www.sgi-hall.de/index.php

    Hier ein Luftbild der Anlage, ist auch ne kleine Westernstadt mit über 50 Schießständen.


    Kommt halt auf die Art der selbständigkeit an. Unser Schornsteinfegermeister hat garantierte Kunden und einen vollen Terminplan, mein Friseur musste lange schließen, darf nun nur einen Kunden zur Zeit bedienen und war gezwungen, Mitarbeiter zu entlassen. Einer der letzten Buchläden hat seine Restkunden an den Versand verloren, während Supermärkte weiterhin Bücher verkaufen.

    So einen Verein wünschte ich mir auch in meiner Reichweite. Aber leider nur als Zuschauer, weil langfristig Mitgliedschaften derzeit nicht machbar sind und ich nirgendwo als "Gelegenheitsschütze" auftauchen möchte, um eine WBK nicht zu verlieren.

    Tjahhh...

    Springer und Kastanien-aus-dem-Feuer-Holer, bzw. Karren-aussem-Dreck-Zieher im Vierschichtbetrieb... Und als möglicher Verein die elitären Staubfänger im Rathaus...

    Das wird wohl nix...

    Weil ich nie weiß, wann was anliegt, oder ich mal vernünftig vorausplanen kann.


    Da sprichst du mir aus der Seele. Zwar kein Vierschichtbetrieb, aber eine coronagebeutelte Branche, die auch ohne Pandemie keine planbaren Zeiten oder "heiligen" Tage kennt. Trotzdem würde ich um nichts in der Welt mit einem beamteten Aktenstapler und seinem kränkelnden Kaktus auf der Fensterbank des Dienstzimmers tauschen wollen.

  • @Bleikeller

    Ja da hast du völlig Recht.
    Ich habe das Glück in einer Branche zu arbeiten, die gerade ein wenig von Corona profitiert.
    Ich bin Informatiker und Fotograf und betreibe eine Agentur für diese Bereiche.
    Aktuell sind Online-Shops sehr gefragt, da viele Unternehmen versuchen ihre Waren und Artikel online zu verkaufen.
    Auch viele kleinere Betriebe wie Eisdielen, Cafe´s, eben solche wo man was zu Essen kaufen kann, wollen online vertreten sein,
    um ihren Click and Collect oder Außerhaus Verkauf anzupreisen.
    Dafür ging natürlich der Fotobereich zurück, aber solche Sachen wie Bauobjekte und Produktfotografie geht natürlich weiterhin problemlos,
    selbst in Österreich, wo ich gerade öfter bin.
    Aber ich wünsche mir doch das alte Leben wieder zurück, auch wenn es ganz so nie wieder werden wird.

    "Sattle kein Pferd, das du nicht reiten kannst."
    - John Wayne -

  • Hallo nochmal in die Runde...

    Zum Problem mit meinen für die .45 Long Colt ausgelegten Patronenschlaufen kam mir der Gedanke, ob man die nicht eventuell durch einkleben von „Irgendwas“ im Innendurchmesser verkleinern könnte...

    Auch hab‘ ich mir überlegt, wenn man etwas einklebt, dann vielleicht auch etwas, das ein Lackieren der Hülsen, die in dem Gürtel aufbewahrt werden sollen, erübrigt.
    Und damit dann sozusagen „zwei Fliegen mit einem Schuss aus dem Colt“ erledigt sind.
    Könnte Filz hier vielleicht funktionieren oder habt ihr eine Idee welches Material sich dafür am besten eignet und mit welchem Kleber man das dann einklebt?
    Vielleicht hat das ja auch schon mal jemand ausprobiert?

    Es muss auf Leder gut halten, so dass auch Patronen regelmäßig reingeschoben und rausgezogen werden können, wäre ja auch ein Gedanke für eine Stage mit Nachladen des Revolvers aus dem Gürtel raus, was mit Sicherheit ein authentischeres Szenario darstellt, als Patronen aus einem vor sich stehenden Ladebrett nachzuladen...
    Ich wette...so ein Ladebrett hatten die wenigsten Cowboys damals dabei ;)

    Aber im Ernst...das Nachladen aus dem Gürtel raus macht bestimmt auch eine Menge Fun.
    Nur eine Überlegung von mir, will hier auch keinem auf die Füße treten...


    Hier nochmal ein Bild von meinem Coltgürtel. in den Schlaufen sieht man, dass das Leder dort nicht gefärbt ist, denke das wäre für eine Verklebung auch besser...

  • Vielleicht eine Schicht Kunstleder oder Fensterleder? Die könnte nach dem "Zwei-Fliegen-Prinzip" angedrückt werden, wenn man eine Patrone in die Schlaufe steckt. Bei Filz wäre ich skeptisch, ob sich der nicht irgendwann auflöst, wenn die Patronen häufig gewechselt werden.

    Guter (!) Lederkleber ist nicht einmal teuer, aber bleibt etwas elastisch, damit das Leder nicht bei unterschiedlichen Spannungen reisst, wenn es, je nach Feuchtigkeit, "arbeitet".
    Pattex oder schlechter Lederkleber könnte auf lange Sicht "durchschlagen" und zu unschönen Flecken auf der Oberseite der Schlaufen führen. Leider ist es schon länger her, dass ich Leder auf Leder verklebt habe. Den Klebertipp bekam ich von einem Lederhändler. Dummerweise fällt mir der Markenname nicht mehr ein und ich wohne längst in einem anderen Ort.

  • Ja ich denke Filz wäre ein Möglichkeit, aber sicher ziemlicher Fummelkram, in die geschlossenen Schlaufen etwas reinzufriemeln, was weich ist und entweder selbst bereits klebt,
    oder in etwas klebriges hineingesetzt wird. Je nachdem welche Seite man mit Kleber bearbeitet.
    Ich habe mal nachgesehen was für beides geeignet ist. Da wäre von Pattex der Alleskleber Kraft, oder Sekundenkleber für Kunststoff, aber das könnte problematisch werden damit.
    Die Filzeinlage muss zwar nicht allzu dick sein, jedoch drückt sich der Filz auch mit der Zeit zusammen und dann könnten die Patronen bzw. Hülsen herausrutschen.

    Dünnes Leder einkleben dürfte genau so ein Friemelkram sein, aber deutlich länger halten, auch was das erneute Ausleiern mit der Zeit angeht.
    Man könnte auch versuchen, da wo die Schlaufen herauskommen aus dem Gürtel, sie etwas abzunähen um sie enger zu machen,
    oder du nimmst einfach wieder .45er Patronen als Deko ;)
    Beim CAS oder beim Plinkern im Garten nimmt man ja im Allgemeinen die Hülsen auch nicht aus dem Gürtel, sondern liegen abgezählt in Boxen vor einem.
    Nur beim Westernschießen mit echten Waffen nimmt man ja die Patronen (vor allem die Schrotis) aus dem eigenen Gürtel.

    Ich persönlich würde wieder 45er Patronen rein machen, die sehen ja auch authentischer aus, aber das gilt ja nur für mich :D

    Aber für den großen Aufwand würde ich mir lieber bei Walter einen neuen Holstergürtel machen lassen, sein Preis/Leistungsverhältnis ist unschlagbar.

    "Sattle kein Pferd, das du nicht reiten kannst."
    - John Wayne -

  • Ich persönlich würde wieder 45er Patronen rein machen. Aber das gilt ja nur für mich :D

    GENAU das wollte ich auch gerade schreiben... :thumbsup: ...warum denn überhaupt den Aufwand die kleiner zu machen, wegen den Ladehülsen? Hmmm...zu "Schaulaufen" sehen echte Mumpeln eh nen ticken cooler aus und für´s CAS...na ja, muss man sehen wie der Stageaufbau dann ist, also ob aus dem Gürtel nachgeladen werden muss.