Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 4.690 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. April 2015 um 17:33) ist von Zoraki917.

  • ....es fehlen g'scheide Diabolorevolver.
    Einziges Modell S&W586/686..das istn bisschen zu wenig. Wer also sonst noch Revolver will die Diabolos verschiessen der kommt um die LEP nicht herum.

    Mein Wunsch wäre ein weiterer Revolver der sich auf 4,6 und 8" umrüsten lässt, eine Kraft von 3,5-4 Joule hat UND bei dem verschiedenes Zubehör montierbar ist. Wahlweise eine Klassik-Version und eine Tactical-Version oder was auch immer...

    gruss bolzo

    Im verdorbensten Staate sind die meisten Gesetze.

    Publius Cornelius Tacitus (um 55 - um 120 n. Chr.)

  • Der Dan Wesson ist in 6" und 8" verfügbar.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Aber auch bloss ne BB-Puste.
    Hm warte mal war hier nicht neulich ein Leitfaden in dem es darum ging das das Ding als Diaboloschleuder rauskommen soll?

    Im verdorbensten Staate sind die meisten Gesetze.

    Publius Cornelius Tacitus (um 55 - um 120 n. Chr.)

  • Wüsste ich auch gerne ... Die Videos auf Youtube machen Appetit. Es scheint aber so zu sein, dass sich noch kein Importeur für Deutschland gefunden hat. Irgendwie pennen die hiesigen Händler und bieten alle das gleiche an. Der einzige historische CO2 Revolver ist derzeit der Nagant - ansonsten gibt es überall nur den Dan Wesson Schrott und ähnliches.

  • Leader Trading will den Webley im Frühjahr auf den deutschen Markt bringen, soviel hab ich schon herausbekommen. Man wartet auf die PTB-Zulassung.
    Wer möchte kann da ja gern mal Interesse bekunden...

  • Leader Trading will den Webley im Frühjahr auf den deutschen Markt bringen, soviel hab ich schon herausbekommen. Man wartet auf die PTB-Zulassung.
    Wer möchte kann da ja gern mal Interesse bekunden...

    Mein Interesse ist vorhanden. Ist sicherlich auch eine Bereicherung für Sammler, wenn er nicht diesen Spielzeug Charme hat wie beispielsweise der Nagant von Gletscher.
    Auf SSW umgebaute sind zu einem vernünftigem Preis kaum noch zu bekommen.

    freischütz

  • Ob da jetzt Gletscher, Dan Wesson, G&G oder sonst was drauf steht, die fallen in Taiwan alle vom selben (wingun) Band.

    Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, ist der Webley die neueste "Evolutionsstufe" dieses Revolversystems. Auch wenn der Webley sehr gut aussieht, bisher wurden diese Modelle alle schöngeredet... :whistling:

  • Ob da jetzt Gletscher, Dan Wesson, G&G oder sonst was drauf steht, die fallen in Taiwan alle vom selben (wingun) Band.

    Da hast du schon Recht, kommt alles von Wingun. Hatte beide in der Hand und es gibt da schon Unterschiede.
    Fängt bei der aufdringlichen Beschriftung an und setzt sich bei anderen Bauteilen fort, oder gab es 1895 schon Kreuzschlitzschrauben ?
    Für Sammler ist das ein Kriterium, für Freizeitschützen eher nicht.

    freischütz

  • Naja. Die Produzieren halt, was bestellt wurde. Aufdringlicher Text könnte für eine "Option" für den US Markt sprechen aber das ist jetzt nur meine Spekulation. Wobei die Art der Schrauben wohl eher keine Option ist... :huh:

    Auch wenn das Angebot für Sammler von detailgetreuen Replikas auf dem deutschen Markt etwas mau ist, würde ich nicht zu Wingun raten. Die "silberne" Variante des Webley zeigt sehr schön welche Details nur angedeutet sind und welche Bauteile auch wirklich eigenständige Teile sind...

  • Auch wenn das Angebot für Sammler von detailgetreuen Replikas auf dem deutschen Markt etwas mau ist, würde ich nicht zu Wingun raten. Die "silberne" Variante des Webley zeigt sehr schön welche Details nur angedeutet sind und welche Bauteile auch wirklich eigenständige Teile sind...

    Das können italienische Anbieter auch ganz gut und ebenso ein deutscher. Man muss sich die Teile halt genau betrachten bevor man zuschlägt.

    freischütz

  • Also bleibt nur zu hoffen dass es den mal als bezahlbare SSW gibt, oder günstig an einen umgebauten zu kommen.
    Warum nur kommt keiner der marktführenden Hersteller mal auf die Idee ältere Pistolen oder Revolvermodelle zu kopieren.
    Immer nur aktuelle von Glock, HK, S&W, Walther usw, oder gar Fantasiewaffen.
    Wäre doch echt mal eine Bereicherung und sicher ist da auch eine große Nachfrage bei der SSW Fan Gemeinde vorhanden.
    Vielleicht bekommt irgendwann ein Konstrukteur von Uma und Co mal einen Geistesblitz.

    freischütz

    2 Mal editiert, zuletzt von pistenmops (1. Februar 2015 um 08:25)

  • Ich glaube kaum, dass eine bezahlbare SSW näher am Original sein wird, als der Co2 Webley.


    Dieser "Geistesblitz" muss sich ja auch irgendwie rechnen aber wenn die SSW Fan Gemeine nicht bereit ist ein, zwei Euros mehr als üblich zu blechen, könnte es schon daran scheitern. Umarex und Co. sind ja nicht blöd und haben -ich behaupte das mal ganz dreist- ein besseres Bild vom Markt als wir :P

    Kleiner Tip: seh dich mal im Ausland nach Modelguns um. Die Auswahl ist mehr als groß, die Detailtreue zum Teil extrem. Ich meine damit jetzt nicht den Denix Schrott aus Spanien, sondern eher die Richtung Japan.

  • Nun ja, was den Mehrpreis bei guten SSW betrifft - da möchte ich mal behaupten würden schon die meisten was drauflegen. Hat man bei der Markteiführung der PK 380 gesehen. War schon im Vorfeld eine große Euphorie entstanden. SSW mit Stahlschlitten, ist ja fast nicht zu glauben usw. Jedenfalls hätte sicherlich keiner was dagegen wenn zB. eine PPQ oder P30 auch rechts einen beweglichen Schlittenfanghebel hätten als nur dieses angegossene Fake. Da würde bestimmt die wenigsten was gegen ein paar Euro mehr haben. Bei den japanischen Modellwaffen hast du zwar Recht was die Detailtreue angeht, allerdings fehlt denen das gewisse Etwas - der reale Schuss - egal ob Kartusche oder Co2 Antrieb. Das es auch besser geht hat Umarex mit seinem 1911er Colt Commemorative WWII bewiesen. Der ist zu fast 100% dem Original nachempfunden.
    Warum geht das bei ihren SSW ' s nicht auch so ?

    freischütz

  • Du meinst den KWC 1911, der auf "gebraucht" getrimmt und in eine schicke Verpackung gesteckt wurde? Ich meine, der wurde sogar über GSG vertrieben... Aber dass eine Airsoft näher am Original ist, als eine SSW hat mit der PTB zu tun. Es gibt ja solche Vorgaben, dass z.B. der Lauf fest mit dem Griffstück verbunden sein muss. Das schließt schonmal so gut wie alles aus, was keinen Masseverschluss hat. Daher kann der SSW 1911 auch nicht so nahe am Echten sein, wie die Airsoft.

    Das mit den Umarex SSWs kann ich aber verstehen! Die angedeuteten Fakeelemente waren für mich auf der Grund, warum ich mir keines der angesprochenen Modelle zugelegt habe. Andersherum, man hätte das funktionslose Element auch gleich weglassen können. Nach dem Motto: "diese 9mm PAK Version unserer PPQ basiert auf einem Masseverschluss hat halt keinen rechten Fanghebel. Lebt damit!" und gut ist.

    Die Modelguns kann man immerhin Durchrepetieren und sind, rein mechanisch, wie das Vorbild. Nur Schießen ist eben nicht. Dafür gibt es ja die Fire Cap Modelguns, die allerdings einen technischen Kompromis eingehen, da die Ladehülsen anders gezündet werden, als eine normale Patrone. Dank BKA Bescheid auch nicht als Waffe eingestuft, Vollautomatik kein Problem. Da es bisher keinen Shop in D für sowas gibt, ist die einzige Hürde der Versand bzw. die Kommunikation mit einem Händler im Ausland.


    ... ich bin selbst auf der Suche nach einer möglichst "perfekten" Replika, war über die Jahre zu meinem eigentlichen Hobby geworden ist. :D

  • Dieser Colt den ich meine ist in cal. 4,5 mm und als Erinnerungsmodell an den 2.Wk.produziert. Ich weiß jetzt nicht ob wir den gleichen im Blick haben. Aber die funktionierende Handballensicherung für den Abzug bzw. die Hauptsicherung welche nur bei vorgespanntem Hahn möglich ist wie beim Original, hat doch sicherlich nichts mit den PTB - Vorgaben zu tun.
    Modellguns zum rumspielen ist halt auch nicht jedermanns Sache. Zumindest Sammler stehen da eher auf Waffen möglichst nahe am Original und wenn' s schon kein Original sein darf sollte es wenigstens ordentlich rumsen wie dieses, wobei ich die eigentliche Schussfunktion meine nicht die Lautstärke derselbigen.
    Firecaps sind da nur eine halbseidene Option. Davon hab ich auch was hier rumliegen und weil ich genau wie du dieses Hobby vor einigen Jahren für mich entdeckt habe, wird jede Neuerscheinung akribisch beäugt.

    freischütz

    2 Mal editiert, zuletzt von pistenmops (1. Februar 2015 um 12:46)