FWB 300S: Und der Rost überholt mich.

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 867 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. August 2013 um 19:14) ist von verodog.

  • Hallo co2forum, ich habe mir vor kurzem eine FWB 300S mit silber polierten metallteilen und einem Hellen, selbst geschliffenen Eichenholzschaft gekauft.
    Nach dem probeschießen, lag diese ein paar tage im Schrank & nun ist etwas rost drauf..

    Wie kann ich dies in zukunft verhindern?
    Kann man ohne weiteres Klarlack drübersprühen, oder muss man den rost abschleifen, acetone drüber und nach jedem gebrauch mit acetone oder wd-40 abwischen?

    Professioneller Dönerbrotakustikmessgerätewartungsspezialist.

  • Puh...
    Aceton ist ein Entfetter. Eine gut entfettete Oberfläche ist der beste Rostbeschleuniger, den es gibt.
    WD-40 bietet da nur wenig mehr Schutz. Das ist gut zum Reinigen, aber nicht zum schmieren oder als Rostschutz.
    Nähmaschinenöl, Motoröl, Ballistol etc. dünn mit nem Lappen aufgewischt sollten als Rostschutz für den Hausgebrauch vollkommen ausreichen.

  • moin .ich hätt nicht andres erwartet als rost, wenn man den rostschutz, die brünierung ,weg macht.

    Klar kann man das lackieren, wenn mans benutzt hälts aber nicht lange , bis Kratzer drin sind

    Ursprünglich kommt das wort brünieren von baunieren, da wurde für eine feine schicht edelrost gesorgt, die war dann auch braun oliv oft,nicht schwarz.

    Rost an sich will eine Schutzschicht sein. Nur der rostrote nicht , der will fressen.

    Deswegen ist polieren megapflegintensiv wenns keine reine vitrinenwaffe ist.

    Bei Schmuck nahm man früher Zaponlack , gibts heute noch aus der Dose

    Gruß eike

    INVICTUS

  • Nähmaschinenöl, Motoröl, Ballistol


    ...ersteres am besten "Harz- und Säurefrei".

    Motoröl würde ich aufgrund der enthaltenen Additive nicht nehmen. Ist ggf. der Gesundheit abträglich.

    Ballistol schon eher. Hilft auch gut gegen juckende Mückenstiche :thumbsup:

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • Meine alten Militärwaffen haben oft blitzblank polierte Systemhülsen. Das ist an sich unproblematisch, da eine polierte Oberfläche weniger Angriffspunkte für Rost bietet - und natürlich immer Öl drauf sein muss. Wie bereits erwähnt - hättest Du zum Reinigen statt Aceton das WD40 genommen und danach mit etwas "richtigem" Öl oder Vaseline nachgewischt, bleibt so was auch auf Dauer blank. Erfordert aber regelmäßige Pflege. Lack ist Ka**e und sieht nach etwas Benutzung aus wie gewollt und nicht gekonnt, sorry.