Sieht so die Zukunft aus ? Video: Trackingpoint XS1 - High-Tech-Büchse mit Treffergarantie

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.905 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Januar 2013 um 14:38) ist von Detonex.

  • Ach herrje ! ;(

    Dat gehört verboten ! da macht ja schiessen überhaupt keinen Spass mehr !

    Da schiesst ja jeder Idiot ins Schwarze !

    Sch... Technik !

    Wer nicht liebt das blanke Schwert,
    den Falkenflug , das stolze Pferd ,
    den edlen Hirsch , das schöne Weib ,
    der hat kein rechtes Herz im Leib !

  • Wenn man auch mal mehr liest und ansieht als das reißerische Spiegel Video, dann findet man heraus dass das nichts anderes ist wie ein ballistischer Computer, der mit einem Gewehr verbunden ist und erst dann den Abzug freigibt, wenn er auf einem zuvor markierten Punkt zeigt. Technisch betrachtet wird dieser ballistische Rechner nicht mehr oder weniger können als es bislang schon am Markt zu kaufen gibt, es handelt sich dabei aber um eine integrale Gesamtlösung welche eher durch Abzugsfreigabe verhindert dass jemand wahllos vorher herumballert.

    Gruß Georg

    €dit: Hier die genaue Funktionsweise kurz beschrieben:

    Zitat

    To shoot at something, you first "mark" it using a button near the trigger. Marking a target illuminates it with the tracking scope's built-in laser, and the target gains a pip in the scope's display. When a target is marked, the tracking scope takes into account the range of the target, the ambient temperature and humidity, the age of the barrel, and a whole boatload of other parameters. It quickly reorients the display so the crosshairs in the center accurately show where the round will go.

    Image recognition routines keep the pip stuck to the marked target in the scope's field of view, and at that point, you squeeze the trigger. This doesn't fire the weapon; rather, the reticle goes from blue to red, and while keeping the trigger held down, you position the reticle over the marked target's pip. As soon as they coincide, the rifle fires.

    Zusammengefasst: vorher Ziel markieren, dann wird automatisch gerechnet. Wenn man dann den Abzug drückt, zeigt es einem im Display den Punkt an wo man hinhalten muss, damit man den zuvor markierten Punkt (laut den Berechnungen) trifft. Wenn man dann da reinhält, dann schießt die Waffe auch.

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

    Einmal editiert, zuletzt von Promo (12. Januar 2013 um 15:43)

  • Trotzdem cool. :)

    ich finde es immer schoen wiesich moderne technik mit der alt angewanten waffenTechnik vereint und fuer das geld ist das ein witz in den usa wenn man ueberlegt das ein m4 schon mal bis zu 25.000 bucks kosten kann semi auto natuerlich.

    aber irgendwie wird es ja dann langweilig denke das ist eher was fuer reiche die es leicht haben wollen :huh:

  • Zum erfolgreichen Treffen gehört leider mehr, als nur aufs Ziel zu halten und abzudrücken. Ich behaupte zwar immer, dies seien die beiden wichtigsten Punkte, aber erst, nachdem man alles andere richtig gemacht hat.

    Das ZF erinnert mich ein wenig an das Elcan-Scope aus dem Predators Film 2010.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Wenn es rein um den ballistischen Rechner geht, gibt es ja auch aus Deutschland: http://www.mil-optics.de/Seite-20

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • naja, mich wundert es nur, das das gewehr nicht automatisch nachregelt, vom prinzip (mus mich noch besser informieren) ist das nichts alzu tolles.

    der Computer scannt einfach nur die kamerabilde (kein alzu großes ding zumal das ziel offenbar vorhervon hand "makiert" werden muss), paart es mit einem diztanzmesser und blockiert den abzug solange es nicht passt.

    Gruß

  • Ob das wirklich so toll ist ?

    Ich denke mal daran, dass das Ziel Von Hand markiert werden muss ! gerade wie beim gezeigten Wild...was ist wenn falsch markiert wird ? ich meine grundsätzlich die Falsche Stelle - nicht genau am Blatt ?

    ( Steht das Wild zB. schräg muss neben dem Blatt markiert werden damit die Flugachse des Projektiles auch durchs Leben geht ! wenn das der Schütze von vornherein weiss traue ich ihm auch einen guten Treffer zu - ohne diesen Firlefanz ! )

    Oder der Schütze macht den berühmten Reisser beim abziehen - oder er muckt - reagiert dieses Gerät auch in Sekundenbruchteilen ?


    Für extreme Weitschüsse oder Winkelschüsse stelle ich mir det Ding allerdings zielführend vor ! Im wahrsten Sinne des Wortes !

    Ausserdem gibt es ja mittlerweile Zielfernrohre mit Ballistikrechner - um weitaus günstigeres Geld !

    Wenn ich das Ziel von Hand markieren muss sehe ich mir keinen Vorteil - da kann ich auch gleich scharf hinhalten !

    Gruss Detonex

    EDIT :
    habe grade nochmal das Video geguckt ! Der Schuss bei 1:47 minute spricht für sich ! Die Antilope erhält den Treffer viel zu hoch ! Ein durchaus lausiger Treffer !

    Dass der Typ diese Szene in sein Werbevideo gibt spricht für sich ! Amerikanisch halt ! " Hurra ! Getroffen ! " (WO getroffen wird ist diesen Eiertänzern egal ! )

    Wer nicht liebt das blanke Schwert,
    den Falkenflug , das stolze Pferd ,
    den edlen Hirsch , das schöne Weib ,
    der hat kein rechtes Herz im Leib !

    Einmal editiert, zuletzt von Detonex (14. Januar 2013 um 07:35)

  • das system ist ein OICW-abklatsch und die technologie schon ein jahrzehnt alt. find ich schon erstaunlich, dass die firma das konzept als eigenes gedankengut verkauft und sich keiner beschwert. :thumbdown:

  • So ein Quatsch. Und so amerikanisch. :whistling:

    Muss ja echt der Bringer sein, aus grosser Distanz auf Gnus und Strausse
    zu schiessen. Bäh!

    Das geschossene Gnu am Anfang des Videos zeigt, was das Gerät taugt.

    Nämlich nix.

    Treffen ist das eine. Richtig treffen, das andere. Und der Schuss war deutlich
    nicht im Ziel.

    Bullshit. Nichts was die Welt braucht.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Das geschossene Gnu am Anfang des Videos zeigt, was das Gerät taugt.

    Nämlich nix.

    Treffen ist das eine. Richtig treffen, das andere. Und der Schuss war deutlich
    nicht im Ziel.

    sehe ich genauso !

    Gruss Detonex

    Wer nicht liebt das blanke Schwert,
    den Falkenflug , das stolze Pferd ,
    den edlen Hirsch , das schöne Weib ,
    der hat kein rechtes Herz im Leib !