Beiträge von Oran

    Letztlich läuft es bei mir darauf, dass ich Phasenweise ohenhin nur eine der Waffen nutze und alle samt nur zum Spaß.

    Ansosnten bin ich auch offen für mehre Vorchläge.
    Ich denke die einzig wirklich genutzte Waffe ist die CP 88, die anderen sind ehr Spielerein.
    Da würde ich die evtl 1-2 mal drauf setzten grob einschießen um einfach mal zu testen ob ich mir das vorstellen könnte und dann sowie so zu was vernünftigem greifen.

    Ein Schelm wer böses dabei denkt,aber man könnte fast glauben da geht es bestimmten Leuten eher darum ihre Ängste zu befriedigen wie darum Sicherheit zu schaffen! ;(
    Am besten wir bauen unsere Sportgeräte so um das wir den Spannhebel festhalten bis wir im Ziel sind und dann die letzten Millimeter weiterziehen wenn wir glauben im Ziel zu sein um den Pfeil auf den Weg zu schicken!Also sicheres Schloß ausbauen und langen Spannhebel einbauen und schon dürfen wir damit sogar auf dem Marktplatz trainieren! :anon: Es wäre ja mal ganz interessant so ein Gerät zusammenzuschustern und zu schauen ob man damit nicht eventuell ...
    Aber vermutlich würden dann Bögen etc .... :alien2:


    Irgendwie ein interessantes Konzept für ein Forenprojekt. :)
    Nur als Proof of Concept um mal aufzuzeigen wie löchrig das Gesetz ist in Bezug auf Bogen/Armbrust und dann evtl sich einen Marktplatz direkt vor einem Minesterium suchen

    Guten Tag,

    Bezug nehmend auf mein anderes Topic suche ich eine Visierung.

    Adapter Schiene - Welche ist die richtige

    Es braucht kein Rotpunkt zu sein und sollte auch lieber im unterem Preisbereich liegen, habt ihr dort ein paar Vorschläge?

    Wie erwähnt wäre es gut, wenn es auf verschiedene Modelle passt.

    Unteranderem Langwaffen, der CP88 und einer Armbrust.

    Habt ihr dort Vorschläge?

    Nicht so schüchtern hat jemand mit Optik und Zugehör schon erfahrungen gemacht bei Seiten wie Aliexpress oder Dealextreme und magdarüber berichten und oder verlinken.
    Elektronik und Kleinkram bestellte ich schon öfter mit guten Ergebnissen aber in dieser Richtung hier bisher noch nichts.

    An sonsten muss es auch nicht unbedingt ein LPZ sein, ich hätte auch interesse an anderen "Visierungen" die sich eurer Meinung nach eignen würden.

    Hallo,

    ich hätte gerne eure generelle Meinung zu den Adapterschienen.

    Also ich würde mir gerne eine Visierung anschaffen, bin mir aber noch nicht ganz sicher was dort wirklich am sinnigsten wäre, habe aber momentan Leuchtpunkt Visiere ins Augegefasst.
    Da ich generell ein bisschen herum probieren möchte, wäre es praktisch flexibel zu sein, daher hatte ich überlegt von 11mm auf Picatte/Weaver zu gehen und hatte folgende Schienen ins Auge gefasst.

    http://www.4komma5.de/Umarex-Adapter…m-auf-Picatinny

    http://www.4komma5.de/Adapterschiene-von-11-mm-auf-Weaver

    Ich hätte 2 Langwaffen mit 11mm Schiene und eine CP88 die damit ausgestattet werden sollen.

    Wäre die 1. Problemlos nutzbar?
    Was bräuchte ich noch um meine CP 88 umzurüsten bzw was könntet ihr empfehlen ?
    Wäre die hier ok ? Ich würde lieber nicht meine CP 88 bohren müssen.
    http://www.4komma5.de/Walther-CP88-C…-Prismenschiene

    Oder reicht es vollkommen auf 11mm zu bleiben für vernünftige Visiere?

    Wer anbei preiswerte Empfehlungen hat, nur raus damit!


    Gruß und Dank

    Also zuerst einmal, trolle ich hier meines erachtendes nicht und es gibt sicherlich mehrere Menschen die nicht unbedingt alles im Netz öffentlich posten wollen, wie z.b. dem Alter, was dazu geschrieben wurde habe ich gelesen.

    Und wie ich bereits erwähnt habe, kümmere ich mich bereits um die Sachkunde, ich wollte nur lediglich nachfragen bevor ich sie mache und mich hier informieren.
    Zum anderen weiß ich nicht ob sich die Gesetzeslage nicht geändert hat seid dem der jetzige Besitzer die Sachkunde abgelegt hatte.

    Ist denn ein demontierter Schaft denn auch dort mit eingeschlossen ? ich hatte irgendwo gelesen, es würde sich nur um bestimmte Bestandteile handeln wie z.b. den Lauf der nicht von jedermann modifiziert / besessen werden darf, oder bringe ich da etwas durcheinander?

    mach die Sachkunde. Änderungen an Wesentlichen Waffenteilen - in dem Fall Lauf und Verschluss - sind nicht erlaubt. Brünieren ist ok. Basteleien an nicht wesentlichen Waffenteilen sind erlaubt. Aber das lernst Du dort alles.

    Naja, wie erwähnt würde ich gerne vor dem Erhalten schon gemeinsam(!) die Waffe umbauen.
    Deswegen die Fragen. Naja, ist das aufstecken(!) auf den Lauf eine Veränderung am lauf selbst

    Wie gesagt für das sportliche schießen werde ich mir sobald ich eine gelbe Karte habe, dann etwas entsprechendes zulegen.


    Aber BTT:
    Welche der folgenden Umbauten wären denn Erlaubt (einige denke ich mir zwar selber aber ich frage mal dennoch nach):

    -Zweibein

    -"Kompensator" der einfach über den Lauf gestülpt wird (nicht in ein Gewinde geschraubt wird)

    -Schalldämpfer der in ein Gewinde in den Lauf geschraubt wird

    -brünierung der Metallteile

    Eine Grüne WBK kannst du als Sportschütze ohnehin brauchen, spätestens wenn du Kurzwaffe (ja, ausgenommen frei Pistole, Perkussionsrevolver bla bla) oder Halbautomat zb. schiessen willst.

    Über die ganzen Kosten informiert dich deine Behörde bestens und gibt dir auch entsprechende Antragsformulare mit. Du brauchst auch nicht mit dem ehemaligen Besitzer hingehen. Solange du keinen Voreintrag hast bist du nicht Erwerbsberechtigt. Das evtl. finanzielle kannst du natürlich vorher erledigen. Nachdem du einen Voreintrag auf der Grünen hast macht ihr einen Kaufvertrag, er die Meldung des Verkaufs, du die Meldung des Erwerbs innerhalb 14 Tage und schickst deine WBK zur Behörde zum Eintragen.

    Sorry wenn ichs mal so schreibe, aber hier wird wieder extrem viel theoretisiert. Klar, WSK ist teurer geworden. Ich habe für meine 90 Euro bezahlt und das war unabhängig vom Verein oder Verband im Schulungsraum eines hier recht bekannten Waffenhändlers. Da könnte man mal ansetzen. Vielleicht kostets heute 150 und geht über 2 Tage oder was weiß ich, aber was nützt es den TE wenn man darüber spekuliert. Nichts eigentlich.

    danke, dass ist doch mal eine aussage.
    Ich denke das GK Pistole früher oder später etwas für mich wäre (ha weiß ich nicht) bräuchte ich sie ohnehin.
    Was die kosten angeht, die müsste doch der BM auch wissen, vermute ich mal, kenne nämlich einen, den ich fragen könnte.

    Anbei sidn diese kosten für wbk regional oder landesweit festgelegt?


    PS:
    Hatte gedacht das eine Schenkung evtl etwas anderes als ein kauf wäre.

    Also, ja es wäre ein Geschenk..

    Kann ich die Waffensachkunde dann sowohl für die gelbe als auch für die Grüne nutzten?

    Wenn ich das richtig verstadnen habe ergeben sich die zusätzlichen(!) kosten wie folgt.(wenn ich ohnehin eine gelbe anstrebe)

    Koste für die grüne Karten + kosten für voreintrag + kosten für munitions eintrag (geht es hierbei um besitz oder NUR um den Erwerb? ).

    Finde im Internet bei uns nichts nur, dass eine WBK für jäger mit 23 € anfängt und die für Sammler 200+ kostet sonst leider nichts.


    Braucht man auch einen Voreintrag wenn man zusammen mit dem alten Besitzer hingeht der die Waffe umtragen möchte?

    Danke für eure Posts.

    Wenn ich jetzt ohnehin eine WBK anstrebe, welche kosten kämen denn auf mich zusätzlich hinzu?
    Kann ich zwei WBKs haben,also eine gelbe und eine grüne?


    Zu den LGs, hatte nur mit einem Match LG geschossen und im gegensatz zum .22lr sagte mir das nicht so zu, hatte auch schon nach co2 gewehren geschaut aber die die mir zusagten, waren ohnehin sehr teuer (auch bei egon).

    Gruß

    Hallo,

    nun habe ich mehr Informationen für euch.
    Bei dem Gewehr handelt es sich um ein Anschütz 1388Z Kaliber 4mm lang/7.

    Nun back to topic ;)


    Habe ich das nun richtig verstanden mit der Bedürfnis?

    Welche Änderungen wären daran nun genau erlaubt und welche nicht?
    Dürfte man z.b den kompletten Schaft austauschen?


    PS:

    Bezüglich Sachkunde habe ich mal gebeten nach zufragen, evtl ergibt sich da ein Termin oder eine gute/preiswerte Möglichkeit

    Wäre es dann nicht (so hatte ich mir das auch gedacht) der einfachste weg sobald ich einen entsprechenden Verein gefunden habe den nächst bestern Termin dort über den Verein mit zunehmen um diese Sachkunde dann direkt zum übernehmen der m20 zu nutzten, als auch dann entsprechend für die gelbe WBK,sobald ich 12 monate dabei war?
    (mal davon ausgehen das bei mir Punkt 4 nicht angeboten wird)

    Was das Modell angeht, kann ich die Tage mal genau erfragen!

    Leider kann ich euch nicht ganz.Kommen nicht die selben Kosten für mich zu wenn ich mir jetzt sicher bin ,dass ich ehe eine WBK haben möchte zum Sportschießen?

    Wie gesagt einen Schrank habe ich mir schon angeschafft, eben da ich mir sicher bin, dass ich unabhängig von der 4m20 eine WBK erhalten möchte.
    Oder kannich diese grüne dann nicht oder nur sehr schlecht zum Sport schießen nutzten.

    Von der 4m20 verspreche ich mir keine wunder


    Danke für den ausfürlichen Post.
    Bezüglich des erlangen einer WBK als Sportschützte bin ich mir darüber im klaren.


    Die 4M20 sei angeblich Bedürfnissfrei wurde mir zu mindestens gesagt.


    Unabhängig von der 4M20 strebe ich ohnehin die >12 monatige Mitgliedschaft im SV an.
    Ich war auch schon ein paar Wochen regelmäßig in dem ein oder anderen letztlich stellt sich bei mir nur immer folgendes Problem:
    Mir geht es um den Sport, ich bin jetzt nicht unsozial, aber mich stört es wenn erwartet wird, dass man einen Großteil seiner Zeit damit verbringt "zu sitzen, Bier zu trinken und zu erzählen" bzw um den gesamten Sektor der Brauchtumspflege.
    Wie gesagt ich habe kein Problem auch mal mich zu unterhalten, aber dort wurde man schief angeschaut und angesprochen wenn man nicht mindestens(!) jedes zweite mal sich für einen längeren Zeitraum hingesetzt hat um zu palavern.
    Mir hingegen geht es um den Sport.


    Die anderen Vereine bei denen es besser war waren hingegen reine Jägervereine und auch hier sieht es für mich ähnlich aus, das "jagdliche" schießen bzw die Disziplinen gefallen mir sehr sehr gut, aber jagen möchte ich eben nicht.
    Noch habe ich zwei Vereine auf meiner Liste die ich im neuem Jahr abklappern wollte auch wenn diese leider etwas weiter weg sind als ich mir ursprünglich gewünscht habe.(letztlich würde ich mindestens 1 mal die woche, besser 2 mal hin)
    So viel zu meiner Planung ;)


    Jetzt stellt sich für mich die Frage ob auf mich, wenn ich jetzt die M20 übernehme und somit eine grüne Karte erwerbe, noch größere Kosten zukommen, wenn ich letztlich die 12 "rum" habe und ob ich überhaupt eine gelbe dann "benötige" / die grüne problemlos weiter nutzten kann.

    Die rote Sammler WBK ist eine der schwierigsten und teuersten Möglichkeiten. Zudem ist das Sammelgebiet immer eng begrenzt. Sie stellt keine Erlaubnis für Waffen aller Art dar. Zudem enthält die rote WBK keinen Munitionserwerb.
    Bei allen Erlaubniswegen ist der Kern immer ein Nachweis des Bedürfnisses. Für den Sammler wird in aller Regel ein teures Gutachten verlangt. Dort ist die Sammeltätigkeit exakt zu beschreiben. So ein Gutachten kostet etwa 500 - 1000 Eur. Die rote WBK selbst kostet 204 Eur Gebühren. Dazu wird zusätzlich eine WSK für Sammler verlangt.

    Das habe ich mir gedacht, der Post zum .22lr erweckte bei mir nur den Anschein es sei sinniger und realtiv unkompliziert ein Bedürfniss für eine .22lr zubekommen ohne bereits 12 Monate im SV zu sein.


    Eingetragen ist sie, das ist auch der Grund warum sie "weg" muss, da Platz im Schrank her muss.