Alles Rund um die Bruni BG17 GEN2 PTB 934

Es gibt 611 Antworten in diesem Thema, welches 83.210 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Februar 2013 um 21:28) ist von blue1980.

  • Hi Thomas,

    Mich freud besonders das ESC sinnvoll nachbessert und die Sicherung gleich aus Stahl herstellen will und nicht an der Dimensonierung rumdoktert und so andere Probleme herrauf beschwört!
    Sollte nur der Schlagbolzen verändert werden bei der GEN3 würde ich mir einen neuen Test sparen da ja die Führung und der Zerlegeblock die wahren Sünden sind, wobei wir von der Verarbeitungsqualität noch gar nicht gesprochen haben. Warten wir mal die Mini Gap äh entschuldigung die BG 26 Gen2 ab. :D

  • Immer wird nach der Haltbarkeit und Qualität von SSW gefragt, ein jeder möchte eine SSW haben, die ähnliche qualitative Eigenschaften aufweist wie das Original. Natürlich muss man irgendwo immer Kompromisse eingehen, so ganz ohne Zink geht es nicht, auch bei einer PK380 nicht.

    Eigentlich muss eine SSW qualitativ das können, was eine Para kann. Der Abzug, der Schlitten; überhaupt alle Materialien mal identisch nebeneinander gestellt. Das Einstiegsmodell der unkaputtbaren Beretta 92 ist das Modell FS und liegt momentan bei ca. 1200 Euro. Es gibt Dienstwaffen, die sind etliche Jahre alt und funktionieren, speziell bei diesem Modell, einwandfrei. Wenn man mal betrachtet, dass 70% aller Behörden Weltweit diese (teure) Waffe seit Jahrzehnten nutzen, wäre sie das Perfekte Modell für eine 1:1 Kopie als SSW. Dann ist es egal, wie viele Tausend Schuss durchgehen und wenn was kracht, dann kann das eine Feder sein, mal ein Bolzen etc. Der Preis aber, wäre identisch, wenn nicht sogar höher, rechnet man die geringeren Stückzahlen ein, Laufverriegelung blabla...

    Wer würde über 1000 Euro für die perfekte SSW ausgeben? Wie viele P99 müsste man vernichten um auf diese Summe zu kommen? Ich habe meine P99 nach Kauf vom BüMa modifizieren lassen; viele Teile wurden mit Stahlkomponenten ausgetauscht und siehe da: Ich habe trotz Zinkschlitten unzählige Schachteln Munition verschossen und wenn ich die SWS-Rechnungen zusammenzähle, waren das in knapp 2 Jahren einige Hundert Euro. Nach dem Reinigen stelle ich jedes Mal fest, es gab kaum Verschleiß. Und gekostet hat es ungefähr das gleiche Geld wie die Pistole selbst, insgesamt also unter 300 Euro. Und das wäre mein Vorschlag: Man nehme keine 50 Euro Eintagsfliegen, sondern sucht sich als Zulieferer eine ähnliche Waffe, die modifiziert wird; alle Schwachstellen werden beseitigt und die ein oder andere Komponente wunschbedingt verbessert. Lasse ich mir einen Hammer oder eine Abzugskomponente herstellen, zahle ich ne Menge Holz - lasse ich 1000 anfertigen, sind es pro Teil wenige Cent. Überall (nicht nur im Forum) wollte man eine SSW im Berettadesign und abgesehen von wenigen Raritäten gab es lediglich die Reck Miami, welche ich selbst auch besitze und bestenfalls ebenso NUR ein "Kompromiss" darstellt. Neben meiner P99 habe ich eine Menge Umarex-SSWs unfreiwillig zersägt und bin jetzt entnervt fürs nächste Silvester auf Revolver einer nichtmehr existenten Marke umgestiegen.

    Ich bin fest davon überzeugt, dass selbst bei ein Preis von über 300,- Euro unzählige SSW-Fetischisten zuschlagen würden, wenn es um DIE Wunschschreckschusspistole geht, es muss ja nicht alles Zinkfrei sein. Das momentane Problem sehe ich mehr in der Gier und im Profit. Durch den PTB-Schwachsinn wurden unzähligen Herstellern die Möglichkeit genommen, effizient in Deutschland zu konkurrieren. Man beachte die Sammelbestellung der Crosman Luftpistole: Die gibt es praktisch bei uns nicht. Dann hat sich ein Importeur mal drangemacht und trotz doppeltem UPE-Preis, hat man sich draufgestürzt wie die Wahnsinnigen. Leider kann man nicht einfach in den USA eine SSW oder Luftplempe bestellen wie einen Golfschläger oder Schminkspiegel, da diese unsäglichen Fs und PTBs sprichwörtlich den Wettbewerb außer Kraft setzen und genau DESHALB ist die Situation eben wie sie ist.

    Es braucht ein stückweit Wohlwollen und Sinn fürs Qualitätsmanagement. Geld läßt sich mit Waffen nach wie vor sehr viel verdienen! Man nehme im Druckluftsegment FWB oder Weihrauch, wenn es da die geringste Abweichung im Qualitätsstandard gibt, ist intern die Hölle los. Der Markt für Schreckschusswaffen ist längst da, aber die Kunden werden mit teuren Kompromissen verärgert und hierbei schiele ich ein letztes Mal auf das gescheiterte Projekt, eine Bruni als Alltags-SSW zu verkaufen. Ein Reingewinn von 45-50 Euro pro Waffe ist mehr als Ausreichend. Beispiel: In Deutschland verkauft Toyota seine Fahrzeuge recht teuer, der Reingewinn beim Modell Corolla liegt knapp unter 1900 Euro (!) bei einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 34.500 Euro inkl. Extras. Der hohe Qualitätsstandard erzielt aber Verkaufszahlen in astronomischer Höhe und ausgerechnet diesem Modell ist es zu verdanken, dass das Unternehmen erneurt der weltgrößte Autobauer geworden ist.

    Kurz gesagt: Alle schreien nach einem ähnlichen Produkt im SSW-Segment und kaum jemand kann diesen Durst stillen. Das ist marktstrategisch sowas von daneben, als würden alle einen schwarzen Golf wollen und nur einen roten Polo bekommen. Firmen geben Mio für Marktanalysen aus um festzustellen, was die Kunden kaufen wollen und bei uns? Bei uns haben die Hersteller sogar das Glück, dass ihnen die Kunden (z.B. an Hand dieses Forums) ihre Wünsche sogar vor die Füße werfen. Die Deutschen sind penibel und geben gerne etwas mehr aus um Qualität zu ernten? Also, wann erhalten SSWs die gleiche Aufmerksamkeit und dasselbe Qualitätswesen wie eine Feinwerkbau P700?

    Sorry für den langen Beitrag und dafür, dass er etwas offtopic ist :whistling:

  • Ich denke auch daß Fabian auch eine nochmals nachgebesserte GEN 3 testen würde sofern ihm die Waffe zur Verfügung gestellt werden würde, ob Andreas nochmal ne Sammelaktion dafür machen würde weis ich nicht. Im IWA Thread sah man auch daß es wohl eine GAP 26 geben werden soll und auf den Bildrn sah es leider so aus als währe die vom System her gleich aufgebaut, da hoff ich doch daß BRUNI in Italien da noch was ändert falls die auf den Deutschen Markt kommen sollte, ansonsten she ich für die auf dem Deutschen Markt schwarz, sorry.


    Aber davon kannst du sowas von ausgehen Thomas :thumbup: ;^)

    Gruß Andy

  • Alter die langen Texte von Snipo nerven echtmal :thumbdown: , ohhh Mann es ist Sonntag entspann dich mal.

    Musst es ja nicht lesen. Willst du den Leuten vorschreiben wieviel sie schreiben dürfen?!? Und was hat der Wochentag damit zu tun?!?

    Ich finde es gut :thumbsup: wenn sich jemand die Mühe macht, seinen Standpunkt deutlich zu vertreten und seine Meinung ausführlich zu äußern. Genau dafür ist das Forum da. Und das die Anzahl der Buchstaben die man verwenden darf beschränkt ist wäre mir neu..

    Browning GPDA 8 x2. Colt 1911 2. Geco 225, 1910. Glock 17 SV. Walther P 22 x2 + P22R, P22Q, P 88 x2, PK 380, PPK, PP x2, P99+SV. HW 88 Super Airw. x2. Erma EGP 55. Röhm Little Joe, RG 3, 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96. Mauser HSC 84, HSC 90 , K 50 + Magnum. Perfecta FBI 8000, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander, G5 "light", Baby. ME Mini Para, Falcon. SM 110 x 2, SM 110a. Valtro 85, 98. Zoraki 906, 914, 917, 918. Umarex Python, Sherlock Holmes .22. Berloque + diverse weitere.

  • Alter die langen Texte von Snipo nerven echtmal :thumbdown: , ohhh Mann es ist Sonntag entspann dich mal.


    Hallo Plan B,

    ich finde ganz und gar nicht das solch ausführliche Zeilen, wie von Snipo in irgendeiner Art und Weise nerven.
    Ganz im Gegenteil sogar, es ist sicherlich besser und geistreicher als sich nur auf wenige Wörter beschränkt, versucht sich anderen im Forum mitzuteilen.


    Gruß Andy

  • Was ist denn mit dir los? Ich meine einfach das es einfach zu lang und zu anstregend ist nach einer Zeche das alles zu lesen.

    Böse war das bestimmt nicht gemeint aber zum Glück haben wir ja Angelika Kallwass hier.

  • Fuxe: Achso, das bedeutet: Ich kaufe einen Einmalgrill und beschwere mich, dass er nach 10 Mal Benutzung durchbrennt . Das ist also unser Maßstab? Na dann habe ich im Forum tatsächlich nichts mehr verloren!

    Gegenfrage: würdest Du für so einen Einmalgrill etwa auch - sagen wir mal - fünfzig anstatt fünf Euro bezahlen, wenn Du genau weißt, daß der nach ein paar mal Einsatz alle viere von sich streckt? ICH jedenfalls nicht... Ich hab mich ja schon geärgert, daß ich bei OBI 40 Euro für nen Grillwagen bezahlt habe, der einen Monat später für 25 Euro bei Kaufland angeboten wurde... :P

    Fakt ist: die BG 17 hat die Erwartungen erfüllt - dummerweise die Erwartungen derer im Forum, die schon früher "Waffen" mit BBM-Logo hatten und schon ansatzweise ahnten, was da im Laden liegen dürfte. Der Belastungstest spricht für sich, und zumindest forenintern ist das Projekt gescheitert. Es ist, wie zuvor auch, jedem selbst überlassen, sich jetzt eine BG 17 kaufen zu wollen oder nicht. Wie bereits gesagt - für 100 Euro würde ich mir das überlegen. Aber das hat sich erledigt, weil ich eine P 99 habe, die - wie ich schon lange gemutmaßt habe - der BG 17 deutlich überlegen ist und dazu noch 100 Euro weniger kostet. :D

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Hallo Motorbiker, bin da genau Deiner Meinung. ich habe lediglich die Firma Bruni in Schutz genommen, die ihre Plempe für 49,- Euro uvp verkloppt und das ist die Pistole für eine Silvesternachtsplempe auch wert. In Italien gibts Kracher, die einzeln schon soviel kosten, z.B. dieser "Knallfrosch" ab 1:15 min: http://www.youtube.com/watch?v=JviqkNz3c5I

    Ich habe Neujahr oft in Italien verbracht, daher kommen auch meine Erfahrungen. Aber jedes Mal aufs Neue betrachte ich dort das Spektakel aus sicherer Entfernung, so ziemlich Jeder macht da sein eigenes Großfeuerwerk - aus Sicht unseres Gesetzgebers wären das kriegsähnliche Zustände :D

  • Hallo Motorbiker, bin da genau Deiner Meinung. ich habe lediglich die Firma Bruni in Schutz genommen, die ihre Plempe für 49,- Euro uvp verkloppt und das ist die Pistole für eine Silvesternachtsplempe auch wert. In Italien gibts Kracher, die einzeln schon soviel kosten, z.B. dieser "Knallfrosch" ab 1:15 min: http://www.youtube.com/watch?v=JviqkNz3c5I

    Ich habe Neujahr oft in Italien verbracht, daher kommen auch meine Erfahrungen. Aber jedes Mal aufs Neue betrachte ich dort das Spektakel aus sicherer Entfernung, so ziemlich Jeder macht da sein eigenes Großfeuerwerk - aus Sicht unseres Gesetzgebers wären das kriegsähnliche Zustände :D

    Wow, so einen Knaller und ich bräuchte nix anderes mehr an Silvester. :thumbsup:

    \m/ :new14: \m/

  • Hi,

    ich habe die Waffe bei Frankonia auch bewertet,allerdings bezweifele ich das die Bewertung freigeschalten wird.
    Könnte ja die Verkaufszahlen negativ beeinträchtigen...warten wir mal ab...


    Gruß Andy