Diana 48 WBK Version Frage

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 2.930 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Oktober 2011 um 22:50) ist von gilmore.

  • Grüßt euch und zwar werde ich mir die Woche eine Diana 48 B holen (WBK) vorhanden.

    Folgende Frage eher 4,5mm oder 5,5mm (es geht hier um die offene Version) das wäre mein erstes 5,5mm Gewehr.

    Ich bin mir bewusst das die Geschosse teurer sind das soll aber nicht das problem sein.

    Also kann man ab der Energie von der Diana sprich 230m/s knapp 26J rhuig 5,5mm wählen ?

    Wie stark ist der Geschossabfall auf ca 50m im vergleich ?

    Ich denke das die geschwindigkeit für 4,5mm einfach zu hoch ist ich werde vermutlich den Überschallknall bekommen ausserdem habe ich die befürchtung,
    das sich die leichten Kugeln villeicht überschlagen o.Ä.

    Was meint ihr ?

    mfg Dennis

  • Gibt es von Diana auch 6,35 mm?

    Ich empfehle einen Lauf vom BüMa einbauen lassen in .356 oder 9 mm. Mit 26 J sollten die Geschosse auch noch auf 50 m präzise ankommen, allerdings weiß ich auch nicht was Du damit machen willst.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • solche dummen antworten kannst du dir auch getrost kneifen ich habe eine ganz normale frage gestellt auf die man auch normal antworten kann und son 9x klugen wie du der meint er sei witzig kann sich sein kommentar kneifen..

    es wird hier auch noch leute mit hirn geben was meint ihr zu meiner frage ?


    mfg

  • eine Diana 48 hat in 4,5mm nur 320ms, da ist noch ein Stück bis zum Überschallknall.

    das wären in 5,5mm so 260- 280ms... da ist die Flugbahn noch relativ gestreckt und weniger seitenwindanfällig als 4,5mm.

  • ich denke dass es Markus30S mit den 9mm durchaus ernst gemeint hat. Bei 26J könnte das sogar funktionieren.

    du solltest auf jeden fall ein möglichst großes kaliber wählen

  • Leichte Kugeln überschlagen sich nur dann wenn der Schwerpunkt weit hinten liegt. Und Diana würde die Waffe wohl kaum in 4,5mm anbieten wenn das Ding totaler Schwachsinn damit ist. Hängt übrigens meistens von der Munition ab ob die Dinger quer einschlagen oder nicht.

    Nachdem du das Ding eh nur am Schießstand schießen darfst und da sowieso Gehörschutz Pflicht ist sehe ich die Geräuschthematik eher nebensächlich.

    Abgesehen davon wird hier mit Ausnahme des FT-Bereiches (da aber auch nur 16,3J) bei Fragen über "starke" Luftdruckgewehre geschlossen, da das Thema unerwünscht ist - unabhängig davon ob der Besitz legal oder illegal ist.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • es ist ein ganz normales lg forum also warum nicht austauschen wenn man besitzen darf ich denke ich bin nicht der einzige hier mit einer wbk und einem starken luftgewehr der mal die ein oder andere frage hat warum sollte dies so "böse" sein ich handel weder elegal noch frage ich nach irgendwelchem tuning.

    mal davon ab hasst du doch eine gamo hunter die offen ist in 5,5 oder ? was würdest du denn speziel sagen ? lieder 4,5mm oder 5,5mm bei solchen geschwindigkeiten und die diana zählt ja schon zu den dickeren kandidaten was die wbk version angeht

  • Hi Dennis,

    Habe mir erst ein Steyr 110 in 5.5 gekauft und würd es wieder tun :P
    Habe noch ne Diana 350magnum, beide offene version.
    Beim Beschuss einer Spannplatte ist die 5.5 um einiges tiefer eingedrungen, trotz
    grösserem, Durchmesser.

    Was sie auf 50Meter bringt entnehme ich dem Schussbild, selber konnte ich noch nie.
    Natürlich sind das versch. Systeme. 8|

    4.5 wird erst laut wenn die plastikdias mit stahleinlagen nimmst, aber die sind so teuer
    :eeeevil: (Walther od. Prometheus?)

    Gruss

    norbi

  • Wenn dir Geschwindigkeit, Überschall und Durchschlagskraft wichtige Eigenschaften sind und du WBK-Inhaber bist, warum dann kein KK-Gewehr?
    Als Einzellader bekommt man die Dinger so gut wie umsonst.

  • du hasstm eine frage eindeutig nicht verstanden floppy...

    ich mag halt lg´s sammel und schieße sie mal davon ab geht es mir ebend gerade nicht um den überschall etc.

  • Manchen fällt es eben immer sehr schwer, beim Thema zu bleiben. Oder es fällt ihnen schwer, wenn sie zum Thema nichts zu sagen haben, eben einfach nichts zu sagen. Ich jedenfalls würde die 5,5mm Version nehmen :)

  • Manchen fällt es eben immer sehr schwer, beim Thema zu bleiben.


    Manchen fällt es auch sehr schwer bereits gegebene Antworten zu akzeptieren, weil sie einem nicht passen. Und jedem immer wieder die Würmer einzeln aus der Nase ziehen ist auch nicht so mein Ding. Für die Jagd ist Markus30S' Einwand sicher richtig und ernstgemeint. Aber das ist in Deutschland eh kein Thema. Wenns also nur fürs Longerange-Schiessen sein soll, ist der Einsatzbereich doch schon definiert?

    Ich würde persönlich keine so starke Waffe in 4,5mm kaufen. 6,35mm fällt von vornherein flach, weil mir die Munition einfach zu teuer ist.

    Und jetzt "kneif" ich mir was nicht. Es gibt hier genug Leute die angeblich 'ne WBK haben und/oder (Wie in diesem Fall?!?) in Österreich leben und was zu starken Luftgewehren fragen. Wenn die Mods und Admins schon so nett sind und diese Threads in einem deutschen Forum für freie Waffen offen lassen, sollte man den Bogen nicht überspannen und noch Leute von der Seite ankacken.

  • danke crucido und an marc ich überspanne den bogen nicht und ich furze auch sicher nicht grundlos leute von der seite an zum anderen hasst du in meinem thread irgendwas von jagt oder sonst was gelesen ? nicht jeder büma kennt sich so gut mit lg´s aus wie manch einer hier deswegen kneife ich mir die frage beim büma welches kaliber ich nehmen soll und frage lieber hier und das ist denke ich auch nicht verkehrt da ich nunmal berechtigt bin mit einem solchen gewehr zu hantieren was die anderen behaupten zu haben oder ebend nicht haben ist nunmal nicht mein problem zum anderen habe ich nie wegen tuning ode ähnlichem gefragt es bleibt alles legal und lebe in deutschland also ist das hier genau das richtige forum!!

  • Zitat Scite: Dienstag, 19. Juli 2011, 17:58
    Zf Frage


    Hallo hat jemand erfahrung mit dem http://www.sportwaffen-schneider.de/prod…oducts_id/23707
    würde es meine hw97k export überleben ? vorweg ich komme aus österreich


    Im Juli noch Österreicher und im Oktober schon eingedeutscht inklusive WBK, Respekt. Schätze mal du bist beim österreichischen Geheimdienst? :D

  • Genau den Beitrag hatte ich bei meinem Post im Kopf...

    Mal abgesehen davon das mir die Sache suspekt ist, habe ich eine vernünftige Antwort zum Besten gegeben. Wenn du nicht in der Lage bist zu schreiben für was das Gewehr benutzt werden soll, denkt man bei viel Leistung erst mal an Jagd, zum Scheiben schiessen ist die nämlich nicht unbedingt nötig. Oder welche Disziplin willst du als Bedürfnis angeben?

    Dieses ganze Heckmeck mit "ich bin Österreicher" oder "ich hab ne WBK" wird hier die wenigsten interessieren. Luftgewehre bis 16,3J werden in Deutschland eben maximal beim Field Target eingesetzt. Der Rest mit legal mehr Leistung ist verschwindend gering und kann sicher nicht mit Erfahrungswerten dienen. Da wärst du als Österreicher in einem österreichischem Forum besser aufgehoben. Und wer in Deutschland der Meinung ist eine starke Feder in sein Gewehr einzubauen, der sollte zumindest so viel Hirn mitbringen für sowas nicht in einem Forum fragen zu müssen. Nicht das ich das gut heißen würde.