Posts by carfanatic

    Alles wieder im Lot. Gerade nochmal geschaut, Druck hat sich nicht verändert. V0 ist auch unverändert geblieben, gutes Zeichen. Schön ist ja zumindest, dass man den Reg in 5 Minuten in der Hand hält und ausser der Kartusche gar nichts an der Waffe abbauen muß.

    Meine kleine PP(Peking Primadonna) glänzte die letzten zwei Tage durch Inkontinenz. Man konnte aber direkt sehen, dass es vom Reg kam. Genau am Schlitz zwischen Reg und System hatte sich Feuchtigkeit abgesetzt. Klar, komprimierte Luft kühlt ab beim Expandieren und dann kondensiert es. Also, wieder den Reg raus und aus dem Tütchen alle äußeren O-Ringe ersetzt. Gestern Abend auf dem Weg zum Schlafzimmer noch mal geguckt, schon wieder leer. Ok, heute Morgen also nochmals den Reg ausgebaut. Die 2 O-Ringe, die im System sitzen, sind einfach zu dünn. Schaut man sich das mal genauer an sieht man diese kaum über den Sitz hinaus schauen. Das ist Mist. Zum Glück hatte ich vor Kurzem ein O-Ringset gekauft und dort 2 minimal dickere ausgesucht. Schon das Einschieben ins System brauchte etwas mehr Druck, was Hoffnung machte. Gerade, nach ein paar Stunden nochmal geschaut. Bisher alles dicht. Komischerweise ist der Vordere, in der Kartusche dicker, wie die 2 im System. Macht alles nicht so richtig Sinn, aber liess sich ja beheben.

    So, das war erfolgreich. Gerade, nach fast 20 Stunden, ging der erste Schuss mit 169,8m/s durch den Chrony. Eingestellt hatte ich gestern 170m/s. So sollte das sein.

    Radi, bei mir war ein 7er zu klein und ein 8er zu groß. Ausserdem war das Gewinde geklebt, echt furchtbar.

    Radi38 :Die Schraube muss ganz drin sein, ansonsten strömt ja dauerhaft der volle Druck ein. Wenn du einen Schuss abgibst, drücken die Federteller gegen den Kolben, in den ja die Schraube eingedreht ist und öffnen damit das Ventil und neuer Druck wird aufgebaut, solange bis der Druck die Federtellerkraft überwiegt und der Kolben das Ventil (Schraube) wieder zuzieht. Da die Federteller ja maximal ein paar Zehntel mm überbrücken können, darf die Schraube natürlich nicht zu weit rausstehen, sonst kann sie gar nicht mehr schließen.

    Heute musste der Regulator dran glauben. Habe heute Mittag den Reg ausgebaut und dann erst mal lange überlegt.

    3 Dinge braucht es:

    1. Grip

    2. Bauteilschutz, es darf da nichts vermackt werden oder Gewinde beschädigt

    3. Kraft, Kleber muss gelößt werden

    Dabei kam mir folgende Idee. Ich habe ein Stück richtig dickes und festes Filz in meiner Grabbelkiste gefunden. Ein Stück abgeschnitten, was rund genau um den Reg passte. Damit das Teil in den Schraubstock eingespannt und ich hatte schon mal Grip und Bauteilschutz.

    Der Reg stand jetzt mit dem Teil, der in System sitzt nach oben und da gucken einen direkt die 4 Löcher an, wo die Schrauben durchgehen. Eine große Sprengringzange genommen, durch 2 der Löcher gesteckt. Da hatte ich jetzt 2 ordentliche Griffe und eine gute Kraftübertragung. Mit einem beherzten Ruck hat sich das Teil gelößt. Der Rest ließ sich dann mit der Hand rausschrauben und es kam mal wieder eine unschöne Überraschung zum Vorschein. Die kleine Schraube, die gleichzeitig als Ventil arbeitet, war gar nicht richtig eingeschraubt und der Kopf stand ca. 2cm über der weißen Scheibe. Sie war also immer offen. Habe diese dann richtig stramm eingeschraubt und die Regeinstellschraube bis auf Kontakt an die Federscheiben rangedreht. Dann umgekehrt wieder zusammen- und eingebaut. Erster Schuss waren 140m/s. Den Reg eine ganze Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn gedreht, 180m/s. Den Rest habe ich dann am Transferport und der Hammerfeder eingestellt, wieder auf 170m/s. Konstant ist sie immer noch, vielleicht noch etwas besser wie vorher, aber ich hoffe, das jetzt auch die ersten Schüsse nach Pausen besser sind. Ansonsten wir die weiße Scheibe dann halt auch noch eingeklebt.

    Selbst wenn ich da einen Huma Reg verbauen wollte, müsste ich ja da ran. Es muss also eine Möglichkeit gefunden werden.

    Du brauchst nur den Ventilbolzen entfernen, alles andere bleibt wie es ist. War jedenfalls bei mir so.

    Hatte vorsichtshalber bei Huma zurückgefragt, weil ich unsicher war. Füge nochmal die Bilder bei.

    Gruß

    Radi

    Radi38 : Aber auch dafür muss ich zuerst mal drankommen.

    Moin zusammen! Bei mir spinnt mal wieder der Reg. Die ersten Schüsse sind deutlich zu flott, bevor sich das auf akzeptables Maß einpendelt. Ich muss also an diese blöde weiße Scheibe ran. Jetzt ist sie Seite bei mir aber geklebt. Weiß jemand, ob die weiße Scheibe ein gewisses Maß an Hitze aushält, oder wie ich sonst den Kleber aufweichen könnte? Aufdrehen ist auf jeden Fall im jetzigen Zustand einfach nicht möglich. Selbst wenn ich da einen Huma Reg verbauen wollte, müsste ich ja da ran. Es muss also eine Möglichkeit gefunden werden.

    Dann sind das aber 7,46J und nicht 7,1J. Die Läufe fallen bei der Waffe leider sehr unterschiedlich aus. Es gab Chargen, da waren die sehr eng, bei meiner war der Lauf aber viel zu weit. Da viel der Dia fast von alleine durch den Lauf, obwohl ich die größten verfügbaren Kopfmaße in 4,53 benutze.

    Bloss nicht irgendein Öl da reingeben. Das kann, wenn es ganz dumm läuft, zu Explosion führen. Muss unbedingt ein Silikonöl, oder noch besser, Fett sein. Beim Einführen des Quickfillsteckers leicht drehen, damit der O-Ring über die Öffnung gleitet und nicht immer die gleiche Stelle belastet wird.

    Oh ja, sehr schön. Der Streukreis hat sich mehr als halbiert. Bin mehr als zufrieden. Das war aber auch genau der richtige Lauf für so eine Aktion. Bei knapp 15,-€ kann man nun wirklich nichts verkehrt machen. Wenn nicht bei dem, bei welchem dann.

    Muehlix , Du bist anscheinend nicht mal in der Lage auch nur 4 Posts vor Deinem zu lesen. Da ist Deine Aussage nämlich schon besprochen worden.

    Du kannst da nichts versauen. Zu weit war er vorher auch schon. Wird er zu eng, poliert man das halt wieder aus, bis es passt. Das ist eine reine win win Aktion. Ist jetzt quasi wie einer der ersten Smooth Twist barrel. Erst Freiflug und auf den letzten 5cm gibt's Rotation. Komme leider noch nicht zum Schießen. Zu viel los hinter meinem Grundstück.

    .....und heute in diesem Kino: "Liebling, ich habe den Lauf geschrumpft!".

    Ganz ehrlich, ich hatte da ja selbst Zweifel, ob das wirklich funktionieren könnte, aber es geht. Ich habe tatsächlich einen leichten Choke in den Lauf bringen können. Habe die letzten 5cm bis zur Krone mit dem Brenner erhitzt und kurz vor Rotglut sehr schnell in Öl abgeschreckt. Dadurch schrumpft das Laufende sehr leicht, mangels Messinstrumenten, geschätzte 2 hundertstel mm. Das mache ich aber nur anhand der Dias aus, die ich vorher und nachher durch den Lauf geschoben habe. Beim Durchschieben merkt man kurz bevor das Gewinde anfängt, wie sich der Lauf verengt und das Dia zeigt jetzt auch am Kopf ganz klare Abdrücke von den Zügen, wo vorher gar nichts war. Ich bin auf jeden Fall total happy, dass sich das so einfach realisieren ließ. Ein bisschen Recherche im Netz war nötig, mehr nicht. Klasse Ergebnis.

    Das war vorher. Das Bild ist nicht sehr gut, aber man sieht ganz deutlich, dass im Kopf keinerlei Abdrücke der Züge sind.


    Leider auch etwas unscharf, aber man sieht ganz deutlich die Abdrücke der Züge rund um den Kopf des Dias. Beides, wie immer JSB Exact 4,53mm. Gleich wird die Waffe zusammen gebaut und dann mal schauen, ob das jetzt besser geworden ist.

    Moin Radi, ich mache an der Waffe nichts, nur um was zu machen. Da wird immer ausgiebig vorher und nachher getestet und wenn etwas schlecht ist, auch wieder zurück gebaut. Spiel in einem Bauteil, an dem auch das ZF befestigt wird, geht aber nun mal gar nicht. Das kann und wird niemals der Treffgenauigkeit förderlich sein. Ich musste z.B. jedes Mal beim Schießen den Treffpunkt neu einstellen, wenn ich die Waffe abends weggelegt hatte. Das ist jetzt deutlich besser geworden. Wenn ich aber Dias durch den Lauf schiebe, gibt es an denen keine Spur von Abdrücken der Züge am Kopf des Dias und nur minimale Abdrücke am Kelch und die muss man schon fast mit der Lupe suchen. Da man aber einen zu weiten Lauf nur schlecht enger machen kann hab ich mir einen Neuen bestellt. Für den Preis musste ich da nicht lange nachdenken. Hätten die wenigstens einen Choke in den Lauf gemacht, gäbe es diese Probleme warscheinlich nicht.

    Moin Jungs, der Lauf ist Mist. Da kommen keine richtig guten Gruppen zustande. Selbst mit den größten Kopfmaßen fallen die Dias fast von alleine durch. Es gibt immer wieder Ausreißer, die mehrere cm daneben liegen.Habe mir daher gestern einen neuen Lauf bestellt. Für knapp 15,-€ kann man das mal machen, denke ich. Für den alten Lauf habe ich aber noch eine Idee, die ich die Tage mal umsetzen werde. Mal schauen, ob da noch was zu retten ist. Dann gibt's dazu mehr.