Es gibt 34 Antworten in diesem Thema, welches 3.069 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. September 2010 um 22:57) ist von babbi.

  • Ich denke mal, dass Kleinstkaliberwaffen zumindest von der Lauf-Dildo-Lösung ausgenommen werden, weil in diesem kleinen Kaliber wohl kaum eine Sperre hergestellt werden wird.

    Waffenabgabe wird mit Sicherheit nicht kommen, denn dann dürfte der Gesetzgeber in den meisten Fällen einen Schadenersatz zahlen müssen. Aber die Anforderungen werden immer höher geschraubt, so dass Waffenerwerb und -Besitz zunehmend schwerer, unattraktiver und vor allem teurer sein wird.

  • Es geht um die sichere Aufbwahrung und Nutzungsverhinderung durch Fremde, nicht jedoch um eine generelle ausschließliche Kontrolle über den Schützenverein. Das ist auch gar nicht möglich, denn Jäger und Sammler beispw. haben mit Schützenvereinen nichts zu tun (Benutzung der Anlage zum Training mal beiseite). Und eine Kontrollfunktion wollen die Verbände auch gar nicht.

    Dass es noch nicht im Gespräch ist kann man so nicht sagen. Nachdem Anschütz mit ihrer Chiplösung ins Rampenlicht gezerrt wurde kam sofort die Lösung in diversen Foren ins Gespräch das es doch keinen Sinn machen würde für Sportschützen das ganze als Armbanduhr auszuführen.Es ist doch nur logisch das dieser Chip ein fest eingebautes Gerät auf dem Schießstand ist, so das zumindest der Sportschütze nur noch auf einem zugelassenen Stand schießen kann. Das ist dann keine Kontrollfunktion des Vereins sondern der Behörde, wird einem Schießstand die Zulassung entzogen (kommt hier bei uns recht oft vor, quasi nach jeder Standbegehung durch das Stadtamt haben die was zu Meckern und sperren den Stand bis zur Nachprüfung) werden die Geräte einkassiert.

    Und dass es nicht zum Waffenverbot kommen wird sehe ich so auch nicht. Für Springmesser, Butterflys, Wurfsterne und co. gab es ja auch keine Entschädigungen.

    Hundefänger

    Ausgerechnet bei FWR soll man deshalb eintreten?. Ich bin genau deshalb bei FWR ausgetreten!

    Die Vertreten zu aller erst die Interessen ihrer Vollmitglieder. Dazu gehören unter anderem auch mehrere Tresorhersteller die sich obwohl sie selber A und B-Schränke herstellen seit Jahren laut und offen für ein Verbot der Waffenlagerung in diesen Schränken aussprechen. Von der Verbindung das die Führungsetage des FWR ja teilweise auch Führungspositionen bei Armatix inne hat mal ganz zu schweigen.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Verkennt mir bitte nicht den ernst der Lage !!! Es geht hier um eine Systematische langsame Entwaffnung der Bürger, jeder Amoklauf ist ein gefundener Gewinn für die Links-Grüne Achse.
    Das ist nicht nur Wahlkampf-gehabe. Zuversicht ala. "Es kommt schon nicht so schlimm" ist echt fehl am Platz.

    Jeder kann mit dem Vorstand reden, das der Verein ein jedermanns Schiessen ausrichtet. An dem sich natürlich jeder Vorbildlich verhält, wenn das jeder Verein in Deutschland machen würde, wären wir Schützen schon in einem ganz anderen Licht!

    Villeicht hören dann auch die endlos debatten endlich auf! http://www.youtube.com/watch?v=xQRrTk8Qan4

  • Was wurde denn immer schlimmer?
    Erfurt,- dannach wurde eine Waffenlänge Vorgeschrieben für Langwaffen,- was Pistolengriffe an Vorderschaftunterhebelrepertierflinten ausschloss und das man 1 Jahr eh man eine WBK bekommen kann aktiv im Verein sein musste. Im selben Gesetz entfiel der Anscheinswaffenparagraph, was bedeutet du kannst wieder Dekowaffen dir zusammenbauen und an die Wand hängen und einige Kleinigkeiten wieder.
    das war alles doch nur Öffentlichkeitsarbeit. Jetzt ist eben die Aufbewahrung nochmal unter die Lupe gekommen und die Kontrollen wurden verschärft.
    Bisweilen kann man auch einen Sinn dahinter sehen.

    Und davon ab wird nicht alles so heiß gegessen wie es gekoch wird. Nur weil da irgendeiner in der Politik mal einen geistigen Pfurz losgelassen hat braucht man doch nicht drum aufzuschreiben,- so dass noch mehr drauf aufmerksam werden. Einfach garnicht ignorieren :thumbsup:

  • Das bedeutet, dass das BMI ohne weitere Gesetzesänderung einfach neue Aufbewahrungsregeln festlegen darf, wobei ja die teure biometrische Sicherung der Fa. Armatix gefüchtet ist. Das würde etwa 150 € pro Lauf (!) einer Schusswaffe, plus 250 € für das biometrische Entsperrgerät kosten.
    Es ist aber auch denkbar. dass ein neuer Schrank, bzw. Schloss auf biotemtrischer Basis für alle Waffen gleichzeitig "genügt".
    Die neue Regelung ist für den Sommer diesen Jahres angekündigt worden. Wir warten mit bangen darauf.

    Gibt es schon erste Gerüchte, ob und wann eine Neuregelung kommt?

    Der August ist rum, der Sommer metheorologisch bereits zuende, kalendarisch in drei Wochen. Also wird es langsam mal Zeit.

    "Butter bei die Fische!" wie man so schön sagt. :whistling:

    Das Gegenteil von 'gut gemacht' ist 'gut gemeint'.

  • Gibt es schon erste Gerüchte, ob und wann eine Neuregelung kommt?

    Wie gesagt, es war für den Sommer diesen Jahres angekündigt.
    Da ich mir nicht vorstellen kann, dass ausschließlich die Armatix-Laufdildolösung zugelassen wird, bin ich selbst gespannt.

  • Wie gesagt, es war für den Sommer diesen Jahres angekündigt.
    Da ich mir nicht vorstellen kann, dass ausschließlich die Armatix-Laufdildolösung zugelassen wird, bin ich selbst gespannt.

    Ach, ja. An manchen Tagen hadere ich mit Gott, warum er mir nicht als Hobby einfach stricken ins Stammbuch geschrieben hat.

    Oder vielleicht Klavier spielen.

    Musste es gerade schiessen sein??

    90% der Zeit hat man irgendwelchen Ärger und in den restlichen 10% nervt immer irgendeiner rum, der beim gemütlichen Ballern stört.


    >seufz<

    Man verzeihe mir den Gefühlsausbruch .... ;(

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • das dumme ist nur: ich traue den deutschen politiker zu dass sie irgendwann wie in england ein striktes waffenverbot einführen... oder die meßlatte wird so hoch gelegt das man die lust verliert...daran arbeiten die ja fleißig :cursing:

  • Der Sommer ist nun vorbei (übermorgen ist kalendarischer Herbstanfang) und kein Anzeichen für neue Aufbewahrungsvorschriften.

    Da möchte man fast glauben, dass der Amoklauf von Lörrach neue Ideen beflügelt. Nur welche?

    Kein biometisches Schloss hätte verhindert, dass die Täterin ihre eigenen Waffen aus dem Tresor geholt hätte.

    Ich bin wirklich gespannt, was sich unsere Gesetzesgeber einfallen lassen werden. Ich habe Angst.

    Das Gegenteil von 'gut gemacht' ist 'gut gemeint'.

  • Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die Produkte von Armatix zukunftsfähig sein sollen.

    Die beste Blockierung ist was sie ist, nämlich ein Fremdkörper in der Waffe. Und so sicher wie das Amen in der Kirche, läßt sich dieser mit Findigkeit und entsprechenden Werkzeugen, von denen die wollen, auch wieder entfernen.
    Als Stichwort fällt mir hier mal ganz spontan die Funkenerosion ein. Allein damit läßt sich wohl so ziemlich jedes Metall abtragen. Hat mir zumindest mal ein Schlosser erklärt, als ich mich mit ihm über die Problematik unterhalten habe. Als er sich die Homepage mit den Produkten von Armatix angeschaut hatte, meinte er dazu nur lakonisch, Schaumschlägerei.

    Im übrigen würde mich mal interessieren, wie ein biometrisches System in eine historische Kurzwaffe eingebaut werden soll, ohne die Waffe zu entwerten. Wäre ja fast genau so wie, wenn man zum Eigentumsbeweis einer blauen Mauritzius die Zacken abschneiden würde.

    Obwohl, siehe anderer Fred, in unserem heutigen Rechts- und dem dazu gehörigen Gesellschaftssystem ist wohl nichts unmöglich.

    Meint Grunfilda

    :) Liebe dein Leben ständig. Denn du bist länger tot als lebendig! :)

  • Kein biometisches Schloss hätte verhindert, dass die Täterin ihre eigenen Waffen aus dem Tresor geholt hätte.

    Das ist ein wichtiger Punkt.
    Dennoch wird es die Waffengegner mit der Forderung nach einem Totalverbot (erlaubnispflichtiger) Waffen beflügeln, zumal nun wieder einmal eine KK-Waffe beteiligt war.

  • zumal nun wieder einmal eine KK-Waffe beteiligt war.


    Und ein Messer sowie Nitroverdünnung.

    Da braucht man aber einen grossen biometrisch gesicherten Tresor um da seinen halben Haushalt einzulagern.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Für mich steht eins fest:

    es hat immer leute gegeben die amok gelaufen sind und diese wird es auch immer wieder geben. neulich auch in england wo absolutes privates waffenverbot gilt. meine meinung haben diesmal die behörden geschlafen, weil ja die frau schon seit 2004 aus ihrem verein ausgetreten war und dürfte ihre waffe nicht behalten.....aber ich denke hätte sie nicht ofiziell eine waffe, hätte sie sich eine auf dem schwarzmarkt besorgt um diese tat durchzuführen..irre genug war sie ja dafür....

    ich halte persönlich diese verschlussanordnungen für absolut übertrieben. normal reicht eine verankerte tresor/waffenschrank mit zahlenkobmi aus um die waffen zu sichern(schlüssel kann einem geklaut werden ect) weil wenn jemand es wirklich drauf anlegt jemandem seine waffen zu stehlen der schafft es auch, entscheidend ist hier die aufwand die betrieben werden muß....

    Einmal editiert, zuletzt von babbi (22. September 2010 um 09:30)