RG96 feuert beim entspannen

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 1.462 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. November 2009 um 17:56) ist von Cuddles.

  • Guten Tag,

    ich glaube die Überschrift sagt alles. Da ja bald wieder Silvester is, hab ich mal wieder meine Röhm zum putzen rausgehohlt. Da viel mir wieder an was vorhiges Jahr passiert is. In einer unachtsamen Sekunde is mir meine Röhm auf den Boden gefallen, und nach diese Aktion löste sich jedesmal ein Schuss wenn ich Sie entspannen wollte. Was is da los?

    Gruß

  • Hahaha - die fällt auf den Boden und nun löst sich beim Entspannen ein Schuß - und du fragst was da los ist! :laugh:

    Was passiert denn, wenn man eine intakte RG 96 entspannt? Der Hahn wird aus der SA-Rast gehoben und fällt in den Sicherheitsrast.

    Und was ist nun passiert, der die RG 96 beim Entspannen feuert? Der Hahn schlägt auf den Schlagbolzen und fällt eben nicht in den Sicherheitsrast.

    Also?


    :direx:Der Sicherheitsrast im Hahn dürfte gebrochen sein, vielleicht auch noch etwas vom Abzugsgestänge.
    Schick die RG 96 nach Röhm zur Reparatur. Wenn das sofort geschieht, ist die RG 96 sogar noch vor Silvester zurück ( um solche Geschichten kümmert man sich im Januar nach Silvester und nicht 11 Monate später! ) :bash:

  • Hatte son ähnliches Problem mal bei meiner P239... weiss nich was es war da der fehler nach zwei mal gegen schlagen und einmal auseinander und wieder zusammenbauen behoben war :D

    P.S.: Haben die Röhm und meine ME überhaupt die selbe Sicherungsmechanik ?

    gruß Nelo

    SSW´s: Sig Sauer P239/Umarex Phyton/EM-GE Mod. 6d/Reck Goliath
    Luftdruck: Umarex S.P. 50

  • Wenn die RG 96 beim Runterfallen ausgerechnet auf den Hahn fällt und der grade entspannt in der Sicherheitsrast ruht, könnte sich die Sicherheitsrast tatsächlich 'verabschiedet' haben, was aber eigentlich einem Sechser im Lotto gleich käme.
    Meines Wissens ist der Hahn nicht aus Stahl, dann könnte das so gewesen sein. Aber das wissen die Kenner der 96 besser als ich.

    Am besten bei Röhm anrufen und mit Herrn Stahl sprechen. Der wird Dir helfen können.

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Trommelmann (3. November 2009 um 23:22)

  • Zitat

    Original von FleischKind

    Eher beim warten das sie zurück kommt :)) noch vor silvester

    gruß FK

    Würd mir gleich ne neue RG96 holen, je nachdem wie gebraucht die schon is, lohnt sich da ne Reparatur noch? Kannst ja die intakten Komponenten aufheben und weiterbenutzen (Schlitten, Magazin), oder bei eGun versteigern...

  • Zitat

    Original von cocacoke

    Würd mir gleich ne neue RG96 holen, je nachdem wie gebraucht die schon is, lohnt sich da ne Reparatur noch? Kannst ja die intakten Komponenten aufheben und weiterbenutzen (Schlitten, Magazin), oder bei eGun versteigern...

    Eine Reparatur ist selten teurer als 30€ (je nach dem, welches Problem vorliegt). Deswegen würde ich sagen lohnt es sich schon sie einzuschicken. Selbst wenn er diese bei eGun verkaufen würde, er würde dadurch kaum Gewinn machen, wenn er zusätzlich eine ungebrauchte erwerben würde.

    Wenn die RG96 allerdings seine einzige SSW für Silverster ist, dann sollte er schon darüber nachdenken eine weitere zu kaufen (trotzdem die alte RG96 behalten und reparieren lassen). Nicht dass er die einschickt und am 31. dann dumm aus der Wäsche guckt, nur weil es länger dauert sie zu reparieren und zurück zu schicken.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Auf jeden Fall bissle beeilen, Röhm macht auch bestimmt wieder Betriebsferien.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • An seiner Stelle würde ich die Waffe gar nicht einschicken. Sie scheint ja ansonsten zu funktionieren, also vorsichtig damit umgehen, nicht entspannen, wenn sie geladen ist, an Silvester Spaß haben und danach einschicken. Oder was meint ihr?

    Gruß

  • Zitat

    Original von K.I.T.T.
    An seiner Stelle würde ich die Waffe gar nicht einschicken. Sie scheint ja ansonsten zu funktionieren, also vorsichtig damit umgehen, nicht entspannen, wenn sie geladen ist, an Silvester Spaß haben und danach einschicken.

    Mir wär's nicht recht.
    Abgesehen von möglichen Gefahrensituationen durch die fehlerhafte Waffe könnte ich es nicht übers Herz bringen, sie arbeiten zu lassen, wenn sie krank ist... ;)

  • Ist aber billiger Zinndruckguss :))

    Die 5 Faktoren des sicheren Treffens:
    Griff, Stand, Atmungskontrolle, Visierbild, Abzugskontrolle 
    An Xe (Blackwater), GSG9 und Bundeswehr, ich bin noch zu haben :ngrins:

  • Zitat

    Original von GEB
    Ist aber billiger Zinndruckguss :))

    Na,
    Zinkdruckguß ist nicht gleich Zinkdruckguß! Da gibts große Unterschiede in der Legierung. Vergleich mal die HW94 mit dem P99 Trümmer :D

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • @ sgt elias: meine p99 ist nach knapp 2000 schuss noch intakt. musste n paar sachen tauschen, aber noch nie den verschluss;)

    zur rg: die arbeitet mit nem lochscheibensystem.
    d.h. der sicherungsschwenker ist innen mit mehreren scheiben verbunden, die pro schwenk ein mal gedreht werden...mein waffenladen bietet alle einzelteile aller schreckschusspistolen, die sie verkaufen zum sofortkauf an und haben alle teile auch immer da.

    auseinanderbauen, kaputtes teil entfernen, aus der explosionszeichnung die nummer raussuchen und entweder in deinem laden kaufen oder, wenn der das nicht anbietet, bei röhm bestellen. am sonsten ne defekte röhm kaufen und von da das teil nehmen...

    also, ich reparier meine knarren immer selbst. :))

    Einmal editiert, zuletzt von FiveseveN (4. November 2009 um 15:44)

  • Die Festigkeit der Gussteile hängt ja nicht nur von der Legierung ab ^^

    Temperaturverlauf und Druckverhältnisse beim gießen sowie eine Oberflächentechnische Nachbehandlung sind da absolut genau so wichtig. ZAMAK ist gegen Kerbschlagarbeit sehr empfindlich,

    überstehende Grate können das abscheren von Material wesentlich begünstigen. Einer der gründe warum die deutlich glatteren Röhmer auch nicht selten länger halten als die Umarexe.