Diana - Gemeinschaft

Es gibt 2.367 Antworten in diesem Thema, welches 484.082 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juni 2024 um 21:52) ist von frastad.

  • Hallo Dianafreunde,

    bei meinem Diana 22 versuche ich schon seit Jahren ein Visier aufzutreiben, da meines fehlt.
    Die erste Anlaufstelle war natürlich Diana in Rastatt, die haben aber keine mehr.
    Ich würde auch das alte Kurvenvisier vom 23er oder 25er verbauen, aber auch hier gibt es kein komplettes.
    Bei egun suche ich schon einige Zeit, auch nach vergammelten 22er,23er und 25ern, denen man das Visier und
    andere Ersatzteile entnehmen könnte. Nur meist übersteigen die den Wert meiner 22er oder sind selber noch zu gut.
    Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und was passendes gefunden?
    Oder kennt jemand ein Visier mit Schwalbenschwanzaufnahme eines anderen Herstellers, das evtl. passt?
    Bin für alles offen, meine 22er ist eh schon verbastelt ;^) .

  • Diana ansich gibt es ja nicht mehr. Ist DIES nun wirklich das letzte originale Luftgewehr aus der Dianaproduktion :?: :S
    Dann sollte man wohl wenigstens die Fotos irgendwo speichern. Bin neugierig wie hoch es rauf geht. :rolleyes:

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Diana ansich gibt es ja nicht mehr. Ist DIES nun wirklich das letzte originale Luftgewehr aus der Dianaproduktion :?: :S
    Dann sollte man wohl wenigstens die Fotos irgendwo speichern. Bin neugierig wie hoch es rauf geht. :rolleyes:


    Naja, nur weil der Besitzer gewechselt hat, heisst das ja nicht, dass es Diana nicht mehr gibt!

    AEG gibt es ja auch noch! Ist halt nur Electrolux der Besitzer! :D

    VG

  • Bis auf diesen komischen Schaft wirklich recht hübsch...

    vermutlich ein zugeständnis ,da sie einen großwild-look haben soll :D

    jedenfalls ist holz und maserung klasse. schade dass die hersteller nicht (wie beim auto) zusatzpakete anbieten wie gravur, holzart, verschneidung.

    ps: die foto-/presseabteilung hatte wohl keinen guten tag-selten so bescheidene und falsch bearbeitete bilder für ein hochpreisiges produkt gesehen.

  • vielleicht hatte da herr holzwurm ansprüche angemeldet oder der azubi hat in der berufsschule einen vortrag zu luigi colani gehalten

  • eure Kommentare hören sich neidisch an,

    Wo genau?

    Ich habe meine "Zwischen-den-Zeilen-Lesebrille" wohl verlegt. Könnte allerdings auch sein das mein "Das-war-lustig-gemeint" Sensor im Ar... ist

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Neidisch? Nee, ich finds nur schade ein Gewehr so klassisch aufzumachen und dann so nen Raumpatrouille-Orion-Schaft dadrunterzubauen...vor allem wenn man weiß, was so ein Rohling kostet.
    Da würde imho mit nem klassischen Schaft mehr Geld für den guten Zweck bei rauskommen.

  • herr_svensson, u. @zielvier, eure Kommentare hören sich neidisch an, vielleicht fehlt euch das nötige Kleingeld? um da mit zu bieten?

     Mit freundlichen Grüßen MA

    herr_svensson, u. @zielvier, eure Kommentare hören sich neidisch an, vielleicht fehlt euch das nötige Kleingeld? um da mit zu bieten?

     Mit freundlichen Grüßen MA

    witzig !!! - Ich habe wesentlich teurere Stücke im "Bestand" - :^)
    auch "mit freundlichen Grüßen"
    PS: Neid ist die mangelnde Charakterstärke anderer.

  • @svensson: Sie sind ja ein richtiger Besserwisser wenn es darum geht das schönste/meiste Geld aus ein stuck Holz zu machen, vielleicht sollten Sie sich als Schaft Designer bewerben?

    @zielvier: Um Ihre aussage zu machen mussten sie den end Preis für die Diana kennen, aber das wissen sie ja bereits oder??

    Mit freundlichen Grüßen MA

  • Soll ich oder lass ichs? Nee, ich lass es. Oder?
    Lieber L MA A, ich hab Dich ganz doll lieb und trotzdem mag ich das Design von diesem Schaft nicht. Da bin ich doch mal so impertinent und bleib bei meiner höchstpersönlichen Meinung, von der ich niemals verlangen würde, dass sie jeder teilen müsste. Ist schließlich mein Geschmack und wenn den jeder hätte wäre ich sicher Designer für alles und stinkreich.
    So, und jetzt geh ich ganz doll schmollend ins Bett. Hast Du hoffentlich auch schon getan, Sandmann ist schließlich schon lange vorbei.

  • Ummpfff, €9000.- das hätte ich nicht gedacht. 8|

    Hallo,

    Damit konnte man wirklich nicht rechnen.
    Selbst bei diesen schlechten Bildern konnte man erkennen,
    das für ein 125 Jahre Modell nur ein billiger Knicker genohmen wurde.
    Mit den üblichen Dreh- und Frässpuren, OK mit einer lieblosen Gravur versehen.
    Das Dauerhafte Feder-Kolben-System wurde durch einen Gasdämpfer ersetzt,
    der sicherlich die gesetzliche Garantiezeit durchhält (aber in 10 20 oder 50 Jahren - Ersatzteile?).
    Ein schöner Holzschaft, die Form ist geschmacksache, die Verarbeitung leider nicht.
    Die grobe Bearbeitung konnte von der Lasergravur nicht verdeckt werden.
    Schrammen und Kratzer von Lagerung oder Transport sind bei einem neuen Gewehr auch nicht schön.

    MSG Eberhard

  • Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem Umbausatz für den T06 Abzug? Ist der Einbau schwer? Brauche ich abgesehen von dem Umbausatz noch irgendwas?
    Bin mit meinem T05 zufrieden aber die neugierde wird immer größer :rolleyes:

    Gruß Andre

  • Umbau auf T06 ist
    einfach. Bei Diana ist der komplette Abzug mit Sicherung eine Einheit. Alte Abzug
    und Kolben raus, T06 Kolben und Abzugseinheit rein fertig! Der T06 Abzug braucht
    zwei Löcher im Abzugsbügel um die drei schrauben zu justieren, also ein extra
    loch bohren oder eine neue T06 Abzugsbügel.


    Mit freundlichen
    Grüßen MA