Freier Handel mit Exportfedern

Es gibt 150 Antworten in diesem Thema, welches 25.299 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Januar 2009 um 22:26) ist von bzeidler.

  • Nochmal :
    Womit hast Du die 175 m/s gemessen ?
    Falls Du dich auf die Angaben der Hersteller beziehst: Diese sind nicht bei 0.54 g Dia´s bezogen. Welches Gewicht die Dia´s der Hersteller haben wird leider nicht gesagt.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Original von pupsnase
    Nochmal :
    Womit hast Du die 175 m/s gemessen ?
    Falls Du dich auf die Angaben der Hersteller beziehst: Diese sind nicht bei 0.54 g Dia´s bezogen. Welches Gewicht die Dia´s der Hersteller haben wird leider nicht gesagt.

    Joachim

    Meine Berechnug war Theoriebezogen.

  • Ich sehe weiniger das Problem der Leistung einer Waffe denn einer fehlenden "Gunculture" bzw fehlender Akzeptanz der Waffe an sich.
    Selbst bei der Klientel die Sie benutzt, denn die trauen sich ja selbst nicht und den Mitmenschen um diese herum schon 10x nicht über den Weg.

    Irgendwie hat sich das einmal in die Köpfe verankert das "Spielzeug" selbst für Erwachsene absolut ungefählich zu sein hat.
    Das Wort Spielzeug sehe ich nun nicht in dem Zusammenhang das es unbedingt Kindgerecht zu sein hat.

    Spielzeug ist und kann gefährlich sein wenn man sich den Sinn des Wortes ansieht, Zeug zum Spielen.
    Wenn ich "Spielen" austausche gegen Spass so kann ich sagen" JA ich habe mit meinen Waffen Spass.
    Wo ist das Problem?
    Das Problem ist die Eingangs erwähnte fehlende Guncultre mit dem einhergehenden Dogma das Schusswaffen keinen Spass zu machen habe, weil das ja gefährlich sein kann.

    Das ist doch völlig irrlelevant, wenn ich mir anschaue was im Umkehrschluss der Staat zulässt und bei dem noch viel mehr "passieren" kann.

    Der 2. Punkt ist das dieser Staat seit seines Bestehends den Anspruch an sich selbst gestellt hatte dem Bürger so viel Selbstverantwortung abzunehmen auch sehr oft mit der Argumentation, das ja so viel passieren kann.
    Passende Beispiele gibt es zu Hauf wie unser sehr geschätzes Jugendschutzgesetz usw.
    Nun und hier schliesst denn auch der Kreis denn mit Schusswaffen richtig umzugehen ist natürlich (Eigen)Verantwortung pur.

    Wer die Eigenverantwortung nie gelernt hat der wird sich natürlich auch mit Schusswaffen schwer tun da er in dem Sinne mit dem unmittelbaren Ergebnissen seines Handelns konfrontiert wird.

    Nur wie bringt man einem Volk Eingenverantwortung bei wenn die letzten 50 Jahre nichts geschehen ist?
    In dem man "Eportfedern" aus dem Verkehr zieht denke ich nicht, dessen bin ich fest überzeugt.

    mfg

  • 1.) Meiner Meinung nach gibt es schon genug Verbote und man wird schon genug "gegängelt".

    2.) Man muss sich nicht auch noch selber Verbote schaffen.

    3.) Statt Verbote, mal lieber mehr Freiheit.

    ...dat Teddy ;)

    :S "Die Welt ist ein sch... Spiel, aber die Grafik ist geil" 8o
    Meine HP, schaut doch mal rein... Teddy-Trucker.de

  • Also, wenn ich diesen Fred einmal abschließend beurteilen darf:

    Ihr habt das Waffengesetz eindeutig verdient. Ihr beteiligt euch an der Gängelung und Entmündigung anderer, einschließlich euch selbst.

    Jeder von euch scheint für eine weitere Einschränkung des Waffenbesitzes zu sein.

    Wozu sind einige von euch eigentlich im FWR ?

    Diese Hysterie wegen der Exportfedern, mit denen man Luftgewehre auf zwischen 25 und 40 Joule tunen kann.

    Oh Gott, wie furchtbar!!!!

    Offensichtlich hat man es in Deutschland völlig verlernt, mit der Freiheit anderer leben zu können.

    Mein Beileid zum Ende einer freiheitlichen Grundhaltung.

  • @Helfred… mit dieser Haltung wird es sicher für die nächste Version des Waffengesetzes nicht viel besser sein…

    Das mit dem beilegen der Federn bei der Fa. Schneider war mir bisher nicht so bewusst, da ich immer nur Co2-Sachen gekauft habe. Ich denke viele Leute kennen das Waffengesetzt eher nicht und sind versucht diese Federn einzubauen, wow. Liegt dann eigentlich der Sendung ein Warnhinweis bei? Wenn nicht dann wechselt ja mal jemand die Feder aus Wartungsgründen und dann wird es böse.

    P.S. Eigentlich hatte ich gedacht dass dieses Forum etwas mit der Firma Scheider zu tun hat, da in fast jedem Beitrag Links zu der Firma geschaltet sind. Dem ist ja offensichtlich nicht so, da ja Visier der Betreiber ist. Soviel kostenlose Werbung (ob nun positive oder negative) sollte vielleicht mal überdacht werden, zumal es ja hier irgendwie um eine Grauzone bzw. zumindest um etwas im Forum Unerwünschtes geht. Braucht das Forum überhaupt diese Verlinkungen zu den Händlern in den Beiträgen?
    Gruß Postausgang

  • Also mir fällt immer eins auf was hier sicher dem einem oder anderem garnicht sosehr aufgefallen ist bei Vergleichen.
    Undzwar war das der Vergleich zu Autos und Motorrädern bzw Rollern.
    Wenn beim Motorrad oder Auto Tuningteile beiliegen ist das doch nicht schlimm!
    Im Gegenteil ist sogar praktisch wenn man ensprechende Vorhaben hat bzw bringt einem nochmal etwas Geld wenn man es verkauft.
    Es ist ja nunmal so das man auf abgesperrten Gelängen auch vollkommen legal das nutzen kann. Ich selber fahre gelegendlich Rollerrennen mit habe dafür einen seperaten Motor stehen den ich gegen den Straßenmotor tauschen kann.
    Was ist nun also schlimm dran das ich Teile ganz normal kaufen kann ?
    Nen Kumpel fährt Motorradrennen der kauft sich auch Tuningkrams fährt aber nur damit auf einer Rennstrecke. Beim Auto ist das gleich.
    Bei Pocketbikes wird auch immer geschriehen. Ich fahre damit auf Kartbahnen, andere auf Straßen wo es nunmal nicht erlaubt ist , aber deswegen kann man das doch nicht verbieten.
    Also daher ist das eine recht schwammige Angelegenheit bzw der Vergleich mit Fahrzeugen.

    Auf der anderen Seite finde ich um was zum Thema zu sagen auch ein wenig zu einfach wie es den Leuten gemacht wird an diesen Mist zu kommen da soetwas auch im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen kann wenn da einer dran rumbastelt. Ich gebe wenn mein LG überholt werden muss es zum BüMa der hats gelernt die Feder zu erneuern und neue Dichtungen einzusetzten und ich weiß das er mir da nix reinbastelt was da nicht reinkommt. Diese 80€ sind dann auch ihr Geld wert.
    Aber naja verbieten kann man ja leider soetwas auchnicht.

  • Dein Vergleich mit den Rollern hinkt ein wenig.

    Du kannst Dir daheim in den Roller auch Lachgas oder sonstwas spritzen - das ist legal. Du kannst Dir sogar ein eigenes Gefährt zusammenschwarten, sogar mit Raketenantrieb und damit über den eigenen Acker bügeln. Alles erlaubt - sofern Du das Gefährt nicht auf öffentlichen Straßen führst.

    Beim Luftgewehr ist alleine der Einbau einer stärkeren Feder verboten. Da kann man sich auch nicht selber was basteln (= illegale Herstellung von Waffen). Da darf man daheim auch nicht schießen, selbst wenn das Gewehr vor 1970 gebaut und frei ist, aber mehr als 7,5J bringt.

    Das ist der kleine, aber feine Unterschied zwischen Waffen und Kraftfehrzeugen.


    @ Helfred:
    Ich sehe den Untergang des Abendlandes noch lange nicht, nur weil wir verhindern möchten, dass sich Leute leichtsinniger, unwissender Weise strafbar machen könnten.

  • Zitat

    Original von Postausgang
    P.S. Eigentlich hatte ich gedacht dass dieses Forum etwas mit der Firma Scheider zu tun hat, da in fast jedem Beitrag Links zu der Firma geschaltet sind. Dem ist ja offensichtlich nicht so, da ja Visier der Betreiber ist. Soviel kostenlose Werbung (ob nun positive oder negative) sollte vielleicht mal überdacht werden, zumal es ja hier irgendwie um eine Grauzone bzw. zumindest um etwas im Forum Unerwünschtes geht. Braucht das Forum überhaupt diese Verlinkungen zu den Händlern in den Beiträgen?

    Tja, da wir keineswegs Hinweise von Usern auf Bezugsquellen usw. einschränken wollen, müssen wir halt in diesen sauren Apfel beißen. früher hat die Bundespost mal verfügt, daß verbilligt versendete Zeitschriften ("Streifbandzeitschriften") keine direkte Firmenempfehlung enthalten dürften (die Zeiten sind gottseidank vorbei). das führt dann zu so skurrilen Meldungen wie "Da gibt es ein tolles neues Luftgewehr bei einer Firma, das kann man jetzt bestellen". Und hinten auf der vorletzten Seite war dann ein kasten mit den Bezugsadressen, schön räumlich getrennt...

    Ich habe die entsprechende Firma inzwischen aus unserem Link-Center entfernt - wenn es nun wieder jemand einträgt, kann (und will) ich den auch nicht dafür köpfen, und ständig drauf achten werde ich auch nicht. Dann müßten wir im übrigen natürlich auch Kritiken an anderen hier genannten Firmen respektieren - sollen wir die Firmennamen dann auch rausnehmen??

    Solange die Firma nicht selbst darauf hinweist (ist meines Wissens hier offiziell nicht angemeldet), sind das alles Meinungsäußerungen von Usern, und die lassen wir selbstverständlich weiterhin zu [SIZE=7](sofern es meine Meinung ist, natürlich nur... [/SIZE] :nuts: )


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Nee er hinkt nicht.
    Was ich damit sagen wollte ist kurz und knapp, dass Tuningteile für solche Fahrzeuge einen Zweck erfüllen weil man sie nutzen darf aber bei einer Feder eben diese keinen Zweck erfüllt.

  • Hi Gemeinde,
    da ich im Moment nicht viel Zeit habe, habe ich mir diesen Treath nicht komplett sondern nur Stichpunktartig durchgelesen / überflogen. Sollte ich also den einen oder anderen "wichtigen" Beitrag übersehen haben, dann entschuldigt bitte.

    Meine Meinung zum Thema Exportfedern:

    Wir dürfen nicht immer nur jammern, sondern müssen auch mal konstruktieve Verbesserungsvorschläge bringen. Das schonmal vorne weg.

    Exportfedern und Ventiele für CO2-Waffen haben eine Daseinsberechtigung und sollten keinesfals verboten werden. Das ist schonmal klar.

    Das solche Tuning - Kits einfach einer :F: - Waffe beigelegt werden erachte ich als falsch und dient, wie schon öfter hier erwähnt, nur zur Gewinn steigerung. Das ist sowieso klar.

    Man müsste sich also Gedanken darüber machen, wie solche "Tuning - Kits" verkauft werden könnten, ohne einen Händler der "Anstiftung zur Straftat" bezichtigen zu können / müssen und ohne den Bürger seiner freiheitlichen Selbstbestimmung und Eigenverantwortung zu berauben.

    Ob zusammen mit diesen Tuning - Kits eine Art "Beipackzettel" mit zu den verkauften Waffen gelegt wird, auf dem eindeutig zu lesen ist, das mit Einbau des Tuning - Kits die Waffe WBK - pflichtig wird weiß ich nicht. Aber selbst wenn dem so ist, da sind wir uns bestimmt einig, wird dieser "Beipack - Zettel" in den wenigsten Fällen gelesen und noch weniger wird solch ein Zettel beherzigt.

    Was aber währe, wenn der Händler als Bedingung zur Auslieferung eines solchen Tuning - Kits ein gesondertes Schreiben an den Kunden schickt in dem die Gesetzeslage mit samt drohenden Konsequenzen aufgeführt ist, welches der Kunde unterzeichnet wieder an den Händler zurück schicken muss (villeicht sogar mit Kopie einer bereits vorhandenen WBK) bevor er seinen Tuning - Kit zugesandt bekommt.

    Dieses Systen funktioniert ja schon recht gut mit dem Altersnachweis beim Kauf einer :F: - Waffe.

    Ich bin mir im klaren, das hier ein riesen Verwaltungsaufwand auf die Händler zukommen würde. Aber das ist doch immer noch besser als als Anstifter zu einer Straftat bezichtigt zu werden.
    Und für den Kunden gild: Keine zurückgesendete Unterschrift ... kein Tuning - Kit.

    Das ist nur ein Vorschlag von mir. Aber so währe doch jedem geholfen.

    Edit: Tippfehler :nuts:

    9 Tugenden :
    Ehre - Treue - Mut - Wahrheit - Gastfreundschaft - Selbständigkeit - Disziplin - Fleiß - Ausdauer

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan A. (29. Juli 2008 um 12:01)

  • Zitat

    Original von Stefan A.
    Was aber währe, wenn der Händler als Bedingung zur Auslieferung eines solchen Tuning - Kits ein gesondertes Schreiben an den Kunden schickt in dem die Gesetzeslage mit samt drohenden Konsequenzen aufgeführt ist, welches der Kunde unterzeichnet wieder an den Händler zurück schicken muss (villeicht sogar mit Kopie einer bereits vorhandenen WBK) bevor er seinen Tuning - Kit zugesandt bekommt.

    Dieses Systen funktioniert ja schon recht gut mit dem Altersnachweis beim Kauf einer :F: - Waffe.

    Der Vorschlag von Stefan ist eigentlich so einfach wie sinnvoll.
    Denn wenn ich zum hiesigen Büma gehe und mir da was kaufe (ob Messer oder SSW),
    darf ich mir jedes Mal eine Vergatterung anhören - ob ich will oder nicht.

    Ich habe sogar mal bei eGun dem (privaten?) Verkäufer schriftlich bestätigen müssen, dass mir die Gesetzeslage bekannt ist (KWS, Führen, usw.).


    "Ohgoddogoddogott! noch mehr Bürokratie! noch mehr Gängelung der Waffenbesitzer!" werden einige sagen.

    Aber ich sage JA! - zu unser Gemeinwohl.

    Wer bewusst Quatsch machen will, der wird sich das notwendige Werkzeug dazu schon beschaffen. Und das lässt sich kaum verhindern - ob Exportfeder oder Kalaschnikow. Aber man muss den Leuten die illegalen Möglichkeiten nicht auf dem Silbertablett servieren.

    Nach wie vor bin ich für eine WSK +Führungszeugnis (oder dergleichen) für ALLE Waffenbesitzer, die auch gleichzeitig Erwerbsberechtigung für heutzutage Freie Waffen ist (damit könnte der KWS sogar wegfallen).
    So ließe sich Missbrauch im Vorfeld leichter verhindern und es gäbe kein "Ach? das wusste ich gar nicht." als Entschuldigung.


    mfg, Bolle

  • Nochmehr Bürokratie wäre es ja echt, ich bin gerade auf diese (http://www.lima-wiederladetechnik.de) Seite gestoßen da steht dieses Bild:

    http://www.lima-wiederladetechnik.de/Waffen/Bilder/Waffen-im-Volk.jpg
    Und darunter:

    Zitat

    Wozu werden Waffen gebraucht?

    Waffengesetze entwaffnen Gesetzestreue bis zur Schutzlosigkeit,

    Hat ja wohl was wahres was ein österrichischen Politiker mal sagte " Die Chance von einem Meteroiten getroffen zu werden ist hierzulande größer als von einem legalem Waffenbesitzer erschossen zu werden"

  • Seltsam.
    Irgendwie bin ich gerade richtig erstaunt wenn ich aus dem Fenster sehe. Eigentlich müsste ich doch auf Ödland blicken, verwaist und menschenleer. In Österreich gibt es zehntausende verbauter Exportfedern. Diese absolut tödliche Vorrichtung hätte doch längst dazu führen müssen, dass verantwortungslose Halbwüchsige die Ostalpen entvölkern. Schweizer sollen auch noch ein paar da sein und eingedenk der vielen gelben Nummerntafeln die mir täglich begegnen, scheint es auch in den Niederlanden Überlebende zu geben.
    Seltsam.

    Ernüchternd, wie das Argumentationsschema der Bildzeitung sich langsam in die Hirne frisst; es gäbe ja auch keine Drogenabhängigen mehr, wenn wir alle Dealer henkten, gell?

    Oder sind (auch gratis beigelegte) Exportfedern doch nicht der Untergang des Abendlands?

    --------------------------------------------------------------------------------------------

    SWS ist also der Schuldige, wenn das Waffengesetz demnächst wieder verschärft wird.
    Wer sagt eigentlich, die Gratisfeder wäre nur ein sales gimmick? Möglicherweise ist sie ja auch ein subtiler Aufruf zum zivilen Ungehorsam, aber das ist selbstverständlich reine Spekulation. :ngrins:
    Immerhin sind sämtliche Artikel zu denen es besagte Feder gibt ab 18. Jeder Käufer muss sein Alter nachweisen. Sind wir wirklich schon soweit, volljährige, mündige Staatsbürger zu Hilflosen zu erklären? Zu Deppen, die nicht eigenverantwortlich handeln können?
    Aber was macht es auch?
    Bei der derzeitigen Entwicklung zum totalen Überwachungsstaat ist in 20 Jahren ohnehin die halbe Bevölkerung vorbestraft. Ob Exportfeder, Joint oder MP3-download: Das Land ist voller krimineller Elemente.
    Aber „Bild“ und „Kronenzeitung“ werden uns ja den rechten Weg weisen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eigentlich finde ich es schade, wenn gerade in einem Waffenforum nach Verboten geschrien wird. Gerade wir als Waffenbesitzer sollten doch wissen, worauf es ankommt.
    Ich wünsche mir keine weiteren Verbote. Die wecken nur Begehrlichkeiten.
    Ich wünsche mir, dass Interessierte möglichst früh im sicheren Umgang mit Waffen geschult werden.
    Ich wünsche mir, dass jugendliche Experimentierlaune in geordnete Bahnen gelenkt wird anstatt erst in Heimlichkeit und dann im kriminellen Eck zu landen. Unter Aufsicht erlauben, nicht verbieten. Die Mehrzahl der „Zwischenfälle“ passiert aus Ahnungslosigkeit, aus Unsicherheit; Wissen ist Sicherheit!

    Vollidioten missbrauchen auch Kuchengabeln. Das wird man nie verhindern können.

  • Es spricht doch nichts dagegen, schon früh den verantwortungsvollen Umgang mit Waffen zu lernen.

    Das heutige Problem in Deutschland ist doch, dass viele Erstkäufer keine oder kaum Erfahrungen mit Waffen haben.
    In Kindergarten und Schule sind Waffen pfui! und gefährlich (selbst wenn es eine gerade mal 1m weit schießende Wasserpistole ist).
    "Nicht auf Menschen schießen", das hat man schon mal gehört aber das war´s dann auch.
    Kaum 18, entbrennt bei manch jungem Menschen der Wunsch, dies alles auszuprobieren und wenn dann noch die Feder dabei liegt...


    Die Konsequenzen?
    Derjenige, der eine getuntes Luftgewehr hat und damit erwischt wird
    A) das LG los wird und
    B) bekommt meist nur eine geringfügige Strafe

    dafür
    C) taucht die Waffe in der Kriminalstatistik (neben der Kaschi als illegale Schusswaffe auf) und
    D) dafür wird die Allgemeinheit mit neuen, strikteren Gesetzen bestraft.


    Wenn man dies vermeiden könnte - warum denn nicht!?

  • Meiner Meinung nach ist eine "Exportfeder" zu gleichen Teilen eine Standard und Exportfeder.
    Es kommt immer darauf an in welches Luftgewehr die Feder eingebaut wird. Es gibt die unterschiedlichsten Luftgewehre und dadurch auch die unterschiedlichsten LG-Hülsenstärken und Hülsenlängen und Kompressionsräume.
    In dem einen Luftgewehr ist diese Feder eine Standardfeder weil die Geschossenergie unter 7,5 Joule liegt und die gleiche Feder ist in einem anderen Luftgewehr eine Exportfeder, weil dort die Geschossenergie über 7,5 Joule liegt.
    Wie will man eine Kolbenfeder verbieten oder unter Erwerbsberechtigung stellen, wenn diese Feder unterschiedliche Werte in unterschiedlichen Luftgewehren hervorruft?

    Enricorudi

    3 Mal editiert, zuletzt von enricorudi (29. Juli 2008 um 18:31)

  • So, ich oute mich jetzt mal!

    Ich hab die mitgelieferte Exportfeder von Schneider Eingebaut............................in den Verriegelungsmechanismus der Zweiflügeligen Balkontür, sie entriegelt den Zweiten Flügel nun etwas Stramm aber die Originalfeder war ja nicht mehr zu beschaffen, und von der Größe hat die super gepasst!

    Nun man sollte E Federn nicht verbieten, soviel verantwortung muss man einfach den Bürgern überlassen.

    In der Regel wissen die leute das es Verboten ist die Böse Feder einzubauen und die Händler weissen ja auch darauf hin (auch Schneider)

    Somit ist jeden selbst überlassen ob er sich strafbar macht oder nicht.

    Wer meint eine Exportfeder unbedingt einbauen zu müssen der soll das bitte im Stillen Kämmerlein machen, und sich dran aufgeilen wie "Krass" sein LG nun ist.

    Ich finde es allerdings erschreckend wie viele Idioten bei Schneider in die Bewertungen schreiben "Boa die Feder hat voll Druck" oder sowas in der art, wo doch sogar noch der Name mit angezeigt wird!!!!

    Mich würde es nicht wundern wenn einige Kandidaten davon, mal besuch vom Trachtenverein Grün Weiss bekommen würden!!!!

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"