Freier Handel mit Exportfedern

Es gibt 150 Antworten in diesem Thema, welches 25.311 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Januar 2009 um 22:26) ist von bzeidler.

  • Das Thema Exportfeder kommt ja speziell in den Ferien hier immer wieder hoch. Ich wollte mal Eure Meinungen hören, warum in Deutschland die schizophrene Situation herrscht, daß der Einbau obwohl illegal jedem so leicht gemacht wird indem der Verkauf legal ist.

    Ich hoffe mal, daß diese allgemeine Diskussion sich mit den Forenregeln verträgt. Es geht mir nicht so sehr um den illegalen Einbau als vielmehr um den legalen Verkauf.

    Über die Gesetzgebung braucht man sich nicht wundern, Gesetzte machen viel zu oft keinen Sinn. Daß man eine Feder besitzen darf ok, eine Feder ist keine Waffe. Einbau illegal - klar. Aber warum in aller Welt bieten dann die großen Versandhäuser diese Exportfedern an - und das sogar im praktischen Set mit der Waffe beim Neukauf? Niemand kauft sich eine Feder zum Ausstellen in der Vitrine, es ist weltfremd zu glauben, daß 100% der Federkäufer zum Büchsenmacher gehen, sich die einbauen lassen und eine WBK besitzen. Also fördert doch jeder Federverkauf die Illegalität... Hauptsache Umsatz? Ich bin auf das erste Gerichtsurteil gespannt, wo ein Shop wegen Beihilfe verurteilt wird.

    Einmal editiert, zuletzt von ralph12345 (28. Juli 2008 um 11:27)

  • Zitat

    Original von ralph12345


    Ich hoffe mal, daß diese allgemeine Diskussion sich mit den Forenregeln verträgt.

    Glaub ich eher weniger...

    :wickie:Fortes fortuna adiuvat :wickie:

  • DU hast absolut recht.
    Das ist mal wieder ein perfektes Beispiel für unser verdrehtes Rechtssystem.
    Das es bei Exportfeder so leicht ist,
    kann ich nicht verstehen.
    Denn zum Beispiel bei Montagen zum anbauen von Lampen oder Lasern an Waffen,
    ist sowohl der Besitz der Lampe, wie auch der Besitz der Montage strafbar.
    Eine Waffe oder eine Montage sind aber bei weitem nicht so gefährlich, wie ein illegales 16Joule Luftgewehr.
    Aber das ist eben Deutschland.

  • Zitat

    Original von ralph12345
    Das Thema Exportfeder ...
    ...
    Ich bin auf das erste Gerichtsurteil gespannt, wo ein Shop wegen Beihilfe verurteilt wird.

    Ich würde mich über so ein Urteil freuen.

    Ein Laden der so "praktische Sets" anbietet schadet unserem Hobby,
    und wird von mir nicht einen Cent sehen.

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Zitat

    Original von ralph12345
    Hauptsache Umsatz? Ich bin auf das erste Gerichtsurteil gespannt, wo ein Shop wegen Beihilfe verurteilt wird.

    Naja, eine Feder als Maschinenteil zu verbieten ist IMHO reichlich schwierig. Was würde denn dann nämlich die Feder illegal machen - nur das Vorhandensein eines Kolbens, in den sie rein passt. Die Situation ist also aus Blickwinkel des Gesetzgebers unbefriedigend, aber nicht vollständig lösbar. Die Alternative, alle Federn erlaubnispflichtig zu machen, ist ja wohl völlig absurd.

    Das die Federn zusammen mit den LGs verkauft werden - naja, ja, das hat schon einen sehr faden Beigeschmack, da hast du recht. Und es wird es einem auch leicht gemacht, die geltenden Gesetze zu brechen. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass ein Shop wegen Beihilfe dranzukriegen wäre. Die kriminelle Energie eine Feder beizulegen ist *weitaus* geringer, als die Energie, die es benötigt, ein LG auseinanderzubauen, die Feder einzubauen (das ist teileise schon bei nicht-Exportfedern recht schwierig) und das LG wieder zusammenzubauen. Deswegen legen die die Federn (wohl wirklich aus umsatztechniscen Gründen) einfach bei.

    Wobei man nicht vergessen darf, dass die Federn auch tatsächlich eine Daseinsberechtigung haben, nämlich den Export (und das meine ich ernst).

    Einmal editiert, zuletzt von Foobar (28. Juli 2008 um 11:34)

  • Zitat

    Original von MosinNagant762
    Wobei man nicht vergessen darf, dass die Federn auch tatsächlich eine Daseinsberechtigung haben, nämlich den Export (und das meine ich ernst).


    Export dürfte ein sehr kleiner Anteil des Geschäfts der in Deutschland ansässigen Versandhäuser sein.

  • Zitat

    Original von xxnorbertxx
    Denn zum Beispiel bei Montagen zum anbauen von Lampen oder Lasern an Waffen, ist sowohl der Besitz der Lampe, wie auch der Besitz der Montage strafbar.

    Nein.

    Du darfst soviele Lampen besitzen wie Du willst. Du darfst auch soviele Montagen besitzen wie Du willst.

    Du darfst aber NICHT eine Lampe an einer Montage befestigen - denn DANN hast Du einen verbotenen Gegenstand.

    Ist ja auch nachvollziehbar, denn sonst wären Taschenlampen und Klebeband illegal :laugh:

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Bei Radarwarngeräte, Funkscanner und dergleichen ist es genau so. Erwerb und Besitz legal, Inbetriebnahme illegal.
    Ich wäre ja auch für klare Verhältnisse, allein schon, um Unwissende vor Strafe zu schützen. Am Beispiel (Export)Feder würde ich es begrüßen, dieses Energie bestimmendes Teil als waffenwesentlich und folglich nicht frei verkäuflich einzustufen und den Verkauf generell über die Waffengeschäfte abzuwickeln.

    Ich bin generell der Meinung, alles was (frei) käuflich ist, sollte der Besitzer auch benutzen dürfen. Dann gibt es auch keine Missverständnisse oder Schummeleien.

  • Zitat

    Original von xxnorbertxx

    Denn zum Beispiel bei Montagen zum anbauen von Lampen oder Lasern an Waffen,
    ist sowohl der Besitz der Lampe, wie auch der Besitz der Montage strafbar.
    Eine Waffe oder eine Montage sind aber bei weitem nicht so gefährlich, wie ein illegales 16Joule Luftgewehr.
    Aber das ist eben Deutschland.

    Lampen und Laser kann man aber auch an Scharfen Waffen anbauen . Mit einer "EX" Feder wirds da schwieriger . Meiner Meinung nach wir deswegen bei den Montagen da mehr Aufwand betrieben als bei ner Feder . Weil is ja nur nen "olles Luftgewehr" .

    Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber sie schießen damit.

    Einmal editiert, zuletzt von Léon Montana (28. Juli 2008 um 12:06)

  • Naja , eine Exportfeder kann nicht mit einer solchen Montage "zum Zweck des anstrahlens oder anleuchtens der Beute" verglichen werden. Diese Montage ist ein Verbotener Gegenstand , d.h. niemand darf sie besitzen was natürlich zur Folge hat, dass auch niemand sie verbauen darf. Eine Exportfeder ist ewas ganz anderes allein schon desshalb, weil sie kei9n verbotener Gegenstand ist. Weiterhin ist die Exportfeder offensichtlich auch kein wesentliches Waffenteil , und kann desshalb ohne weiteres frei verkauft werden. Die rein prakmatische Frage , welche Darseinsberechtigung eine solche nicht eingebaute Feder hat, bleibt davon natürlich unbefrührt.

  • Zitat

    Original von Paddy


    Glaub ich eher weniger...

    Ich dafür wieder mehr - ich finde es okay, daß über Sinn oder eher Unsinn der "zufällig beigelegten" Exportfedern mal diskutiert wird. Die Masche ist zwar legal, aber trotzdem ziemlich link und soll einzig und allein Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Firmen verschaffen. Mit unschuldig nach oben verdrehten Augen kann der Händler dann behaupten: "Üch? Üch hab doch nichts Verbotenes getan! Was kann ich denn dafür, wenn die alle bei mir einkaufen und nicht bei XY, nur weil dort keine Zweitfedern dabeiliegen?" :kotz:

    Ich nenne das ganz simpel "anfixen" oder auch (möge man mich verklagen) Anstiftung zur Straftat. Vor allem bei einer Firma, die vor dem Weitschuß-LG-Boom überhaupt noch nicht in Erscheinung getreten ist und sich nun an den nicht zuletzt durch dieses Forum und die Field-Target-Schützen erzeugten Boom dranhängt. Das gilt aber ebenso für solche Firmen, die (wie ins letzte VISIER hineingerutscht) mit "Schädlingsbekämpfung per Weitschuß-LG mit 7,5 Joule" werben (ab jetzt nicht mehr, der Kunde hat nach einer Beschwerde nicht zuletzt von Usern hier zugesichert, die Anzeige umgehend zu ändern)

    Die Beispiele, die man aus anderen Lebensbereichen finden kann, zeigen, wie absurd das eigentlich ist. Würde man etwa bei Mofas und Motorrädern "zufällig" illegale Tuningteile beifügen, würde auch das einen stärkeren Zulauf bringen. Dabei sind, wie etwa beim LG, die Teile an sich natürlich nicht untersagt, nur eben für diese Fahrzeugklassen nicht erlaubt. Und der Kunde wird natürlich gewarnt, die ja nicht, ja nicht, ja nicht einzubauen... :bash:

    Daß aber jede Straftat, die mit derart illegal getunten Luftgewehren ohne WBK begangen wird, auf Dauer zu einer noch rigoroseren Einschränkung oder gar zum Verbot starker Luftgewehre führen könnte, das interessiert solche Kurzdenker natürlich nicht.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von xxnorbertxx
    Ich meinte keine normalen Lampen,
    sondern Lampen mit untrennbar verbundener Montage.

    Bei denen hast Du natürlich recht.

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Die Hälfte aller Erstbeiträge von Neuusern "Ich hab´ne WBK oder Jagdschein und such das stäääärkste Luftgewehr" bei offensichtlicher Nullahnung bliebe uns erspart, wenn´s die agressive Werbung mit der Beigabe nicht gäbe.

    Zitat

    Original aus WaffG
    1.3.3 bei Schusswaffen mit anderem Antrieb auch die Antriebsvorrichtung, sofern sie fest mit der Schusswaffe verbunden ist

    Was heisst fest ? Schweisspunkt o.ä. ?

    Andreas

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    ... Die Masche ist zwar legal, aber trotzdem ziemlich link und soll einzig und allein Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Firmen verschaffen. ... nur weil dort keine Zweitfedern dabeiliegen?" ...

    Ich nenne das ganz simpel "anfixen" oder auch (möge man mich verklagen) Anstiftung zur Straftat. rutVor allem bei einer Firma, die vor dem Weitschuß-LG-Boom überhaupt noch nicht in Erscheinung getreten ist und sich nun an den nicht zuletzt durch dieses Forum und die Field-Target-Schützen erzeugten Boom dranhängt. ...


    Schön gebrüllt Löwe! ;)

    Manager nennen so etwas Gewinnoptimierung durch Erschließen neuer Märkte. :crazy3:

    Ich kaufe bei diesem Händler auch nichts mehr, ich weiß natürlich dass alleine bringt (leider) nicht viel.

    Selbst wenn die Kunden nur noch über eine sogenannte "Abzocknummer" bei dem Händler anrufen können, hindert sie dass nicht, doch ihre Luftdruckwaffen mit zufälliger Weise beigelegter Exportfeder auch (oder gerade deswegen) dort zu kaufen.

    Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Daß aber jede Straftat, die mit derart illegal getunten Luftgewehren ohne WBK begangen wird, auf Dauer zu einer noch rigoroseren Einschränkung oder gar zum Verbot starker Luftgewehre führen könnte, das interessiert solche Kurzdenker natürlich nicht.


    Ja leider ..., leider ist es meistens so, das gerade wir legalen Waffenbesitzer darunter leiden müssen. :(

    Die vermeintlich "normalen" Bürger werden dann wiederum von der (Bild-) Zeitung und durch die Medien verschreckt, ohne wirklich nachzudenken ob dieses dann auch wirklich begründet ist.

    Denkt doch mal bitte an die Geschichte mit den schrecklichen "Einhand Kampfmesser" (dieses Wort ist schon ein Widerspruch in sich), die natürlich sofort verboten werden müssen!

    Es ist wirklich zum (entschuldigt bitte) :kotz:

    "DENN SIE :W:ISSEN NICHT, :W:AS SIE TUN!"

  • Ich finde jeder sollte wissen was er für richtig hält .Im Endefekt ist das doch wie mit den Einhandmessern Offiziel darf die teile ja niemand führen es sei denn er hat ein Bedürfnis :wogaga: das heißt wenn ich jetzte einen Apfel in der Linken Hosentasche habe und in der Rechten ein Einhandmesser hab ich ein Bedürfnis weil ich will ja den Apfel Schälen :nod:
    aber wenn ich den Apfel gegessen habe was ist dann hab ich kein Bedürfnis mehr oder wie ??? aber zurück zum Thema.Wenn Tunigteile für Mopeds Autos usw. Verkauft werden dürfen aber nicht angebracht dann machen die meisten das auch nicht weil sie mal in eine Kontrolle kommen könnten und dann siehts schlecht für sie aus.Aber wie ist das bei den Exportfedern das kann NIEMAND sicher kontrollieren was damit passiert und deshalb wird das immer so weiter gehen so lange es Luftgewehre gibt.
    Falls die Onlineläden die Federn Rausnehmen dann werden die Leute sich anders behelfen denn "Not macht Erfinderisch".
    @Ullrich Eichstädt: die Leute die das machen denen ist das reichlich egal ob Weitschussluftgewehre verboten werden oder Nicht .
    Deutschland ist schon Klasse mit den ganzen Gesetzen da Hilft Nur eins :new15:

    2 Mal editiert, zuletzt von stg44 (28. Juli 2008 um 12:48)

  • Zitat

    Original von stg44
    Ich finde jeder sollte wissen was er für richtig hält .Im Endefekt ist das doch wie mit den Einhandmessern Offiziel darf die teile ja niemand führen es sei denn er hat ein Bedürfnis :wogaga: das heißt wenn ich jetzte einen Apfel in der Linken Hosentasche habe und in der Rechten ein Einhandmesser hab ich ein Bedürfnis weil ich will ja den Apfel Schälen :nod:
    aber wenn ich den Apfel gegessen habe was ist dann hab ich kein Bedürfnis mehr oder wie ??? :

    Du musst es nur belegen können. Also schön den Apfelkauz und die Schale wieder zurück in die Hosenstasche stopfen und heimtragen. :new16:

    Moin,

    Was die Händler angeht, nun ja es sind halt schlicht und ergreifend die schwazen Schafe der Branche und das gibts in jedem Bereich. Möchte fast schon sagen, keine Berufsehre haben diese Menschen.
    Nun ja, da kann man sich aufregen wie man will, solange keine Federn verboten werden wird sich daran nichts ändern. Das einzige wäre an den logischen Menschverstand zu appelieren und die Jungs darauf aufmerksam zu machen daß sie unter Umständen der ganzen Branche schaden wenn aufgrund ihrer Geschäftspolitik, bzw. den Konsequenzen daraus die Gesetze mal wieder verschärft werden.
    Aber die sind genauso dumm wie die dämlichen Penner die die Meere leerfischen und die Wälder abholzen und nur an den gegewärtigen Profit denken und nicht an die Konsequenzen und die Zukunft.
    Zum Kotzen sowas... :bash:

    MfG
    Bert

    Auf meiner Couch schläft das haarige Unheil!!!
    Bert Gummer: Alternativmediziner, Okkultist und Waffensammler aus Leidenschaft :n13:

  • Zitat

    Original von gilmore

    Was heisst fest ? Schweisspunkt o.ä. ?

    "Fällt nicht runter wenn man losläßt"

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • SWS ist trotz der beigefügten Feder bei einigen Waffen noch immer billiger als diverse andere Anbieter. Und wer keine Verwendung dafür hat kann die Feder immer noch via EGun an den Mann/die Frau bringen.

    Natürlich liegt es nahe die Exportfeder zu verwenden wenn diese schon dabei liegt. Aber man kann es auch andersrum betrachten - es zeigt immerhin auf dass es die Menschen relativ wenig bis garnicht kümmert was im Gesetz steht weil es vollkommener Unsinn ist ob das LG jetzt 3, 7,5 oder 20 Joule hat, das macht eben den Unterschied von Waffe zu Waffe aus und lockert den "Einheitsbrei" der am Markt befindlichen Waffen auf.

    Ulrich, das mit einer Anstiftung zur Straftat ist doch relativ weit gegriffen. Wenn sich jemand die Feder als Ersatzteil kauft (weil sie nicht beigelegt ist) wäre das dann demnach auch wissentlicher Verkauf zur Verwendung für eine Straftat?
    Dann kommen wir schonwieder in die Schiene wo der Verkäufer für den Staat und den Kunden mitdenken muss bzw. für ihn denkt. Sowas ähnliches gab es schonmal zu Zeiten des Kommunismus und neuerdings wird es auch wieder modern den Bürger zu entmündigen und das Denken für ihn zu übernehmen.

    Hier sprechen alle von Ansätzen um die "Illegalen" zu bekämpfen - wieso nicht der Ansatz wo sie legalisiert werden anstatt zu versuchen das ganze weiter ins noch-illegalere (durch Federverbote) abdriften zu lassen?

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    ... das interessiert solche Kurzdenker natürlich nicht.

    Ja leider. Aber diese schwarzen Schafe haben dann meißt Ihr Geld verdient. Wenn denen dann der Markt wegbricht satteln die halt um. :evil:
    Dann wird halt was völlig anderes verkauft, mit anderen fragwürdigen Zugaben.