Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.621.459 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Nein Ihr dürft mich nicht hassen,ich bin einfach nur an einem Sonntag geboren. :D

    Ich freue mich immer wie ein kleiner Junge wenn ich ein Haenel finde. :thumbup: Meine Frau kann mich da nicht verstehen , Ihr schon. :^)

    Gruß Schlagbolzenspitze :saint:

  • Das ist wirklich ein schönes Teil, sowas habe ich auch noch nicht. Es giebt wirklich noch sehr viele schöne Haenel die wie neu aus dem Laden sind. Und wir müssen uns bemühen die alle zu retten.Irgendwann bekommst du bestimmt ein Passendes.

    Gut das du dir auch Grenzen im Preis festlegst, bei eGun bieten die ins unermessliche.Vor kurzem ist bei eGun eine Auktion mit ich glaube 5 Haenel Gewehren mit über 900 Euro rausgegangen und der Verkäufer schrieb das überall Rost dran ist ,auch die Schäfte sahen oll aus.(nur weil ein Gewehr ein Unterhebelspanner war.)

    eGun ist mir zu teuer. 8|

    Gruß Schlagbolzenspitze :saint:

  • Wir halten die Augen offen...

    Dann kannste gleich Ausschau nach einem 300-4 halten.

    Ich hatte das überzählige Exemplar doch meinem Kollegen
    verkauft. Der war jetzt am Wochenende mit seinen Kumpels
    draussen am Schießen. Die haben da ein Waldgelände.

    Der Kumpel will jetzt auch so eins. :thumbsup:

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Danke ! :D
    Bei dem Angebot war das Gewehr ja wirklich neuwertig, deswegen hab ich gerne mitgeboten...
    Im Grunde möchte ich lieber eins mit normalem Schaft und automatischer Sicherung haben.
    Was die manuelle Sicherung bringt hab ich noch nicht begriffen...die ist doch total nutzlos ?!

    Bei vielen 310 steht da aber leider nicht, ob es nun ein 310-2 oder 310-8 ist, woran erkennt man das eigentlich ?
    Und wo ich schon wieder Fragen stelle...was genau bedeutet GST und Q1 ?

  • @ Rifleman: Die Bemerkung bzgl. der Haenel-Knicker lasse ich jetzt einfach komplett unkommentiert... :rolleyes:

    @ Ancheru: So eine manuelle Sicherung bringt natürlich weniger als eine automatische. Im Grunde kann man eine manuelle Sicherung als "Transportsicherung" auffassen, d.h. man aktiviert sie, wenn man das Gewehr gerade mal gespannt von Schießbahn zu Schießbahn tragen will (warum auch immer) oder es einer anderen Person gespannt überreicht. Da ein versierter Schütze aber aus Liebe zur Feder sein Luftgewehr sowieso nicht längere Zeit gespannt lassen wird, ist die manuelle Sicherung eher nice-to-have als wirklich notwendig.

    Was GST und Q1 angeht: Du kommst nicht aus dem Osten, oder? :D Die GST war die Gesellschaft für Sport und Technik der DDR, eine Massenorganisation vor allem für die Jugendlichen. Dort wurden verschiedenste Sportarten ausgeübt, unter anderem eben auch der Schießsport (die GST war eigentlich für die paramilitärische Ausbildung gedacht). Wenn ein Haenel einen GST-Stempel besitzt, war es also ursprünglich eine Übungswaffe dieser Gesellschaft. Das Q1 hingegen ist ein Gütestempel der DDR und bezeugt die höchste Produktqualität, die oft für den Export gedacht war. Das Q1 ersetzte in den 60iger Jahren den früheren "S-im-Dreieck"-Stempel, welcher die gleiche Bedeutung hatte. Desweiteren gibt es noch die "1-im-Dreieck", die für eine normale Produktqualität steht, sowie eine "2-im-Dreieck", die ein Produkt als tendenziell minderwertig ausweist. Letzterer Stempel wurde aber nur selten aufgebracht. Die "1-im-Dreieck" findet man hingegen sehr häufig. ;^)

    Die Unterschiede zwischen 310-2 und 310-8 erklärt dir lieber Rifleman, der hat ein Faible für solche Repetierdinger. :D

    If G is the number of guns you currently own and N the number of guns you desire, then: N = G + 1

  • Ancheru
    Okay, Du möchtest also ein Haenel 310-2 oder 3.
    Man erkennt das an dem Abzugsbügel, welcher bei den genannten Modellen aus Kunststoff - und anders geformt ist. ;^)
    Diese Modelle besitzen eine Feinabzugseinrichtung und eine automatische Sicherung.
    Modell 310-2 ist ohne und Modell 310-3 ist mit Tragegurt.

    Die manuelle Sicherung bei den anderen 310er Modellen, dient lediglich zum Abstellen oder Weitergeben des Gewehrs im gespannten Zustand.

    Viele dieser Modelle wurden in der ehemaligen DDR zur vormilitärischen Ausbildung in der GST (Gesellschaft für Sport und Technik) verwendet und tragen deshalb oft einen GST-Stempel oder irgendwelche Nummern am Schaft. Die Gewehre sind aber absolut gleich mit den Gewehren die im privaten Bereich verwendet wurden.

    Q1 bedeutet die höchste Qualtitätsstufe der seinerzeitigen Fertigung in der ehem. DDR, siehe nachfolgendes Bild.

    Edit:

    @ Rifleman: Die Bemerkung bzgl. der Haenel-Knicker lasse ich jetzt einfach komplett unkommentiert... :rolleyes:

    zyx: Danke, ist auch nicht nötig, denn sobald "Knicker" im Text vorkommt, kann man sich jeglichen Kommentar sparen. :P

  • Edit:

    zyx: Danke, ist auch nicht nötig, denn sobald "Knicker" im Text vorkommt, kann man sich jeglichen Kommentar sparen. :P

    Eben. Das Wort Knicker ist gleichzusetzen mit Hochwertig.

    Kommt vom Lateinischen Wort Knickerus, was soviel bedeutet wie
    'zu geizig um Reparaturen zu bezahlen', was bei der Qualität der
    Haenel-Knicker auch nicht notwendig ist.
    Daraus abgeleitet, werden geizige Leute bis heute als knickerig
    bezeichnet.

    Alter DDR-Werbeslogan:

    Kaufe Knicker, spare Geld
    Ein Luftgewehr, dass ewig hält. ^^

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Vielen lieben Dank für die Erklärungen !
    Nein, bin im Ruhrgebiet geboren und aufgewachsen... ^^

    Das ist doch mal gut zu wissen mit den Qualitätsunterschieden !
    Hier ist glücklicherweise regelmäßig ein Trödelmarkt...den ich aber vor einem Jahrzehnt zuletzt besucht hab.
    Beim nächsten werde ich mich auf jeden Fall mal umsehen, auch wenn am Ende vermutlich nur ein neues Taschenmesser bei rausspringt.

  • ... was bei der Qualität der Haenel-Knicker auch nicht notwendig ist.

    Naja, was will denn da schon viel kaputt werden?
    Im Grunde sind diese Knicker ja nix Anderes als ein Blasrohr.
    Kugerl rein, zu der Dichtlippe führen, pusten, pppmmppff - fertig. :D
    Kein Repetieren, kein Magazin, kein Projektilnachschub, keine Mechanik, nix, Nüsse. :wacko:

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)


  • Hier ist glücklicherweise regelmäßig ein Trödelmarkt...den ich aber vor einem Jahrzehnt zuletzt besucht hab.
    Beim nächsten werde ich mich auf jeden Fall mal umsehen, auch wenn am Ende vermutlich nur ein neues Taschenmesser bei rausspringt.

    Auf den meisten Trödelmärkten verbieten die Veranstalter das verkaufen von Waffen aller art. Manche Händler trauen sich und legen das einfach hin,die meisten trauen sich nicht und verstecken es ein wenig.

    Meistens packen deshalb die Verkäufer das Gewehr in einen blauen oder gelben Sack und lassen nur oben den Korntunnel rausschauen. Manche legen auch nur das Futteral auf den Tisch oder hängen es hin. Dann fragst du ob er auch das Gewehr hat. Dann zeigt er es dir im Kofferraum. Auch eine Beschreibung vom Gewehr auf dem Tisch kann das Zeichen sein,so verkaufen die in Berlin auch die PTB Waffen. Mein letztes Gewehr hätte ich fast nicht gefunden da zwischen einer Lampe und Gläsern nur das System lag,der Schaft und die anderen Sachen hatte er in einem Pappkarton hinter dem Tisch. Also immer schön die Augen auf:

    Viel Glück !

    Gruß Schlagbolzenspitze :saint:

  • Hallo Leute, ich brauche mal schnell eure Hilfe. Und zwar habe ich mir über das allseits bekannte Online-Auktionsportal ein III-284 besorgt. Mit dem Gewehr an sich scheint alles in Ordnung zu sein.

    ABER: Der Verkäufer wollte es unbedingt in einen quadratischen Karton packen und hat es daher gespannt und abgeknickt versendet. Nun habe ich aber dummerweise dort, wo ich in der Woche wohne, keinerlei Zubehör, um den Schuss ordnungsgemäß brechen zu lassen. Will heißen: Weder Diabolos, noch Wattestopfen, noch Kugelfang oder irgendwas ähnliches.

    Wie kann ich das III-284 entspannen, ohne Schaden anzurichten? ?(

    If G is the number of guns you currently own and N the number of guns you desire, then: N = G + 1

  • Wie kann ich das III-284 entspannen, ohne Schaden anzurichten? ?(

    Drück ab und fertig, das Ding hält das schon aus. ;^)
    Oder glaubst Du ernsthaft, dass noch niemand vor Dir in all den Jahren einen Leerschuß abgegeben hat :?:

    Edit:
    Wenn Du einen Leerschuß absolut nicht mit Deinem Gewissen vereinbaren kannst,
    dann spuck einen Kaugummi auf den Boden und presse den Lauf dagegen - fertig. ;^)

    Edit 2:
    Es ist ja doch nur ein Haenel-Knicker. :D

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

    2 Mal editiert, zuletzt von Rifleman (24. Februar 2016 um 13:53)

  • Ach Rifleman, du alter Pragmatiker! :D

    Hab' ich jetzt gemacht, aber es tat trotzdem in der Seele weh. Und nur weil das schon mal jemand vor mir gemacht hat, ist ja trotzdem jeder Leerschuss einer zu viel ... :S

    Habt ihr übrigens bemerkt, dass das JSWC jetzt auch ganze überholte Systemhülsen und Schäfte für's III-284 anbietet, ebenso auch endlich die vermaledeite Sicherungsblechschraube?
    Die Gothaer expandieren ja richtig! :thumbsup:

    If G is the number of guns you currently own and N the number of guns you desire, then: N = G + 1