HW 94

Es gibt 302 Antworten in diesem Thema, welches 61.495 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. November 2009 um 18:37) ist von Hillbilly45.

  • Weihrauch arbeitet nicht mit Nickel. Alle HW-Modelle, die ich je fgesehen habe, gab es als Stainless-Look nur MATT VERCHROMT. Bzw. der HW 88 hat die Alu-Teile silbern eloxiert, dieser Farbton ist aber mit dem Mattchrom identisch. Einzige Ausnahme ist der HW 37 in HOCHGLANZ-CHROM :n1:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Motorbiker: Gestern wars glaub ich, da habe ich bei egun einen hochglanzverchromten HW1(GR?) gesehen. Die tauchen dort gelegentlich mal auf. Ein wunderschönes Gerät, wobei man sich über die Geschmackssicherheit dieser Variante, zumal angesichts der weißen(!) Griffschalen sicherlich uneins sein könnte.

    Irgendwas hats aber...

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Ja, genau sowas. Ich weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll - das Gerät ist sowas von siebzigerjahremäßig daß es den fast schon dialektischen Kunstgriff hinkriegt, mich gleichzeitig "Wie unendlich cool!" und "Wie unendlich uncool!" denken zu lassen. Irgendwie beeindruckend.

    Hätte m.E. ziemlich gut zu "Sport" in "Taxi Driver" gepaßt, das ist der Typ der von Harvey Keitel gespielt wird... :)

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Da die HW94 geradie wieder aktuell ist:

    Gestern ist während des Schießens bei meiner HW94 PTB 634 ein Teil der Laufsperre herausgebrochen. Es fehlen ca. 1cm vorne an der Laufsperre, die Schussbelastung beträgt 1200 Schuss. Gemerkt hab ich das erst beim Reinigen heute!

  • Hab netterweise eine Antwort von Ralf Schneider bekommen, in der steht, dass die HW94 Stainless genau wie auf der Abbildung ist. Was meine Frage beantwortet hat und auch die von andy auf Seite 4..

    MfG

  • Sowas...hab ich auch noch nich gesehn.
    Und Du bist der erste, der das tatsächlich mit Fakten belegen kann!!!

    Und, was machste? An Weihrauch einschicken?

  • Ich glaub nicht daß das ein Garantiefall ist. Ich werde die HW94 weiterbenutzen bis es nicht mehr geht und das kann noch lange dauern ;)
    Die Weihrauch ist eben ein echtes Arbeitstier!

  • Kann man eigentlich mit dem berühmten Griesheimer Schlüssel eine Laufsperre auch einbauen oder reparieren? :)

    HighestPossible: Könnte mir vorstellen daß es rechtlich gesehen notwendig ist, die Laufsperre reparieren zu lassen, da sie ja jetzt nicht mehr in dem Zustand ist in dem sie dem PTB-Muster entsprach?

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Schnurbel (28. Juni 2008 um 01:48)

  • Zitat

    Original von Schnurbel
    Kann man eigentlich mit dem berühmten Griesheimer Schlüssel eine Laufsperre auch einbauen oder reparieren? :)

    HighestPossible: Könnte mir vorstellen daß es rechtlich gesehen notwendig ist, die Laufsperre reparieren zu lassen, da sie ja jetzt nicht mehr in dem Zustand ist in dem sie dem PTB-Muster entsprach?

    schließ ich mich doch glatt an..schreib doch ne mail an weihrauch, wie das nun weitergeht


    " Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt " - Schwalbe-Fahrer aus Leidenschaft! :)

  • Zitat

    Original von RugerBlackhawk
    Nur CN-Patronen möglich. Alles andere rußt zu stark, hat dann den gleichen Effekt wie bei der Verwendung von SP-Patronen: nach dem dritten Schuß Ladehemmung, richtig verklemmt (Waffe nutzlos!)


    Hast du das selbst ausprobiert? Was genau war verklemmt?

  • hey, kann mir eventuell jemand was zu der PTB 634 sagen? hat jemand evtl bilder der laufsperre? hab gelesen die laufsperre soll recht gut zu sehen sein..

    mfg

  • Zitat

    Original von Tilvaltar...
    Hast du das selbst ausprobiert? Was genau war verklemmt?

    Japp, hatte mal CS-Patronen (gefaltete) übrig (eigentlich waren sie undicht, beim Öffnen der Dose stand ich bereits in einer Gaswolke), und wollte sie vernichten. Und da ich zu diesem Zeitpunkt nur die HW94 zur Verfügung hatte (mein Python hatte kurz vorher den Geist aufgegeben) hab ich halt die damit gefüttert. Der erste Schuß hat noch einwandfrei repetiert, der zweite nur noch halb (mußte von Hand durchladen) und beim dritten war die Patrone nur noch von vorne mit einem geeigneten Dorn nach hinten zu entfernen. Und Lauf, Patronenlager, Rampe und oberer Teil vom Magazinschacht sowie die gesammte Abzugseinheit war verrußt bis zum geht nicht mehr.
    Wie gesagt, wenn´s beim Status nach dem zweiten Schuß geblieben wäre, hätte man im SV-Fall noch eine Chance gehabt, so wäre die Waffe nur noch zum Zuschlagen geeignet gewesen (was bei der HW94 auch nicht ohne wäre ;-))

    Kurz, die Waffe sah nach den drei Schüssen aus wie der Startrevolver unserer Leichtathletikmanschaft nach dem Wettkampf :evil:

    Gruß, RugerBlackhawk

  • RugerBlackhawk: Das ist ein wichtiges Stück Information für alle die den Einsatz der HW94 zur SV erwägen - vielen Dank!

    Weißt Du noch von welchem Hersteller die Kartuschen waren? Mglw. gibt es da Unterschiede?

    Hat jemand anders ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.