Es gibt 67 Antworten in diesem Thema, welches 13.138 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. September 2008 um 23:47) ist von germi.

  • Zitat

    Original von Gummiente


    (besser als nix ;) )

    Mehr aber auch nicht. *lol*

    Browning GPDA 8 x2. Colt 1911 2. Geco 225, 1910. Glock 17 SV. Walther P 22 x2 + P22R, P22Q, P 88 x2, PK 380, PPK, PP x2, P99+SV. HW 88 Super Airw. x2. Erma EGP 55. Röhm Little Joe, RG 3, 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96. Mauser HSC 84, HSC 90 , K 50 + Magnum. Perfecta FBI 8000, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander, G5 "light", Baby. ME Mini Para, Falcon. SM 110 x 2, SM 110a. Valtro 85, 98. Zoraki 906, 914, 917, 918. Umarex Python, Sherlock Holmes .22. Berloque + diverse weitere.

  • Ui klasse! DEmnächst werde ich mich mit Verschleißteilen für meine SM 15 8mm eindecken und dann wird das gute Stück mal galvanisch vernickelt (hoffentlich klappts!!!) - oder besser umgekehrt, wenns net klappt, spar ich mir die Teile! *lol*

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Auf der Record Homepage gibt es aber noch keine Informationen dazu.

    Gruß... Uli

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524

  • Gab´s nicht schonmal ´ne SM 15, o.ä. im Kal. 9mm PAK für kuze Zeit, oder täusche ich mich ?

  • Ah ja, hab´ ich mich doch noch richtig erinnert. Ist aber selten, hab´ ich erst einmal live gesehen, soweit ich weiß.

  • Wenns besser hält als ne Goliath... Ich finde von dieser ganzen Bauweise immer noch die Valtro Mod Mini am überzeugendsten. Hat wenigstens einen Hahn.

    remove

  • White
    In Waffengeschäften oder Online-Shops, wenn sie auf dem Markt ist. Wie alle Schreckschußwaffen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Derringer (18. März 2008 um 16:49)

  • Also wenn die zuverlässig ist, werd ich mir die auch kaufen ^^
    Die minderwertige Qualität der Goliath hat mich ja bisher abgeschreckt, auch wenn der Preis nicht so hoch ist.
    Stahlstoßboden klingt ja schonmal nicht schlecht...
    Ab wann kann man die denn kaufen ???

    I'd rather be judged by 12 than carried by 6

  • Zitat

    Original von TMS
    Ab wann kann man die denn kaufen ???

    Diese Frage wird Dir nur Record Firearms GmbH beantworten können.
    Email: info@record-firearms.de

    Einmal editiert, zuletzt von Derringer (18. März 2008 um 16:55)

  • Wie man weiter oben bei HWJunkie´s Posting sieht, ist wohl auch die Record 15-9 nichts wirklich Neues...
    Das scheint derzeit Mode bei SSW´s zu sein. Gib dem Kind ´nen anderen Namen, verändere es ein ganz klein wenig und verkauf´s als NEUESTEN HIT. Siehe ala Ruger Redhawk oder S&W1911 von Umarex. Die Qualität hat sich nicht erhöht, dafür aber der Preis...
    Aber wenn ich mir oben beim Foto von GABOR VASS die Griffschalen der Record 15-9 ansehe, dann erinnert mich das irgendwie an die Luger 15, Kal. 8mm, PTB 83/2, oder ? ;)
    Aber warten wir erstmal ab, was das kleine Record-Ding dann kosten soll. Die Qualität stimmt ja normalerweise schon bei Record.

    4 Mal editiert, zuletzt von Derringer (18. März 2008 um 18:48)

  • Die Luger 15 war im Endeffekt eine umettiketierte SM 15. Genau wie die Luger 88 eine RG 800 war. Evt. noch Restbestände verarbeitet bei Record für dieses Vorführmodell.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Da ich neben diverser SM 15 Modelle auch fast alle Versionen der G 5 ( aktuell als Goliath ) besitze, kann ich aussagen, daß die SM 15 um Klassen besser besser verarbeitet, durch Stahlteile haltbarer und außerdem immer einen Schuß mehr im Magazin hat - bei gleichzeitiger merklich kleinerer Bauweise als die entsprechende G 5.

    :direx:Also: Bevor man sein Geld für eine Goliath rausschmeisst, sollte man lieber auf die Record 15 warten - daß lohnt sich. Preislich dürfte die Record auf Goliath-Niveau liegen ( Die G 5 und die SM 15 waren schon immer direkte Konkurrenten! ).