Von welcher freie Waffe wünscht Ihr Euch ein "Update"?

Es gibt 54 Antworten in diesem Thema, welches 5.724 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. April 2008 um 00:37) ist von FAX.

  • Ja, da kommt gleich der Verdacht auf, dass die Gummiente die OT-Sektion vollspammen will, aber etwas Spaß muss ja sein ;)

    Also: von welcher existierenden freien Waffe würdet Ihr gerne eine neue, verbesserte, überarbeitete, weiterentwickelte Variante sehen? Die Änderungen sollten aber überschaubar sein, also für die Hersteller leicht und ohne große Neuentwicklungen zu realisieren. Natürlich ist das wieder Wunschdenken, dass hier ein Hersteller mitliest und tatsächlich etwas aufschnappt - aber wissen kann man ja nie...

    Meine drei Favoriten (mit fiktiven Bezeichnungen):

    • RG110
      Ein PP-Nachbau von Röhm! Dann wäre die Reihe der 'Waltherchens', zusammen mit der RG90 und der RG100 komplett. Die wesentlichen Teile, Lauf und Schlitten, müssten zwar neu entworfen werden, die internen Teile könnten vielleicht zum größten Teil von der RG100 übernommen werden. Ein richtiger Magazinhalteknopf, wie bei den anderen PP-Nachbauten, würde das ganze perfekt machen.
    • IJ-62
      Für die Baikal IJ-61 würde ich mir drei kleine Detailverbesserungen wünschen. Erstens, eine 12-Schuss-Trommel, damit man größere Serien ohne Nachladen in den Kugelfang hauen kann. Zweitens, eine verlängerte 11mm-Schiene, die durchgehend von der vorderen Laufbefestigung bis zum Gehäuseende reicht. Wer war da nicht schon einmal mit seinem Latein am Ende mit der Kurzen Schiene? Und drittens sollten natürlich die 7,5J ausgereizt werden.
    • Und ein Kanönchen...
      Eine dieser kleinen Schwarzpulverkanönchen würde ich mir gerne für Platzpatronen wünschen. Mit einem PTB-Konformen Lauf versehen und mit einer einfachen Verschluss-/Schlagvorrichtung. Als Einzellader natürlich nichts für Silvester, geschweige denn vom Führen - aber es geht ja eh nur um die Gaudi :ngrins:

    Einmal editiert, zuletzt von Gummiente (16. Januar 2008 um 20:39)

  • Ich könnte mich sehr für folgende Versionen von Röhm-SSW erwärmen:

    RG 900

    Eine RG 100 in 9 mm PAK. Das dies möglich ist, zeigt z.B. die Erma 790. Selbstverständlich sollte diese PPK-Version wieder die Features der RG 100 haben, also Schlittenfang, Stahlhahn, Entspannfunktion.

    RG 96 / 15

    Eine RG 96 mit zweireihigen Magazin, vielleicht dann mit 15 Schuß Magazin. Da müsste das Griffstück innen etwas angepasst werden und auf Basis des CP 1 Magazins ein passendes Magazin konstruiert werden.


    Diese beiden Waffen sollten eigentlich ohne großen finanziellen Aufwand von Röhm zu verwirklichen sein.

  • Zitat

    Original von Vogelspinne
    RG 96 / 15

    Eine RG 96 mit zweireihigen Magazin, vielleicht dann mit 15 Schuß Magazin. Da müsste das Griffstück innen etwas angepasst werden und auf Basis des CP 1 Magazins ein passendes Magazin konstruiert werden.


    Diese beiden Waffen sollten eigentlich ohne großen finanziellen Aufwand von Röhm zu verwirklichen sein.

    DAS wäre in der Tat eine seeehr gute Idee. Das unterschreib ich.

  • IJ-62
    Für die Baikal IJ-61 würde ich mir drei kleine Detailverbesserungen wünschen. Erstens, eine 12-Schuss-Trommel, damit man größere Serien ohne Nachladen in den Kugelfang hauen kann. Zweitens, eine verlängerte 11mm-Schiene, die durchgehend von der vorderen Laufbefestiging bis zum Gehäuseende reicht. Wer war da nicht schon einmal mit seinem Latein am Ende mit der Kurzen Schiene? Und drittens sollten natürlich die 7,5J ausgereizt werden.

    UND: ein Repetierhebel wie beim Haenel 310 wäre klasse! Statt des Seitenspanners.

    "Es mangelt an Harmonie, Zusammenhalt und Größe. Das wird euer Untergang sein!"
    Seven-of-Nine, Borg

  • Für die Diana´s ein paar nette Lochschäfte !!!
    Vielleicht mal nen Seitenspanner von Weihrauch ?

    Es gibt so Vieles was mein Herz höher schlagen lassen würde !
    ( Meinen rechten Zeigefinger beschleunigen könnte )

    Grüße Gibsonairking

    :schiess1:Gestern standen wir noch am Rande des Abgrunds - Heute sind wir einen Schritt weiter :klo:

  • Die RG 96/15 würd ich sofort so kaufen. Fand die P8 ja auch genial beim Bund.

    Die RG 900 hätte ich auch gedacht - allerdings als 9mm Version der RG 9... Aber die 9mm RG 800 Version kann ich mir auch vorstellen. Nur dieses Segment wird schon von der RG 88 und HSC 90 bedient, daher kaum Erfolgschancen...

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • EGR 66
    EGR 66X
    EGR 77, 2,5" und 4"
    Reck H&R 900
    Geco P217

    Die guten alten schönen, als eine SSW noch eine SSW war und nicht allein durch den einmaligen Gebrauch an Silvester bereits das Zeitliche gesegnet hat.

    usw. usw. :new11:

  • Zitat

    Original von harryumpf
    EGR 66
    EGR 66X
    EGR 77, 2,5" und 4"
    Reck H&R 900
    Geco P217

    Das wären ja nur Wiederauflagen, keine neuen Waffen. Aber wie wäre es mit einer P226 (Glock 26) ?

  • Zitat

    Original von Gummiente
    Das wären ja nur Wiederauflagen, keine neuen Waffen.


    Ähm ...

    Zitat

    Original von Gummiente
    Also: von welcher existierenden freien Waffe würdet Ihr gerne eine neue, verbesserte, überarbeitete, weiterentwickelte Variante sehen?


    Du hattest doch nach Wiederauflagen gefragt, oder verstehe ich das falsch?
    Ich wäre auch für eine neue Geco P 217, am besten auch als RWS C217. :nuts:

  • - P217: wenn möglich mit einem Griffstück, das näher am Original ist, sowie der Sicherung im Abzug.

    - RG96: wie oben schon erwähnt, eine höhere Magazinkapazität, also ein doppelreihiges Magazin. Aber zusätzlich sollte noch etwas am Schlitten geändert werden, so dass dieser dem Original ähnlicher ist.

    - SP15: einfach qualitativ etwas besser hergestellt und mit Sicherheitsrast am Hahn. Außerdem wäre ein nicht so schwergängiger DA-Abzug wünschenswert.

    edit: ach ja, fast vergessen: :crazy2:
    Colt 1911: funktionierender Schlittenfang!

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

    Einmal editiert, zuletzt von hmpf (16. Januar 2008 um 20:56)

  • Zitat

    Original von Tilvaltar
    Ah, und eine hochwertige 9-mm-Version des Desert-Eagle-Nachbaus von ME bitteschön.

    z.B. Umarex Modell "Steppengeier" :nuts:

    2 Mal editiert, zuletzt von Gummiente (16. Januar 2008 um 21:03)

  • GAS/ SCHRECKSCHUSS:
    Ich träume bei "RG 900" ja von einer 9mm-Version der RG300/ 600.

    Mit größerem Griffstück und leichterem Schlossgang. Idealerweise mit Spannhebel zum Vorspannen (Single Action).
    Neben den Magazinen in 9mm R optional auch Magazine in 9mm P.A., 8mm x 20, .315 und natürlich auch .22lg und 6mm. Damit könnte man dann auch problemlos alte Bestände abfeuern (z.B. die Patronen mit den Dellen im Boden) OHNE seine anderen Schätzchen belasten zu müssen.


    Aber natürlich warte auch ich immer noch auf einen Nachfolger der RG800/ 100 in 9mm P.A. Immerhin war die Acht-Millimeter die technisch beste PPK-Nachbildung von allen (s. a. VISIER 1/ 1994) und .315 ist nun mal eine Totgeburt.

    Und die RG88 könnte auch noch mal überarbeitet werden und um eine Sicherheitsrast erweitert werden - dannn könnte ich meinen Wunsch über eine RÖHM-PPK überdenken...
    ;)

    Die RG96 mit doppelreihigem Magazin wäre natürlich ein weiteres Highlight!


    Ansonsten ist zum Thema hier schon vieles genannt:
    Meine Wunsch-SSW (Pistole) wäre...

    Wobei ich da eher eine Freund der deutschen Ordonnanzwaffen bin und nicht so auf GLOCK und DESERT EAGLE aus bin. Somit eher Neuheiten als Überarbeitungen fordere. . .


    DRUCKLUFT & CO2:
    Hier warte ich immer noch auf einen soliden Repetierer à la MAUSER K 98.
    Also mit richtig-großem Kammerstengel, entsprechendem Bewegungsablauf und der typischen 98er Sicherung.
    Mit den entsprechenden Schäftungen ließe sich damit vieles anbieten: 98k "Classic" (als Nachbau des Wehrmachtskarabiners), mit edlem Holz in jagdlicher Schäftung, modern mit Picatinny-Schienen und Allwetter-Kunststoffschaft, bishin zum futuristisch aufgestylten Sniper-Rifle.

    Interessant auch ein Biathlon-Gewehr mit "Geradzugverschluss".

    Und nachdem es die Gießkanne YUNKER nicht mehr gibt - vielleicht mal ein westliches Sturmgewehr, mit dem man auch treffen kann?
    z.B. das gute alte G3

    Fördermitglied des VDB.

  • Zitat

    Original von 5-atü
    [Ich träume bei "RG 900" ja von einer 9mm-Version der RG300/ 600.

    Mit größerem Griffstück und leichterem Schlossgang. Idealerweise mit Spannhebel zum Vorspannen (Single Action).
    Neben den Magazinen in 9mm R optional auch Magazine in 9mm P.A., 8mm x 20, .315 und natürlich auch .22lg und 6mm. Damit könnte man dann auch problemlos alte Bestände abfeuern (z.B. die Patronen mit den Dellen im Boden) OHNE seine anderen Schätzchen belasten zu müssen.

    Ja, das wäre mal was, eine SSW mit Wechselsystem für verschiedene Kaliber. Gibt ja nur die zwei, drei Revolver mit Wechseltrommeln :(

  • Zitat

    Original von Gummiente

    z.B. Umarex Modell "Steppengeier" :nuts:

    Umarex hat die Lizenz von Magnum Research, also wäre eine originalgetreue Beschriftung kein Problem.

    Und zum Thema Glock, nun die P217 ist optisch ein guter Nachbau, allerdings von der damals aktuellen Glock der ersten Generation. Die hatte noch keine Daumenauflage. Und damals war die Sicherung des Abzugszüngels noch patentrechtlich geschützt, daher wurde das nicht nachgebaut weil das riesen Ärger gegeben hätte. Den gabs auch bis 2005 (Ablauf des Patents nach 20 Jahren) bei den Softair-Glocks. Da mussten in Deutschland die ganzen Sicherungszüngel von den Abzügen entfernt werden.

    Ich wünsche mir eine Umarbeitung der P99. Und zwar genauer gesagt ein Schlagbolzenschloss wie man es bei der scharfen P99 auch findet wo dann hinten der rot angemalte Schlagbolzen aus dem Schlitten schaut und anzeigt ob die Waffe gespannt ist oder nicht. Würde auch den blöden internen Hahn entfallen lassen der immer Dellen bekommt.

    RG 100 wird ja leider nicht mehr gebaut, damit gibt es aktuell keinen PPK-Nachbau mehr bei den Schreckschüssern. Umarex hat ja letztes Jahr die Produktion der "Walther PPK" eingestellt.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Eine Neuauflage der Crosman 622 mit einem Magazin, daß in der Lage ist, alle gängigen Geschoßformen (also auch längere Geschosse) im Kaliber 5,5 zu verschießen.
    Das 622 kann nur Flachkopfgeschosse aufnehmen, längere Geschosse ragen aus dem Magazin und blockieren.

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.