Sachkunde für KWS und SSW

Es gibt 164 Antworten in diesem Thema, welches 20.691 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Januar 2008 um 21:54) ist von freedom.

  • das ist sein gutes Recht als Händler.
    Und Du hast damit ganz sicher die Garantie (und er auch), dass Du genau diese Waffe reklamieren kannst wenn sie Probleme macht.
    Mehr nicht.

    eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Ich habe mir mal den Fragenkatalog für die Sachkunde angeschaut. Da gibt es ja genug Fragen die den KWS betreffen. Wofür muss ein Sportschütze wissen was er mit einem KWS darf? Den will er ja garnicht haben. *lol*
    Der einziege Grund für einen KWS ( ok außer zum Protzen) ist das Führen einer SWS um sie in einer Notwehrsituation zu benutzen. Ob das sinvoll ist ist jetzt ja nicht Thema. Wenn ich eine Waffe in Notwehr einsetzen will ( was ich will wen ich einen KWS habe, sonst bräute ich ihn ja nicht) solte ich in der Lage sein eine Notwehr, Nothilfe oder Notstandssituation richtig einzuschätzen. Und das lehrnt man bei der Sachkunde. Also Sachkunde (eine abgespeckte Version reicht ja) für KWS auf jeden Fall. Man kann für die Prüfung ja zuhause lehrnen und muß dan vor der Aushändigung des KWS so einen Fragebogen ankreuzen.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • na ja, bei meinem Sachkundelehrgang war der KWS kein Thema.
    Kann sein dass er da noch zu neu war - aber bei der 'richtigen' Sachkunde hat der eigendlich auch kaum was zu suchen.
    Eher dagegen das Thema Notwehr- usw.

    Es wir immer suggerriert, daß jemand der eine Signalwaffe führen will, automatisch eine Notsituation heraufbeschwören will.
    Diese Disskussion halte ich für gefährlich und für völlig daneben.

    Das Gegenteil ist doch der Fall.
    Wer gefährliche Situationen heraufbeschwört, der hat im Regelfall weder einen KWS noch sonst Hemmungen.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Zitat

    Original von Tilvaltar


    Als ich meine P99 an Silvester gekauft habe, hat sich der Waffenhändler die Seriennummer notiert (in einem Umarex-Laden, vielleicht ist das für deren interne Abrechnung?).

    Das ist wegen der Garantie damit du nicht ein baugleiches Exemplar unter der Garantie für die Neuwaffe reparieren lassen kannst. Ganz einfach, oder? ;)

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Über das Führen von SSWs braucht ihr Euch vielleicht auch bald keine Gedanken mehr zu machen. Im Dezember verlangt der Bundesrat in seiner Stellungnahme zur Änderung des Waffengesetzentwurfes folgendes weitergehende Verbot zum Führen von Anscheinswaffen. Text:

    Das Verbot soll sich nicht nur auf solche Anscheinswaffen bezeihen, die Nachahmungen von Kriegswaffen sind, sondern auch auf jede Anscheinswaffe, die mit einer entsprechenden Originalwaffe verwechselt werden kann. Ausnahmen gibt es lediglich für Gegenstände, die nach ihrem Gesamterscheinungsbild ausschließlich zum Spiel bestimmt sind.
    Kompletter Text: http://www.bundesrat.de. Parlamentsmaterialen Drucksache 838/07

    Dann könnt ihr draußen noch einen Faschingsrevolver mit roter Nase führen. Den KWS könnt ihr Euch einrahmen und darunter schreiben "Kosten dafür - Konto an Lebenserfahrung", denn alles SSWs entsprechen in Farbe und Form echten Schußwaffen.

    :anon: an die Vertreter diverser Behörden, die hier mitlesen: Ich besitze weder Waffen noch waffenähnliche Gegenstände. Ich bin nur wegen der netten und kultivierten Mitglieder dieses Forums hier.

  • @ barret:
    Ich mutmaße jetzt einfach mal, dass das nicht für SSW's gilt. Denn diese darf man ja sowieso nur dann führen, wenn man einen kleinen Waffenschein besitzt.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Zitat

    Original von hmpf
    @ barret:
    Ich mutmaße jetzt einfach mal, dass das nicht für SSW's gilt. Denn diese darf man ja sowieso nur dann führen, wenn man einen kleinen Waffenschein besitzt.

    Denk mal logisch, hmpf. Und dann kommst Du zu dem Schluss, dass da keine Logik herrscht, also kann es durchaus sein, dass Ihr Eure KWS verheizen könnt....

  • Zitat

    Original von hmpf
    @ barret:
    Ich mutmaße jetzt einfach mal, dass das nicht für SSW's gilt. Denn diese darf man ja sowieso nur dann führen, wenn man einen kleinen Waffenschein besitzt.

    Ich oute jetzt mal, dass ich mich etwas mit fremden Federn schmücke. Was ich hier geschrieben habe, seht sinngemäß so in der Visier 02/2008. Auch, dass es eben SSWs betrifft. Wenn es so Gesetz wird, ist der KWS eben "totes Recht".

    Und ich rechne mit dem schlimmsten. Derzeit wird mit dem Thema innere Sicherheit und Jugendkriminalität Wahlkampf gemacht. Geschürt durch Medien, die dieser Sache einer Meinung sind, ist eine der modernen Zeitkrankheiten die Hoplophobie (unbegründete Angst vor Waffen). Macht Euch nix vor, die meisten Menschen hassen Waffen und die, welche solche haben. Oder musstet ihr Euch noch nie für Euer Hobby rechtfertigen? Und gerade die Besitzer von :F:Waffen haben überhaupt keine Lobby. Das bietet sich doch für die Politiker direkt an, ihre
    Placeblösungen zu jeder Form von inneren Sicherheit zu unseren Lasten zu durchzusetzen.

    :anon: an die Vertreter diverser Behörden, die hier mitlesen: Ich besitze weder Waffen noch waffenähnliche Gegenstände. Ich bin nur wegen der netten und kultivierten Mitglieder dieses Forums hier.

    2 Mal editiert, zuletzt von barret (13. Januar 2008 um 17:33)

  • Wie wärs, den Erwerb einer SSW überhaupt vom Besitz eines KWS abhängig zu machen, für welchen dann Vorraussetzung ein Sachkundenachweis wäre?

    €dit: Sachkunde ist immer wichtig..."ja" gestimmt.

    Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur :new16:

    Einmal editiert, zuletzt von M1lan (13. Januar 2008 um 17:23)

  • Zitat

    Original von Gummiente

    Denk mal logisch, hmpf. Und dann kommst Du zu dem Schluss, dass da keine Logik herrscht, also kann es durchaus sein, dass Ihr Eure KWS verheizen könnt....

    Ich habe es jetzt mal versucht so zu halten, wie unsere Politiker. :))
    Oder besser gesagt, ich habe noch einen Funken Hoffnung. (Ich hoffe, das ist jetzt nicht naiv von mir :confused2: )


    Zitat

    Original von barret

    Ich oute jetzt mal, dass ich mich etwas mit fremden Federn schmücke. Was ich hier geschrieben habe, seht sinngemäß so in der Visier 02/2008. Auch, dass es eben SSWs betrifft. Wenn es so Gesetz wird, ist der KWS eben "totes Recht".

    Oh sorry, aber da ich die Visier noch nicht habe, wusste ich noch nichts von dem Text. :(
    Da kann man echt nur hoffen, dass die die Sache noch mal genau bedenken und wieder aus ihrem Vorschlag herausstreichen.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • "hats a nice video and i dont want to be a wiseacre..
    but would be nice to know what would have happened if he would have hit the egg for real,
    cause when you look closely yoe can see that he just hits the floor approximately 1cm in front of the egg "

    ??????????????

    Hit what???

    That is a 9 mm Knall gas-alarm revolver, no bullets at all!

  • yes i know, but u can see that the barrel isnt pointing straight at the egg,
    because u can see clearly that the muzzle flash doesnt even touch the egg
    it just hits the floor in front..
    im not sure but i think it would have another effect if the egg would get hit straight

    Einmal editiert, zuletzt von herbie (14. Januar 2008 um 14:44)

  • Aber garantiert ist die Sachkunde sinnvoll!

    Ich würde einen Kursbesuch sogar vorschreiben.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Aber die Faust hält die Feder, die das Wort schreibt.

    Sind sie 'ne Zirkustruppe? "Ja, servus!" Hab ich gesagt. "Ich bin ganz oben auf dem Seil am tanzen."

  • nicht noch mehr Bürokratie.
    Volldeppen bleiben auch mit Sachkunde Volldeppen. Das liegt in deren Charakter und nicht in deren Wissen um Gesetzeskunde und Technik.

    Wollt ihr die totale Überwachung? Wollt ihr sie, wenn nötig, totaler und radikaler, als wir sie uns heute überhaupt erst vorstellen können?

  • Das Problem ist das diese "Volldeppen" niemals einen Waffenschein beantragen werden, denn diese scheren sich nicht um die Gesetzeslage. Man schränkt damit meines Erachtens nur die ein, die damit (meistens) ohnehin keinen Mist machen und entsprechend verantwortungsvoll mit der Waffe umgehen.

    Röhm RG 96 9mm P.A.K. (PTB 699)

  • Zitat

    Original von motherbuana
    Wenn eine Waffensachkunde, dann muss sie auch überall durchführbar sein!!!

    Ich hätte gerne einen normalen Sachkundelehrgang, er wird hier (meine Stadt) nur leider nicht ausserhalb eines Schützenvereines angeboten...

    Die Stadt verlangt ihn für diese 4mm M20 Waffen, sagt einem aber nicht, wo man ihn machen kann... :new16: :evil: :new16: :F:

    Genau dies musste ich hier im Rhein-Sieg-Kreis auch erfahren.

    Der Gedanke, dass man auch beim Umgang mit SSW wissen musss, was man da tut, ist ja richtig. Aber eine solche Vorschrift wirkt ja nur im Öffentlichen Raum. Und wie viele Unfälle mit SSW gibt es dort jährlich? Sicher nicht so viele, dass sich daraus Handlungsbedarf ableiten ließe. Das ist statistisch ähnlich wie mit den diversen Vorschriften für Hundehalter. Zu Ende gedacht, müsste man dann Straßenverkehr komplett verbieten.

    Ansonsten siehe meine Signatur . . .

    Verbote und Aktionismus sind das Eingeständnis, in den Bereichen Bildung und Aufklärung versagt zu haben.

    SSW: Röhm RG-300, (Weihrauch HW-94), Zoraki 914 ; Luft: Weihrauch HW-40 PCA, Umarex DX17; Crosman MK-177, Mercury Chili Edge, Umarex NXG APX; Softair: Taurus PT 24/7

    Einmal editiert, zuletzt von HorstS (15. Januar 2008 um 11:10)

  • Zitat

    Original von HorstS

    Genau dies musste ich hier im Rhein-Sieg-Kreis auch erfahren.

    Der Gedanke, dass man auch beim Umgang mit SSW wissen musss, was man da tut, ist ja richtig. Aber eine solche Vorschrift wirkt ja nur im Öffentlichen Raum. Und wie viele Unfälle mit SSW gibt es dort jährlich? Sicher nicht so viele, dass sich daraus Handlungsbedarf ableiten ließe. Das ist statistisch ähnlich wie mit den diversen Vorschriften für Hundehalter. Zu Ende gedacht, müsste man dann Straßenverkehr komplett verbieten.

    Ansonsten siehe meine Signatur . . .


    Nun klinke ich mich da mal ein:
    Die Forderung zur Waffensachkunde in Verbindung mit dem Kauf einer SSW scheint logisch, da in vielen Beiträgen große Unsicherheit über die Rechtslage lesbar ist. Dann wäre auch einigen der Ärger erspart geblieben, weil sich diese aus Unwissenheit mit einer freien Waffe nicht gesetzeskonform verhalten haben.
    Personen, die einen Waffensachkundelehrgang absolviert haben, sind mindestens auf die gesetzliche Lage sensibilisiert und "stolpern" nicht unwissend mitten ins Waffenrecht.

    Eine gute Waffensachkundevermittlung (künftig WSK) behandelt auch freie Waffen. Zum einen soll der Teilnehmer Bezeichnungen der Waffen lesen und die Unterschiede deuten können. Viel wichtiger ist uns aber, dass ein Sportschütze mit waffenrechtlichen Erlaubnissen diese nicht verliert, nur weil er nicht gewusst hat, dass beispw. auch eine Luftpistole unverpackt nicht im Auto liegen darf. Oder dass der Teilnehmer genau den Unterschied zwischen dem Führen und dem Transport einer Waffe weiß.
    Es ist ja auch üblich, dass ein Sportschütze mit WBK LG oder LuPi schießt.
    Des weiteren ist das Thema Notwehr natürlich ein zentrales Thema was ausführlich behandelt wird.

    Wer darf nun die WSK vermitteln und wer nimmt die Prüfung ab?

    § 7 Sachkunde
    (1) Den Nachweis der Sachkunde hat erbracht, wer eine Prüfung vor der dafür bestimmten Stelle bestanden hat oder seine Sachkunde durch eine Tätigkeit oder Ausbildung nachweist.
    ...

    Der berechtigte Kreis der zugelassenen Stellen ist recht klein.
    In erster Linie sind das die schießsporttreibenden anerkannten Verbände und private Schulen. Letztere müssen über eine staatliche Anerkennung zur Unterrichtung der Sachkunde und Abnahme der Prüfung verfügen. Da diese Anerkennung aufwendig beantragt werden muss, zudem zwingend ein geeigneter Schulungsraum und zugelassener Schießstand angemietet werden muss, der Unterrichtsstoff incl. Abnahme der Prüfung mindestens eine 2 tägige Ganztagsschulung voraussetzt, wird auch jedem klar, warum das für die Teilnehmer nicht mit 50 € oder ähnlich getan sein kann.
    Wenn ein Verband einen Kurs über die Schützenvereine anbietet, ist das i.d.R. nur für Mitglieder zum Vorzugspreis. Dann aber ist es eine 6 - 7 malige Abendveranstaltung. Zudem sollte man vorher fragen, ob das Zeugnis Beschränkungen beinhaltet.
    Die Prüfungen der privaten Schulen sind bundesweit gültig und - zumindest unsere - auch für Großkaliber gültig.

    Leider ist das so, dass die Verbände über die Schützenvereine - wenn überhaupt - nur ein bis zwei Termine im Jahr anbieten und diese Schulungen dann mit über 30 Teilnehmer proppenvoll sind. Dann wird auch klar, dass man großes Glück haben muss, wenn so ein Kurs um die Ecke stattfinden soll.

    Diese WSK ist zwar im Moment für freie Waffen keine Vorschrift, aber sicherlich erheblich sinnvoller als der KWS. Letzteren ist eine reine Registrierung und Überprüfung des Antragstellers, aber ohne Prüfung auf Fachwissen. Jeder unbescholtene Bürger bekommt ihn. Selbst dann, wenn dieser von Begriffen Notwehr /-stand, Führen ect. noch nie etwas gehört hat.

    Übrigens - in der Prüfung werden weder §-Nummern noch eine Schießergebnis in Form von Ringzahlen verlangt. Einzig der sichere Umgang mit grober Kenntnis der Waffe mit passender Munition ist in der praktischen Prüfung wichtig. Die Waffe kann sich der Teilnehmer aussuchen.

  • Zitat

    Original von Floppyk

    Nun klinke ich mich da mal ein:
    Die Forderung zur Waffensachkunde in Verbindung mit dem Kauf einer SSW scheint logisch, ...

    Ich würde euch einfach anraten sämtliche SSW an Interessierte in Österreich zu senden. Sollte nämlich ein Sachkundenachweis für SSW kommen, werden die deutschen SSW-Hersteller dicht machen können und das Thema SSW hat sich erledigt.

    Die Gewalttaten mit SSW werden dadurch nicht weniger werden, immerhin gibt es dann sicher noch genug Leute, die wie jetzt schon auf die Gesetze pfeifen. Dafür werden aber viele unschuldige Leute um ihr geliebtes Hobby gebracht. In letzter Konsequenz kommt dann ein Totalverbot von SSW in Deutschland, Ihr seit ja dabei freiwillig Scheibe für Scheibe Eurer SSW-"Freiheits-Salami" abzuschneiden. Vorauseilender Gehorsam nennt man sowas.

    Wem wird man den Besitz von SSW wohl schneller verbieten?

    - Ein paar hundert Tausend Deutschen über 18 Jahren, unter denen sich zugegebenermassen einige Idioten befinden. Sind ja sehr viele Wählerstimmen.

    - Einigen Hundert Sammlern von SSW die über keinerlei ernsthafte Lobby verfügen?

    Die Letzteren sind bei der ersten von den Medien aufgepushten Gewalttat mit einer SSW fällig, ... Argumente werden wie immer umsonst sein.